Kommentierung

Beiträge zum Thema Kommentierung

Leute
Das Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße ist wieder mal beschmiert. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Reinigung hielt nicht lange
Thälmann-Denkmal wieder beschmiert

Nachdem das Thälmann-Denkmal Anfang August im Zuge von Filmaufnahmen komplett gereinigt worden war, ist es erneut beschmiert worden. Das Thälmann-Denkmal am Rande des gleichnamigen Wohngebiets an der Greifswalder Straße wurde vom russischen Bildhauer Lew Kerbel geschaffen und 1986 eingeweiht. Gleich nach der Wende, bereits Anfang der 1990er-Jahre, wurde vom damaligen Bezirksamt Pankow ein Gutachten zum Umgang mit diesem Denkmal in Auftrag gegeben. Keiner der damaligen Vorschläge wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.23
  • 588× gelesen
  • 1
Kultur

Kontroverse hält an
Podiumsdiskussion zum Thälmann-Denkmal

Zu einer Podiumsdiskussion „Ernst Thälmann. Zu dem umstrittenen Denkmal in Prenzlauer Berg“ laden das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin und das Museum Pankow für Montag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Kinosaal des Zeiss-Großplanetariums an der Prenzlauer Allee 80 ein. Seit 36 Jahren steht im Thälmann-Park an der Greifswalder Straße die gewaltige Büste des einstigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Das Denkmal und seine antiquierte Formensprache provozierten von Anfang an Widerspruch....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.22
  • 152× gelesen
  • 1
Kultur
Das Thälmann-Denkmal ist fast ständig mit Graffiti beschmiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nur Kunst reicht nicht aus
Kulturausschuss wünscht sich neben einem Kunstwerk noch eine historisch-kritische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals

Anfang April wird das Preisgericht voraussichtlich den Siegerentwurf zur künstlerischen Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals küren. Aber daneben soll es noch eine historisch-kritische Kommentierung am Denkmal geben. Außerdem soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass für die Umsetzung des ausgewählten Siegerentwurfs sowie für die längerfristige Pflege und Instandhaltung des Kunstwerks entsprechende Mittel bereitgestellt werden, fordern die Pankower Verordneten. Das monumentale...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.20
  • 393× gelesen
  • 1
Kultur

Großes Interesse an Wettbewerb
110 Ideenskizzen zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals eingereicht

Das Interesse am Kunstwettbewerb zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals ist groß. In der ersten Phase zur Ideenfindung für die Kommentierung seien beim Preisgericht 110 künstlerische Entwürfe eingereicht worden, sagt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Seit 1986 prägt das monumentale Ernst-Thälmann-Denkmal des Bildhauers Lew Kerbel die Greifswalder Straße zwischen Danziger Straße und S-Bahnhof. Doch wer war Ernst Thälmann? Warum wurde dieses Denkmal für ihn aufgebaut? Viel junge Leute...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.11.19
  • 282× gelesen
Kultur
Das Denkmal dominiert seit 1986 den Ernst-Thälmann-Park. | Foto: Bernd Wähner

Der Koloss vom Thälmannpark
Land und Bezirk schreiben künstlerischen Wettbewerb zur Kommentierung des Denkmals aus

Lang hat es gedauert, nun ist endlich der Kunstwettbewerb zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals ausgeschrieben. Der Bezirk wünscht sich innovative Konzepte aus der professionellen Künstlerszene Deutschlands. Diese sollen sich kritisch mit der Geschichte und Gegenwart des Denkmals auseinandersetzen, das den öffentlichen Raum an der Greifswalder Straße zwischen Danziger Straße und S-Bahntrasse seit 1986 prägt. Wer war Ernst Thälmann? Eine Frage, die heute viele Zugezogene und auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.07.19
  • 806× gelesen
  • 1
Kultur

Wettbewerb startet im Sommer
Thälmann-Denkmal erhält eine Kommentierung

Das Ernst-Thälmann-Denkmal des Bildhauers Lew Kerbel prägt seit 1986 die Greifswalder zwischen Danziger Straße und S-Bahnhof. Viele junge Leute wissen mit ihm kaum etwas anzufangen. Wer war Ernst Thälmann? Und warum wurde für ihn solch ein Denkmal errichtet? Damit jeder Antworten erhalten kann, beschlossen die Pankower Verordneten bereits 2016, dass es eine Kommentierung neben dem Denkmal geben soll. Der Text solle unter Federführung der Pankower Gedenktafelkommission von qualifizierter,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.19
  • 230× gelesen
  • 1
Politik
Das Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Umstritten bis heute
Das Ernst-Thälmann-Denkmal soll eine Kommentierung bekommen

Das monumentale Ernst-Thälmann-Denkmal prägt die Greifswalder zwischen Danziger Straße und S-Bahnhof. Doch wer war Ernst Thälmann? Und warum wurde ihm ein solch großes Denkmal errichtet? Diese Frage stellen sich heute nicht wenige. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss deshalb bereits Ende 2013, dass sich das Bezirksamt für eine Kommentierung neben dem Denkmal einsetzen soll. Die Biographie Thälmanns und die Geschichte seines Denkmals sollten „historisch kritisch aufgearbeitet,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.18
  • 917× gelesen
Politik
Immer wieder ist sein Sockel beschmiert: das Denkmal im Ernst-Thälmann-Park. | Foto: Bernd Wähner

Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals soll aus Fördermitteln bezahlt werden

Prenzlauer Berg. Die geplante Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals an der Greifswalder Straße soll aus Mitteln des Förderprogramms Stadtumbau Ost finanziert werden. In der Förderprogramm-Planung des Bezirksamtes für das Gebiet des Ernst-Thälmann-Park erhielt dieses Projekt eine eigene Position. Dass eine Kommentierung dieses Denkmals nötig ist, wird jeder verstehen, der an diesem monumentalen Abbild Thälmanns vorbeikommt: Es ist fast permanent mit Graffiti beschmiert. Auch wenn das Denkmal...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.17
  • 765× gelesen
  • 1
Politik
Es ist immer wieder beschmiert: Das Denkmal im Ernst-Thälmann-Park. | Foto: Bernd Wähner

Ein Kommentar zum Ernst-Thälmann-Denkmal

Prenzlauer Berg. Neben dem Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße soll es bald eine Kommentierung zum Kunstwerk geben. Das teilte jetzt das Bezirksamt den Verordneten mit. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte bereits im Dezember 2013 beschlossen, dass sich das Bezirksamt für eine Kommentierung neben der Ernst-Thälmann-Plastik einsetzen solle. Die Biografie Ernst Thälmanns und die Geschichte des Denkmals sollten dem Beschluss zufolge „historisch kritisch aufgearbeitet,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.17
  • 953× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.