Stiftung

Beiträge zum Thema Stiftung

Soziales
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 943× gelesen
  • 2
Bildung
Matthias Link (links) mit Schülern vor der restaurierten Fokker: Das Flugzeug ziert als Dauerleihgabe des Berliner Technikmuseums die Halle der Fliegerwerkstatt.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Werkzeuge fürs Leben
In der Fliegerwerkstatt sammeln Kinder und Jugendliche praktische Erfahrungen

In der großen Halle im Bauteil D1 des Tempelhofer Flughafens herrscht wuselige Betriebsamkeit. Jugendliche sägen, schrauben, werkeln. Zwischen Bänken, Regalen, Arbeitstischen, großen Maschinen und Stapeln von Holzlatten stehen die Werkzeugkisten. Für Mathias Link, Leiter der Fliegerwerkstatt Berlin, sind sie Symbole für die Idee dieses Ortes: „Jeder Mensch besitzt Werkzeuge, mit denen er durchs Leben geht. Es gilt nur, diese auch für sich zu entdecken.“ Die Stärken des Einzelnen erkennen,...

  • Tempelhof
  • 25.11.20
  • 553× gelesen
Soziales

Berlin hat jetzt 1000 Stiftungen

Berlin. Mit der „Stiftung Morgenland“ ist die 1000. Stiftung Berlins anerkannt worden. Zweck der Stiftung ist die Förderung überwiegend kirchlicher Projekte für Mädchen und Frauen – vor allem bei der Bildung und Ausbildung. Seit der Jahrtausendwende gibt es einen starken Zuwachs an Stiftungen. Am 1. Januar 2000 zählte Berlin noch 357 Stiftungen. Zum Vergleich: Zwischen 1980 und 2000 stieg die Zahl der Stiftungen lediglich um 164. Fast 95 Prozent der Organisationen verfolgen gemeinnützige Zwecke...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 97× gelesen
Soziales

Stiftung spendet für acht Vereine

Berlin. Acht gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus der Hauptstadt erhalten von der Town & Country Stiftung für ihr großes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1000 Euro. Im Rahmen des diesjährigen Stiftungspreises werden in Berlin folgende Projekte unterstützt: das Kinder- und Jugendhaus Bolle in Marzahn, der Schulförderverein Freunde der Schule an der Wuhlheide, der Verein Lesewelt Berlin, die Arche Kinderstiftung, das Trägerwerk soziale...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 129× gelesen
Soziales

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 167× gelesen
Bauen
In knapp zwei Jahren sollen die Bauarbeiten auf den Buckower Feldern losgehen. | Foto: Schilp

Verfahren startet
Bauherren für die Buckower Felder gesucht

Rund 900 Wohnungen sollen ab 2021 auf den Buckower Feldern an der Gerlinger Straße gebaut werden, der größte Teil von der Stadt und Land. Für die restlichen 20 Prozent sucht die kommunale Wohnbauten-Gesellschaft jetzt Interessenten. Zur Verfügung stehen drei Baufelder für Wohnungen mit einer Geschossfläche von knapp 17 000 Quadratmetern. Sie sollen in Erbbaurecht an „dauerhaft gemeinwohlorientierte Dritte“ vergeben werden. Der Grund und Boden bleibt also im Besitz der Stadt und Land. Als...

  • Buckow
  • 25.06.19
  • 469× gelesen
Bildung
Auch Spaß gehört zum Auslandsjahr: Berliner Schülerinnenamüsieren sich in den Niederlanden. | Foto: pv

Raus in die Welt
Stiftung vergibt Stipendien für Auslandsjahr – aber nicht für Gymnasiasten

In europäische Staaten reisen und gleichzeitig herausfinden, welche Ausbildung in Frage kommen könnte: Das ist während eines Auslandsjahres möglich. Neuköllner Jugendliche von Sekundar- und Gemeinschaftsschulen können sich jetzt um ein Teilstipendium für das Schuljahr 2019/2020 bewerben. Das Ganze nennt sich „Neukölln bricht auf: Berufsorientierung im Ausland". Ins Leben gerufen wurde es von der Kreuzberger Kinderstiftung. Den Mitarbeitern war nämlich aufgefallen, dass Neuköllner Schülerinnen...

