Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Der Kornversuchsspeicher liegt direkt am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. | Foto:  Taurecon Real Estate Consulting
2 Bilder

Historisches Wahrzeichen in der Wasserstadt
Sanierung und Umbau des Kornversuchsspeichers abgeschlossen

Die Wasserstadt Mitte am Nordende der Europacity hat ein neues, altes Wahrzeichen: den historischen Kornversuchsspeicher. Der Umbau und die Sanierung des Industriedenkmals am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal aus dem Jahr 1897 konnten jetzt abgeschlossen werden. Das ehemalige sechsgeschossige Lagerhaus an der Heidestraße hat das Unternehmen Taurecon Real Estate Consulting nach einem Konzept der AFF Architekten in ein Gebäude mit sieben Stockwerken umgestaltet. Jetzt gibt es rund 2300...

  • Moabit
  • 13.06.23
  • 890× gelesen
Soziales

Kita „Beerenstark“ hat freie Plätze

Neukölln. Nach jahrelanger Sanierung kann die Kita „Beerenstark“ des Unionshilfswerks am 1. August in ihr Gebäude in der Weserstraße 185 zurückkehren. Beim Umbau wurde es vergrößert, sodass dort nun Raum für 123 Kinder ist. Deshalb gibt es auch noch freie Plätze. Ebenfalls willkommen sind Bewerbungen von Pädagogen, die dort arbeiten möchten. Nähere Informationen gibt es bei Marina Kamin unter Tel. 81 00 36 10 oder über den E-Mail-Kontakt marina.kamin@unionhilfswerk.de. sus

  • Neukölln
  • 13.06.23
  • 382× gelesen
Bauen

Bolzplatz ist wieder geöffnet

Französisch Buchholz. Die Sanierung des Bolzplatzes im Rosenthaler Weg 75 sind seit 6. Juni abgeschlossen und das Areal ist wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Kunststoffbelag sowie der Ballfangzaun wurden erneuert, zudem neue Sitzmöglichkeiten geschaffen und eine Calisthenicsanlage errichtet. Finanziert wurde der Umbau aus dem Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramm (KSSP). Die Kosten betrugen ca. 400 000 Euro. my

  • Französisch Buchholz
  • 12.06.23
  • 125× gelesen
Bauen

Sporthalle ist wieder nutzbar

Kreuzberg. Die große Sporthalle des Robert-Koch-Gymnasiums in der Dieffenbachstraße 60 ist wieder nutzbar. Die Dreifach-Sporthalle aus den 1980er-Jahren war ab 2020 wegen dringender Sanierungsarbeiten gesperrt. Durch Regenwasser hatte sich Schimmel auf dem Fußboden gebildet. Dach und Sportboden wurden erneuert, hinzu kamen Reparaturen an der Lüftung und der Telefonanlage. Die Kosten beliefen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Finanziert wurde die Maßnahme mit Bundes- und Landesmitteln. uma

  • Kreuzberg
  • 11.06.23
  • 63× gelesen
Soziales
Die Spielfläche ganz in der Nähe des Marktplatzes Britz-Süd wird von Grund auf saniert und umgestaltet. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Ein Angebot für die Kleinsten
Spielplatz im Grünzug nördlich der Gutschmidtstraße wird umgebaut

Für rund 65.000 Euro wird derzeit der kleine Kinderspielplatz Britz-Süd fitgemacht. Bereits im Juli soll er wieder zum Toben einladen. Der Platz liegt in dem Grünzug nördlich der Gutschmidtstraße. Zu erreichen ist er über den Zugang direkt gegenüber der Stadtteilbibliothek oder über den Fußgängerdurchgang am Marktplatz. Das Angebot richtet sich an die jüngsten Kinder. Das soll auch so bleiben. Nach den Abrissarbeiten erhält er eine Spielscheune mit Turm, Rutsche, Kletterwand, Strickleiter und...

  • Britz
  • 07.06.23
  • 363× gelesen
Verkehr
Stadträtin Saskia Ellenbeck (Mitte) bei der Eröffnung des ausgebauten Weges. | Foto:  Bezirksamt

Sicher zu Fuß und mit dem Rad
Weg wurde gepflastert, barrierefrei und beleuchtet

Der sanierte Marienparkweg ist am 2. Juni offiziell eröffnet worden. Besonders Kinder, die zur Mariendorfer Grundschule gehen oder radeln, profitieren von der ausgebauten Verbindung durch den Grünzug. Innerhalb von vier Monaten wurde der rund 600 Meter lange Weg zwischen Tirschenreuther Ring und der Anschlussstelle Erbendorfer Weg beziehungsweise Waldsassener Straße barrierefrei gestaltet. Nun ist er drei Meter breit, gepflastert und während der Dunkelheit beleuchtet. „Mit dem hergestellten...

