Straßen- und Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Straßen- und Grünflächenamt

Umwelt

Bezirk gießt Bäume und ruft Bürger zur Unterstützung auf

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) ist täglich mit drei Wasserwagen unterwegs, um Straßenbäume zu wässern. Ein bis zwei Mal pro Woche sollen aus den auf Traktor und LKW montierten Tanks 80 Liter pro Baum fließen. Gewässert werden allerdings nur zirka 8000 Jungbäume bis zehn Jahre. Insgesamt stehen im Bezirk etwa 28.000 Straßenbäume. Das Bezirksamt bittet im Sommer regelmäßig die Anwohner, beim Gießen zu helfen und wirbt für Unterstützung mit Aktionen wie „Wasserhelden“ oder...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 106× gelesen
Umwelt

Ahorn musste gefällt werden

Köpenick. Der Ahorn mit der Nummer L/47 in der Mahlsdorfer Straße musste im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht durch das Straßen- und Grünflächenamt gefällt werden. Der 16 Meter hohe Baum war bereits abgestorben. Es bestand Bruchgefahr, deshalb kam nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Köpenick
  • 16.04.20
  • 35× gelesen
Bauen
Die Sanierung des letzten Abschnitts der Hildburghauser Straße verzögert sich, aber die kaputte Straße erhält einen neuen Belag. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Straßenausbau verzögert sich weiter
Fahrbahn in der Hildburghauser Straße erhält eine neue Deckschicht

Der weitere Ausbau und die Grundsanierung der Hildburghauser Straße verzögern sich erneut. Der Abschnitt vom Steinheilpfad bis zur Bezirksgrenze Tempelhof-Schöneberg soll nun laut einer Mitteilung des bezirklichen Tiefbauamtes zumindest verkehrssicher gemacht werden. Im Rahmen des Sonderprogramms Straßensanierung wird die marode und ausgefahrene Fahrbahndecke der Hildburghauser Straße seit Freitag, 3. April, in diesem Abschnitt mit einer sogenannten Deckenüberhöhung saniert. Der erste...

  • Lichterfelde
  • 06.04.20
  • 1.060× gelesen
  • 1
Verkehr

Gefahrenstelle wird beseitigt

Französisch Buchholz. Das Bezirksamt soll mit einer baulichen Lösung dafür sorgen, dass an der Kreuzung Gravenstein- und Eddastraße die erheblichen Gefahrenstellen für Radfahrer, Fußgänger und Kraftfahrzeuge beseitigt werden. Mit dieser Aufgabe befasse sich inzwischen das Straßen- und Grünflächenamt (SGA), berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Durch den baulichen Zustand der Eddastraße ist dort die Fahrbahn abgesackt. Die Natursteinborde treten deutlich über...

  • Französisch Buchholz
  • 02.04.20
  • 119× gelesen
Sonstiges

Weitere Einschränkungen
Das Straßen- und Grünflächenamt arbeitet im Notbetrieb

Wegen der vorbeugenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ist das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks nur zeitweise besetzt. Die Arbeitsfähigkeit sei stark eingeschränkt, teilt das Bezirksamt mit. Es gibt aber einen Notdienst. Unangemeldete Besuche im Dienstgebäude des Straßen- und Grünflächenamtes, Hartmansweilerweg 63, in Zehlendorf sind derzeit nicht möglich. Wer ein persönliches Gespräch führen möchte, meldet sich beim Fachbereich Tiefbau unter Telefon 902 99 77 71 und per E-Mail...

  • Steglitz
  • 30.03.20
  • 298× gelesen
Bauen

Ämter streichen ihre Sprechzeiten

Pankow. Aufgrund der Corona-Krise werden im Stadtentwicklungsamt sowie Straßen- und Grünflächenamt sämtliche Sprechzeiten mit Personenkontakt eingestellt. Anträge im Bereich Sondernutzung von öffentlichem Straßenland – zum Beispiel für Baustelleneinrichtungen oder Container – sind per E-Mail oder per Post zu stellen. Auch Anträge an die Straßenverkehrsbehörde wie beispielsweise zur Erteilung einer Parkerlaubnis für Schwerbehinderte sind per E-Mail oder postalisch einzureichen. Weitere...

