Iris Spranger

Beiträge zum Thema Iris Spranger

Sport
Senatorin Iris Spranger informierte im Sommerbad Wilmersdorf über neue Sicherheitskonzepte für die kommende Sommerbad-Saison.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Mehr Sicherheit und mehr Komfort
Innensenatorin und Bäderchef stellen neues Konzept für Berliner Sommerbäder vor

Ausweiskontrollen, Videoüberwachung, höhere Zäune und mehr Wachleute. Das sind Maßnahmen, mit denen die Berliner Bäder-Betriebe in die diesjährige Sommerbadesaison starten. Sie sollen das sommerliche Badevergnügen in den Freibädern sicherer machen. Aber das Baden soll auch komfortabler werden. Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) und Bäderchef Johannes Kleinsorg stellten auf einer Pressekonferenz ein umfangreiches Paket an Service- und Sicherheitsmaßnahmen für die Sommersaison 2024...

  • Wilmersdorf
  • 08.05.24
  • 259× gelesen
Sport
Der Sportplatz der Papageno-Schule an der Invalidenstraße in Mitte ist noch nicht im neuen Sportstättenportal der Senatssportverwaltung gelistet, die Turnhalle der Schule schon. | Foto:  Dirk Jericho

Nach einem Fußballplatz online suchen
Senatsverwaltung schaltet eine Datenbank mit öffentlichen Sportanlagen und Sporthallen frei

Um sich online über nutzbare öffentliche Sportanlagen zu informieren und Nutzungszeiten zu beantragen, hat die Senatssportverwaltung ein Sportstättenportal eingerichtet. Suchen Sie eine 400-Meter-Bahn, einen Tennisplatz oder einfach eine Gymnastikwiese? Dann können Sie jetzt im Sportstättenportal des Senats stöbern. Die Sportverwaltung hat eine Vielzahl der rund 4500 öffentlichen Sportanlagen und Sporthallen in allen Bezirken in einer Online-Datenbank aufgelistet, in der man gezielt nach...

  • Mitte
  • 28.02.24
  • 327× gelesen
Politik
Das Mommsenstadtion wird als EM-Trainingsstätte und Austragungsort für die Dritte Liga fit gemacht.  | Foto:  K. Rabe

Senat und Bezirk einigen sich
Mommsenstadion wird Trainingsstätte für die EM und fit für die Dritte Liga

Nach langem Streit haben sich die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und der Bezirk geeinigt: Das Mommsenstadion wird für die Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer schon vor dem Anpfiff des ersten Meisterschaftsspiels als Trainingsstätte zur Verfügung stehen. Künftig soll das Stadion auch Austragungsort für Spiele der Dritten Fußball-Liga sein und das schon ab der Saison 2024/25. Bis dahin sollen alle entsprechenden Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfüllt werden. Darauf...

  • Westend
  • 31.01.24
  • 397× gelesen
Sport

Papenburg koordiniert Fußballfest
Moderatorin wird Berlin-Sprecherin bei Europameisterschaft

Die Journalistin und langjährige Sat.1-Sportmoderatorin Gaby Papenburg ist Sprecherin der Projektgruppe Host City Berlin zur Fußball-Europameisterschaft. Die in Berlin lebende Fußballexpertin koordiniert die Berliner Pressearbeit zur EM in Deutschland, die vom 14. Juni bis zum 14. Juli in Köln, Stuttgart, München, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Leipzig und Berlin ausgetragen wird. Im Olympiastadion werden sechs Spiele der insgesamt 51 Partien ausgetragen: drei...

  • Mitte
  • 18.01.24
  • 232× gelesen
Blaulicht

Mit Jet-Skis auf Patrouille
Polizei stellt zwei Watercrafts für die Überwachung von Gewässern in Dienst

Beamte der Wasserschutzpolizei gehen in der kommenden Wassersportsaison mit zwei neuen Wasserflitzern auf Verbrecherjagd. Die Wasserschutzpolizei hat ihre Flotte, bestehend aus 15 Polizeistreifenbooten, vier Zivilbooten und drei Festrumpfschlauchbooten, erweitert und zwei "BOS-Watercrafts" mit modernster Ausstattung in Dienst gestellt. Mit den 250 PS starken Maschinen können Polizisten mit bis zu 90 Kilometer pro Stunde auf Spree, Dahme oder Müggelsee Raser stoppen oder Lärmbelästigungen...

