Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Soziales

Die Corona-Lage im Bezirk
Fast wie im Frühling

Der bekannteste Covid-19-Patient im Bezirk war zuletzt Gesundheits- und Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Er scheint die Krankheit inzwischen überwunden zu haben. Kontaktpersonen hätten keine Symptome gezeigt. Bevor das definitiv feststand mussten sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), die weiteren Stadträte sowie Mitarbeiter oder Abteilungsleiter für mehrere Tage ins Homeoffice begeben. Auch deshalb, weil die Bezirksspitze Anfang Oktober bei einer Klausur in Brandenburg zusammen gekommen war....

  • Spandau
  • 19.10.20
  • 175× gelesen
Politik
Kai Wegner will als erster Spandauer in dem Gebäude hinter ihm regieren. | Foto: Yves Sucksdorff

Kai Wegner will Regierender Bürgermeister werden
Von der Havel ins Rote Rathaus

Kai Wegner, Landesvorsitzender der Berliner CDU hat am 9. Oktober seine Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeisters angekündigt. Das war keine große Überraschung. Schon lange deutete sich an, dass der 48-Jährige Spitzenkandidat seiner Partei bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im kommenden Jahr werden soll. Trotzdem sorgt Kai Wegner für eine Premiere. Mit ihm möchte zum ersten Mal ein Bewerber aus Spandau in das Berliner Rathaus einziehen. Laut Umfragen ist der seit gut einem Jahr...

  • Bezirk Spandau
  • 13.10.20
  • 587× gelesen
Politik

Gesundheitsstadtrat an Corona erkrankt
Frank Bewig in Quarantäne

Im Bezirk sind nach aktuellem Stand bisher knapp 900 Fälle von Corona registriert wurden. Seit 4. Oktober ist einer davon der Spandauer Gesundheits- und Baustadtrat. Frank Bewig (45, CDU) hat seine Erkrankung einen Tag später öffentlich gemacht. „Trotz der Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln gibt es keinen hundertprozentigen Schutz gegen eine Infektion: nun bin auch ich selbst betroffen.“ Obwohl er hohes Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen habe gehe es im soweit gut, berichtete er...

  • Bezirk Spandau
  • 05.10.20
  • 1.251× gelesen
Bauen
Sandra Pogonka, Sebastian Kohn und Lias im Innenhof ihres neuen Wohnquartiers. Linus fehlte bei der Schlüsselübergabe. Er musste zur Schule. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ersten Mieter ziehen an der Paulsternstraße ein
Eigene Zimmer für Linus und Lias

483 Wohnungen entstehen in diesem Neubauviertel. 205 sind inzwischen fertig. Vier Monate früher als ursprünglich geplant. Sie werden derzeit bezogen. Zu den ersten Mietern gehörten Sandra Pogonka (29) und Sebastian Kohn (32) mit ihren Kindern Linus (7) und Lias (4). Sie haben eine Vierzimmerwohnung im Quartier Paulsternstraße ergattert. Blumen, Brot und Salz als GeschenkDie Familie stand bei einem Vor-Ort-Termin am 28. September stellvertretend für die neuen Bewohner. Sie bekam Blumen, Brot und...

  • Haselhorst
  • 29.09.20
  • 1.192× gelesen
Politik
Kaum etwas erinnert daran, dass hier einst die Mauer verlief. | Foto: Thomas Frey
12 Bilder

Spandaus Wiedervereinigung vor 30 Jahren
Skurrile Geschichte in West-Staaken

Das Schild stand zunächst an der falschen Stelle. Nämlich am Ende der Heerstraße. Da, wo heute Berlin an das Land Brandenburg grenzt. Hier, so der Hinweis, wäre die Mauer am 10. November 1989 um 0.32 Uhr gefallen. Die Zeit stimmte, der Ort aber nicht. Passiert ist das weiter östlich. An der Ecke Heer- und Bergstraße. Schnell wurde der Fehler korrigiert, das Schild befindet sich längst dort. Eine kleine Schlussepisode, die gut zur bewegten Geschichte von West-Staaken passt. Flughafen auf...

