Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. Auch dieses Berliner Projekt soll unterstützt werden.  | Foto: AoG Berlin

Sport treiben und Gutes tun

Berlin. Mit der bundesweiten Aktionswoche „Laufend Gutes tun“ vom 7. bis 15. Oktober will Apotheker ohne Grenzen (AoG) dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung von Frauen, Männern und Kindern in Argentinien, der Ukraine und Deutschland zu verbessern. So ruft die Hilfsorganisation ihre mehr als 2300 Mitglieder in 15 Regionalgruppen sowie Interessierte dazu auf, durch sportliche Aktivitäten für Spenden zugunsten eines von drei Projekten zu werben. Auch die Berliner Regionalgruppe beteiligt sich...

  • Weißensee
  • 05.10.23
  • 719× gelesen
Der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther (links), und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeichnen Sebastian Kruschwitz aus. | Foto:  Verband der Privaten Krankenversicherungen

Für den Bundeswettbewerb nominiert
Berlins beliebtester Pflegeprofi heißt Sebastian Kruschwitz

Berlins beliebtester Pflegeprofi 2023 heißt Sebastian Kruschwitz. Der Fachbereichsleiter Wundmanagement der ZBI Gruppe setzte sich in einer Online-Abstimmung gegen 65 weitere nominierte Pflegeprofis und Pflegeteams durch. Beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbands der Privaten Krankenversicherung wurde Sebastian Kruschwitz im Frühjahr nominiert und prompt ganz nach oben aufs Treppchen gewählt. Für die in der Hauptstadt Nominierten wurden rund 2500...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.23
  • 684× gelesen

Selbstbestimmt vorsorgen

Köpenick. Die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick erklärt bei einer Informationsveranstaltung im Rabenhaus, Puchanstraße 9, die Bedeutung und Möglichkeiten von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Zudem stellen die Referenten sich und ihre Stiftungsarbeit vor. Termin ist am 17. Oktober 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gern gesehen. Anmeldung unter Telefon 65 88 01 65 oder info@rabenhaus.de. sim

  • Köpenick
  • 03.10.23
  • 116× gelesen

Spenden für Opfer von Naturkatastrophen

Berlin. Gefangene der Drogenfachabteilung in der Jugendstrafanstalt Berlin am Friedrich-Olbricht-Damm haben eine Spendenaktion für Erdbebenopfer in Marokko und Flutopfer in Libyen initiiert. Die dort untergebrachten 39 Jugendlichen haben 185 Euro für die Erdbebenopfer in Marokko und 165 Euro für die Flutopfer in Libyen gesammelt. Die Spenden werden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe überwiesen. Bereits im Juli 2021 haben Gefangene des Drogenfachbereiches anlässlich der Flutkatastrophe im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.10.23
  • 147× gelesen

Hospizdienst sucht Ehrenamtliche

Berlin. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen wollen. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt. Am 21. November um 18 Uhr findet ein Informationsabend für Interessierte in Alt-Lietzow 31 statt. Die Ausbildung startet im Februar 2024. Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien. Der ambulante Kinderhospizdienst betreut zurzeit 70 Familien. 50 Ehrenamtliche und drei...

  • Charlottenburg
  • 29.09.23
  • 180× gelesen
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. | Foto: Hendrik Stein

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
Die Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 ist Carola Schaaf-Derichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt. Ende September geht sie nun in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr. Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene in Berlin geprägt. Was hat sich für Sie seit den frühen 90er-Jahren am eindrücklichsten...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 591× gelesen
Foto:  Daja Moos
2 Bilder

Demo vor dem Rathaus Treptow

Treptow-Köpenick. Als Teil eines Bündnisses freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk rief der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Alt-Treptow im Vorfeld der BVV-Sitzung am 21. September zu einer Kundgebung vor dem Rathaus Treptow auf. Neben Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit nahmen dabei auch viele Kinder und Familien teil. Demonstriert wurde gemeinsam für eine bedarfsgerechte Finanzierung gemäß dem Jugendförderplan Treptow-Köpenick. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 27.09.23
  • 345× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen

Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die „echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein. Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen. In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren. Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021...

  • Mitte
  • 26.09.23
  • 591× gelesen

Weihnachten im Schuhkarton

Friedrichshagen. Die größte Geschenkaktion für Kinder in Not – Weihnachten im Schuhkarton – beginnt. Hunderttausende Menschen packen Weihnachtspäckchen in Schuhkartongröße, um weltweit benachteiligte Kinder zwischen 2 und 14 Jahren zu beschenken. Anke Heldt LebensWert Immobilien beteiligt sich jedes Jahr. 384 Pakete konnte die Firma 2022 auf die Reise schicken. Wenn Sie Kindern mit liebevoll gepackten Geschenkkartons eine Freude machen wollen, bringen Sie diese bitte vom 4. Oktober bis 13....