  • Mitte
  • 25.11.23
  • 221× gelesen
Blaulicht

Verbotszonen geplant
Kein generelles Böllerverbot zu Silvester

Trotz der massiven Silvesterkrawalle beim vergangenen Jahreswechsel wird es dieses Jahr kein flächendeckendes Böllerverbot geben. Das sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) nach dem dritten Gipfel gegen Jugendgewalt. Es sei nicht möglich, ein solches Verbot durchzusetzen. „Man sollte der Allgemeinheit die Freude am 31. Dezember nicht nehmen“, so Wegner. Die allermeisten Menschen wollten um 0 Uhr „ein, zwei Raketen in die Luft schießen“. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach...

  • Schöneberg
  • 27.10.23
  • 478× gelesen
Blaulicht

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will Görlitzer Park einzäunen und nachts abschließen

Seit zehn Jahren wird gestritten, wie man die Kriminalität im Görlitzer Park bekämpft. Geändert hat sich im Prinzip nichts. Die Drogenhändler sollen sogar Kinder ansprechen. Die erhöhten Polizeikontrollen führten zu Tausenden Strafanzeigen wegen Drogenhandel, Sexualdelikten, Gewalt und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz für Ausländer. Nach der brutalen Gruppenvergewaltigung einer jungen Frau im Juni will der Senat im September einen Sicherheitsgipfel einberufen. Innensenatorin Iris Spranger...

  • Kreuzberg
  • 29.08.23
  • 1.679× gelesen
  • 2
Leute
Der schwule Aktivist Alfonso Pantisano ist der erste Queerbeauftragte des Senats. | Foto:  privat

Senat hat seinen ersten Queerbeauftragten
Alfonso Pantisano will „die Regenbogenhauptstadt Berlin stärken“

Der SPD-Politiker und schwule Aktivist Alfonso Pantisano ist vom Senat zur „Ansprechperson Queeres Berlin“ der Landesregierung ernannt worden. Wie Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD), auch zuständig für Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, mitteilt, soll sich Pantisano „hauptsächlich um die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt kümmern“. Auf Bundesebene sowie zum Teil auf Bezirksebene gibt es bereits solche Queerbeauftragten. Der 48-jährige Alfonso...

  • Mitte
  • 20.07.23
  • 678× gelesen
  • 1
Blaulicht

Neue Löschfahrzeuge für Katastrophenschutz
Bund übergibt zehn Einsatzwagen an zehn Wachen der Freiwilligen Feuerwehr

Zehn Wachen der Freiwilligen Feuerwehren in Adlershof, Biesdorf, Friedrichshain, Marienfelde, Marzahn, Moabit, Oberschöneweide, Schöneberg, Spandau-Nord sowie Wittenau haben je ein Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz bekommen. Das sind spezielle Fahrzeuge, die geländefähig und mit Geräten ausgestattet sind, die für Extremwetterlagen benötigt werden. Die Löschgruppenfahrzeuge LF20 KatS erweiterten das Einsatzspektrum eines klassischen Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeugs deutlich, so die...

  • Adlershof
  • 29.05.23
  • 211× gelesen
Sport

Basketball-WM der Damen in Berlin

Berlin. Die Damenbasketball-Weltmeisterschaft 2026 – der FIBA Women’s Basketball World Cup – findet in Berlin statt. Das hat der Basketball-Weltverband FIBA mitgeteilt. Unter dem Motto „Time for her Game“ hatte sich der Deutsche Basketball Bund (DBB) beworben. Laut Senatssportverwaltung gab es „einige Interessenten“, aber Deutschland habe schnell Dokumente und Garantien bereitgestellt. Die Damen-WM findet nach 1998 zum zweiten Mal in Deutschland statt. „Ich freue mich sehr, dass wir nach der...

  • Mitte
  • 06.05.23
  • 284× gelesen
Politik
„Berlin 2030 Klimaneutral“: Seit Mitte Februar haben Wahlberechtigte auch die Möglichkeit, per Briefwahl über Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes abzustimmen. | Foto:  Hendrik Stein

Verpflichtungen statt Ziele im Klimaschutz
Am 26. März können Berliner über den Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin ab 2030 abstimmen

Am 26. März stimmen die Bürger beim Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ über die Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ab. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2030 und nicht wie im bisherigen Gesetz bis 2045. Am 26. März findet der Klima-Volksentscheid in den Wahllokalen statt. Seit dem 13. Februar kann man schon in der zuständigen Briefabstimmungsstelle direkt vor Ort brieflich wählen oder die Briefwahlunterlagen beantragen. Die Initiative Klimaneustart Berlin will...