  • Pankow
  • 28.03.20
  • 78× gelesen
Umwelt

Bezirk schloss Spielplätze

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 18. März wurden auch in Friedrichshain-Kreuzberg die Spielplätze gesperrt. Das geschehe auf Empfehlung der Bundesregierung, nach Abstimmung zwischen den Berliner Gesundheitsstadträten und auf Anraten unseres Amtsarztes, teilte das Bezirksamt mit. Der Berliner Senat hatte zunächst von einem allgemeinen Spielplatzverbot abgesehen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es rund 180 bezirkliche Spielflächen. Sie wurden mit einem Flatterband gesperrt und mit Hinweisschildern...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.03.20
  • 117× gelesen
Politik
Die Verwaltung ist im Coronamodus. | Foto: Thomas Frey

Was ein Notfall ist:
Update: Besuch in Ämtern nur in Ausnahmefällen erlaubt

Trotz Corona soll die Arbeit in der Verwaltung aufrecht erhalten werden. Allerdings gibt es gerade in den publikumsintensiven Bereichen einige Einschränkungen. Bürgeramt: Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Die langfristige Terminvereinbarung wird aber erst einmal eingestellt. Bereits fertige Dokumente wie Personalausweise oder Reisepässe können abgeholt werden. Alle Dienstleistungen, die schriftlich beantragt werden können, werden nicht mehr persönlich behandelt, dringende Anfragen nur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.03.20
  • 2.690× gelesen
Politik

Straßen und Grün sind Chefinsache

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Straßen- und Grünflächenamt steht jetzt unter der Leitung von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Es war bisher im Fachbereich von Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne). Begründet wurde die "Änderung der Geschäftsverteilung" mit den zahlreichen zusätzlichen Aufgaben des Amtes, etwa im Zusammenhang mit dem Mobilitätsgesetz, der "Sauberen Stadt" oder des Parkmanagements. Ähnliches gelte für das Stadtentwicklungsamt und das Facility Management, den beiden...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.02.20
  • 550× gelesen
Bauen
Im Rodelbergpark laufen Bauarbeiten. | Foto: Ralf Drescher

Arbeiten bis Oktober 2020 geplant
Rodelbergpark wird aufgehübscht

Derzeit sind Teile des Rodelbergparks abgesperrt. Grund: In der Grünanlage zwischen Rodelbergweg und Britzer Verbindungskanal wird gebaut. Wie das Straßen- und Grünflächenamt auf Nachfrage mitteilt, sollen der Senkgarten in der nordwestlichen Parkecke sowie der Platz am Start der Rodelbahn erneuert werden. Die Mitte des Plateaus erhält ein Fitnessgerät, auf der Spielfläche werden ein Spielgerät und ein Findling eingebaut. Wegflächen und Sitzmauern an der Spitze des Hügels waren in der...

  • Baumschulenweg
  • 20.02.20
  • 225× gelesen
  • 1
Verkehr
Felix Weißbrich und vor ihm viele Besucher. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Beruhigung in drei Phasen
Ein kompakter Informationsabend zum Verkehr im Samariterkiez

Es begann mit einigen Turbulenzen und einer aufgeladenen Atmosphäre. Knapp drei Stunden später hatten sich die Gemüter weitestgehend beruhigt und es gab sogar einige Ergebnisse oder besser Wünsche. Das war, grob zusammengefasst, der Verlauf der Informationsveranstaltung am 19. Februar zur Verkehrsberuhigung im Samariterkiez. Ein Thema, das auch emotional bewegt. Seit die zwei Diagonal- und eine Komplettsperre dort an drei Kreuzungen installiert wurden, sei nicht nur das Gebiet getrennt, sondern...

  • Friedrichshain
  • 20.02.20
  • 688× gelesen
Umwelt
Am Rathauspark ist derzeit nur vorbeilaufen möglich, durchqueren lässt sich die Grünanlage wegen der Bauarbeiten nicht. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Eine Million für schöneren Park
Bauarbeiten in der Grünanlage zwischen Rathaus und Frankfurter Allee

Die Kreuzung Möllendorffstraße und Frankfurter Allee ist zurzeit von Baugeschehen geprägt. Während direkt an der Ecke das neue Howoge-Hochhaus in den Himmel wächst, wird nebenan im Rathauspark in Bodennähe gearbeitet. Das unscheinbare Grünstück soll künftig viel einladender sein. Aktuell sperren Zäune die 1,8 Hektar große Grünanlage zwischen Frankfurter Allee, Möllendorff- und Rathausstraße fast vollständig ab. Gehwege sind aufgebrochen, Bauwagen und Container stehen auf den Wiesen, Bagger...

