Senatsverwaltung für Bildung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Bildung

Politik

3500 Euro monatlich
1661 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

In Berlin befinden sich zum Stichtag 23. November 2023 insgesamt 1661 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) in der Obhut der Senatsjugendverwaltung. Darüber hinaus werden 1478 umF von den bezirklichen Jugendämtern betreut und bekommen Sozialhilfen. Das geht aus der Antwort von Jugendstaatssekretär Falko Liecke (CDU) auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Gunnar Lindemann hervor. Die Minderjährigen haben 66 Staatsangehörigkeiten angegeben. Die meisten kommen der Reihenfolge nach aus...

  • Mitte
  • 21.12.23
  • 289× gelesen
Politik

Immer mehr Minderjährige kommen allein
Betreuung unbegleiteter Jugendlicher kostete 2022 über 82 Millionen Euro

Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen als Flüchtlinge allein nach Deutschland. Auch in Berlin ist im vergangenen Jahr die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) stark angestiegen. 3205 Jugendliche vor allem in der Altersgruppe zwischen 15 und 17 Jahren hat der Senat 2022 registriert, die ohne Eltern oder andere Erziehungsberechtigte nach Berlin kamen. Das ist fast eine Verfünffachung zu 2021, wie aus der Antwort von Jugendstaatssekretär Aziz Bozkurt auf Anfrage des...

  • Mitte
  • 23.03.23
  • 632× gelesen
Bildung

"Wir sind erschöpft"
Lehrer der Anna-Lindh-Grundschule schreiben Brandbrief

Die Lehrer der Anna-Lindh-Grundschule haben einen Brandbrief geschrieben. Darin kritisieren sie die „katastrophale Situation“ am neuen Standort. Die Schule war wegen Schimmelbefalls geschlossen worden und von Wedding nach Charlottenburg umgezogen. Stefanie Remlinger zeigt Verständnis für die Kritik. Ihr Schulamt arbeite mit Hochdruck, so die Schulstadträtin. Fast zwei Monate ist der sukzessive Umzug der Anna-Lindh-Grundschule in die ehemalige Zentrale von Air Berlin am Saatwinkler Damm jetzt...

  • Wedding
  • 17.10.22
  • 310× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Berlin-Tag am 10. September 2022
Berlin bietet Jobs in Schulen, Kitas und Jugendämtern

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wirbt am Sonnabend, 10. September, beim Berlin-Tag in der Station Berlin erneut bundeweit um Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie um weitere sozialpädagogische Fachkräfte. „Auf Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich informieren mehr als 175 Schulen, Träger der Kinder- und Jugendhilfe und die Jugendämter über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Berlin“, sagt die Senatorin für Bildung, Jugend und...

  • Kreuzberg
  • 03.09.22
  • 1.304× gelesen
Jobs und Karriere
Tipps aus erster Hand: Zahlreiche öffentliche und private Unternehmen sind auf der "jobmesse berlin" vertreten. | Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH, Jan E. Siebert
3 Bilder

Fachkräfte sind gefragt
"jobmesse berlin" am 27. und 28. August 2022 in der Arena

Nie war die Zeit geeigneter, um sich als Arbeitssuchender zu orientieren. Die 13. "jobmesse berlin" der Agentur Barlag bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Es tut sich was, auf dem Ar­beitsmarkt in Berlin. Offene Stellen gibt es momentan vie­lerorts und in vielen Branchen. Und während zu Beginn des Jahres Corona noch das öffent­liche Leben eingeschränkt hat, blicken die Berliner auf einen Sommer mit geringen Einschränkungen. Für alle Karrierehungrigen also genau die richtige Zeit für einen...

  • Alt-Treptow
  • 19.08.22
  • 825× gelesen
Bildung

Zur Schule in den Sommerferien

Berlin. Rund 7500 Schüler können die Ferien nutzen, um in der Sommerschule Lernrückstände aufzuholen, die wegen Coronaausfällen entstanden sind. Die Senatsbildungsverwaltung verfügt an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen über mehr als 6400 Plätze. Das sind 4020 Plätze an der „kleinen Sommerschule“ für die Klassen zwei bis acht sowie weitere 2400 Plätze an der „großen Sommerschule“ für ältere Schüler. Hinzukommen noch 1040 Plätze an Berufsschulen in den Ferien. Die angebotenen Kurse an...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 165× gelesen
Soziales
Spannende Erlebnisse für Kinder verspricht die Familiennacht, die am 8. Oktober wieder stattfinden soll. | Foto:  Kay Herschelmann

Gemeinsam durch die Nacht
Kreative Angebote für Kinder und Familien am 8. Oktober