  • Mitte
  • 14.03.23
  • 810× gelesen
  • 2
Blaulicht

Polizei fährt jetzt Elektro-Motorräder

Berlin. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik haben die ersten vier Elektro-Motorräder mit Polizeiausstattung präsentiert, die ab sofort in der Motorradstaffel der Polizei auf den Straßen unterwegs sind. „Bei nichtmotorisierten Veranstaltungen liegt es auf der Hand, selbst emissionsfrei unterwegs zu sein“, sagte Slowik. Die vier Stromer sollen jetzt in einer zweijährigen Probephase getestet werden, ob sie sich im Dienst bewähren. Die Zweiräder werden vorerst...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.03.23
  • 313× gelesen
Blaulicht

Ausbilder erhalten höhere Zulage

Berlin. Notfallsanitäter bei der Feuerwehr mit einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation, die Nachwuchskräfte in der Praxis anlernen, bekommen künftig eine deutlich erhöhte außertarifliche Zulage. Statt bisher 78,34 Euro gibt es für den Trainerjob bis zu 224,45 Euro pro Monat. „Durch diese erhöhte Zulage wird gesichert, dass erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die andere anleiten, für ihre zusätzliche Leistung nicht nur angemessen entlohnt, sondern vor allem wertgeschätzt werden“, sagt...

  • Mitte
  • 01.03.23
  • 228× gelesen
Sport
Montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie den ganzen Sonnabend dürfen Sozialhilfeempfänger zu den Öffnungszeiten umsonst in alle Schwimmhallen – wie hier im Stadtbad Mitte. | Foto:  Dirk Jericho

Schwimmen ganz umsonst
Bedürftige müssen in Bädern keinen Eintritt bezahlen

Bedürftige, die vom Staat Stütze bekommen, können bis Ende des Jahres umsonst in den Hallenbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) schwimmen. Das hat der Senat als weiteren Baustein zur Entlastung der Berliner aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten beschlossen. Das Gratisschwimmen für Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises (bis 2022 Berlinpass) ist ein weiteres Angebot im Netzwerk der Wärme. Den Berechtigungsnachweis bekommen Empfänger von Sozialleistungen automatisch. Damit bekommen...

  • Mitte
  • 16.02.23
  • 1.521× gelesen
Politik

Senat verdoppelt Erfrischungsgeld

Berlin. Der Senat hat eine Verdoppelung des sogenannten Erfrischungsgeldes von bisher 60 Euro für ehrenamtliche Wahlhelfer beschlossen. Die Aufwandsentschädigung soll für eine „langfristige Gewinnung einer ausreichenden Anzahl an Wahlhelfenden für alle zukünftigen regulären Wahl- und Abstimmungsereignisse dauerhaft auf bis zu 120 Euro erhöht werden“, teilt Innensenatorin Iris Spranger (SPD) mit. Der Änderung der Landeswahlordnung hatte der Rat der Bürgermeister am 19. Januar zugestimmt. Für die...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 462× gelesen
Blaulicht

1857 Strafanzeigen bis Ende Oktober
Aktionen der „Letzten Generation“ verursachen bei Polizei über 130.000 Einsatzstunden

Seit den ersten Straßenblockaden der Klimabewegung „Aufstand der letzten Generation“ im Januar 2022 hat die Polizei bis Ende Oktober 131.685 Einsatzstunden wegen der Blockierer erbracht. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) zum Thema „Kosten, Kommunikation und Folgen der Straftaten der sogenannten Klimaaktivisten für das Land Berlin“ hervor. Zu den Kosten der Polizeieinsätze macht Akmann keine Angaben....

  • Mitte
  • 18.11.22
  • 529× gelesen
  • 1
Sport
Das Brandenburger Tor wird zum Fußballtor, die Fanmeile ein temporärer Rasenpark. | Foto:  Kulturpojekte Berlin / www.oln.at
3 Bilder

Fanmeile wird zum Rasenpark
Pläne zur Fußball-Europameisterschaft 2024 liegen vor

In anderthalb Jahren soll zur Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 vor dem Brandenburger Tor das größte Fußballtor der Welt stehen, das auch als Bildschirm für gemeinsames Fußballgucken dienen soll. Das sind erste Ideen der Kulturprojekte Berlin GmbH, die im Auftrag der Senatssportverwaltung eine Fanmeile auf der Straße des 17. Juni plant. Die „Mutter der Fanmeilen", wie Kulturprojekte-Chef Moritz van Dülmen Berlins Partymeile am Brandenburger Tor nennt, soll komplett mit...

  • Mitte
  • 01.11.22
  • 1.304× gelesen
Sport

Boateng wird Berlin-Botschafter

Berlin. Hertha-Profi Kevin-Prince Boateng wird Botschafter für Berlin bei der Fußballeuropameisterschaft 2024. Damit ist er einer von zehn Botschaftern der zehn Austragungsstädte bei der Uefa Euro 2024, die im DFB-Campus in Frankfurt am Main bekanntgegeben wurden. Die Städtebotschafter repräsentieren die Orte bei offiziellen Anlässen. „Wir sind sehr glücklich, dass wir Kevin-Prince Boateng als Botschafter gewinnen konnten“, sagt Sportsenatorin Iris Spranger (SPD). Boateng stehe für die Ziele,...

