Treptow-Köpenick - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Orgelkonzert für Krisentelefon

Charlottenburg. Zugunsten des Vereins Telefonseelsorge Berlin veranstaltet die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Mittwoch, 19. November, ein Orgel-Benefizkonzert. Dabei präsentieren Studenten der UdK ab 20 Uhr ein Programm in verschiedenen Stilen und freuen sich bei freiem Eintritt auf spendenwillige Gäste. Thomas Schubert / tsc

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 24× gelesen

Zeitzeugen zur Wende

Köpenick. Der evangelische Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree und das Bezirksamt hatten am 6. November zu einer Gedenkveranstaltung zum Mauerfall in die Laurentius-Kirche in der Köpenicker Altstadt eingeladen. Vor über 100 Teilnehmern berichteten unter anderem die erste Köpenicker Nachwendebürgermeisterin Monika Höppner und der langjährige Baustadtrat Dieter Schmitz von ihren Erlebnissen vom Beginn der Proteste gegen das SED-Regime bis zur Wiedervereinigung. Ein Video mit Ausschnitten der...

  • Köpenick
  • 07.11.14
  • 50× gelesen

Hertha-Kapitän wird Botschafter

Berlin. Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger ist neuer Arche-Botschafter. Arche-Gründer Bernd Siggelkow ernannte den Fußballprofi bei einem Treffen in der Hertha-Geschäftstelle im Olympia-Stadion zum Botschafter des christlichen Kinder- und Jugendwerks. Der Verein hat in Hellersdorf, Tangermünder Straße 7, seinen Hauptsitz. Seit zehn Jahren gibt es eine Kooperation mit Hertha BSC. Unter anderem lädt der Bundesligist Arche-Kinder zu jedem Heimspiel ein. Harald Ritter / hari

  • Mitte
  • 07.11.14
  • 23× gelesen

Storys rund um Pinselheinrich

Köpenick. Über Heinrich Zille alias Pinselheinrich (1858-1929) gibt es wirklich eine Menge zu erzählen. Albrecht Hoffmann schlüpft seit Jahren in Mantel und Hut und gibt in Zilles Stubentheater den berühmten Berliner Milieuzeichner. Am 19. November sind mit "Zille allein zu Haus" Geschichten und Begebenheiten rund um den Maler zu hören. Beginn ist um 15 Uhr im Stubentheater in der Grünstraße 18. Der Eintritt kostet 15 Euro, Anmeldung bitte unter 66 30 93 18. Ein Video zur Einstimmung auf das...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 27× gelesen

Kaum Platz zum Parken

Köpenick. Weil gebaut wird, gibt es seit Wochen rund um Cardinalplatz und Joachimstraße kaum Parkmöglichkeiten. Jetzt kommt eine weitere Halteverbotszone dazu. Voraussichtlich bis zum 19. Dezember können auch im Bereich der Annenallee zwischen Joachimstraße und Cardinalplatz keine Autos abgestellt werden. Grund für die Einschränkungen sind Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe zur Sicherung der Trinkwasserversorgung, Auskünfte unter 86 44 98 74. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 36× gelesen

Infoabend zum Regattaquartier

Grünau. Bis zum 19. November kann im Köpenicker Rathaus der Bebauungsplan 9-34 für das Regattaquartier eingesehen werden. Am 13. November gibt es dazu eine Informationsveranstaltung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Beginn ist um 19 Uhr im Ratssaal. Vertreter des Bezirks und des Bauherren geben Auskunft über das Vorhaben, bei dem auf einem früheren Areal von Berlin-Chemie Wohnungen für 1500 Menschen entstehen sollen. Außerdem ist ein öffentlicher Grünzug am Ufer der Dahme geplant. Auf dem...

  • Grünau
  • 06.11.14
  • 28× gelesen

Gruselige Lesestunde

Baumschulenweg. Die Volkshochschule lädt am 19. November um 18 Uhr zu einer Lesestunde mit Irina Vogt ins Café Behring, Behringstraße 6, ein. Die Besucher dürfen sich auf Kurzgeschichten englischer Krimi- und Gruselautoren wie Ambrose Bierce, Ray Bradbury und Roald Dahl freuen und hören zum Beispiel von einem Zeitungsreporter, der eine Nacht unter Geistern verbringt. Der Eintritt kostet vier Euro, Anmeldung bitte unter 902 97 40 55. Ralf Drescher / RD

  • Baumschulenweg
  • 06.11.14
  • 40× gelesen

Ein Solo auf dem Cello

Köpenick. Das Nachbarschaftshaus Rabenhaus, Puchanstraße 9, lädt am 18. November zu einem Cello-Konzert ein. Solist Axel Sebastian Dehmelt präsentiert ab 19 Uhr Werke aus Barock und Moderne von Johann Sebastian Bach und Klaus Wiede. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird aber gebeten. Weitere Informationen unter 65 88 01 63 und www.rabenhaus.de. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 20× gelesen

