Jens-Holger Kirchner

Beiträge zum Thema Jens-Holger Kirchner

Verkehr
Carsten Meyer an der Haltestellenabsperrung: Der Trampelpfad hinter ihm soll nun endlich befestigt werden. | Foto: Bernd Wähner

Sechs Jahre lang wartet Anwohner Carsten Meyer bisher auf die Entschärfung einer Gefahrenstelle

Prenzlauer Berg. Carsten Meyer hat Geduld. Sehr viel Geduld. Auch wenn es nur um zehn Meter Gehweg geht, bleibt er dran. Und das nun schon seit sechs Jahren. Unmittelbar am Arnswalder Platz befindet sich auf dem Mittelstreifen eine Straßenbahnhaltestelle. Dort macht die M10 auf ihrer Fahrt durch die Danziger Straße einen Zwischenstopp. Sie kommt aus Friedrichshain, fährt dann weiter Richtung Wedding. Für Fahrgäste, die dort aussteigen, ließ das Bezirksamt zwei Furten über die Gleise anlegen....

  • Prenzlauer Berg
  • 07.04.16
  • 874× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr
Dieser Abschnitt der Schönhauser Allee soll nach und nach umgestaltet werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Drei Ideen für die Schönhauser Allee: Senat plant eine behutsame Umgestaltung

Prenzlauer Berg. Ein Abschnitt der Schönhauser Allee soll in den nächsten Jahren Stück für Stück umgestaltet werden. Mit diesem Vorhaben möchte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum einen deren Attraktivität als Einkaufsstraße erhöhen. Zum anderen will man Erfahrungen sammeln, die man auf ähnliche Straßen in der Stadt übertragen könnte. Die Schönhauser Allee hat ein großes Problem: Hier gibt es viel zu wenig Platz für zu viele Nutzer. Fußgänger, Radfahrer, der öffentliche Nahverkehr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.16
  • 673× gelesen
Verkehr
Bald schon könnte hier auch ein Kiezbus halten: An der Kirche auf dem Dorfanger halten derzeit die BVG-Busse der Linien 150, 154 und 158. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankow beantragt beim Senat die Einrichtung einer Blankenburger Kiezbuslinie

Blankenburg. In Blankenburg soll die erste Kiezbuslinie des Bezirks eingerichtet werden. Noch in diesem Jahr wird bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Antrag zur Finanzierung des Vorhabens gestellt. Das erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Blankenburg erstreckt sich über ein riesiges Siedlungsgebiet. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist bislang allerdings nur der Alt-Blankenburger Ortskern erschlossen, und der S-Bahnhof liegt am...

  • Blankenburg
  • 26.03.16
  • 341× gelesen
Bauen

Viele Baustellen in Buch: Stadtrat stellt Vorhaben der nächsten Jahre vor

Buch. Im Ortsteil wird in den kommenden Jahren viel gebaut. Einen Überblick über die wichtigsten Vorhaben gab Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf dem jüngsten Bucher Bürgerforum. Zu diesem hatte ihn der Bürgerverein eingeladen. Im Ortsteil befinden sich zwei große Flächen, auf denen Wohnungen gebaut werden könnten. Das erste der beiden Gebiete, das jetzt näher betrachtet werden soll, ist das Areal zwischen der Straße Am Sandhaus und der Hobrechtsfelder...

  • Buch
  • 25.03.16
  • 139× gelesen
Bauen
Im hinteren Grundstücksbereich an der Florastraße 33 läuft der Abriss alter Bausubstanz. | Foto: Bernd Wähner

Die Gesobau stellt Bauantrag für 107 Wohnungen an der Florastraße

Pankow. Auf dem hinteren Grundstücksteil in der Florastraße 33 will die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein weiteres großes Wohnungsbauprojekt in Angriff nehmen. Das bestätigt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. „Es liegt ein Bauantrag der Gesobau für den Neubau eines Wohngebäudes mit 107 Wohnungen vor“, sagt er. Bislang sei dieser Bauantrag allerdings noch nicht genehmigt, weil die Unterlagen noch nicht vollständig seien, so der Stadtrat weiter....