  • Marienfelde
  • 05.06.23
  • 318× gelesen
Bildung

Bauarbeiten an Victor-Gollancz-Grundschule beendet

Frohnau. Der denkmalgeschützte Anbauflügel der Victor-Gollancz-Grundschule ist in den vergangenen 16 Monaten saniert worden. Während der Bauarbeiten wurden weitere Schäden an den Decken, beim Brandschutz und der Elektrik festgestellt. Deshalb mussten auch 1200 Quadratmeter Deckenplatten erneuert, der Hausalarm technisch aufgerüstet und Mediensäulen für den Digitalpakt Schule montiert werden. Auch Treppenhaustüren wurden ersetzt und Verbindungstüren zum Altbau rauchdicht verbaut, um den...

  • Frohnau
  • 02.06.23
  • 178× gelesen
Umwelt

Sanierungen im Park gehen weiter

Wilmersdorf. Nachdem die Sanierung des ersten Wegeabschnitts im Volkspark Wilmersdorf erfolgreich beendet wurde, gehen die Bauarbeiten im zweiten Bereich jetzt weiter. Es werden noch einmal rund 900 Quadratmeter der vorhandenen Tennenbeläge einschließlich Teile der Einfassung saniert. Die Arbeiten beginnen im Bereich Prinzregentenstraße und Hans-Rosenthal-Platz. Es wird zu Sperrungen der genannten Bereiche kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Über eine Beschilderung...

  • Wilmersdorf
  • 01.06.23
  • 163× gelesen
Bauen
Das ICC soll zu einem Kultur- und Begegnungsort werden.  | Foto:  Anne Herdin

ICC soll Kulturzentrum werden
Internationaler Konzeptwettbewerb in Vorbereitung / Verfahren startet 2024

Der neue schwarz-rote Senat hält an den Plänen fest, das ehemalige Internationale Congress Centrum (ICC) zu einem Kultur- und Begegnungsort zu machen. Vorbild soll das Centre Pompidou in Paris sein. Wie Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) wissen ließ, werde der dafür vorgesehene internationale Konzeptwettbewerb jetzt vorbereitet. „Unser Ziel ist es, den Wettbewerb 2024 zu starten, damit wir Anfang 2026 die Wettbewerbsbeiträge vorliegen haben“, erklärte Giffey gegenüber DPA. Ursprünglich...

  • Westend
  • 31.05.23
  • 642× gelesen
Bauen
Touristenhighlight: Ein großes Becken umrahmt die Weltkugel in der Mitte des Brunnens.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wasser marsch am Wasserklops
Weltkugelbrunnen auf dem Breitscheidplatz plätschert wieder

Der Weltkugelbrunnen plätschert wieder. Aber vorerst nur diese Saison. Denn grundsaniert ist der „Wasserklops“ immer noch nicht. Der Breitscheidplatz hat sein Touristenhighlight zurück. Der neckische „Wasserklops“ sprudelt wieder. Im Sommer ist er mit seinen kühlenden Fontänen und der breiten Treppenanlage runter ins Souterrain des Europa-Centers ein beliebter Treffpunkt. Das weiß auch das Bezirksamt. Das hat den Weltkugelbrunnen zumindest wieder soweit repariert, dass er auch diese Saison...

  • Charlottenburg
  • 26.05.23
  • 558× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Mehr Sicherheit vor Grundschule

Steglitz. Die Fraktionen Grüne, SPD und FDP fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich für eine Sanierung der Plantagenstraße einzusetzen. Damit soll die Verkehrssicherheit dieser Straße wiederhergestellt werden. Außerdem sollten vor der Grundschule an der Plantagenstraße Bremsschwellen installiert werden, um für Verkehrsberuhigung zu sorgen. KaR

  • Steglitz
  • 18.05.23
  • 79× gelesen
Sport

Wohin mit der Ersatzschwimmhalle?
Kombibadsanierung führt zur Komplettschließung während der Bauarbeiten

Mit der Sanierung des maroden Kombibades Mariendorf soll möglichst bald begonnen werden. Aktuell ist der Baustart in 2024 geplant. Eigentlich wollten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) gleich zwei neue Multifunktionsbäder errichten – in Mariendorf und in Pankow. Im vorigen Jahr standen dafür 85 Millionen Euro aus dem Siwa-Fonds (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt) zur Verfügung, laut BBB reicht das Geld wegen der ständig steigenden Baukosten jedoch nur für ein Bad – den Zuschlag...