Nach zwei Jahren Coronabeschränkungen soll die 12. Familiennacht am 8. Oktober wieder voll durchstarten. Bis 10. Juni können Anbieter sich mit Programmideen beim Bündnis Familiennacht bewerben. Bei der vom Jugendkulturservice organisierten Familiennacht stehen Familien im Mittelpunkt. Jährlich machen über 150 Akteure in allen Bezirken und im Umland besondere und kostengünstige Angebote. Finanziert wird das Programm von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Jugend- und...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 125× gelesen
Soziales
Elyesa, Soraya und Ranim (v.l.) bereiten gerade die Nachhilfe vor. Herbert Weber ist stolz auf die Einser-Schüler. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Das ist eine Katastrophe hier"
Senat streicht SprInt-Projekt für seine außerschulischen Angebote 50 000 Euro

Mehr als 20 freie Träger und Projekte aus Wedding beklagen in einem offen Brief an die Senatsbildungsverwaltung den niedrigen Bildungsstand vieler Schüler und die mangelnde Finanzierung von außerschulischen Förderangeboten. Auch das SprInt-Projekt ist betroffen. Der sozialen Einrichtung wurden jetzt 50 000 Euro gestrichen. In Brennpunktkiezen wie dem Soldiner Kiez stehen Kinder und Jugendliche vor vielen Hürden. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse haben sie keinen Zugang zu Wissen, und ohne...

  • Wedding
  • 19.04.22
  • 319× gelesen
Bildung

Lernrückstände aufholen

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung sucht in einer zweiten Ausschreibung weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung. Den Schulen werden 30 Millionen Euro als eigenes Schulbudget aus dem Bund-Länder-Aufholprogramm „Stark trotz Corona“ zur Verfügung gestellt. Über die Eureka-Plattform können sie selbst die Verträge machen. Gesucht werden Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, „um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern noch...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 153× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Der Familienpass bietet Hunderte Vergünstigungen.  | Foto:  Rebecca Haupt

Buntes Programm zum Sparpreis
Der neue Berliner Familienpass für 2022 ist erschienen

Der Berliner Familienpass 2022 kann ab sofort für sechs Euro gekauft werden. Das von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte Couponheft bietet Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen. Corona hin, Corona her – trotz möglicher Einschränkungen biete das Freizeit- und Kulturtaschenbuch wieder viele Preisvorteile, Freizeit- und Ausflugstipps und besondere Verlosungsaktionen. Das Heftchen mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen zu Veranstaltungen, Ausflügen...

  • Mitte
  • 08.12.21
  • 836× gelesen
Bildung
Tom Sello und Evelyn Zupke fordern den Ausbau des Gefängnisses zum nationalen Gedenkort. | Foto:  Dirk Jericho
6 Bilder

„Keibelritze“ bald für alle offen?
Senat legt Machbarkeitsstudie zum Ausbau des berüchtigten Gefängnisses als Gedenkort vor

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello, fordert gemeinsam mit der SED-Opferbeauftragten des Bundes, Evelyn Zupke, die neuen Regierungen in Bund und Senat auf, Geld für einen nationalen Erinnerungsort im DDR-Gefängnis Keibelstraße bereitzustellen. Das Präsidium der DDR-Volkspolizei an der Keibelstraße direkt am Alex, zu dem das Gefängnis gehörte, war bekannt bei den Berlinern. Die Leute scherzten, es sei der „größte Automat Berlins: Schmeißte oben eine Scheibe ein,...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 423× gelesen
Bildung

Fördermittel für Grundschulkinder

Mitte. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat dem Bezirk rund 6,3 Millionen Euro Fördermittel zugesagt. Mit dem Geld sollen zusätzliche ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder realisiert werden. Damit stehen kurzfristig bis Jahresende Mittel zur Verfügung, die beispielsweise für grüne Klassenzimmer, Spiel- und Sportgeräte, Mensaerweiterungen oder Freiflächengestaltung eingesetzt werden sollen. „Damit kann die Ganztagsbetreuung verbessert werden“, sagt...

  • Bezirk Mitte
  • 20.07.21
  • 52× gelesen
Politik

Eltern müssen weiter zahlen
Senat verlangt Essengeld trotz Kitaschließung

Der Verpflegungsbeitrag für das Kitaessen wird trotz Schließung fällig. Das hat die Senatsbildungsverwaltung in einem Elternbrief vom 22. Januar mitgeteilt. Jenna Tennemann ist stinksauer. Obwohl ihr dreijähriger Sohn wegen der Corona-Schließung nicht mehr in seine Kita darf, muss sie weiterhin das Essengeld von 23 Euro bezahlen. „Ich bin alleinerziehend, habe jetzt doppelte Kosten“, so die 35-Jährige. Wenn der Vater ihr nicht helfen und auf den Kleinen aufpassen würde, könnte sie auch nicht...

