SIWANA

Beiträge zum Thema SIWANA

Bauen
Die neue Mensa des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums vor der Eröffnung. | Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Wahlkampf beschleunigte die Fertigstellung
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat eine Mensa

Seit 6. Februar können die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ihren Mensa-Pavillon nutzen. Darauf haben sie viele Jahre gewartet. Bisher mussten die Mahlzeiten in einem provisorisch genutzten Gebäude eingenommen werden. Das Einrichten und in Betrieb setzen dieses Containerbaus ist ein weiteres Beispiel dafür, wie lange häufig Vorhaben der öffentlichen Hand auf eine Fertigstellung warten. Und wahrscheinlich hätte es noch länger gedauert, wenn in Berlin in den vergangenen...

  • Spandau
  • 21.02.23
  • 295× gelesen
Umwelt
Der Uferweg an der Havel in Kladow ist in der dunklen Jahreszeit und nicht nur dann eine gefährliche Stolperfalle. Die dringend notwendige Sanierung wird jedoch trotz des Kaufs der Grundstücke aus finanziellen Gründen nicht so schnell erfolgen. | Foto:  Thomas Frey

Etappenerfolg für die Sanierung
Ernst-Liesegang-Ufer: Berlin hat die Promenade samt Kleingartenkolonie gekauft

Am 24. Februar beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus den Ankauf der Grundstücke Kladower Damm 217-217j sowie Breitehornweg 34-38. Den vereinbarten Kaufbedingungen wurde zugestimmt. Hinter dieser Vorlage verbirgt sich der Bereich am Ernst-Liesegang-Ufer an der Havel, einschließlich dortiger Liegenschaften, vor allem eine Kleingartenkolonie. Bisheriger Eigentümer war die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Jetzt gehören die Grundstücke dem Land Berlin in der Verantwortung des Bezirks...

  • Gatow
  • 18.03.22
  • 598× gelesen
Bildung
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Stadtentwicklungssenator SebastianScheel (Die Linke) und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zeigten sich zufrieden mit der Kita in Holzbauweise. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Mokib für 136 Kinder
Modularer Kitabau in Hakenfelde wurde in nur 18 Monaten errichtet

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Stadtentwicklungssenator SebastianScheel (Die Linke) und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) feierten kürzlich im nördlichen Hakenfelde einen weiteren Beleg der Berliner Bildungsoffensive: Sie eröffneten am 17. Mai die neue Kita in der Straße Zu den Fichtewiesen. Das Gebäude ist ein sogenannter "Mokib", ein Modularer Kitabau und quasi das Kindertagesstätten-Pendant zu den Modularen Ergänzungsbauten (MEB), die inzwischen an zahlreichen Schulstandorten...

  • Hakenfelde
  • 22.05.21
  • 454× gelesen
Bauen
Chefarzt Frank Jochum eräutert Dilek Kalayci und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die moderne Ausstattung.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Waldkrankenhaus eröffnet neue Neonatologie
Bestmöglicher Start ins Leben

Am Evangelischen Waldkrankenhaus hat die neue Neonatologie eröffnet. Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene hat 21 Betten, zehn Familienzimmer und ein Schlaflabor. Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, ist es noch nicht „fertig“. Es braucht spezielle Apparate, die Atmung und Herzschlag unterstützen, besondere Behandlungen und Fachärzte mit Spezialwissen. Diese intensivmedizinische Versorgung bekommen Frühgeborene in der Neonatologie. Weil ihre Zahl stetig steigt, denn die Mütter werden...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.01.20
  • 1.093× gelesen
Bauen

Spandau bekommt ein Mokib
Modulare Kita aus Holz mit 136 Plätzen

Spandau bekommt eine neue Kindertagesstätte aus Holz. „Mokib“ heißen diese modularen Kitabauten. Neun davon will der Senat zunächst realisieren.  Kitaplätze sind knapp – nicht nur in Spandau. Weil ein Neubau aber lange dauert, behilft sich der Senat mit „Mokibs“. Das sind modulare Kitabauten aus Holz. Nach der Europa weiten Ausschreibung hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jetzt den Auftrag für neun Holzgebäude mit insgesamt 1224 Kitaplätzen erteilt. Die normierten Häuser...

  • Hakenfelde
  • 03.10.19
  • 979× gelesen
Sport
So wie auf diesem vom Planteam Ruhr vorgelegten Entwurf könnte die Wasserballarena aussehen. | Foto: Repro: Animation Planteam Ruhr

Bau der Wasserballarena wird konkreter
So nah dran wie noch nie

In den vergangenen Wochen hat das Projekt Neubau einer Wasserballhalle an Fahrt aufgenommen. Sehr zur Freude von Joachim Schensick. Der Funktionär der Wasserfreunde Spandau 04 und des Spandauer Bezirkssportbundes trommelt dafür schon seit Jahren. Mit inzwischen sichtbarem Erfolg. „Der Senat plant auf dem Gelände des Kombibads Spandau-Süd die Errichtung einer Wasserballarena“, bestätigte Sportstaatssekretär Alexander Dzembritzki (SPD) in der Antwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Peter...

  • Spandau
  • 04.02.19
  • 271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.