Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Den Wald in Berlin für den Klimawandel fit machen, das ist Ziel des Bergwaldprojekts im Tegeler Forst.  | Foto: Bergwaldprojekt
3 Bilder

Freiwillige vor!
Woche des bürgerschaftlichen Engagements startet am 8. September

Die ganze Vielfalt von freiwilligem Engagement für unsere Gesellschaft sichtbar zu machen, darum geht es in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September. Die bundesweite Aktion, organisiert vom Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE), steht unter dem Motto „Engagement macht stark“ und jährt sich in Berlin zum 13. Mal. Mit der Kampagne würdigt das BBE seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen freiwillig Engagierten, die sich eigeninitiativ, in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.23
  • 349× gelesen

Kiezklub feiert ersten Geburtstag

Köpenick. Der Kiezklub Allende in der Salvador-Allende-Straße 89 wird ein Jahr alt und feiert diesen Geburtstag mit Bewohnern des Allende-Viertels. Am Sonnabend, 9. September, gibt es von 14 bis 18 Uhr vor Ort Musik, Tanz und ein buntes Markttreiben mit Speisen und Getränken. Es findet ein Verkauf von Handgefertigtem statt, es wird gebastelt und gewerkelt und es gibt Spiele für Kinder. Auftreten werden unter anderem die Berliner Singer-Songwriterin Leona Heine, das Theater aus dem Koffer und...

  • Köpenick
  • 30.08.23
  • 209× gelesen
Sozialstadträtin und Schirmherrin Carolin Weingart (links) und Ute Clausner, Leiterin des Freiwilligenzentrums Sternenfischer, kündigen die Freiwilligentage 2023 in Treptow-Köpenick an. | Foto:  Anne-Marleen Becker

Die ganze Bandbreite des Ehrenamts
Freiwilligentage laden in Treptow-Köpenick zum Ausprobieren ein

Vom 8. bis 17. September finden wieder die Berliner Freiwilligentage statt, auch in Treptow-Köpenick. Das Freiwilligenzentrum Sternenfischer lädt zusammen mit gemeinnützigen Organisationen zu rund 30 Mitmachaktionen im Bezirk ein. Quer über die Ortsteile verteilt erhalten Bürger einen Überblick über freiwilliges Engagement und können verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten ausprobieren. Beispielsweise werden Engagierte beim Gärtnern, bei der Organisation von Kiezfesten, beim Büchertausch, im...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.08.23
  • 393× gelesen

Jubiläen gefeiert
Events zum Tag der Schöpfung in Köpenick

Eine Jubiläumsveranstaltung der kommunalen Ökumene Treptow-Köpenick findet am Tag der Schöpfung (Sonnabend, 2. September) statt. Dabei werden gleich mehrere runde Jubiläen gefeiert. So wird der Interkulturelle Garten an der Wuhle 20, der Weltladen Köpenick 30 Jahre alt – und seit 30 Jahren engagiert sich die Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick auf dem Lernweg der Kirchen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. In diesem Jahr wurde ihr dafür der Ökumenepreis 2023 des Ökumenischen...

  • Köpenick
  • 28.08.23
  • 153× gelesen

Suppe und Musik für Nachbarschaft

Friedrichshagen. Das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen im historischen Rathaus, Bölschestraße 87, lädt am Montag, 11. September, von 16 bis 18 Uhr die Nachbarschaft zu Suppe und Musik ein. Im Vorfeld werden ehrenamtliche Helfer zum Kochen der Suppe und Anfertigen von Fingerfood gesucht. Eine Kontaktaufnahme ist hierfür bei der Stephanus-Stiftung unter Telefon 76 90 59 07 oder per E-Mail an nbz.friedrichshagen@stephanus.org möglich. Gäste werden aus Umweltschutzgründen darum gebeten, ihre...