  • Neukölln
  • 05.01.19
  • 161× gelesen
Sonstiges
Jürgen Grenz hat mit der Stiftung GuteTat.de eine erfolgreiche Vermittlungsbörse für ehrenamtliche Tätigkeiten ins Leben gerufen. Auch sie ist in der Stiftungswoche mit dabei. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Die 9. Berliner Stiftungswoche informiert über ehrenamtliches Engagement

Der April ist eine Zeit für Engel. Denn vom 17. bis 27. April zeigt die 9. Berliner Stiftungswoche zahlreiche Beispiele dafür, was diese Gesellschaft trotz aller Widersprüche zusammenhält: freiwilliges Engagement und gelebte Solidarität. Unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, Journalistin und Lebenspartnerin des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, stellen mehr als 100 Stiftungen sich und ihre aktuellen Projekte vor. Eine davon ist die Stiftung GuteTat.de, die den Mythos Engel...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 459× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 81× gelesen
Leute
Friedemann Walther ist einer von sechs Neuköllnern, die im Dezember mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet wurden. | Foto: Sylvia Baumeister

Ein Stifter mit Überzeugungskraft

Neukölln. Als ihr Ideengeber und Fundraiser ist Friedemann Walther der Motor der Bürgerstiftung, die 2005 als erste Stadtteilstiftung bundesweit von ihm mitbegründet wurde. Dafür erhielt er im Dezember die höchste Anerkennung, die der Bezirk an Bürger außerhalb des politischen Bereichs verleiht (wir berichteten). Seit ihrer Gründung hat sich die Bürgerstiftung Neukölln zu einer festen Größe im Bezirk entwickelt. Die Initiative fördert mit ihrem N+ Förderfonds zahlreiche Projekte, die das...

  • Neukölln
  • 18.01.16
  • 961× gelesen
Sport

Junges Kickerturnier

Neukölln. Rund 100 Kinder und Jugendliche kamen zum zweiten Tischkickerturnier, das die Bally Wulff Games & Entertainment im Rahmen seiner Stiftung am 18. September auf seinem Firmengelände am Maybachufer 48-51 veranstaltete. Angemeldet hatten sich insgesamt zwölf Teams von verschiedenen Neuköllner Kinder- und Jugendeinrichtungen, die mit viel Begeisterung gegeneinander antraten. Unterstützt wurde die Realisierung des Wettkampfes von der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes....

  • Neukölln
  • 24.09.15
  • 126× gelesen
Soziales
Helga Schneider, Bernhard Thies, Lisa Schmitt, Karen Bloch-Thies, Bertil Wever und Helmut Stocks gehören zum „Trödel-Trupp“ der Bürgerstiftung Neukölln, der sonntags Spenden auf dem Trödelmarkt im Hof des Restaurant-Café Villa Rixdorf anbietet. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgerstiftung Neukölln wird zehn Jahre alt und sucht Helfer für Trödelmarkt

Neukölln. Zehn Jahre ist es her, seit die Bürgerstiftung Neukölln als erste Stadtteilstiftung Deutschlands an den Start ging. Mit ihrem so gennannten N+Förderfonds konnte sie seither 120 Integrationsprojekte unterstützen. Die Idee der über 100 Gründungsstifter, die damals knapp 80 000 Euro Stiftungskapital zusammenbrachten, war es, das Miteinander der Menschen aus 160 Nationen in Neukölln zu fördern. „Wichtig ist uns nach wie vor, Projekten oder jungen Initiativen zu helfen, die abseits von...

  • Neukölln
  • 16.08.15
  • 689× gelesen
Soziales
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 932× gelesen
SozialesAnzeige
Scheckübergabe an die Vereinsvorsitzende Maria Kohl von Matthias Schrabe, Einrichtungshauschef IKEA Spandau, und Erwin Glauser, Einrichtungshauschef IKEA Tempelhof.

IKEA Stiftung spendet 50.000 Euro an Kinderträume e.V.

Die IKEA Stiftung spendet 50 000 Euro an den Verein Kinderträume in Berlin. Der Betrag ist das Ergebnis der Aktion SAMLA MIT, bei der die Kunden der IKEA Einrichtungshäuser in Berlin im Oktober um eine kleinen Spende gebeten wurden, die anschließend von der Stiftung verzehnfacht und aufgerundet wurde.Die Idee war so einfach wie überzeugend: Anlässlich des 40. Geburtstags von IKEA Deutschland stellte die deutsche IKEA Stiftung Sammelboxen in allen 48 IKEA Einrichtungshäusern in Deutschland auf....

  • Charlottenburg
  • 11.12.14
  • 1.411× gelesen
Soziales

Stiftung vergibt Fördergeld

Berlin. Das Berliner Spendenparlament der Stiftung "dragondreams" unterstützt Einrichtungen und Projekte in Berlin, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Am 27. November wird es wieder über die Vergabe von Fördergeldern beraten. Anträge können noch bis Ende Oktober gestellt werden. Mehr Infos auf www.dragondreams.de, Antragsformular unter asurl.de/wfh. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 40× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.