Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Umwelt

Mobilität in deiner grünen Zukunft
Kostenfreies Herbstferien-Camp in Berlin

Mobilität muss nachhaltiger werden, sauberer und gerechter! An dieser Wende zu einer nachhaltigen Mobilität wird gerade an vielen Stellen gearbeitet und auch gestritten: In Städten und Gemeinden, Unternehmen, in der Politik und in vielen Initiativen. In unseren Camps kannst auch du dabei mitdenken, mitdiskutieren und deine Ideen umsetzen. Für unser Camp gibt es eine Fragestellung eines (grünen) Unternehmens an euch. Es gilt, direkt für die Praxis nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen zu...

  • Friedenau
  • 08.09.20
  • 79× gelesen
BildungAnzeige
12 Bilder

Projektwoche 2020 der Emil Molt Akademie
Schulstart mit Handwerk, Kunst und Diskussion

Vom 10.08. bis 14.08.2020 tauchte die Emil Molt Akademie in ihre jährliche Projektwoche ein. Alle unsere 165 Schülerinnen und Schüler widmeten sich in vielfälltigster Weise einem Thema. Die Schule wurde ein lebendiger Ort und überall werkelten, recherchierten, zeichneten, bauten und diskutierten wir. Zeitlich und räumlich wurde die Schule erlebbar als unterstützender Ort bei allen Vorhaben. Die Schule stellte den Raum zur Verfügung und brachte die Menschen zeitlich zusammen. Unseren Nachbarn...

  • Schöneberg
  • 18.08.20
  • 146× gelesen
Wirtschaft
Für die Reparatur von alten Uhren müssen Uhrmacher viele individuelle Einzelteile selbst anfertigen. | Foto: Nomad Soul, AdobeStock

100 Jahre Groß-Berlin
Die Zeit bleibt nicht stehen: Uhrmacher haben gut zu tun

Erste Räderuhren hat es schon um 1300 gegeben, sie wurden in Türmen von Kirchen, Klöstern und Rathäusern gebaut. Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, ab dem 16. Jahrhundert auch Büchsenmacher. Mitte des 16. Jahrhunderts entstand der eigenständige Handwerksberuf des Uhrmachers. Uhrmacher gelten als Erfinder, Konstrukteure und Erbauer von Uhren, kümmern sich aber auch um Wartung, Pflege und Reparatur. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Lehre in Großuhrmacher und Kleinuhrmacher...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 352× gelesen
Wirtschaft
Zünftige Gesellen gingen nach Abschluss ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft. Sie sollten so neue Arbeitspraktiken erlernen und Lebenserfahrung sammeln. Seit dem Spätmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. | Foto: Blickfang, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Vergessenes Handwerk: Klassiker, die vom technischen Fortschritt verdrängt wurden

Handwerksberufe wie Dachdecker, Maler und Tischler haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Doch durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung haben sich viele Handwerksberufe stetig verändert oder sind ganz verschwunden. Einige sollen hier in aller Kürze in Erinnerung gebracht werden. Der Küfer, auch als Böttcher oder Fassbinder bekannt, stellt Kübel, Eimer, Fässer und Zuber her. Die Arbeiten wurden bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ausgeführt. Wichtige...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 456× gelesen
Wirtschaft
PieReg-Betriebsleiter Sebastian Preißler zieht einen frisch bedruckten Bogen aus der Maschine. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Totgesagtes Handwerk mit Zukunft
PieReg-Druckcenter weiht Anbau ein und sichert Arbeitsplätze

Der Beruf des Druckers sei zwar totgesagt, aber längst nicht tot, sagt Sebastian Preißler. „Wir arbeiten mehr denn je“, betont der Betriebsleiter des PieReg-Druckcenters in der Benzstraße. Zum Beweis hat das mittelständische Unternehmen gut 2,5 Millionen Euro in einen Anbau investiert, der am 30. August öffentlich vorgestellt wurde. Beim Tag der offenen Tür konnten sich interessierte Bürger bei laufendem Betrieb einmal ausführlich in der Druckerei umsehen. Auch der Regierende Bürgermeister...

  • Marienfelde
  • 05.09.19
  • 727× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 809× gelesen
  • 1
Bildung
In der Holz- und Metallwerkstatt können die Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern. So wie Sarah, die die Tischbohrmaschine bedient, im Team mit Emilia (links) und Yasemin. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Möbel bauen im Unterricht
In der Gustav-Heinemann-Oberschule wird handwerklich gearbeitet

Eine gewisse Routine ist den Zehntklässlern der Gustav-Heinemann-Oberschule (GHO) anzumerken. Wenn die Stunde beginnt, weiß jeder genau, was er zu tun hat. Der Kittel wird um die Hüfte geschnürt, die Schutzbrille aufgesetzt und dann geht es in Gruppen an die Werkbänke. Die GHO hat eine eigene Metall- und Holzwerkstatt. Im Wahlpflichtfach WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik) können die Schüler dort praktisch arbeiten und lernen, verschiedene Maschinen zu bedienen. Davon gibt es eine Menge, unter...