Weihnachtlicher Flohmarkt

Adlershof. Das Selbsthilfezentrum Teptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, plant am 22. November einen Flohmarkt. Wer Lust hat, alternative Weichnachtsgeschenke anzubieten oder zu kaufen, der ist von 14 bis 19 Uhr herzlich willkommen. Tischreservierungen unter 631 09 85, E-Mail eigeninitiative@ajb-berlin.de. Silvia Möller / sim

  • Adlershof
  • 06.11.14
  • 13× gelesen

Zur Versorgung mit Ärzten

Johannisthal. Der Gerontopsychiatrisch-Geriatrische Verbund und das Bezirksamt, Abteilung Arbeit, Soziales und Gesundheit, laden zur Fortsetzung des Dialogs zur Sicherstellung der wohnortnahen ambulanten ärztlichen Versorgung im Bezirk ein. Die Veranstaltung findet am 19. November von 13 bis 16 Uhr im Kiezklub im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, statt. Zu Gast sind unter anderem Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU), Gesundheitsstadträtin Ines Feierabend (Die Linke) und ein Referent der...

  • Johannisthal
  • 06.11.14
  • 33× gelesen

Modenschau für Senioren

Köpenick. Das Vitanas Senioren Centrum Bellevue, Parrisiusstraße 4-14, lädt am 17. November von 15 bis 17 Uhr zu einer Wintermodenschau mit und für Senioren ein. Als Model steht neben Bewohnern und Mitarbeitern des Hauses auch die ehemalige Reinickendorfer Bürgermeisterin Marlies Wanjura auf dem Laufsteg. Präsentiert werden ganz besondere Kleider, zeitlose Kreationen, individuellen Accessoires und Schmuckstücke. Nach dem Ausflug in die Modewelt bietet das Café Kaffee und Kuchen zum kleinen...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 22× gelesen

Einschränkung bei Brückenbau

Baumschulenweg. In den nächsten Tagen beginnen erste Arbeiten zum Anschluss der im Bau befindlichen Spreebrücke der neuen Süd-Ost-Verbindung (SOV) an das Straßennetz. An der Rummelsburger Straße steht während der Bauarbeiten nur noch eine Spur je Fahrtrichtung zur Verfügung. Auf der anderen Spreeseite an der Köpenicker Landstraße bleiben während der gesamten Bauzeit zwei Spuren je Richtung frei. Die fast 50 Millionen Euro teure Brücke soll bis Ende 2016 fertig sein, die Restarbeiten sollen nach...

  • Baumschulenweg
  • 06.11.14
  • 52× gelesen

Fachbereiche zusammengelegt

Treptow-Köpenick. Im Bezirksamt bilden die bisherigen Fachbereiche Kultur und Museum seit September einen gemeinsamen Fachbereich. Die Zusammenführung wurde unter wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten vorgenommen. Für die Bürger sind damit keine Veränderungen verbunden, denn die Angebote bleiben in bisherigem Umfang bestehen. Der neue Fachbereich steht unter Leitung von Annette Indetzki, die diese Aufgabe bis auf weiteres in Personalunion mit der Amtsleitung für Weiterbildung und...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 46× gelesen

Blut spenden beim DRK

Alt-Treptow. Ein DRK-Team erwartet am 17. November von 16 bis 19 Uhr Blutspender in der Bouché-Grundschule, Bouchéstraße 5-10. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 06.11.14
  • 14× gelesen

Familienbegleiter für Kinderhospiz

Berlin. Familien mit einem schwerst- und unheilbaren kranken Kind stehen im Alltag vor vielen Herausforderungen. Um sie zu entlasten, werden im Rahmen des ambulanten Kinderhospizdienstes der Björn Schulz Stiftung Familienbegleiter eingesetzt. Sie werden in einer Ausbildung auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Themen sind zum Beispiel der Umgang mit eigenen Verlust- und Trauererfahrungen, Kindertrauer und Geschwisterarbeit. Ab sofort beginnen die Vorgespräche für dieses Ehrenamt. Die Kurse starten im...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 141× gelesen

Bustour zu Mauerorten

Treptow-Köpenick. Eine Bustour zu interessanten Orten der Berliner Mauer mit einem Historiker und Zeitzeugen bietet die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung am 9. November an. Gestartet wird 10 Uhr vor dem Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 533 70 67 oder buero@spd-fraktion-tk.de. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 31.10.14
  • 11× gelesen