  • Charlottenburg
  • 14.10.22
  • 131× gelesen
Soziales
Rund 8,5 Millionen Euro wurden in die Sanierung investiert. | Foto:  Winking · Froh Architekten, Stefan Müller Fotografie

Rückkehr in eine topsanierte Wache
Feuerwehrleute können ab sofort wieder Dienst in der Rankestraße tun

Zwei Jahre nach Beginn der aufwendigen Sanierungsarbeiten ziehen die Feuerwehrleute der Feuerwache Ranke zurück in ihr Haus in der City West. Die offizielle Übergabe in der Rankestraße 10 wurde von Klaus Zuch, Leiter der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), begleitet. Seit Juli 2020 wurden in der...

  • Charlottenburg
  • 15.09.22
  • 408× gelesen
Politik

Sprengplatz soll bleiben
Senatorin spricht sich für Weiterbetrieb aus

Nach dem Großbrand Anfang August auf dem Sprengplatz Grunewald wurde eine Diskussion um den Standort des Sprengplatzes und seinen Betrieb in Gang gesetzt. Die Stimmen nach einer sofortigen Schließung und der Verlagerung des Platzes ins Umland wurden lauter. Innensenatorin Iris Spranger spricht sich nun für den Erhalt des Sprengplatzes im Grunewald aus. Für die Sicherheit der Menschen in Berlin und Brandenburg gebe es keinen alternativen Standort, begründet die Senatorin und betont, dass sie den...

  • Grunewald
  • 02.09.22
  • 94× gelesen
Politik

Noch mal an die Urnen
"Ungewöhnlich viele Pannen" und "gestörtes Vertrauen" bei den Wahlen 2021

Die Wahlen am 26. September mit „ungewöhnlich vielen Pannen“ haben das „Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den wichtigsten demokratischen Mitwirkungsakt in unserem Gemeinwesen nachhaltig gestört“, urteilt die vom Senat eingesetzte Expertenkommission in ihrem jetzt veröffentlichten Abschlussbericht. Das Chaos sei absehbar und damit vermeidbar gewesen. Falsche oder fehlende Stimmzettel, zu wenige Wahlkabinen, stundenlanges Anstehen, Stimmabgabe nach 18 Uhr – in rund 400 der etwa 2300...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 324× gelesen
Politik
Die Reiter finden auf dem Gelände am Maifeld ideale Bedingungen für ihren Sport. Auch das therapeutische Reiten hat im RSV am Maifeld einen hohen Stellenwert.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

„Wir werden nicht weichen"
Stadion-Pläne des Senats stoßen auf Kritik

Anfang April hat Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) einen neuen möglichen Standort für Herthas geplanten Stadionneubau ins Spiel gebracht. Dieser befindet sich nördlich des Maifelds. Somit ist zwar der einst von Hertha favorisierte Standort an der Rominter Allee vom Tisch, für den mehrere Mietwohnungen hätten abgerissen werden müssen, aber ganz unproblematisch ist auch das neue Gelände nicht: Hier ist seit fast 30 Jahren ein Reitsportverein ansässig. „Wenn der Senat auf dem Gelände am Maifeld...

  • Westend
  • 13.06.22
  • 276× gelesen
Kultur
Die Benefiz-Gala von #GEMEINSAMBUNT findet in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater statt. | Foto: Polizei Berlin

Gegen Hasskriminalität
Benefiz-Gala „Gemeinsam bunt“ am 29. Juni 2022

Unter dem Motto „Gemeinsam bunt“ findet auch in diesem Jahr die Benefiz-Gala gegen Hasskriminalität statt. Gastgeber ist die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater. Entwickelt wurde die Idee zu einer solchen Gala von der Polizei Berlin. Vor 30 Jahren wurde bei der Polizei Berlin erstmals ein „Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen“ eingeführt. Heute gibt es dort zwei hauptamtliche Ansprechpersonen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.22
  • 331× gelesen
Verkehr

Kostenlos parken
Gebührenerlass gilt nur für Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst

Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst brauchen keine Parkgebühren mehr zahlen, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für den Gebührenerlass soll künftig ein Nachweis der Wechselschicht- oder Erschwerniszulage reichen. Darauf haben sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geeinigt. Staatsdiener, die eine Wechselschicht- oder Erschwerniszulage nachweisen können, bekommen auf Antrag beim zuständigen Bezirksamt pauschal eine Gebührenbefreiung für...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 1.974× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.