  • Pankow
  • 22.03.16
  • 1.434× gelesen
Bauen
Auf dieser großen, noch eingezäunten Fläche soll das Kongresszentrum entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die allerletzte Brache: Investor will Kongresszentrum auf dem Schlachthof bauen

Prenzlauer Berg. Die letzte Brache auf dem Gelände des alten Schlachthofs soll verschwinden. An der Landsberger Allee, kurz vor dem S-Bahngraben wird voraussichtlich ein Kongresszentrum entstehen. Auf dem Schlachthof an der Eldenaer Straße sollte es Anfang der 90er-Jahre rasch vorangehen. Dort war ein neuer Stadtteil geplant. Der Senat träumte noch von den olympischen Spielen 2000. Er gründete eigens die Stadtentwicklungsgesellschaft Eldenaer Straße (SES). Auf dem Areal sollte unter anderem das...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.16
  • 1.062× gelesen
Bauen

Stillstand auf dem Bau

Weißensee. Wie es auf der Baustelle an der Bernkasteler Straße 8 weitergeht, ist derzeit noch unklar. Geplant war, dort 65 Wohnungen neu zu bauen. Anwohner berichten, dass nach einem Baustopp Ende vergangenen Jahres in den vergangenen Wochen einige Rückbauarbeiten auf der Baustelle stattfanden. Nach Rücksprache mit dem Fachbereich Bau- und Wohnungsaufsicht erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen): „Nach unserer Kenntnis befindet sich die Bauherrin in...

  • Weißensee
  • 16.03.16
  • 205× gelesen
Politik

Dritter Anwärter auf das Bürgermeisteramt: Sören Benn ist Spitzenkandidat der Linken

Pankow. Für das Amt des Pankower Bürgermeisters gibt es einen weiteren Kandidaten: Sören Benn. Der Bezirksverband der Linken stellte ihn auf seiner Hauptversammlung als Spitzenkandidaten für die Wahl zur nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf. Nach Rona Tietje (SPD) und Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) ist er der dritte, der sich Hoffnungen auf die Nachfolge des Amtsinhabers Matthias Köhne (SPD) macht. Wie berichtet tritt der bisherige Bürgermeister nach zehn Jahren an der...

  • Pankow
  • 13.03.16
  • 293× gelesen
Politik
Marie Grünberg wohnte in der Ziegelstraße. Nach ihr soll nun die Straße 46 benannt werden. | Foto: Bernd Wähner

Mehrheit der Anwohner aus der Straße 46 wollen ihre "Nummer" behalten

Blankenburg. Die meisten Anwohner sind gegen eine Benennung der Straße 46 nach Marie Grünberg. Sie reichten eine entsprechende Petition im Bezirksamt ein. Doch das sieht sämtliche Voraussetzungen für eine Straßenbenennung erfüllt. Am kommenden Donnerstag will Gerhard Greguletz das Gespräch mit dem Bezirksamt suchen. Er organisiert den Protest der Anwohner gegen die Straßenbenennung und meldete sich für die Sprechstunde bei Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Blankenburg
  • 11.03.16
  • 237× gelesen
  • 1
Bauen
Seit 20 Jahren ist das frühere Bahngelände eine Brache. Ab Herbst soll hier alles in Vorbereitung auf die Bauarbeiten für das Pankower Tor planiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kurt Krieger, Senat und Bezirk einigen sich endlich auf ein Konzept fürs Pankower Tor

Pankow. Die Weichen für die Umsetzung des Bauprojektes Pankower Tor sind gestellt. Senat, Bezirk und die Grundstücksgesellschaft KGG verständigten sich auf eine neue Flächenaufteilung. Seit Mitte der 90er-Jahre liegt der Rangier- und Güterbahnhof brach. Ende 2009 kaufte Kurt Kriegers Unternehmensgruppe das Areal. Die erste Vision. Einen ersten Entwurf legte Krieger bereits vor fünf Jahren vor. Er ging von Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum in der Nähe des Autobahnzubringers aus. Im...

  • Pankow
  • 10.03.16
  • 915× gelesen
Bauen
Auf dem Ossietzkyplatz gibt es zwar eine Lichtskulptur als Kunstwerk, aber kaum Aufenthaltsqualität. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Ideen für den Ossietzkyplatz

Niederschönhausen. Der Ossietzkyplatz soll attraktiver werden. Darin sind sich die meisten Anwohner einig. Aber wie? Zu dieser Frage stellten Studenten der Beuth Hochschule für Technik Überlegungen an. Ihre Ideen wurden nun auf einem Bürgerforum präsentiert. Auslöser war ein Beitrag vom Juni 2012 in der Berliner Woche. Darin wurde über einen BVV-Beschluss informiert, demzufolge das Bezirksamt den Ossietzkyplatz zu einem „quartiersprägenden Platz“ entwickeln soll. Anlieger sollten einbezogen...

