Ich wohne in Wedding und bin seit 1991 bei der Berliner Woche. Als Redakteurin betreue ich die Ausgaben Tempelhof-Nord und -Süd, Lichtenberg-Nord und -Süd sowie Hohenschönhausen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der TJP, Lobitzweg 1, lädt in den Osterferien zu Mitmach-Angeboten rund um Technik, Wissenschaft und Handwerk ein. Der Verein öffnet seine Türen vom 11. bis 14. April und vom 19. bis 22. April jeweils 10 bis 16 Uhr (donnerstags bis 18 Uhr. In der ersten Ferienwoche gibt es Angebote rund um Ostern. Gefertigt werden bunte Eierbecher, Osterhasen aus Holz, Eierwärmer aus Stoff und Dekorationen. Unter den geschickten Händen der Kinder entstehen Osterkörbe, die mit selbst gefärbten Eiern bestückt...
Seit März 2021 müssen Autofahrer am Bahnhof Rummelsburg weite Umwege machen – bei täglichem Stau. In der Karlshorster Straße im Bereich der beiden Bahnbrücken baut der Bezirk für rund 356 000 Euro neue Geh- und Radwege. In einer Pressemeldung des Bezirksamts vom Februar 2021 war versprochen worden, bis September 2021 mit den Arbeiten fertig zu sein. „Schon mehrfach haben mir Bürger berichtet, dass dort immer noch gesperrt ist und an manchen Tagen keine Bauarbeiter zu sehen waren. Ich befürchte,...
Müggelheim. Ostern steht vor der Tür. Die Müggelheimer sind weiterhin zum Ostereierbemalen aufgerufen. Die Eier werden an den Hecken und Bäumchen um den Hof an der Alten Schule, Alt-Müggelheim 21, aufgehängt. Sie können beim Heimatverein vor Ort abgegeben werden (täglich von 9 bis 15 Uhr, zusätzlich dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr). Am 9. April findet außerdem von 10 bis 16 Uhr auf der Wiese hinter dem Feinkost/Weingeschäft Goldgrün ein kleiner Ostermarkt statt....
Tempelhof. Der Flughafen Tempelhof ist am 9. und 10. April Schauplatz der VELOBerlin 2022. Im Hangar 5 und auf dem überwiegend überdachten Flugfeld (Eingang am U-Bahnhof Paradestraße) präsentieren über 200 Aussteller jeweils von 10 bis 18 Uhr ihre Neuheiten. Sie reichen von E-Bikes und Lastenrädern bis hin zu coolen Accessoires und praktischem Zubehör. Ob praktisch oder extravagant, sportlich oder für den Alltag, alle Bikes können direkt auf den großen Teststrecken und Actionparcours...
Oberschöneweide. Das Kinder- und Jugendbuchfestival BUCHBERLINkids wird nach zweijähriger Corona-Pause wieder stattfinden: vom 16. bis 19. Juni im FEZ, Straße zum FEZ 2. Es bietet zahlreiche Lesungen, Workshops rund ums Buch, das Geschichtenerzählen und Kreativsein. Die Ausstellungsfläche im Foyer bietet Platz für rund 25 Kinderbuchverlage, Autorinnen und Autoren.18 sind bereits angemeldet. Infos und Anmeldung unter https://www.buch-berlin-kids.de/. sim
Anfang Juli 2021 war die neue Rhinstraßenbrücke am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost nach vierjähriger Bauzeit endlich fertig. Fahrgäste haben jetzt über eine neue Treppe von der Straßenbahnhaltestelle direkten Zugang zum S-Bahnsteig. Wer aber auf den Aufzug angewiesen ist, muss weiterhin einen Umweg in Kauf nehmen. „Beim Bau wurde ein Straßenübergang in Höhe des Fahrstuhls zum S-Bahnsteig eingebaut. Der ist aber abgesperrt. Vermutlich, weil es an dieser Stelle keine Ampel gibt“, ärgert sich...
Johannisthal. Die fröhlichen Sänger/innen von Johannisthal suchen einen neuen Chorleiter oder eine Leiterin. Sie treffen sich jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Kiezklub im alten Rathaus, Sterndamm 102. Da die Mitglieder der Gruppe zumeist im Rentenalter sind (zwischen 60 und 90 Jahre), möchten sie den Termin gern beibehalten oder einen anderen ebenfalls am Vormittag finden. Schön wäre auch, wenn die Interessenten ein Instrument spielen können. Ansprechpartner ist der Leiter des Kiezklubs,...
Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) ruft ein neues Format des Bürgerdialogs ins Leben: den Bürgermeisterlauf in Tempelhof-Schöneberg. Einmal im Monat, in der Regel am letzten Sonnabend, joggt er mit interessierten Läuferinnen und Läufern durch den Bezirk und berichtet am Rande über neue Projekte und Entwicklungen. Länge des Laufs: rund fünf Kilometer. Das Tempo ist eher gemächlich. Zum ersten mal geschnürt werden die Laufschuhe am 30. April um 11 Uhr in Tempelhof, Anmeldung bis 3....
Am U-Bahnhof Ullsteinstraße werden für die anstehende Deckensanierung derzeit die nötigen Vorkehrungen getroffen. Bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen können, muss eine Abfangkonstruktion unter der Decke installiert werden. Aus statischen Gründen sind dafür zusätzliche Stützen an der Bahnsteigkante erforderlich. Anschließend wird von oben die Asphaltdecke geöffnet, um die Schäden an der Bahnhofsdecke zu reparieren. Die Arbeiten werden in mehreren Bauphasen erledigt und sollen bis zum...
Treptow-Köpenick. Rabenhaus, Campus Kietzspindel und Villa Offensiv, das Nachbarschaftszentrum in Friedrichshagen, das Willkommensbüro InteraXion sowie einige Kiezklubs öffnen ihre Einrichtungen zusätzlich für Flüchtlinge aus der Ukraine und bieten geschützte Räume. An jedem Wochentag finden sie einen Anlaufpunkt zum Austausch und für die Vernetzung untereinander sowie für wichtige Informationen rund um das Ankommen in Berlin. Für die Kinder werden Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten...
An diesem Wochenende, 19. und 20. März, startet Berlins kleinste und von Kindern betriebene Eisenbahn in die neue Saison. An beiden Tagen werden in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr halbstündige Rundfahrten vom Hauptbahnhof der Parkeisenbahn angeboten (Haupteingang FEZ/An der Wuhlheide). Für die Mitfahrt gilt für Personen ab sechs Jahren eine Maskenpflicht, wobei für Kinder bis 14 Jahren eine medizinische Maske ausreicht, für Ältere FFP2-Masken. Die Fahrkarten für die...
Vonovia hat weitere 71 neue Wohnungen in ihren Bestand übernommen, die im Neubauquartier „Wohnwerk“ entstanden sind. Die Wohnungen sind schon fast alle vermietet. Damit ist die erste Bauphase des Projekts abgeschlossen, die insgesamt 390 Wohnungen umfasste. Die 71 neuen Wohnungen sind als Randbebauung an der Hasselwerderstraße entstanden. Die nächste Bauphase dauert bis 2025. Bis dahin errichtet die Buwog, der Bauträger von Vonovia, 175 weitere Mietwohnungen sowie eine Kita auf den Innenflächen...
Plänterwald. Am 27. März lädt die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1B, von 13 bis 17 Uhr zum Bienentag ein. Es gibt zwei Zeitfenster (13 bis 15 Uhr und 15 bis 17 Uhr), um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen. In dem jeweiligen Zeitraum können die Mitmach-Angebote (Anfertigung von Nisthilfen für Insekten, Herstellung von Bienenpralinen, Blumenwiese aus dem Röhrchen) ausprobiert und eine Vorstellung von "Fräulein Brehm" erlebt werden. Die 20-minütigen Präsentationen aus dem Theaterstück...
Baumschulenweg. Die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, laden vom 24. bis 27. März zu Kräutertagen ein. Über 350 Küchen- und Heilkräutersorten und winterharte Kübelpflanzen von Rosmarin bis Thymian stehen im Mittelpunkt, dazu die passenden Erden, Pflanzkeramik mit Patina, Staudenhalter und die Maulbeere als klimaresistenter Zukunftsbaum für die Region. Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei. sim
Tempelhof-Schöneberg. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis 90/Grüne), zuständig für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, lädt zu einer Online-Sprechstunde ein. Sie findet am 25. März zwischen 14.30 und 15.30 Uhr statt. Für die Organisation ist eine Terminvereinbarung notwendig. Um die Sprechstunde besser vorbereiten zu können, sollte man das Thema und Fragen bei der Anmeldung angeben. Bei fehlenden technischen Voraussetzungen kann das Gespräch auch telefonisch stattfinden....