  • Mariendorf
  • 16.05.23
  • 250× gelesen
Verkehr
An dieser Ecke wird eine Diagonalsperre errichtet, so dass die Autofahrer die Braunschweiger Straße nicht mehr als direkte Verbindung zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße nutzen können. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kleine Straße, großer Unterschied
Sanierung der Kanner Straße ist jetzt abgeschlossen

Die Sanierung der Kanner Straße in Rixdorf ist abgeschlossen. Damit ist die nur 165 Meter lange Straße, die die Braunschweiger mit der Richardstraße verbindet, sicherer geworden. Erneuert wurden die Fahrbahn und die Gehwege. Berücksichtigung fanden vor allem die Belange von Fußgängern, auch weil sich in der Nähe mehrere Kitas und die Löwenzahn-Grundschule befinden. So gibt es nun vor dem Eingang der Kita Kanner Straße 12 auf beiden Seiten Gehwegvorstreckungen, sodass sich der Weg über die...

  • Neukölln
  • 11.05.23
  • 564× gelesen
Bauen
Beschwerlicher Aufstieg. Wenn beide Aufzüge ausfallen muss Renate Brucker (80) die 17 Stockwerke zu ihrer Wohnung hinaufsteigen. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Wohnungskauf ohne Bestandsaufnahme?
Aufzüge im Hochhaus Westerwaldstraße defekt

An diesem Tag Anfang Mai fährt zumindest der „kleine“ Aufzug. Dass er fahre, sei „Glückssache“, sagt die Bewohnerin, mit der es nach oben geht. Beim „großen“ Aufzug daneben hilft auch kein Glück mehr. Er ist seit April stillgelegt. Damit ist das Problem von rund 250 Mietern im Hochhaus Westerwaldstraße 1 skizziert: wenn beide Aufzüge nicht funktionieren, sind einige der Mieter von der Außenwelt abgeschnitten. Doch auch für alle anderen Menschen in dem Wohnhochhaus ist es ein schwieriger,...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.05.23
  • 615× gelesen
Bauen
Das Eingangsportal zum Schlosspark wurde vor zehn Jahren mit Städtebaufördermitteln restauriert. Derzeit ist es allerdings gesperrt, weil demnächst vor dem Portal ein Kran aufgebaut wird. Dieser wird für den Wiederaufbau des Turmes auf die Schlosskirche benötigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Fest zum Tag der Städtebauförderung
Sanierung des Schlossparks ist beendet

Der sanierte und umgestaltete Schlosspark Buch wird zum Tag der Städtebauförderung am 13. Mai von 14 bis 17 Uhr mit einem kleinen Fest eröffnet. Der Schlosspark Buch ist nicht nur ein bedeutendes Gartendenkmal, sondern auch ein zentraler Erholungsort in Buch. Seit 2013 wurden mit Städtebaufördermitteln unter anderem die Bepflanzung und die Wege erneuert sowie neue Bänke aufgestellt. Am Tag der Städtebauförderung wird der erneuerte Schlosspark nun gemeinsam mit den Menschen in Buch eingeweiht....

  • Buch
  • 09.05.23
  • 394× gelesen
  • 1
Bauen
Der Grundstein wird gesetzt. Die Hände gehören Marco Langner, Vize-Polizeipräsident, Klaus Zuch, Leiter der Abteilung öffentliche Sicherheit und Ordnung und Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM (von links).  | Foto:  BIM GmbH/Jochen Eckel
2 Bilder

Eine Drehscheibe für die Polizei
Senat legt Grundstein für Neubau in der Radelandstraße

Am 28. April fand die Grundsteinlegung für eine sogenannte „Drehscheibe“ in der Radelandstraße 21 statt. Sie ist Ersatzstandort für die benachbarten Polizeigebäude, die ab kommendem Jahr saniert werden. Unter dem Begriff „Drehscheibe“ sind Immobilien zu verstehen, die als Ausweichquartier bei Sanierungen in anderen Objekten dienen sollen. Dabei kann es sich um schon vorhandenen Bestand handeln, manchmal wird er auch neu errichtet. Das Land Berlin nutzt dieses Drehscheibenprinzip zum Beispiel...