  • Niederschönhausen
  • 02.03.16
  • 668× gelesen
Bauen

Großes Spielgerät wird abgebaut

Prenzlauer Berg. Auf dem Spielplatz des Falkplatzes ist seit Anfang März eine Teilfläche gesperrt. Die große Spielkombination auf dem Platz musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Ersatz sei im Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) für dieses Jahr bereits angemeldet, betont Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Sobald die Maßnahme genehmigt ist und die finanzielle Zusage vorliegt, erfolgt der Aufbau noch in diesem Jahr. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.16
  • 32× gelesen
Bauen
Jens-Holger Kirchner erläuterte an einer Karte, welche Bauprojekte im Gespräch sind. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pläne für Buchholz: Erstes Bürgerforum stieß auf unerwartetes Interesse

Französisch Buchholz. Das Interesse der Buchholzer an der Entwicklung ihres Ortsteils ist riesig. Das merkten die Veranstalter des ersten Bürgerforums „Ein Stadtteil verändert sich!“. Viele Besucher mussten wieder gehen, da zu wenige Plätze zur Verfügung standen. Das Thema des ersten Forums lautete „Wohnungsbauprojekte in Französisch Buchholz“. Eingeladen hatten die Vereine „Bürgerhaus“ und „Nordlicht“. Zu Gast war Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Bereits...

  • Französisch Buchholz
  • 25.02.16
  • 831× gelesen
Bauen

Michelangelostraße: Wer will bauen?

Prenzlauer Berg. Vor gut einem Jahr wurden die ersten Ideen für die Bebauung entlang der Michelangelostraße öffentlich vorgestellt. Sie wurden gleich heftig von Anwohnern aus dem benachbarten Mühlenkiez kritisiert. Bürger schlossen sich zum „Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße“ zusammen. Dieser will sich aktiv ins anstehende Bebauungsplanverfahren für dieses Gebiet einbringen. Gegen eine Bebauung wendet sich indes die zweite Bürgerinitiative „Leben! An der Michelangelostraße“....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.16
  • 776× gelesen
Politik
Marie Grünberg wohnte in der Ziegelstraße. Nach ihr soll nun die Straße 46 benannt werden. | Foto: Bernd Wähner

Name statt Nummer? Anwohner der Straße 46 machen gegen Benennung mobil

Blankenburg. Das Bezirksamt beabsichtigt, die Straße 46 noch in diesem Jahr nach Marie Grünberg zu benennen. Darüber wurden Anwohner mit einem Schreiben von Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) informiert. Vorgeschlagen wurde die Benennung nach Marie Grünberg (1903-1987) unter anderem vom Runden Tisch Blankenburg. Das Amt für Kultur und Weiterbildung befürwortete die Benennung. Damit will der Bezirk Marie Grünberg Anerkennung für ihren Mut und ihre...

  • Blankenburg
  • 14.02.16
  • 689× gelesen
Politik

Der Ortsteil wird etwas größer

Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg wird größer. Er erhält eine Fläche von etwa sieben Hektar vom Bezirk Mitte. Darüber informierte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) die Bezirksverordneten. Diese stimmten der Erweiterung zu. Bei der Fläche handelt es sich um das Gelände westlich des Mauerparks. Auf diese Fläche soll der Mauerpark erweitert werden. Weiterhin gehören zwei Hektar sogenannte Sondergebietsfläche dazu. Diese wird zur Erschließung des erweiterten...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.16
  • 111× gelesen
Verkehr

Bäume weichen neuem Gehweg

Prenzlauer Berg. Auf der Schliemannstraße werden demnächst die Gehwege erneuert. In Vorbereitung darauf müssen 14 Bäume auf der östlichen Straßenseite zwischen Lette- und Stargarder Straße gefällt werden. Vorgesehen ist, die Traubenkirschen und Eschen-Ahorne in der siebten und achten Kalenderwoche zu entfernen. Die Fällung sei notwendig, weil diese Bäume bereits an Wurzelfäule erkrankt seien, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Durch die Arbeiten am...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.16
  • 118× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des Affen-Spielplatzes kamen viele Kinder. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Affen kehren später zurück: Bezirk ließ zwei Spielplätze wieder auf Vordermann bringen

Prenzlauer Berg. Gleich zwei Spielplätze konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) an der Kopenhagener Straße wiedereröffnen. An der Ecke zur Rhinower Straße entstand der Dschungelspielplatz neu. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, auf dem Grundstück Kopenhagener Straße 11, ist der Affen-Spielplatz komplett erneuert worden. Erstmals eröffnet wurde der Dschungelspielplatz vor zehn Jahren. Seinerzeit sah es dort wirklich wie in einem kleinen Dschungel aus....