  • Staaken
  • 28.09.20
  • 2.553× gelesen
Wirtschaft

Auch Spandau will Gastronomie unterstützen
Heizpilze ja, aber...

Der Sommer ist wahrscheinlich vorbei. Draußen wird es frischer, der Aufenthalt im Freien ungemütlicher. Das betrifft auch die ohnehin durch Corona gebeutelte Gastronomie. Die konnte sich in den vergangenen Monaten durch den Außenbetrieb zumindest in Teilen noch einigermaßen über Wasser halten. Unterfüttert wurde das durch großzügige Ausnahmeregelungen des Bezirks. Wo immer möglich wurden zusätzliche Außenflächen genehmigt. Oder es wurden Straßenbenutzungsgebühren ausgesetzt. Autofreier Sonntag...

  • Bezirk Spandau
  • 25.09.20
  • 144× gelesen
  • 1
Verkehr
Abgestellter E-Roller am U-Bahnhof Rathaus Spandau. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Begleitumstände vermehrten Scooter-Aufkommens
E-Roller als Ärgernis

Das neue Verkehrsmittel war in Spandau zunächst eher wenig präsent. Seit einigen Monaten ist das anders. E-Roller sind auch hier zu einem nicht mehr zu übersehenden „Player“ im Verkehr geworden. Die Scooter sorgen auch für einige Nebenwirkungen. Ihre Nutzer sind manchmal auf Gehwegen unterwegs, oder brettern durch die Altstadt. Gerne auch mit mehreren Personen auf einem Gefährt. Ein besonderer Spaßfaktor, gerade in Zeiten, wo andere Spaßgelegenheiten eingeschränkt sind. Ebenfalls für Missfallen...

  • Bezirk Spandau
  • 21.09.20
  • 598× gelesen
  • 1
Soziales
Bezirksamt und WALL GmbH präsentierten die neue Kampagne gegen Alkoholkonsum werdender Mütter.  | Foto: Bezirksamt Spandau

Bezirksamt und WALL starten Kampagne gegen Alkohol in der Schwangerschaft

Spandau. Die Stadträte Stephan Machulik (Ordnungsamt, SPD) und Frank Bewig (Bauen und Gesundheit, CDU) stellten am 9. September die Kampagne gegen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft vor. Diese wird vom Bezirksamt und der WALL GmbH durchgeführt. Plakate auf insgesamt 127 Werbeflächen und in Einrichtungen verweisen auf die Gefahren für das ungeborene Kind. Sie werden unter der Bezeichnung „Fetale Alkoholspektrumsstörungen“ (FASD) zusammengefasst und können zu schweren Behinderungen führen....

  • Spandau
  • 09.09.20
  • 167× gelesen
Sport
Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD, links) und Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts) bei der Platzeröffnung zusammen mit Jürgen Pufahl, Präsident der Spandauer Kickers. Der Verein ist Hauptnutzer der Anlage. 

 | Foto: Bezirksamt Spandau

Kunstrasenplatz Staaken-West fertig
Trotz Altlasten und Eidechsen

Am 26. August konnte der neue Kunstrasenplatz auf der Anlage Staaken-West am Brunsbütteler Damm eingeweiht werden. Damit endete gleichzeitig eine lange Bau-Odyssee. Ursprünglich sollten eigentlich zwei Kunstrasenplätze, inklusive Multifunktionsgebäude und Parkplatz entstehen. Allerdings traten bei den bereits 2015 begonnenen Arbeiten zahlreiche Schwierigkeiten auf. Zauneidechsen wurden umgesiedeltVor allem der Fund von Altlasten auf dem Areal, das einst zum Flugplatz Staaken gehörte. Dessen...