Lichtenberg. Der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), bietet am 24. März von 17 bis 18.30 Uhr seine nächste monatliche Sprechstunde an. Sie kann aktuell nur per Telefon wahrgenommen werden. Für die Terminvergabe wenden sich Interessierte an das Sekretariat des Stadtrats unter Telefon 902 96 42 00. sim
Tempelhof-Schöneberg. Den Einstieg oder die Rückkehr in den Beruf zu schaffen, das ist für Frauen oft nicht einfach. Nach Elternzeit oder Krankheit hat das Selbstbewusstsein gelitten, die Bewerbungsunterlagen sind veraltet, Zeugnisse fehlen und wie funktioniert überhaupt ein digitaler Bewerbungsprozess? Viele Informationen gibt es am 22. März 10 bis 14 Uhr in einer Online-Veranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Jobcenter Steglitz-Zehlendorf und...
Mariendorf. Eine digitale Infomationsveranstaltung zur geplanten geschützten Radverkehrsanlage am Mariendorfer Damm gibt es am 23. März von 18 bis 19.30 Uhr. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis 90/Grüne) wird gemeinsam mit dem Planungsbüro die Maßnahmen erläutern und Fragen, zum Beispiel zum Thema Lieferverkehr, beantworten. Anmelden kann man sich über den Link https://lmy.de/BhcMQ. Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung....
Der Angriff auf die Ukraine erschüttert viele Menschen. Die Anteilnahme und die Hilfsbereitschaft sind groß, auch in Treptow-Köpenick. Wie kann ich helfen, was kann ich tun? Und wie finden Initiativen Freiwillige für ihre Engagement-Angebote und Aktionen? Das Sternenfischer Freiwilligenzentrum gibt auf www.sternenfischer.org/ukraine-hilfe einen fortlaufend aktualisierten Überblick über Aktionen, Initiativen und Engagement-Angebote zur Ukraine-Hilfe in Treptow-Köpenick. Zusätzlich bringt...
Unter dem Titel "Gemeinsam in die Zukunft" ist der bezirkliche Seniorenratgeber für 2022 erschienen. Das Heft ist eine nützliche Handreichung mit vielen Informationen, unter anderem zu den Ansprechpartnern der Seniorenarbeit im Bezirksamt, über Treffpunkte und Hobbygruppen, Möglichkeiten des Ehrenamts und die Arbeit der Seniorenvertretung. Ein umfangreicher Veranstaltungskalender beinhaltet Vorträge, ein Frühlingskonzert, die Termine der Sommerolympiade, Dampferfahrten, einen Wandertag, das...
Tempelhof. Im Frauenmärz 2022 liest Autorin Nora Eckert aus ihrem aktuellen Buch "Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin". Ein 19-Jähriger zieht 1973 nach West-Berlin, um der Bundeswehr zu entgehen. Sofort verfällt er dem rauen Charme der heruntergekommenen Halbstadt. Vor allem aber begreift der vermeintlich schwule Mann, dass er transsexuell ist. Mit großer Selbstverständlichkeit, Witz und Lakonie erzählt Nora Eckert von ihrem Geschlechterwechsel: vom anfänglichen...
Tempelhof. Am 13. März feierte einer der renommiertesten Komponisten der Gegenwart seinen 70. Geburtstag: Wolfgang Rihm. Der RIAS Kammerchor Berlin nimmt den Ehrentag als Anlass, dem Jubilar am Freitag, 18. März, zwei ForumKonzerte in der Dorfkirche Alt-Tempelhof, Parkstraße 3, zu widmen. Den Schwerpunkt des Abends bilden Passionswerke, die in Rihms erstem Studienjahr 1968 an der Hochschule für Musik in Karlsruhe entstanden sind. Darunter finden sich die ungestümen Fragmenta passionis, ein...
Treptow-Köpenick. In einer dreitägigen Spendenaktion wurden im Bezirk Schlafsäcke, Decken, Bettzeug und Drogerieartikel für geflüchtete Menschen in der polnischen Partnerstadt Warschau-Mokotów gesammelt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamts haben alles in 125 Kisten gepackt und am 10. März nach Warschau gebracht. Vom Mokotówer Rathaus ging es direkt in eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine und wurde dort von zahlreichen Helfern begeistert und dankbar in Empfang genommen....
Am 15. März um 19.30 Uhr findet die Premiere von "Zuckerland" im Jugendkulturzentrum Die Weisse Rose, Martin-Luther-Straße 77, statt. "Zuckerland" ist die dritte Produktion, die aus der Kooperation des Theaters Strahl mit dem Studiengang „Szenisches Schreiben” der UdK Berlin entsteht. Dieses Mal haben das Theater und die Werkstatt „Schreiben für junges Publikum” den Schwerpunkt auf Interaktivität gelegt. "Zuckerland" ist ein Stück über eine Vater-Tochter-Beziehung, in der die Tochter die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.