  • Lichtenberg
  • 07.02.20
  • 338× gelesen
Umwelt

Vier Linden weichen dem Haltestellenbau

Köpenick. Weil die BVG im Bereich Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße zwei Straßenbahnhaltestellen modernisiert, müssen Anfang März an der Bahnhofstraße 10 vier Linden gefällt werden. Die Fällung erfolgt erst außerhalb der offiziellen Fällperiode – Ende am 29. Februar – da die BVG in dieser Zeit ohnehin an der Straßenbahntrasse arbeitet. Dafür wurde vom Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks eine Ausnahmegenehmigung erteilt. RD

  • Köpenick
  • 05.02.20
  • 98× gelesen
Umwelt

Kranke Bäume werden gefällt

Grünau. In den nächsten Tagen müssen nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume gefällt werden. In Grünau sind ein Ahorn in der Richterstraße und eine Robinie am Adlergestell betroffen. Im Amtsgarten am Köpenicker Allende-Viertel ist ein Götterbaum durch Pilzbefall stak geschädigt und auf dem FEZ-Gelände in Oberschöneweide muss eine 18 Meter hohe Eiche wegen Stammmorschung und Pilzbefall gefällt werden. RD

  • Grünau
  • 02.02.20
  • 31× gelesen
Umwelt

Drei Bäume werden gefällt

Plänterwald. In diesen Tagen müssen im Ortsteil drei Bäume gefällt werden. Ein Ahorn in der Neuen Krugallee ist bereits morsch, es besteht Kronenbruchgefahr. Außerdem sind eine Birke und ein Ahorn auf dem Gelände der Schule am Plänterwald betroffen, auch hier kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Plänterwald
  • 31.01.20
  • 25× gelesen
Umwelt

Zwei Bäume werden gefällt

Rahnsdorf. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, müssen in diesen Tagen aus Sicherheitsgründen zwei Bäume gefällt werden. Eine 20 Meter hohe Linde im Grasehorstweg ist durch Wurzelstockmorschung bereits so geschädigt, dass Umsturzgefahr besteht. Eine Linde in der Grünaue Königsseestraße wird aus ähnlichen Gründen gefällt, hier werden Schäden durch Pilzbefall und Stammmorschung angegeben. RD

  • Rahnsdorf
  • 24.01.20
  • 24× gelesen
Umwelt

Ulme muss leider gefällt werden

Adlershof. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, muss eine Ulme in der Grünanlage Ludwig-Boltzmann-Straße jetzt aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der 20 Meter hohe Baum ist bereits durch Faulstellen und Morschungen geschädigt. RD

  • Adlershof
  • 23.01.20
  • 29× gelesen
Bauen
Verkehrsknotenpunkt Ferdinand-Friedensburg-Platz: Mehrere Buslinien und Hauptverkehrsadern kreuzen den Platz. Eine richtige Platzfläche gibt es schon länger nicht mehr.  | Foto: Ulrike Kiefert

Ferdinand-Friedensburg-Platz wird bereits ab März umgebaut
Busse bekommen mehr Platz

Der Ferdinand-Friedensburg-Platz ist ein Verkehrsknotenpunkt. Jetzt soll er in vier Phasen umgebaut werden. Los geht es damit schon im März. Der Ferdinand-Friedensburg-Platz gehört in Spandau zu den Orten, die nahezu komplett vom Verkehr beherrscht werden. Vier Buslinien kreuzen ihn, drei Straßen münden dort ein – Daumstraße, Nonnendammallee und Am Juliusturm. Radfahrer teilen sich streckenweise die Fahrspuren mit Autofahrern. Hinzu kommen vier Übergänge für Fußgänger – eine richtige...