  • Friedrichshagen
  • 25.08.23
  • 162× gelesen

Wartezeiten in Echtzeit
Vivantes stellt Daten für alle Rettungsstellen online

In den sieben Rettungsstellen der landeseigenen Vivantes-Kliniken wurden 2022 insgesamt 304.154 Patienten behandelt. Online und in Echtzeit werden jetzt die Wartezeiten in allen Rettungsstellen angezeigt. Das soll auch dazu beitragen, dass die Leute überlegen, ob sie wirklich ein medizinischer Notfall sind. Freitagmittag, Rettungsstelle im Vivantes-Klinikum Friedrichshain: geschätzte Wartezeit für Patienten noch 26 Minuten. Von den 26 aktuellen Patienten in der Rettungsstelle kamen 14 mit dem...

  • Friedrichshain
  • 25.08.23
  • 517× gelesen
Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha.  | Foto:  1892HILFT e. V.
5 Bilder

Eiswasser und warme Suppen
Seit drei Jahren kümmert sich der Hertha-Fanverein 1892HILFT um Obdachlose

Die ehrenamtlichen Helfer vom jüngsten Hertha-Fanprojekt 1892HILFT verteilen im Hitzesommer auf ihren Suppenbustouren auch wieder eiskaltes Trinkwasser in Alu-Mehrwegflaschen. Gerade ist er auf dem Weg zu Edeka Colombino, um neun Gänse abzuholen. Die Vögel kommen in die Rum-fort-Suppe, die André Ruschkowski mit seinen Helfern jede Woche an Obdachlose verteilt. Rum-fort-Suppen sind leckere Kreationen aus Lebensmitteln, die rumliegen und fortmüssen. So nennt die Cateringfirma 40seconds ihre...

  • Friedrichshain
  • 25.08.23
  • 623× gelesen
Anzeige

Neuer Smoothie
EDEKA-Verbund und DKMS gemeinsam gegen Blutkrebs

Ein Smoothie, der gut schmeckt und Gutes tut: Mit der neuen All in Fruits Limited Edition „Mund auf!“ macht sich der EDEKA-Verbund gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation DKMS dafür stark, noch mehr potenzielle Stammzellspender in Deutschland zu gewinnen. Ziel der DKMS ist es, Blutkrebspatienten eine neue Hoffnung auf Leben zu geben. Dieses Ziel unterstützt der EDEKA-Verbund jetzt mit 10 Cent pro verkaufter „Mund auf!“-Flasche. Jede Registrierung kostet die Organisation 40 Euro, die so...

  • Niederschöneweide
  • 23.08.23
  • 269× gelesen

Wenn der Alkohol Familien zerstört

Adlershof. Im Selbsthilfezentrum Eigeninitiative, Genossenschaftsstraße 70, entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene, die als Kind in einer alkoholbelasteten Familie aufgewachsen sind. Mit einem alkoholkranken Elternteil groß zu werden, bedeutet ein Leben in ständiger Unsicherheit, womöglich Angst und Chaos. Ein Mangel an Fürsorge, Vertrauen und Schutz können die Folge sein. In der Gruppe können sich Betroffene austauschen und positiv nach vorn blicken. Therapieerfahrungen sind...

  • Adlershof
  • 23.08.23
  • 155× gelesen
Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. | Foto:  Patricia Wagner
5 Bilder

Mehr als ein Tamagotchi oder Android
Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts

Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen „ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll. Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg. Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 805× gelesen

Senat startet Bärenhitze-Kampagne

Berlin. Der Senat und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin eine Informationskampagne gestartet. Unter dem Titel „Bärenhitze – Berlin bleibt cool!“ gibt es Tipps für heiße Tage. Hitze ist vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. Im vergangenen Jahr starben 416 Menschen in Berlin an den Folgen extremer Hitze. Empfehlungen wie ausreichend Wasser trinken, leichte Kost oder Schutz werden auch auf Postkarten und Flyer...

  • Mitte
  • 21.08.23
  • 157× gelesen
Nadin Reimann mit ihrer Penny: Die zertifizierte Hundetrainerin leitet den Malteser Besuchshundedienst. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Glücksbringer mit kalter Schnauze
Ehrenamtliche besuchen mit ihren Hunden Pflegebedürftige, Senioren und einsame Menschen

Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche vom Malteser Hilfsdienst ältere und vereinsamte Menschen, um ihnen mit ihren Vierbeinern Glück und Freude zu schenken. Jetzt ist auch der Senat auf den Hund gekommen und fördert den Malteser Besuchshundedienst. Für den tierischen Einsatz werden weitere Hundehalter gesucht. Wenn die süße Penny einen mit ihren Kulleraugen und den stehenden Ohren anschaut, will man die kleine Hundedame einfach nur knuddeln und hat sofort gute Laune. Der Papillon, wie die...