  • Friedrichshagen
  • 23.09.23
  • 78× gelesen
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände, sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit. | Foto:  Dirk Jericho

„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“
Housing First ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben

Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden. Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt. Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt...

  • Mitte
  • 22.09.23
  • 550× gelesen

Charité auf Spitzenplätzen
Newsweek veröffentlicht weltweites Ranking der Kliniken

Die Berliner Charité hat im weltweiten Ranking der US-Zeitschrift Newsweek zu spezialisierten Kliniken in sechs Bereichen vordere Plätze erreicht. Die Berliner Universitätsmedizin schneidet in dem Krankenhausvergleich herausragend in den Bereichen Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Herzchirurgie, Kardiologie sowie Onkologie ab. In vier Fachgebieten hat die Charité sogar einen Platz unter den weltweiten Top zehn erzielt. Wie die Charité mitteilt, hätten sich die Platzierungen im Vergleich...

  • Mitte
  • 21.09.23
  • 367× gelesen

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Betrieb
Im Hassoweg ziehen erste Bewohner ein

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat am 19. September mit der Belegung der neuen Unterkunft für geflüchtete Menschen im Hassoweg 31 begonnen. Insgesamt bietet das Gebäude 105 Wohneinheiten und damit Platz, um bis zu 480 Menschen unterzubringen. Im Auftrag des LAF betreibt der Landeseigene Betrieb für Gebäudebewirtschaftung, Betriebsteil B (kurz LfG-B), die Gemeinschaftsunterkunft. Die Bewohner leben bereits seit längerer Zeit in Deutschland und waren bislang in anderen...

  • Altglienicke
  • 20.09.23
  • 372× gelesen

Marathon-Läufer spenden Kleidung

Berlin. Beim Berlin-Marathon können Läufer ähnlich wie beim New-York-City-Marathon ihre Kleidung für bedürftige Menschen spenden. Die Berliner Stadtmission bittet um saubere und noch intakte Laufschuhe, Sneaker und wärmende Sportkleidung. Beim Marathon am 24. September sammelt das 40-köpfige Team der Stadtmission alle Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirts, Kapuzenjacken oder Hoodies. Die Sportklamotten kommen in die Kleiderkammer der...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 205× gelesen

Mit Übungen Stürzen vorbeugen

Adlershof. Ab 6. Oktober gibt es einen Kurs zur Sturzprophylaxe im Kiezklub Alte Schule, Dörpfelstraße 54. Trainiert wird in der Gruppe überwiegend auf den Hocker. Termin ist jeden Freitag von 9.30 bis 10.30 Uhr. Bitte Sportschuhe mitbringen. Die Teilnahme kostet drei Euro. Anmeldung unter Telefon 28 66 18 27 (auch AB) bei Gruppenleiterin Heike Voßke. sim

  • Adlershof
  • 18.09.23
  • 28× gelesen

Familienfest beim Bezirksamt

Adlershof. Zum großen Kinder- und Familienfest unter dem Motto „Spiel und Spaß in Adlershof“ lädt das Bezirksamt am Sonnabend, 23. September, in die Hans-Schmidt-Straße ein. Von 9.30 bis 16 Uhr können sich Besucher über die Angebote und Leistungen des Bezirksamts informieren, auch über Berufsmöglichkeiten wie Ausbildung, duale Studiengänge, Praktika und Jobs. Zudem warten ein Bühnenprogramm mit Musik und Clownerie sowie ein Infomarkt mit vielen Mitmachaktionen der verschiedenen Fachbereiche des...

  • Adlershof
  • 16.09.23
  • 239× gelesen

Wegweiser in zweiter Auflage erschienen
Infos für Menschen mit Migrationshintergrund

Der Wegweiser „Willkommen in Treptow-Köpenick!“ ist kürzlich in seiner zweiten Auflage erschienen. Die Broschüre für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte wird vom Freiwilligenzentrum Sternenfischer, dem Projekt Kieztandem und dem Bezirksamt gemeinsam herausgegeben. Der Wegweiser informiert zu Ankommen, Aufenthaltsfragen, Arbeit, Bildung, Wohnen, Nachbarschaft und Partizipation, Familien- und Jugendangeboten, Diskriminierung und berlinweiten Anlaufstellen. Darüber hinaus enthält die...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.09.23
  • 171× gelesen

Bezirksamt bietet Mieterberatung

Treptow-Köpenick. Wer Fragen zur Betriebskostenabrechnung hat oder nicht weiß, wie man sich bei einem Mieterhöhungsverlangen verhalten soll, kann sich bei der kostenlosen Mieterberatung des Bezirksamts helfen lassen. Auch Probleme zu Eigenbedarfskündigungen, vertragliche Fragen bei Abschluss eines Mietvertrags oder Fragen zu Wohnungsmängeln beziehungsweise Modernisierungen werden dort behandelt. Die Mieterberatung ist jeden Dienstag von 11 bis 14 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4 (Raum...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.09.23
  • 161× gelesen