  • Mitte
  • 30.01.21
  • 2.215× gelesen
Soziales
Das Cover des Berliner Familienpasses 2021. | Foto: rebs-design.de

Spaß zum Sparpreis
Über 500 Schnäppchen sind im neuen Familienpass zu finden

Rabatte und Angebote in Museen, Theatern, bei Schiffsfahrten und vieles mehr: Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte JugendKulturService hat wieder einen Familienpass mit 500 Angeboten zusammengestellt. Das Freizeit- und Kulturtaschenbuch gibt es ab sofort für einmalig sechs Euro unter anderem in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop vom JugendKulturService. Das Couponheft kann jede Familie mit Wohnsitz in Berlin mit...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 146× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 576× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 340× gelesen
Bildung

Mehr Zeit zum Lernen
Zentrale MSA-Prüfungen verschoben

Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sicher, dass alle abschlussrelevanten Prüfungen abgenommen werden. Um Schüler zu entlasten, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) entschieden, die zentralen Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss zu verschieben. Vorgesehen war bisher, dass die zentralen MSA-Prüfungen für Deutsch, Mathe und 1. Fremdsprache ab 21. April beziehungsweise einige Tage später stattfinden....

  • Charlottenburg
  • 16.03.20
  • 978× gelesen
Politik

Bibeltreue Christen, Wunderheiler und Offenbarungen aus Korea
SektenInfo Berlin stellt Jahresbericht 2019 vor

Die 2008 gegründete Leitstelle für Sektenfragen im Land Berlin heißt nun SektenInfo Berlin. Kürzlich wurde der Jahresbericht 2019 der Anlauf- und Beratungsstelle vorgestellt. Im vergangenen Jahr gingen fast 600 Anfragen zu Sekten, Religionsgemeinschaften und Lebenshilfe-Angeboten bei den Experten in der Anlauf- und Beratungsstelle ein. Den größten Informations- und Beratungsbedarf gab es im Zusammenhang mit evangelikalen Freikirchen. Ebenfalls im Fokus standen sogenannte Neuoffenbarer wie die...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 881× gelesen
Politik
Die Ausstellung im ehemaligen Polizeiknast hat einen Designpreis bekommen. | Foto: Lernort Keibelstraße
3 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Polizeiknast erhält Designpreis
„Lernort Keibelstraße“ vom Deutschen Designer Club ausgezeichnet

Die Anfang 2019 eröffnete Ausstellung im ehemaligen DDR-Untersuchungsgefängnis in der Keibelstraße ist vom Deutschen Designer Club (DDC) in der Kategorie „Space“ mit Bronze ausgezeichnet worden. Preisträgerin ist die Grafikerin Charlotte Kaiser, die mit ihrer Agentur den "Lernort Keibelstraße" für Schulklassen im einstigen Untersuchungsgefängnis gestaltet hat. Im einst berüchtigten Polizeiknast am Alexanderplatz können Schüler eine Ahnung davon bekommen, was es bedeutete, von der...

  • Mitte
  • 07.01.20
  • 244× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 369× gelesen
  • 1
Politik

Ämter bleiben geschlossen

Mitte. Im Rahmen eines landesweiten Projekts der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird bis Ende dieses Jahres eine neue Fachsoftware eingeführt. Aus diesem Grund finden im Fachdienst Beistandschaften/Beurkundungen vom 18. Februar bis 15. März keine Sprechstunden statt. Auch telefonische Anfragen werden nicht bearbeitet. In dringenden Fällen können folgende Telefonnummern gewählt werden: 9018-23 097; 9018-23 254 und 9018-23 099. Ebenfalls betroffen ist die...

  • Bezirk Mitte
  • 16.02.19
  • 160× gelesen
Soziales
In der Berufsorientierung steht im Modellprojekt EVEREST auch das Praxisfeld „Handwerk“ im Mittelpunkt.
3 Bilder

Angekommen in der Arbeitswelt
Das Modellprojekt EVEREST für junge Geflüchtete zieht positive Zwischenbilanz und hat gute Aussichten für die Zukunft

Vor mehr als zwei Jahren startete das Modellprojekt EVEREST mit dem Ziel, junge geflüchtete Menschen zwischen 17 und 27 Jahren erfolgreich in Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Arbeit zu vermitteln. Das Projekt der Jugendberufshilfe tragen die Kooperationspartner Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, das SOS-Kinderdorf Berlin, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, Charité CFM, BSR sowie die VHS Berlin Mitte. Jetzt ziehen die Partner nach 24 Monaten eine...

  • Moabit
  • 05.02.19
  • 422× gelesen
Bildung

Jutes Klima und Jutebeutel
Carl-Kraemer-Grundschule gewinnt Sonderpreis

Die Carl-Kraemer-Grundschule in der Zechliner Straße 4 hat beim Senatswettbewerb „Berliner Klima Schulen“ den Sonderpreis gewonnen. Den Sonderpreis „Kiezklima – für besonderes Engagement im schulischen Umfeld” hat die Jury in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Die Juroren waren von den Ideen und dem Engagement der Schüler aus dem Soldiner Kiez beeindruckt. Das Schülerparlament der Schule will mit einem Mix unterschiedlicher Maßnahmen die eigene Schule Schritt für Schritt in eine Klimaschule...

  • Gesundbrunnen
  • 27.06.18
  • 268× gelesen
Bildung

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 3.889× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.