  • Reinickendorf
  • 17.08.23
  • 625× gelesen

Sprechstunden für Senioren

Treptow-Köpenick. Gemeinsam mit der Seniorenvertretung lädt Sozialstadträtin Carolin Weingart (Die Linke) zu seniorenpolitischen Sprechstunden im Bezirk ein. Dabei können sich Senioren mit ihren Anliegen gegenüber dem Amt für Soziales, dem Gesundheitsamt sowie zu sozialpolitischen Themen an die zuständigen Ansprechpartner wenden. Folgende Termine, jeweils montags von 10.30 bis 12 Uhr, sind dafür vorgesehen: 21. August im Kiezklub Rathaus Johannisthal (Sterndamm 102), 18. September im „Haus der...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.08.23
  • 215× gelesen
Die Malteser beraten auf Wunsch Senioren über 70 über vorhandene Angebote im Bezirk. | Foto:  Malteser Hilfsdienst

Gratis-Beratung für Senioren
Senat will Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ auf alle Bezirke ausweiten

Die Senatsgesundheitsverwaltung  plant, die „Berliner Hausbesuche“ – kostenlose Informationsgespräche für Senioren – in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ab 2025 in möglichst allen Bezirken anzubieten. Bisher treffen sich die Lotsen der Malteser schon in sieben Bezirken auf Wunsch mit interessierten Senioren. Um Alte aus der Isolation zu holen und sie darüber zu informieren, was es alles im Bezirk an Freizeitmöglichkeiten, Treffpunkten und Hilfsangeboten gibt, kommen im Projekt „Berliner...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 705× gelesen

Berliner erradeln über 56.000 Euro

Berlin. Sowohl eine Woche lang mit der HerzFahrt-App als auch beim großen Finale am vergangenen Sonntag sammelten Berliner Radfahrer Kilometer für den guten Zweck. Denn im Rahmen der HerzFahrt 2023 spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg für jeden geradelten Kilometer 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum der Charité. Als zusätzliche Motivation angesichts des regnerischen Wetters wurde die Spende am Ende noch auf 50 Cent pro Kilometer angehoben. Beteiligt...

  • Tempelhof
  • 02.08.23
  • 169× gelesen
Im Jugendkulturzentrum "Gérard Philipe" in der Karl-Kunger-Straße 29 gibt es seit Beginn dieses Jahres ein queeres Jugendzentrum. Jeden Donnerstag können ausschließlich queere Jugendliche die dortigen Angebote im Haus nutzen. | Foto:  Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Betreiber bangt um Fördermittel
Queeres Jugendzentrum im Karl-Kunger-Kiez vor ungewisser Zukunft

Erst seit dem 1. Januar dieses Jahres gibt es in den Räumen des Jugendkulturzentrums "Gérard Philipe" in der Karl-Kunger-Straße 29 ein queeres Jugendzentrum. Nun bangt der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg als Betreiber nach nur wenigen Monaten bereits um die Zukunft der Einrichtung. „Das queere Jugendzentrum müsste im kommenden Jahr die Zahl der Mitarbeiter*innen halbieren und seine Angebote stark einschränken, sollten uns die Fördergelder gestrichen werden“, erklärte Thomas Fehse,...

  • Alt-Treptow
  • 01.08.23
  • 527× gelesen

Familienpaten im Bezirk gesucht

Friedrichshagen. Manche Eltern brauchen dringend „eine zusätzliche Schulter“ im Babyjahr, da gerade in der Großstadt traditionelle Familienstrukturen oder soziale Netzwerke oftmals fehlen. Hier können ehrenamtliche Familienpaten unterstützen und sich individuell mit Ihren Fähigkeiten zwei bis drei Stunden pro Woche einbringen. Sie schenken den Familien Zeit, sind Mutmacher, Ratgeber und vor allem Entlastung, damit Eltern wieder stark sein können für ihre Kinder. Das Projekt Känguru der...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.07.23
  • 128× gelesen

Pass, Ausweis oder Führerschein

Berlin. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Ausnahmen wie zum Start der Regelung gibt es nicht mehr. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr. Der Ausweis muss außerdem im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14. Lebensjahr müssen in jedem Fall...

