Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
Kinder der 1. und 2. Klassen sind am 14. Februar zum Casting für das Junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes willkommen. | Foto: Nady El-Tounsy
3 Bilder

Hast du das Zeug dazu?
Casting für Junges Ensemble am Friedrichstadt-Palast

Ein offenes Casting für das Junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes findet am Mittwoch, 14. Februar 2024, für Kinder der 1. und 2. Klassen (sechs bis sieben Jahre) statt. Unter dem Motto "Kinder spielen für Kinder" steht das Junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes jeden Winter auf der großen Bühne an der Friedrichstraße und zeigt sein Können. 250 Brandenburger und Berliner Kids aus über 20 Nationen im Alter zwischen sieben und 16 Jahren zeigen in ihrer eigenen Show, was sie drauf haben....

  • Mitte
  • 09.02.24
  • 392× gelesen
Jobs und Karriere
Auf der Berufswahlmesse Einstieg Berlin bekommen die Besucher praktische Einblicke ins Berufsleben. | Foto: Einstieg GmbH
6 Bilder

Messe Einstieg Berlin
Rund um Ausbildung und Studium

­­In Berlin und im Umland hat für Tausende Schüler das Abschlussjahr begonnen. Aber was kommt danach? Auf der kostenfreien Berufswahlmesse Einstieg Berlin am 17. und 18. November 2023 bekommen sie alles, was sie für ihre Zukunftsplanung brauchen: jede Menge Infos, individuelle Beratungsmöglichkeiten, Bewerbungstipps und die Chance, Berufe praktisch auszuprobieren. Was will ich beruflich machen? Passen meine Fähigkeiten dazu? Und wie sehen die ersten Schritte in Richtung Ausbildungsplatz oder...

  • Alt-Treptow
  • 10.11.23
  • 733× gelesen
BildungAnzeige
"LOL 100 – Das Leben der Forumsleiter*innen in 100 Objekten" ist eine Performance im Humboldt Forum, zu sehen am 1. und 2. Juli 2022. Die Hauptrollen übernehmen 30 Schüler des Thomas-Mann Gymnasiums aus dem Märkischen Viertel. | Foto: David von Becker, © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
4 Bilder

Geschichten über das Leben
Performance von Schülern über die Leiter des Humboldt Forums

Inspiriert von Alexander von Humboldts fünfjähriger Amerika-Expedition begeben sich 30 Schüler*innen aus dem Märkischen Viertel auf eine fünfjährige Forschungsreise durch das Humboldt Forum. Sie gehen ganz im Sinne der Humboldt Brüder vor: systematisch, mutig, kreativ und voller Freude am Entdecken. Mit wechselnden internationalen Künstler*innen untersuchen sie jeden Zentimeter des Humboldt Forums: Die musealen Sammlungen, das Gebäude, die Geschichte(n) des Ortes, die ethischen Fragen, die...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 475× gelesen
Kultur
Es gab auch einige interessierte Zuschauer. Schon weil der Gehweg kurzzeitig gesperrt war. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Spektakulärer Umzug im Feuerwehrmuseum Tegel
Wie ein Anhänger durch ein Fenster passt

Die genaue Bezeichnung für dieses Fahrzeug lautet Tragkraftspritzenanhänger. Es war bis ungefähr Mitte der 1930er Jahre im Einsatz. Ein typisches Objekt also für das Berliner Feuerwehrmuseum an der Veitstraße. Dort befand es sich bereits bisher, allerdings parterre in der Remise. Das historische Stück kam aus dem Fundus der Berliner Wasserbetriebe. Am 21. Juli stand sein Umzug an. Der rund 850 Kilo schwere Anhänger sollte in die Ausstellungsräume im zweiten Stock integriert werden. Möglich war...

  • Tegel
  • 22.07.20
  • 336× gelesen
Bildung
Der Vereinsvorsitzende Andreas Kessel berichtete beim Sommerfest über 30 Jahre Vereinsgeschichte. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

„Freunde der Stötzner-Schule“ feiern 30-jähriges Jubiläum
Mit verlorenen 500 D-Mark fing alles an

Der Verein „Freunde der Stötzner-Schule“ ermöglicht seit 30 Jahren dem sonderpädagogischen Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Lernen“ an der Tietzstraße 26 viele Dinge, die über den eigentlichen Schulhaushalt nicht zu finanzieren wären. Alles begann im Frühjahr 1989, als der Stötzner-Schule 500 D-Mark durch die Lappen gingen. Das war der Hauptpreis des Wettbewerbs „Batterien sind Plus und Minus“, den die Berliner Stadtreinigung zusammen mit einem Unternehmen ausgelobt hatte. Die Schüler hatten...

  • Borsigwalde
  • 11.08.19
  • 672× gelesen
Bildung
Backen ist Handarbeit: Heribert Krämer knetet den Teig.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

An der Julius-Leber-Schule geht es zurück zu den Wurzeln des Handwerks
Faszination Brot backen

Der Schulhof der Julius-Leber-Schule an der Treskowstraße 26-31 hat noch bis zum 25. Januar einen ungewöhnlichen Gast: Das Brotwüstenexpeditionsfahrzeug. Wer mit dem Begriff Wüste einen unwirtlichen Ort verbindet, wird an der Treskowstraße 32 positiv überrascht. In einem großen LKW-Anhänger duftet es anheimelnd nach frischem Brot. Verhungern muss also niemand. Allerdings ist hier ein Mensch tätig, der sich mit Entwicklungshilfe-Projekten auskennt: Der Diplom-Geograph Heribert Krämer. Der...

  • Tegel
  • 20.01.19
  • 607× gelesen
Bildung
Die Schüler diskutieren angeregt mit der Präsidentengattin Elke Büdenbender. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Lesen mit der First Lady
Elke Büdenbender in der Münchhausen-Grundschule

Einen besonderen Gast hatte am 14. Dezember die Klasse 2c der Filiale der Münchhausen-Grundschule in der Cité Foch: Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD). Am Ende der Unterrichtsstunde hat Elke Büdenbender nicht nur das literarische Programm geschafft: Sie kennt jetzt fast jeden Vornamen der Schüler vor ihr. Der persönliche Kontakt ist ihr besonders wichtig: Zu Beginn begrüßt sie jedes Kind einzeln. Schulthemen sind der Verwaltungsjuristin Büdenbender...

  • Wittenau
  • 21.12.18
  • 433× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.