  • Marienfelde
  • 30.11.18
  • 659× gelesen
Wirtschaft

Bezirk sucht Betriebe
Aufruf zum Tag der offenen Werkstätten

Es sind noch ein paar Wochen Zeit bis zum Tag der offenen Werkstätten. Am 15. September werden in ganz Berlin zahlreiche Handwerksbetriebe Einblicke in ihre Arbeit geben. Damit dieser Tag auch in Tempelhof-Schöneberg ein Erfolg wird, ruft der Bezirk jetzt Betriebe zur Anmeldung auf. Unternehmen sollten den Tag als Chance sehen, ihre Bekanntheit zu erhöhen, über Bildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu informieren und für den eigenen Bedarf an Nachwuchskräften zu werben, wie die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.07.18
  • 52× gelesen
Wirtschaft

Lokale Kunst beim Frühlingsmarkt

Lichtenrade. Das Bürgerbüro der Lichtenrader Abgeordneten Melanie Kühnemann (SPD) lädt am Sonnabend, 17. März, von 14 bis 17 Uhr zu einem Indoor-Frühlingsmarkt ein. Dort werden zwei Wochen vor Ostern vor allem Produkte von Künstlern und Handwerkern aus Lichtenrade angeboten. Mit dabei sind unter anderem Niels der Kupferklopfer mit Schmuck, Hauptstadtseife, die Mosaik-Manufaktur mit Mosaik-Ostereiern, „Pepes Geschenkeparadies“ mit Hundeleinen und Halsbändern sowie „MaSa“ mit individueller Baby-...

  • Lichtenrade
  • 05.03.18
  • 136× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die mächtigen Stadtmauern von Tangermünde bilden die Kulisse des Töpfermarkts. | Foto: Rudi Blankenburg
3 Bilder

Keramik und Kürbisse: Auf zum Tangermünder Töpfermarkt!

Es ist ein buntes Treiben, was da alljährlich an der Elbe zwischen Hafenmole und Festungsmauer Scharen von Besucher aus nah und fern anlockt: Am 21. und 22. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr lässt sich auf dem 14. Tangermünder Töpfermarkt herrlich stöbern und schlemmen. An über 60 Ständen werden Handwerker, Künstler und Geschäftsleute vornehmlich aus Tangermünde und Umgebung, aber auch aus anderen Bundesländern ihre selbstgefertigten Waren präsentieren. Und mit etwas Glück kann das...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.17
  • 5.326× gelesen
Leute
Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Doris Deom hat die Fair-Trade-Kampagne maßgeblich beeinflusst. | Foto: HDK

Bezirk wird Fair Trade Town

Tempelhof-Schöneberg. „Geschafft, Tempelhof-Schöneberg wird Fair Trade Town“, jubelt Doris Deom von der BUND-Bezirksgruppe. Beim Alt-Lichtenrader Weinfest wurde neulich auch das Abschlussfest der Kampagne im Bereich Lichtenrade gefeiert. Fair Trade Town ist eine internationale Kampagne, die sich bislang über 24 Länder erstreckt. Hauptsächliche Voraussetzung zur Erlangung des Titels ist die Teilnahme einer bestimmten Anzahl von Einzelhändlern und gastronomischen Einrichtungen, Kirchen, Vereinen...

  • Lichtenrade
  • 08.05.16
  • 166× gelesen
Kultur
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.631× gelesen
Kultur

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Seit dem 11. November finden Sie "Vitality" am Tempelhofer Damm 147.

Wohlfühlprogramm für Ihr Haar

Michéle Hoffmann, die Inhaberin des Friseursalons "Vitality", und ihre Mitarbeiterin Gina Post finden Sie seit 2009 am Tempelhofer Damm. Die beiden Friseurmeisterinnen und Masters of Color bieten dank ihrer Qualifikationen und ihres Erfahrungsschatzes ein umfassendes Wohlfühlprogramm für Ihr Haar. Von der klassischen Dauerwelle bis hin zur gepflegten Einlegefrisur wird Typ- und Fachgerecht auf jede Kundin speziell eingegangen. Das Team von Vitality hat höchste Ansprüche bei der Auswahl und...

  • Tempelhof
  • 26.01.15
  • 195× gelesen
WirtschaftAnzeige
Janine Heuer verstärkt das Team im Friseursalon D. Schob.

