Mietspiegel

Beiträge zum Thema Mietspiegel

Politik

Mieter werden interviewt
Senat beginnt Befragungen bei Mietern und Vermietern für neuen Mietspiegel

Von September bis Dezember werden Mieter und Vermieter für zufällig ausgewählte Wohnungen zu Miethöhe und Wohnungsausstattung befragt. Mit den Daten wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel ermittelt, der im Frühsommer 2024 erscheinen soll. In einem ersten Schritt werden zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben und um die Beantwortung von einigen Fragen gebeten. Damit wird festgestellt, welche Wohnungen nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Mietspiegel verwendet werden...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 668× gelesen
Bauen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 561× gelesen
Bauen

Mittlere statt einfache Wohnlage
SPD verwundert über Anpassung des Mietspiegels

Die BVV wird sich demnächst mit der Frage beschäftigen müssen, warum Teile der Wilhelmstadt im neuen Mietspiegel erstmals als mittlere statt wie bisher als einfache Wohnlage ausgewiesen werden. Laut SPD nutzen das die Vermieter aktuell, um die Mietpreise anzuheben. „Das Upgrade zur mittleren Wohnlage sehen wir als unbegründet an“, sagt Bezirksverordnete Ina Bittroff (SPD) und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses dazu. „In den Wohngebieten hat sich nichts verändert, was eine solche...

  • Wilhelmstadt
  • 28.11.18
  • 214× gelesen
Soziales

Muss Mieter Erhöhung hinnehmen?
Mieterbund startet Crowdfunding-Kampagne

Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat erstmals ein Crowdfunding-Projekt für einen Spandauer Mieter gestartet. Das AMV-Mitglied Wolf-Dietrich Kniffka ist vor dem Amtsgericht Spandau von seiner Vermieterin, der „Deutschen Wohnen“, auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung in Höhe von 23,17 Euro monatlich verklagt worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Spandau wendet zur Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete nicht mehr den Berliner Mietspiegel 2017 an, sondern holt...

  • Spandau
  • 04.10.18
  • 447× gelesen
  • 3
Bauen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 907× gelesen
  • 1
  • 2
Politik

Mieterschutz-Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 29.03.2017

Die Bezirksverordnetenversammlung Spandau wird sich in ihrer Sitzung am 29.03.2017 gleich mit fünf Anträgen aus dem Bereich Wohnen und Mieten beschäftigen: 1) Einrichtung eines Berliner Klagefonds für einkommensschwache Mieterinnen und Mieter, 2) Einrichtung kostenloser Mieterberatungen, 3) Übernahme von Mitgliedsbeiträgen für transferleistungsbeziehende Haushalte für einen Rechtsschutz in Mieterorganisationen, 4) Deutsche Wohnen soll Berliner Mitspiegel 2015 anerkennen und 5) Finanzierung...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.03.17
  • 253× gelesen
Politik

Deutsche Wohnen beschäftigt nun auch die Bezirksverordnetenversammlung Spandau

Auf Antrag der Linksfraktion (Drucksache 0119/XX) vom 20.02.2017 wird sich am 01.03.2017 die Bezirksverordnetenversammlung Spandau von Berlin unter TOP Ö 11.5 mit der Deutsche Wohnen AG beschäftigen (http://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp). Bereits am 15.02.2017 fand auf Landesebene eine Anhörung der Deutsche Wohnen vor dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen des Berliner Abgeordnetenhauses mit dem Thema "Weigerung der...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.02.17
  • 269× gelesen
  • 1
Bauen

Streit um Mietspiegel in der Großsiedlung An der Kappe

Mieterhöhungen Die Deutsche Wohnen AG, die in Berlin ca. 110.000 Wohnungen bewirtschaftet und zum 01.07.2016 die Verwaltung der Großsiedlung An der Kappe, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in Berlin-Spandau mit ca. 1100 Wohneinheiten übernommen hat, erhöhte Mitte Dezember 2016 in der Wohnanlage die Nettokaltmieten oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete des Berliner Mietspiegels. Nichtanerkennung des Mietspiegels Die Deutsche Wohnen erkennt damit den Berliner Mietspiegel 2015 auch...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.02.17
  • 432× gelesen
  • 1
Soziales

SPD lädt zur Mietenaktion

Haselhorst. Viele Spandauer haben Angst vor steigenden Mieten und zahlreiche Fragen dazu. Die SPD hat deshalb am 30. Mai ab 10.30 Uhr erneut eine große Mietenaktion an ihrem Infostand in Haselhorst organisiert. Wer Ärger mit dem Vermieter oder Fragen zum neuen Mietspiegel hat, kann direkt vor Ort mit dem SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz sprechen. Der Politiker sitzt im Bauausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. "Gerade wurde der neue Mietspiegel für Berlin veröffentlicht. Die Mieten haben...

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.