  • Hakenfelde
  • 08.05.23
  • 974× gelesen
Bauen
"Forum an der Museumsinsel": Dort trifft man auf ein neues, altes Stück Berlin.  | Foto:  Forum an der Museumsinsel

Ein neues, altes Stück Berlin
"Forum an der Museumsinsel" ist fertig saniert

Rund 20 Jahre war das historische Kleinod hinter Bauzäunen verschwunden. Nun hat das „Forum an der Museumsinsel“ wieder geöffnet – saniert und aufwendig rekonstruiert. Eines der spannendsten Bauprojekte in Mitte ist nach einer reinen Bauzeit von 14 Jahren jetzt beendet worden – nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit. Es trägt den Namen „Forum an der Museumsinsel“ und liegt zwischen Oranienburger Straße, Tucholskystraße, Monbijoupark und Museumsinsel unweit vom neu entstehenden Stadtquartier...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 940× gelesen
  • 2
Bauen

"Rotes Haus" fertig saniert

Kreuzberg. An der Nürtingen-Grundschule ist das denkmalgeschützte „Rote Haus“ fertig saniert. Mit der Planung hat der Bezirk 2016 begonnen, zwei Jahre später war Baubeginn. Die Baumaßnahme sollte eigentlich 2020 enden, verzögerte sich jedoch wegen verdeckter Mängel in der Bausubstanz. Hinzu kamen nach Angaben des Bezirksamtes Materialknappheit und Personalmangel während der Corona-Pandemie. Laut Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) haben mit der Sanierung des Schulhauses nun sowohl die...

  • Kreuzberg
  • 06.05.23
  • 209× gelesen
Bauen

Stadtteilladen wird eröffnet

Weißensee. Das Gebiet um die Langhansstraße ist seit dem vergangenen Jahr Sanierungsgebiet. Dort wurde inzwischen auch eine Stadtteilvertretung gewählt. Und wie in Sanierungsgebieten üblich, wird nun auch ein Stadtteilladen eröffnet, und zwar am 13. Mai von 13 bis 16 Uhr. Der neue Stadtteilladen in der Jacobsohnstraße 21 ist künftig ein Ort der Information, Begegnung und der Zusammenarbeit von Aktiven aus dem Kiez. Hier wird neben der Sprechstunde des Gebietsbeauftragten auch Raum für Sitzungen...

  • Weißensee
  • 05.05.23
  • 313× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Spielbank Berlin

Spielbank Berlin: Das Haupthaus am Potsdamer Platz wurde bei laufendem Betrieb saniert, umgebaut und auf sechs Etagen erweitert. Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin, tägl. 11-3 Uhr, Telefon: 030/25 59 90, www.spielbank-berlin.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tiergarten
  • 03.05.23
  • 256× gelesen
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 141× gelesen
Bauen

Polizei muss umziehen
Sanierung der Wache in Lichtenrade soll im dritten Quartal dieses Jahres beginnen

Noch in diesem Jahr soll die Sanierung der Polizeiwache an der Ecke Lichtenrader Damm und Groß-Ziethener Straße beginnen. Das hat Ralf Kleindiek, Staatssekretär der Senatsinnenverwaltung, auf Anfrage des Abgeordneten Christian Zander (CDU) mitgeteilt. Rund vier Millionen Euro sollen in den Bau fließen. Auf Vordermann zu bringen sind haus- und elektrotechnische Anlagen und die Gebäudehülle. Zudem müssen Schadstoffe beseitigt, der Brandschutz verbessert und die Barrierefreiheit in der Wache...

  • Lichtenrade
  • 27.04.23
  • 483× gelesen
Bauen

Führung zum Urbanhafen

Kreuzberg. Der Urbanhafen soll grüner werden. Mit neuen Freiflächen und sanierten Uferwegen. Ein Konzept dafür gibt es bereits. Nun lädt das Bezirksamt für Sonnabend, 13. Mai, zu einer Führung am Landwehrkanal-Südufer zwischen Baerwaldbrücke und Admiralbrücke ein. Unterwegs informieren Planer an sechs Stationen über den aktuellen Stand, was bisher erreicht wurde und welche besonderen Herausforderungen die Sanierungspläne mit sich bringen. Dazu gehören neue Fuß- und Fahrradwege, ein...

  • Kreuzberg
  • 26.04.23
  • 154× gelesen
Sport
Das Außenbecken im Kombibad Spandau-Süd bleibt in diesem Sommer trocken. Die Beckeneinströmung funktioniert nicht. | Foto:  Thomas Frey

Längere Saisonzeit
Das Sommerbad Staaken-West öffnet im Sommer 2023 drei Monate lang

Das Freibad im Kombibad Spandau-Süd an der Gatower Straße bleibt in dieser Sommersaison geschlossen. Dafür gibt es einen längeren Betrieb im Sommerbad Staaken-West. Dass die Außenbecken in Spandau Süd derzeit nicht genutzt werden können, hatte sich schon länger abgezeichnet, weil vor allem die Beckeneinströmung defekt ist. Durch sie wird das Chlor im Wasser verteilt, was aber nicht mehr funktioniert. Deshalb könne das Freibad nicht freigegeben werden, erklärten die Berliner Bäder-Betriebe...

  • Spandau
  • 24.04.23
  • 1.497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.