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.16
  • 973× gelesen
Verkehr
Am S-Bahnhof Pankow können Fahrräder jetzt übereinander geparkt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schluss mit dem Fahrradchaos: Bahn und Bezirk richten neue Parkmöglichkeiten ein

Pankow. Am S-Bahnhof Pankow können jetzt doppelstöckig Fahrräder geparkt werden. Das ist die erste Anlage dieser Art im Bezirk Pankow. Die neuen Stellplätze ließ die S-Bahn in den vergangenen Wochen in Abstimmung mit dem Bezirk installieren. Dass am S- und U-Bahnhof Pankow mehr Radstellplätze benötigt werden, war für jeden seit Jahren sichtbar. Neben dem Eingang Garbátyplatz standen die Fahrräder immer dicht an dicht. Eine große Ansammlung an Rädern an einer Nahverkehrshaltestelle sei durchaus...

  • Pankow
  • 06.02.16
  • 1.004× gelesen
Bauen

291 Bäume fallen: Am Rosenthaler Weg werden die Straßenbauarbeiten vorbereitet

Französisch Buchholz. Der Rosenthaler Weg soll ab Frühjahr endlich neu gebaut werden. Im Vorfeld müssen allerdings noch Bäume gefällt werden. Insgesamt lässt das Bezirksamt bis Ende Februar 291 Bäume entfernen. „Darunter sind 212, die unter die Baumschutzverordnung fallen“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Bäume stehen entlang des Rosenthaler Wegs von der Blankenfelder Chaussee bis zum Picardieweg. Damit die Straße erneuert und ausgebaut werden...

  • Französisch Buchholz
  • 05.02.16
  • 935× gelesen
Verkehr

Erste Pappeln werden gefällt

Prenzlauer Berg. Im Zusammenhang mit dem fahrradfreundlichen Umbau des Straßenzuges werden in diesem Jahr die Bauarbeiten auf der westlichen Seite der Pappelallee und der Stahlheimer Straße zwischen Danziger und Wichertstraße (Pappelallee 45-89 und Stahlheimer Straße 29-32) durchgeführt. Als vorbereitende Maßnahmen werden in diesen Tagen 20 Bäume gefällt. In diesem Abschnitt bleiben nur sieben Bäume erhalten. „Im Rahmen der Bürgerbeteiligung vor Beginn der Bauarbeiten wurde der Wunsch nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.16
  • 74× gelesen
Bauen
Er ist fast fertig und soll bereits bald für den Unterricht zur Verfügung stehen: der neue Modulare Ergänzungsbau auf dem Campus der Hufeland-Oberschule. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere 28,7 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in Buch investiert werden

Buch. In den Ortsteil sollen in den kommenden Jahren weitere Fördermittel fließen. Diese will das Bezirksamt im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) für Buch beantragen. Unter anderem soll in das Bucher Zentrum – also rund um die Straße Alt-Buch mit Schlosspark und Schlosskirche – investiert werden. Weiterhin soll die Infrastruktur im Bucher Süden aufgewertet werden. Dort gibt es Wohnungsbaupotenzialflächen. Schließlich soll das Fördergebiet um den Bereich...

  • Buch
  • 30.01.16
  • 723× gelesen
Bauen
Dieses Foto in der Dunckerstraße im Helmholtzkiez entstand 1993. Der Sanierungsbedarf an den Häusern war enorm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie sich Pankow veränderte: Neues Buch über die Sanierungsgebiete im Bezirk erschienen

Pankow. Das neue Buch „Eine Stadt verändert sich. Berlin Pankow – 25 Jahre Stadterneuerung“ ist ein imposantes Zeitdokument. Fachleute werfen darin sachlich und kritisch einen Blick auf ein Thema, das viele Gemüter bewegte und bewegt. Es war Anfang der 90er-Jahre. Da beschloss der Senat, dass besonders heruntergekommene Kieze im Ostteil der Stadt zu Sanierungsgebieten werden sollen. In diese sollten besonders viele Fördermittel fließen. Im Altbezirk Pankow wurde das Gebiet an der Wollankstraße...

  • Pankow
  • 29.01.16
  • 1.117× gelesen
Politik

Wildwuchs vermeiden: Ende März soll der Entwurf des Zentrenkonzepts vorliegen

Pankow. Voraussichtlich Ende März wird der Entwurf eines neuen Einzelhandels- und Zentrenkonzepts für den Bezirk Pankow vorliegen. Derzeit werden aktualisierte Bevölkerungsprognosen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingearbeitet. Auch die Ergebnisse des bezirklichen Wohnungsbaukonzeptes müssten noch einfließen, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Im neuen Pankower Zentrenkonzept wird festgeschrieben, wo sich die Einzelhandels- und...

  • Pankow
  • 28.01.16
  • 243× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.