  • Haselhorst
  • 22.01.20
  • 1.113× gelesen
  • 1
  • 1
Umwelt

Fünf Bäume müssen weg

Friedrichshagen. Im Ortsteil müssen fünf Bäume gefällt werden. Eine Robinie, ein Ahorn und eine 21 Meter hohe Pappel in der Grünanlage Aßmannstraße sind bereits abgestorben. Eine weitere Robinie im Kurpark ist durch Stammfußmorschung beschädigt, hier besteht Umsturzgefahr. Und ein Ahorn in der Rahnsdorfer Straße ist von Pilzen und Faulstellen befallen. Auch hier kommt aus Sicherheitsgründen nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Friedrichshagen
  • 13.01.20
  • 32× gelesen
Umwelt

Vermüllung
Glas-Container

Nachdem der Senat im vergangen Jahr die Entfernung der Altglas-Tonnen aus den Innenhöfen beschlossen hat, müssen die Bürgerinnen und Bürger ihr Altglas zu den Altglas-Iglus bringen. Leider hat man nicht daran gedacht, daß die Leerung der Iglus durch das hohe Aufkommen auch des öfteren passieren sollte. Die Folge ist eine Vermüllung an deren Standorten. So gesehen am Rohrdamm, ähnlich siehts am Letterhausweg aus.

  • Siemensstadt
  • 08.01.20
  • 189× gelesen
  • 3
Umwelt
Eine Infotafel erklärt den Grund für die Schutzmaßnahme. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fischerbrunnen im Winter eingehaust
Bezirk denkt über Schutz für weitere Plastiken nach

Seit Ende Oktober ist die Marmorplastik „Stralauer Fischer“ hinter einer Schutzhülle verschwunden. Inzwischen hat das Straßen- und Grünflächenamt dort zwei Hinweisschilder mit Foto der Plastik anbringen lassen. Das geschah auf Anregung der Berliner Woche. Der Bezirk nimmt damit eine Schutzmöglichkeit auf, die an den beiden Plastiken der Namensgeber vor der Humboldt-Universität Unter den Linden seit über 30 Jahren praktiziert wird. Dort werden die Marmorfiguren im Winter in Schutzhäusern...

  • Plänterwald
  • 08.01.20
  • 102× gelesen
  • 1
Umwelt
Wie sehr die Bäume unter der Trockenheit leiden, war im vergangenen Sommer angesichts frühzeitig kahler werdener Äste und brauner Blätter deutlich zu beobachten. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Straßenbäume in Lichtenberg
Über 1100 Bäume weg – in zwei Jahren Trockenheit führt zu massiven Schäden am Bestand

557 Lichtenberger Straßenbäume standen oder stehen noch auf der Abholz-Liste von 2019, im Jahr zuvor waren es 601. Bei gut einem Drittel ist die Trockenheit Schuld an irreparablen Schäden, die zur Fäll-Entscheidung führten. All das geht aus der Baumbilanz hervor, die das Bezirksamt kurz vor Jahresende vorgelegt hat. Die Befürchtungen vom August vergangenen Jahres haben sich bestätigt. Schon damals hatte der für die Straßen und Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) vermutet,...

  • Lichtenberg
  • 08.01.20
  • 390× gelesen
Umwelt

Straßenbäume werden gefällt

Wilmersdorf. Wegen der Erneuerung der Trinkwasserleitung im Bereich der Wilhelmsaue 1-12a und 122-125, Nassauische Straße 42 sowie Gasteiner Straße 26 plant das Straßen- und Grünflächenamt, 13 Straßenbäume zu fällen. Aus Sicht der Berliner Wasserbetriebe müsse die Leitung in gleicher Trasse verbleiben. Eine Auswechslung, ohne einen Schacht zu graben, sei nicht möglich. Aus Naturschutzgründen müsse die Fällung noch vor dem 28. Februar abgeschlossen werden, heißt es in einer Mitteilung. Bei den...

  • Wilmersdorf
  • 07.01.20
  • 210× gelesen
Bildung

Gärtnerlehre im Bezirksamt

Tempelhof-Schöneberg. Das Straßen- und Grünflächenamt bietet fünf Plätze für eine dreijährige Ausbildung zum Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau an. Beginn ist am 1. August, Bewerbungsschluss jedoch bereits am 15. Januar unter https://www.berlin.de/karriereportal/stellen/jobportal/stellenangebote.html. Interessierte sollten unter anderem körperlich belastbar sein, technisches Verständnis mitbringen und gerne im Freien bei jedem Wetter arbeiten. In der Ausbildung werden sie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.01.20
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.