Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Sport

Das wird ein Eigentor
Union Berlin will wieder vor voll besetzten Rängen spielen

Ich gebe es ja gerne zu, dass Fußball ohne Fans nicht so richtigen Spaß macht. Auch im Fernsehen kommt bei den Geisterspielen Null Atmosphäre rüber. Ohne grölendes Publikum, ohne Jubel, Gepfeife und Theatralik interessiert mich auch das Spiel nicht mehr. Waschechte Fans jubeln natürlich trotzdem und feuern ihre Mannschaften, die vor leeren Rängen spielen, vor der Glotze an. Viele von ihnen wollen aber wieder ins Stadion und mittenmang sein. Klar, aber ist das vertretbar? Die Deutsche Fußball...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 808× gelesen
  • 1
Politik
Rund 600 Geflüchtete sollen nach den Plänen des Berliner Sents in leer stehenden, auszubauenden Gebäuden der ehemaligen Lungenklinik Heckeshorn untergebracht werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kritik an Plänen für Heckeshorn
CDU-Ortsverband Wannsee schreibt offenen Brief an den Berliner Senat

Um den geplanten Ausbau des ehemaligen Lungenklinik-Standorts Heckeshorn für geflüchtete Menschen gibt es Streit. Nachdem der Bezirk sich weigerte, einen neuen Bebauungsplan aufzustellen, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das Verfahren an sich gezogen. Seit 2015 leben in einem ehemaligen Bettenhaus bereits rund 100 Geflüchtete. Noch weitere 600 sollen nach dem Willen des Berliner Senats in leer stehenden Gebäuden auf dem Gelände untergebracht werden. Auch ein Wohngebiet...

  • Wannsee
  • 06.05.19
  • 894× gelesen
  • 4
Soziales
Versuch einer Annäherung. Bezirksamt und Anwohner trafen sich zum Gespräch auf dem geplanten zukünftigen Rugbyspielfeld. | Foto: sabka

Anwohner wehren sich gegen den Bau eines Rugby-Stadions

Dahlem. "Wer will schon gerne neben einem Rugbyplatz mit täglichem Trainingsbetrieb bis in die späten Abendstunden und Bundesligawettkämpfen an mindestens jedem zweiten Wochenende mit mehreren Hundert Zuschauern und der damit verbundenen Lärmentwicklung leben und wohnen? Und das dann noch in einem denkmalgeschützten Bereich", fragt Birgit Havenstein.Cerstin Richter-Kotowski (CDU) zumindest will hier nicht wohnen. Die Stadträtin für Bildung und Sport sieht aber tatsächlich den Sportplatz der...

  • Dahlem
  • 01.06.15
  • 310× gelesen
Politik
Die Schilder "verkehrsberuhigter Bereich" und "Sackgasse" beachten die wenigsten Autofahrer. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Treitschkestraße: Bezirk lehnt Umwidmung zur reinen Anwohnerstraße ab

Steglitz. Seit der Eröffnung des Einkaufscenters Boulevard Berlin haben die Anwohner eines Teils der Treitschkestraße mit einer zugeparkten Straße, Lärm und Abgasen zu kämpfen. Eine Initiative wollte die Straße auf reinen Bewohnerverkehr beschränken. Den Vorschlag lehnt das Bezirksamt ab.Die Bezirksverordnentenvesammlung (BVV) hatte im Februar 2014 das Bezirksamt aufgefordert, die Vorschläge der Initiative zu prüfen. Die Verwaltung sollte den Abschnitt vom Boulevard Berlin bis zur Lepsiusstraße...

  • Steglitz
  • 21.05.15
  • 517× gelesen
Kultur
Wird die Schloßstraße für einen Sonntag zur Feiermeile, muss die Straße gesperrt werden. Das kann teuer werden. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Schloßstraße soll 2015 an einem Sonntag zur Festmeile werden

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung hat grünes Licht für ein Straßenfest auf der Schloßstraße gegeben. Mehr als ein Jahr wurde darüber diskutiert, im April ein Beschluss gefasst. Das Fest soll an einem Sonntag stattfinden. Dazu muss die Schloßstraße für den Verkehr gesperrt werden.SPD, CDU und Grüne haben das Bezirksamt mit der Durchführung des Straßenfestes beauftragt. Es soll noch in diesem Jahr in der Schloßstraße stattfinden. Sie versprechen sich von dem Fest eine Steigerung der...

  • Steglitz
  • 21.05.15
  • 810× gelesen
Kultur
Kaum Grün, dafür umso mehr Grau. Dem Franz-Amrehn-Platz fehlt es an Pflanzen. Anwohner wollen den Platz vorübergehend begrünen. | Foto: K. Menge

Verein veranstaltet Aktion auf dem Franz-Amrehn-Platz

Steglitz. Der Franz-Amrehn-Platz an der Ecke Schloss- und Schildhornstraße präsentiert sich nach seiner Umgestaltung in tristem Grau. Dass dem Areal etwas Grün gut zu Gesicht stehen würde, wollen Anwohner mit einer temporären Aktion zeigen."Bringt Grünpflanzen mit, zieht etwas Grünes an!" fordert der Verein Kunstraum Steglitz die Bürger auf, sich an dieser Kunstaktion zu beteiligen. Am Sonnabend, 9. Mai, soll der Platz, der 2011 in Franz-Amrehn-Platz umbenannt wurde, für ein paar Stunden zu...

  • Steglitz
  • 04.05.15
  • 286× gelesen
Bauen

Parks Range: Kritik an massiver Bebauung und schlechter Verkehrsanbindung

Lichterfelde. Die Pläne für das neue Wohngebiet in Lichterfelde Süd nehmen Gestalt an. Entwürfe von acht Architekturbüros für ein städtebauliches Konzept liegen auf dem Tisch. Das Aktionsbündnis Landschaftspark Lichterfelde Süd lehnt die Pläne ab."Die Groth-Gruppe als Investor zieht Entwürfe vor, die sich an dem oberen Eckwert von 2700 Wohneinheiten orientieren", erklärt Gerhard Niebergall vom Aktionsbündnis. Am 18. Juni stellten die Büros ihre Dazu käme, dass auch die Eigenheimquote von 25...

  • Lichterfelde
  • 14.07.14
  • 398× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.