  • Mitte
  • 26.07.23
  • 177× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Amtsärzte fordern an Hitzetagen Siesta für Arbeitnehmer

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um die Temperatur zu regulieren. Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. 4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022. Viele Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer. Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen,...

  • Mitte
  • 25.07.23
  • 295× gelesen

Die Kinder sind raus und was nun?

Adlershof. Eine Selbsthilfegruppe "Empty Nest – Im neuen Lebensabschnitt glücklich sein" gründet sich in der Selbsthilfekontaktstelle, Genossenschaftsstraße 70. Die Kinder sind alle ausgezogen. Über 20 Jahre lang zusammen gelebt, den Alltag geteilt und plötzlich ist da diese Leere. Wie geht es jetzt weiter? Wie ist es, wieder nur für mich zu sein? Was tut mir eigentlich gut und wer bin ich jetzt? Durch die Gruppe sollen Kraft und neue Motivation geschöpft werden, um auch wieder alleine...

  • Adlershof
  • 24.07.23
  • 220× gelesen

Finale auf dem Tempelhofer Feld

Berlin. Ab Sonntag ist es wieder möglich, für einen guten Zweck zu radeln. Die diesjährige HerzFahrt startet und jeder kann teilnehmen – ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Einzige Voraussetzung ist, sich die PSD-HerzFahrt-App auf das Smartphone zu laden und nach der Registrierung die Streckenerfassung zu starten. So können die Berliner helfen, dass speziell für Kinder ein Kunstherz entwickelt wird. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20...

  • Tempelhof
  • 22.07.23
  • 154× gelesen
Bereits im September 2020 bestand der erste behördliche Verdacht einer illegalen Wohnnutzung auf dem Grundstück in der Moosstraße 56-58. Fast drei Jahre später wurde das Gelände nun am 20. Juli geräumt. | Foto:  Philipp Hartmann

Illegales Wohnprojekt beendet
Containerpark in der Moosstraße ist vom Bezirksamt Treptow-Köpenick geräumt worden

Mit einem koordinierten Einsatz mehrerer Fachämter und der Polizei ist am 20. Juli das illegal bewohnte Grundstück in der Moosstraße 56-58 geräumt worden. „Durch das Amt für Soziales wurde zunächst an jede Tür geklopft. In vier Wohneinheiten wurden noch insgesamt fünf Personen angetroffen. Nach einer Information über die bevorstehende Räumung verließ eine Person mit gepackten Taschen selbstständig und ohne weiteren Unterstützungswunsch das Grundstück. Vier Personen nahmen die Unterstützung der...

  • Niederschöneweide
  • 20.07.23
  • 960× gelesen
  • 1

Wohnung in Flüchtlingsunterkunft nach Brand bald wieder bewohnt

Köpenick. Die bei einem Brand am 7. Dezember 2022 beschädigte Wohnung in der modularen Unterkunft für Geflüchtete (MUF) in der Salvador-Allende-Straße 89-91 soll voraussichtlich im Dezember dieses Jahres wieder bezogen werden. Das teilte die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung auf Anfrage des AfD-Abgeordneten Harald Laatsch mit. Ursache des Brandes ist laut den zuständigen Ermittlungsbehörden ein elektrischer Defekt am Fernseher...

  • Köpenick
  • 20.07.23
  • 106× gelesen

Digitale Infoveranstaltung
Vorsorge treffen

Die übernächste digitale Infoveranstaltung der Pflegestützpunkte Berlin startet ausnahmsweise nicht am Ende, sondern am Anfang eines Monats. Am Mittwoch, den 9. August, geht es um 16:30 Uhr um das Thema "Vorsorge treffen". Herr Wolpers, Leiter des Betreuungsvereins der Caritas in Pankow, wird unser Gast sein und zu diesem wichtigen Thema informieren. "Wofür sollte ich Vorsorge treffen? Was kann schon passieren? Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.07.23
  • 216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.