  • Staaken
  • 28.08.20
  • 194× gelesen
Sport

Ab 20. August kann der Ball am Wansdorfer Platz wieder rollen

Hakenfelde. Am Donnerstag, 20. August, wird der sanierte Ballspielplatz am Wansdorfer Platz wieder eröffnet. Die Anlage für Fußball und Basketball bekam einen neuen Kunststoffbelag sowie einen Geräusch mindernden Ballfangzaun. Finanziert wurde der Umbau aus Unterhaltungsmitteln des Straßen- und Grünflächenamtes sowie mit Unterstützung des Vereins Gofus im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“. Bei diesem Verein sammeln Golf spielende Fußballer und andere Prominente Geld, vor allem für...

  • Hakenfelde
  • 11.08.20
  • 118× gelesen
Bauen
Die Gruft an der Nikolai-Kirche. | Foto: Lars Struve
2 Bilder

Die Gruft am Reformationsplatz
Erwarteter Fund in der Spandauer Altstadt

Im Juli hat die Umgestaltung des Reformationsplatzes begonnen. Dass es bei den Bauarbeiten auch zu einigen Entdeckungen kommen könnte, war einigermaßen vorhersehbar. Dieser Umstand wird auch jetzt noch einmal versichert, nachdem eine Gruft an der Nikolaikirche freigelegt wurde. Deren Existenz sei bekannt gewesen und werde sich aller Voraussicht nach nicht auf die Bauzeit auswirken, sagte Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Die Gruft gehörte anscheinend zu dem Gotteshaus und war Teil eines Friedhofs,...

  • Spandau
  • 06.08.20
  • 1.092× gelesen
  • 2
  • 3
Bauen
„Kleine Baustelle“ in der Kita Drachenburg. | Foto: City Press GmbH

Bastelbox statt Baustellentag
Bauprofis in Corona-Zeiten

Eigentlich lädt die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Kinder jeden Sommer zur Mitmach-Baustelle ein. In diesem Jahr fiel die Veranstaltung wegen des Coronavirus aus. Als Alternative werden deshalb rund 300 „Bauprofi-Boxen“ verteilt. Zum Beispiel an die Kita „Drachenburg“ in der Stadtrandstraße am 23. Juli mit einem „großen Bahnhof“. Neben Maskottchen „Bob der Baumeister“ und den Gewobag-Vorständen Snezana Michaelis und Markus Terboven kamen Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.08.20
  • 190× gelesen
Politik

Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau und der Bezirk gedenken der Mauertoten

Staaken. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau und der Bezirk laden am Mittwoch, 12. August, zur Gedenkfeier am Vorabend des 59. Jahrestags des Mauerbaus. Sie beginnt um 17 Uhr an der Erinnerungsstätte Heerstraße/Ecke Bergstraße. Gastredner ist in diesem Jahr der ehemalige niedersächsische und Brandenburger Landesminister Walter Hirche (FDP). Außerdem sprechen Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und der Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Bannasch. tf

  • Staaken
  • 29.07.20
  • 41× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Temporärer Biergarten auf dem einstigen Postgelände. | Foto: Thomas Frey

Bezirk zeigt sich vor allem bei der Außengastronomie großzügig
Pop up-Offensive

Auf dem ehemaligen Postgelände an der Kloster- und Ruhlebener Straße gibt es seit kurzem einen Biergarten. Er wurde dort für drei Monate eingerichtet. Motto: „Sommer, Sonne, Havel“. Die Freiluftgaststätte befindet sich zwar auf privatem Grund. Und wurde dort nicht zuletzt möglich, weil sich das Bauvorhaben auf dem Areal verzögert. Aber der Bezirk betrachtete auch dieses Vorhaben mit Wohlwollen. Der Kontakt zwischen Eigentümer und Biergartenbetreiber sei durch Baustadtrat Frank Bewig (CDU)...