Stadtrundfahrt zum Mauerfall

Berlin. Vom 7. bis 9. November werden 8000 leuchtende Ballons den innerstädtischen Mauerverlauf markieren und an die Teilung der Stadt erinnern. Bei zwei Stadtrundfahrten am 8. November kann diese Lichtergrenze besichtigt werden. Die Busse starten um 16.30 Uhr und um 19.30 Uhr vor dem Ibis Hotel am Messedamm 10 (vor dem ZOB). Fahrpreis 19 Euro, Anmeldung erforderlich: 60 97 48 84 oder berlinpema@yahoo.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.10.14
  • 37× gelesen

Zwei Ausstellungen zeigen interessante Perspektiven

Treptow-Köpenick. Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer, Nachbarn wurden wieder Nachbarn. Zwei privat organisierte Ausstellungen zeigen interessante Perspektiven.Als 1961 die Mauer gebaut wurde, trennte sie von einem Tag auf den anderen auf 17 Kilometern Länge Ortsteile des heutigen Bezirks Treptow-Köpenick von Kreuzberg und Neukölln. Mit allen Folgen für das tägliche Leben, nun waren der schnelle Einkauf im Westen oder der Kinobesuch nicht mehr möglich. Mehrere Tausend Menschen aus dem...

  • Köpenick
  • 31.10.14
  • 114× gelesen

Gemeinde plant Trauergruppe

Rahnsdorf. Die evangelische Kirchengemeinde Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel plant die Einrichtung einer Trauergruppe. Interessenten können sich im Gemeindebüro, Eichbergstraße 18, unter 648 91 28 oder per E-Mail unter evkgrahnsdorf@gmx.de melden. Silvia Möller / sim

  • Rahnsdorf
  • 30.10.14
  • 9× gelesen

Sicherheit auf dem Kita-Weg

Plänterwald. Der Bezirkselternausschuss Kita lädt zum Themenabend "Verkehrssicherheit auf dem Kita-Weg" ein. Mancherorts gibt es schwierige Situationen und er will herausfinden, wo und wie man Abhilfe schaffen kann. Dazu werden auch Experten befragt. Die Veranstaltung beginnt am 12. November 19 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Treptow, Neue Krugallee 4. Silvia Möller / sim

  • Plänterwald
  • 30.10.14
  • 15× gelesen

Sprechstunde beim Stadtrat

Adlershof. Gernot Klemm (Die Linke), Stadtrat für Jugend und öffentliche Ordnung, steht am 11. November zwischen 16 und 17.30 Uhr für eine Bürgersprechstunde zur Verfügung. Sie findet im Dienstgebäude Adlershof, Zum großen Windkanal 4, statt. Um Anmeldung unter 902 97 32 61 wird gebeten. Ralf Drescher / RD

  • Adlershof
  • 30.10.14
  • 18× gelesen

Perspektiven bei der Feuerwehr

Neukölln. "Nach der Schule zur Feuerwehr" heißt eine Infoveranstaltung, zu der das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Sonnenallee 282 am 6. November um 16 Uhr einlädt. Die Berliner Berufsfeuerwehr sucht regelmäßig für die Laufbahn im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst Nachwuchskräfte. Seit März 2010 ist es auch möglich, sich gleich nach dem Mittleren Schulabschluss für den Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr handwerklich-technisch zu qualifizieren....

  • Mitte
  • 30.10.14
  • 55× gelesen

Chance für Kunstprojekt

Niederschöneweide. Der Mitvertrag für das Kunstprojekt Novilla wurde jetzt unbefristet, aber mit dreimonatiger Kündigungsfrist verlängert. In der Villa am Spreeufer des Hasselwerderparks befand sich einst das Treptower Standesamt, später das Ordnungsamt des Bezirks. Bezirksverordnete von Linke, SPD und Piraten setzen sich weiterhin für einen Erbbaupachtvertrag zu Gunsten des Projekts Novilla ein. Ralf Drescher / RD

  • Niederschöneweide
  • 30.10.14
  • 13× gelesen

Blaue Hefte zum Kinderheim

Johannisthal. Von 1953 bis 1998 gab es das nach dem sowjetischen Pädagogen Makarenko benannte Kinderheim in der Königsheide. Frühere Heimbewohner erinnern jetzt gemeinsam mit dem Museum Treptow-Köpenick an die Geschichte des Heims, die in 25 Heften niedergeschrieben werden soll. Das erste ist bereits fertig, dort berichten die Autoren von der Planung und Eröffnung des Heims und über die ersten zehn Jahre. Vorgestellt wird es am 14. November um 16.30 Uhr im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102....

  • Johannisthal
  • 30.10.14
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.