Neue Kollegin im Team

Liebe Kunden, nach unserer Philosophie sind wir bestrebt, die Persönlichkeit unserer Kunden auf höchstem Niveau innovativ, kreativ und individuell an internationale Trends anzupassen. Wir sind ein junger Salon mit langer Tradition und familiärer Atmosphäre zum Entspannen und Wohlfühlen, dabei mit Kompetenz und hohem Fachwissen. Unser Team ist ständig von VILDAL Sasson geschult. Auch unsere neue Kollegin Janine Heuer passt hervorragend in unsere Philosophie. Sie war früher viele Jahre in den...

  • Lichtenrade
  • 26.01.15
  • 548× gelesen
WirtschaftAnzeige
Uhrmachermeister Michael Karbe sorgt seit 1988 dafür, dass die Uhren richtig gehen.

Wo noch Handwerkskunst zu finden ist!

Seit 1988 ist Uhrmachermeister Michael Karbe in Tempelhof tätig. Egal ob Standuhren, Regulatoren, ob mechanische oder Quarzwerke in Armbanduhren oder auch in Taschenuhren - hier nimmt man sich beinahe jedes Problems an. Für Standuhren gibt es einen vor Ort Service. Anruf genügt und man holt Ihre Uhr ab, repariert sie und liefert sie wieder zurück. Darüber hinaus kümmert sich Herr Karbe auch um Beschädigungen Ihres Schmuckes. Egal ob es sich hierbei um Gold- oder Silberschmuck handelt. Nutzen...

  • Mariendorf
  • 15.09.14
  • 737× gelesen
Bauen und Wohnen

VERBRAUCHER
Ohne Handwerk wäre unsere Welt gar nicht denkbar

Bei Verbrauchern genießt das Handwerk einen guten Ruf. Gleich ob Neubau, Modernisierung oder Reparaturen – Handwerker werden wegen ihrer fachlichen Kompetenz gern beauftragt. Mit über fünf Millionen Beschäftigten in mehr als einer Million Betrieben ist das Handwerk eine echte "Wirtschaftsmacht von nebenan". Handwerker punkten mit Praxisnähe und lösen Probleme am liebsten selbst. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Innovationen in verschiedenen Lebensbereichen. Schon 1883 läutete der schwäbische...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 135× gelesen
Bauen und Wohnen

MEISTERBRIEF
Der Meister im Handwerk

Ein Meisterbrief ist nicht mehr in jedem Gewerk zwingende Voraussetzung dafür, dass sich ein Handwerker dort selbstständig machen darf. In jedem Fall steht ein Meisterbrief aber für Werte, die ohne diesen Abschluss schwer unter Beweis zu stellen wären. Wie der Doktorgrad für einen Mediziner steht der Meistertitel für einen Handwerker. Der Begriff "Meisterbetrieb" besitzt eine Strahlkraft und signalisiert Fachkompetenz, technisches Know-how und Führungswissen.

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 55× gelesen
Bauen und Wohnen

VERBRAUCHER
Gewährleistung im Handwerk

Sobald die Arbeit von einem Handwerker getan ist, beginnt die Gewährleistungsfrist. Sofern nicht individuelle Absprachen getroffen wurden, findet das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf den Bauvertrag Anwendung. Demnach gilt eine Frist von zwei Jahren. Wenn es sich um ein Bauwerk oder eine damit fest verbundene Leistung handelt, gilt eine reguläre Verjährungsfrist von fünf Jahren – sofern der Handwerker bestehende Mängel nicht arglistig verschwiegen hat. Geht dem Handwerker vor...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 53× gelesen
Sonstiges

HANDWERKER
Tag des Handwerks am 20. September

Zum vierten Mal findet am 20. September der bundesweite Tag des Handwerks statt. Handwerkskammern, Innungen und Betriebe präsentieren sich als Wirtschaftsmacht, laden Jung und Alt an verschiedenen Orten zum Mitfeiern, Mitmachen und Miterleben ein. Unter dem Motto "Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an" spricht der Aktionstag gezielt junge Menschen an, sich über die mehr als 130 Berufsmöglichkeiten und die Karriereperspektiven im Handwerk zu informieren. Auf dem historischen Gelände der...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 71× gelesen
Sonstiges
Am 7. Juni wird es sicher wieder voll auf der Malzwiese an der Bessemerstraße. | Foto: Malzfabrik

Kreativer und nachhaltiger Basar am 7. Juni

Schöneberg. Bereits zum vierten Mal findet im Kreativzentrum Malzfabrik, Bessemerstraße 2-14, der große Basar auf der Malzwiese statt. Am 7. Juni ab 12 Uhr laden auf den 55 000 Quadratmetern Grün 70 Stände zum Flanieren, Stöbern und Naschen ein. Im Angebot sind wieder neue nachhaltige Produkte rund um die Themen Lebensstil, Design, Handwerk und Mode. Historisch interessierte Besucher können sich durch die Alte Mälzerei der Schultheiss-Brauerei führen oder sich über die Fortschritte der Arbeit...

  • Schöneberg
  • 26.05.14
  • 87× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.