  • Bezirk Spandau
  • 27.07.20
  • 481× gelesen
Leute
Ali Dinali und sein Karussell stehen bis November auf dem Spandauer Markt.  | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ali Dinalis Karussell in der Spandauer Altstadt kommt wieder in Schwung
Zeit, dass sich was dreht

Wie waren die vergangenen Monate für Sie? Ali Dinalis Antwort besteht aus einem Wort: „Furchtbar“. Der 75-Jährige ist Schausteller und betreibt ein Kinderkarussell. In normalen Zeiten wäre er ab dem Frühjahr gut gebucht gewesen. „Allein in Spandau beispielsweise beim Havel- oder Altstadtfest“, zählt er auf. Ohnehin ist hier eine seiner Domänen. Aber die Zeiten waren zuletzt ja nicht normal. Es gab keinen Rummel, keine Straßenfeten und damit auch keine Arbeit für Ali Dinali. Das galt bis zum 9....

  • Spandau
  • 10.07.20
  • 1.205× gelesen
Bauen
Der Bagger mit dem Stadtrat am Steuer startet das Baugeschehen am Reformationsplatz. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Am Reformationsplatz wird jetzt gebaut
Das Projekt Altstadt Spandau beginnt

Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...

  • Spandau
  • 08.07.20
  • 444× gelesen
  • 1
Soziales
Taktiler Lageplan des Landhausgartens. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Bezirksamt stellt Blindenleitsystem im Landhausgarten Dr. Fraenkel vor
Bessere Orientierung

Im Landhausgarten Dr. Fraenkel gibt es jetzt einen besonderen Lageplan. Die Sehenswürdigkeiten sind ebenso dargestellt, wie Hinweise auf Hindernisse. Etwa abwärts führende Treppen. Und das nachvollziehbar auch für blinde und sehbehinderte Menschen. Gerade sie sollen von dem Leit- und Orientierungssystem profitieren, das Ende Juni für den Landhausgarten Dr. Fraenkel am Lüdickeweg vorgestellt wurde. Es entstand dort in Zusammenarbeit zwischen dem Straßen- und Grünflächenamt mit dem Projekt...

  • Kladow
  • 07.07.20
  • 280× gelesen
Wirtschaft
Entgegenkommen für Gaststätten mit Außenbetrieb. | Foto: Thomas Frey

Bezirk erlässt Sondernutzungsgebühren
Entlastung für Spandauer Gastronomie

Lokalbetreiber waren und sind durch die Corona-Krise besonders belastet. Der Bezirk will ihnen finanziell etwas mehr Luft verschaffen. Zumindest denen, die über genehmigte Sondernutzungsflächen verfügen, beziehungsweise diese beantragen wollen. Dafür werden für dieses Jahr die Gebühren ermäßigt oder sogar ganz erlassen. Konkret sieht das so aus: Wer das Sondernutzungsentgeld für eine Schankfläche bereits vorab in voller Höhe für 2020 bezahlt hat, dem wird es für neuneinhalb Monate erstattet....

  • Bezirk Spandau
  • 01.07.20
  • 195× gelesen
Bauen
Das Warten hat ein Ende. Die Kitakinder sind happy, dürfen sie doch jetzt rauf aufs Klettergerüst.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Happy in Hohenlohe
Staaken hat ein neues Spielparadies

Klettern, rutschen, schaukeln: Zum Ferienstart hat in Staaken ein neuer Spielplatz eröffnet. Mitten im Wohnpark Hohenlohe am Seegefelder Weg gibt es jetzt einen neuen Treffpunkt für Familien mit Kindern. Das neue Spielparadies liegt in einer autofreien Zone und braucht deshalb keinen Zaun. Die hölzerne Spiellandschaft besteht aus einer Kombi zum Klettern und Balancieren, einer Wendelrutsche, einer Doppelschaukel, einer Balancierstrecke und einer Spielkombi für Kleinkinder mit Rutsche,...

  • Staaken
  • 23.06.20
  • 1.009× gelesen
Bauen
Scherenschnitt am Südpark mit Schülern der Christoph-Földerich-Grundschule und allen Projektpartnern. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Endlich wieder draußen spielen dank aufgepeppter Spielplätze
Vier auf einen Streich

Gleich vier Spielplätze locken jetzt mit neuen Spielangeboten raus ins Freie. Möglich wurde das über das Bezirksprojekt „Raum für Kinderträume“ und seine Partner. „Wasser marsch“ heißt es auf dem Spielplatz „Fischerbucht“ im Hohenzollernpark an der Havelschanze. Dort steht jetzt eine kindgerechte Wasserpumpe zum Matschen und Sandburgen bauen. Das Besondere an dem spannenden Wasserspielplatz: Auszubis der Berliner Wasserbetriebe und des Straßen- und Grünflächenamtes haben auf der knapp 60...