Schultüten gingen an Geflüchtete

Treptow-Köpenick. Zum Beginn des neuen Schuljahrs hat wieder die alljährliche Schultütenaktion der Integrationslotsen Treptow-Köpenick vom Verein offensiv’91 stattgefunden. Das Projekt hat in Kooperation mit sechs bezirklichen Unterkünften für geflüchtete Menschen insgesamt für 70 einzuschulende Kinder Zuckertüten gebastelt. Diese wurden mit Schulmaterialien befüllt und an die Kinder zum Einschulungsfest übergeben. Beschenkt wurden Kinder aus den Unterkünften am Kablower Weg, Quittenweg, der...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.09.23
  • 125× gelesen

Hilfe für Ukraine wird fortgesetzt

Köpenick. Seit Juli 2022 besteht unter dem Dach von „Stephanus Migration & Integration“ das Projekt „SAFE Ukrainehilfe in Köpenick“. Es verfolgt das Ziel, dass ukrainische Kinder und deren Familien mit Fluchterfahrung psychosoziale Unterstützungs- und Betreuungsangebote erhalten. Zudem werden traumapädagogische Gruppenangebote für die geflüchteten Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren bereitgestellt. Dank einer Förderung des Bezirksamts kann das Hilfsprojekt, das sich vornehmlich an...

  • Köpenick
  • 08.09.23
  • 126× gelesen
Die Referentin für Fundraising im Kinderhospiz, ein Kompaniefeldwebel des Planungsamts der Bundeswehr, Kinderhospizleiterin Pia Heinreich und eine Mitarbeiterin des Planungsamts (von links).
  | Foto: PlgABw

Aktion brachte 900 Euro
Bundeswehramt spendet an Kinderhospiz

Das Planungsamt der Bundeswehr hat mit einer Spendenaktion für das Kinderhospiz „Berliner Herz“ insgesamt 900 Euro gesammelt. Das Kinderhospiz im Bezirk Mitte entlastet und unterstützt Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit unheilbar erkrankten Kindern in ihrem Alltag. Allein in Berlin und Umgebung leben etwa 3500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer schweren Erkrankung. „Wir arbeiten lebensbegleitend, denn das Leben steht im Mittelpunkt.“, betonte die Leiterin...

  • Köpenick
  • 05.09.23
  • 269× gelesen
2 Bilder

Demenzsimulator für Treptow-Köpenick

Die Diagnose Demenz wird in ihren unterschiedlichen Ausprägungen in Deutschland immer häufiger gestellt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. gibt an, dass in Deutschland ca. 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sind, mehr als 100.00 noch vor dem Erreichen ihres 65. Lebensjahres. In Berlin leben ca. 65.000 Menschen mit einer diagnostizierten Demenzerkrankung. Zum Krankheitsbild gehören Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.09.23
  • 244× gelesen

Aktionstage Spazierengehen
Ge(h)meinsam unterwegs im Berliner Herbst

Berlin beim Spazierengehen neu entdecken und etwas für das eigene Wohlbefinden tun: Vom 01. September bis 06. Oktober 2023 findet die Aktion „Spazierengehen in Berlin“ statt. Interessierte Berlinerinnen und Berliner werden so auf die vielfältigen Spazierangebote in den Bezirken Lichtenberg, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick aufmerksam gemacht. Informationen zu den Angeboten findet ihr unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.09.23
  • 182× gelesen

BENN-Büro stärkt die Nachbarschaft

Altglienicke. Das neue BENN-Büro am Ehrenfelder Platz 4 ist eröffnet. BENN steht für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ und wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in enger Kooperation mit dem Bezirk organisiert. Durch die Schaffung lokaler Netzwerke und die Organisation verschiedener Initiativen strebt BENN an, das nachbarschaftliche Leben in Altglienicke zu stärken und einen lebendigen und aktiven Kiez zu gestalten. Seit März sind die Mitarbeiter vor Ort....

  • Altglienicke
  • 01.09.23
  • 124× gelesen

Queeres Leben im Kiez im Gespräch

Köpenick. Was heißt eigentlich LGBTIQ*? Welche Rolle spielen queere Themen im Kiez? Was hat das mit jedem persönlich zu tun? Dazu kann man sich am Dienstag, 12. September, in der gemütlichen Atmosphäre des Köpenicker Salons austauschen. Constanze Körner vom Lesben* Leben Familie e.V. (LesLeFam) wird von ihrer Arbeit erzählen und ist offen für Fragen. Beginn ist 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Rabenhaus, Puchanstraße 9. Bitte unter Telefon 65 88 01 65 oder info@rabenhaus.de anmelden....

  • Köpenick
  • 01.09.23
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.