  • Bezirk Spandau
  • 20.06.20
  • 623× gelesen
Bauen
Protest vor der BVV-Sitzung: Eltern wollen das Taka-Tuka-Land für ihre Kinder retten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kita Am Maselakepark muss schließen
Taka-Tuka-Land mit 75 Kindern steht vor dem Aus

Die Kita „Taka-Tuka-Land“ Am Maselakepark 6 steht vor dem Aus. Der Investor für das neue Carossa-Quartier hat ihr zum Jahresende gekündigt – will aber 102 neue Kitaplätze schaffen. Seit 31 Jahren gibt es die Kita „Taka-Tuka-Land“ am Maselakepark. Über 75 Kinder werden dort seit einer gefühlten Ewigkeit betreut. Nun muss die Kita ersatzlos weichen, was vor allem die Eltern verzweifeln lässt. Die müssen sich eine neue Betreuung für ihre Kinder suchen, Kitaplätze aber sind rar in Spandau. Mit...

  • Hakenfelde
  • 18.06.20
  • 2.774× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen
Auf der Nordseite des Reformationsplatzes beginnt der Umbau erst Anfang 2021. Zuerst ist die Südseite dran.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Reformationsplatz wird gesperrt
Bauarbeiten für ersten Abschnitt beginnen in Kürze

Ein Jahr nach der Ankündigung soll der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt nun in Kürze losgehen. Zuerst wird die Südseite des Platzes neu gepflastert. Die Tage des alten Reformationsplatzes sind gezählt. In Kürze übernehmen dort die Bagger die Regie. Der lange angekündigte Umbau beginnt auf dem Südteil, dem Joachimsplatz. Dort kommen die kaputten Pflastersteine raus und neue rein – als Bernburger Pflaster. Die Spandauer kennen diese Art Mosaikpflaster von der Nordseite der...

  • Spandau
  • 03.06.20
  • 376× gelesen
  • 1
Verkehr

Neue Pläne für Knotenpunkt Ritterfelddamm und Potsdamer Chaussee
Kreuzung soll vierarmig werden

Ein Kreisverkehr kam für die Kreuzung Ritterfelddamm und Bundesstraße 2 nicht infrage. Nun soll sie vierarmig ausgebaut werden. Für die Staufalle Ritterfelddamm und Potsdamer Chaussee (B 2) gibt es neue Pläne. Die Kreuzung in Kladow soll baulich komplett auf Potsdamer Seite verlegt und vierarmig ausgebaut werden. Dass diese Lösung gerade untersucht wird, geht aus einem Schreiben der Senatsverkehrsverwaltung an den Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) hervor. Konkrete Vorschläge...

  • Kladow
  • 20.05.20
  • 1.054× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen
Blick von der Kleinen Eiswerderbrücke auf die idyllische Inselnordhälfte. Der Süden ist dagegen stark bebaut.  | Foto: Ulrike Kiefert

Verkaufsgespräche über Eiswerder laufen schon länger
Inselnordhälfte soll grün bleiben

Erst Wohnungsbau, jetzt doch Park: Die Nordhälfte der Insel Eiswerder soll ein „grüner Ort“ bleiben – mit Platz für Sport, Vereine und Kultur. Verkauft ist das Grundstück aber noch nicht. Die BImA hatte es dem Land Berlin bereits vor gut zwei Jahren angeboten. Das Land Berlin verhandelt mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über den Ankauf der Nordhälfte der Insel Eiswerder. Die „Insel im Strom“ liegt im städtebaulichen Entwicklungsgebiet Wasserstadt Oberhavel und dort wird...

  • Hakenfelde
  • 18.05.20
  • 718× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.