Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Bäume umpflanzen an Treskowallee

Karlshorst. Im Kreuzungsbereich Treskowallee/ Dönhoffstraße müssen fünf Bäume unter der Bahnbrücke Karlshorst umgepflanzt werden. Die Arbeiten werden durch eine Firma ausgeführt, sobald die Witterung es zulässt. Die Maßnahme gehört zum Umbau des Straßenraumes an der Bahnbrücke. Dazu erklärte Wirtschaftsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU), dass es sich noch um sehr junge Bäume handelt. Sie werden die Aktion ohne Schäden überstehen. „Nach Fertigstellung des neuen Straßenraums in einigen Jahren werden...

  • Karlshorst
  • 04.02.16
  • 105× gelesen

Knöllchen für schlechte Wege

Lichtenberg. Seit dem ersten Schneefall gingen im Ordnungsamt 115 Hinweise für schlecht oder gar nicht geräumte Wege ein. "Insgesamt sind unsere Mitarbeiter 106 Hinweisen konkret nachgegangen und haben die Wege kontrolliert", informiert der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke). Das Ergebnis: In 28 Fällen wurden Ersatzvornahmen eingeleitet. In 55 Fällen wurden Bußgelder verhängt. In seinem Bericht stellt Prüfer klar: "Jeder private Grundstückseigentümer ist zum...

  • Rummelsburg
  • 28.01.16
  • 109× gelesen

Barrieren abschaffen

Neu-Hohenschönhausen. Die Gleise der Straßenbahn am Übergang entlang der Zingster Straße sind für viele Rollstuhl- und Rollatorenfahrer ein echtes Hindernis. Denn die Roll-Räder passen an vielen Stellen genau in die Lücken zwischen den Gleisen und dem Straßenbelag, sodass Rollstuhl und Rollator hier oft feststecken und mühsam herausgehoben werden müssen. "Das ist für ältere und gehbehinderte Menschen nur schwer möglich", moniert die CDU-Fraktion. Auf ihre Initiative hat die...

  • Rummelsburg
  • 28.01.16
  • 104× gelesen

Steiler Radweg angepasst

Rummelsburg. Das steile Gefälle des Uferwegs am Paul-und-Paula-Ufer im Bereich des Pumpenhäuschens wurde den Bedürfnissen von Radfahrern und Fußgängern angepasst und eingeebnet. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Bezirksverordneten Henriette van der Wall (Bündnis 90/ Die Grüne) ans Bezirksamt hervor. Der Weg wies ein Gefälle von 13 Prozent auf. Das Berliner Straßengesetz über Geh- und Radwege schreibt jedoch ein Gefälle von 2,5 Prozent vor – nur in Ausnahmefällen darf es bis zu 6...

  • Rummelsburg
  • 21.01.16
  • 113× gelesen
Mehrere Hundert Interessierte aus Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf besuchten den Infoabend des Senats zur TVO. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Planungen zur Tangentialverbindung Ost gehen in die zweite Phase

Oberschöneweide. Von acht untersuchten Bereichen für die geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) hat der Senat jetzt zwei ausgewählt. Sie liegen westlich und östlich des Bahn-Außenrings und kommen für die Vorzugstrasse in Frage. Der erste Teil des "Formalisierten Abwägungs- und Rangordnungsverfahrens“ (FAR) ist geschafft. Für die geplante vierspurige TVO, die die Lücke zwischen der Bundesstraße 1/5 im Norden und der Straße An der Wuhlheide im Süden schließen soll, hat der Senat jetzt zwei...

  • Köpenick
  • 20.01.16
  • 985× gelesen
  • 1
Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese
3 Bilder

Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...

  • Charlottenburg
  • 13.01.16
  • 1.557× gelesen

Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren

Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...

  • Tegel
  • 12.01.16
  • 2.146× gelesen
  • 13

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 300× gelesen
Für die Sanierung von Fahrbahnen und Gehwegen kann der Bezirk auf zusätzliche Gelder zurückgreifen. | Foto: Wrobel

Sanierungsstau abbauen: Lichtenberg greift auf Geldtöpfe anderer Bezirke zurück

Lichtenberg. Der Sanierungsstau der Straßen in Lichtenberg ist hoch. Um das aufzulösen, greift der Bezirk auf 250.000 Euro zurück, die andere Bezirke nicht mehr verbauen konnten. Lange war der Winter mild. Die durch Frost bedingten Reparaturen an Fahrbahnen und Gehwegen halten sich damit in Grenzen. So ergibt sich die Chance, erst einmal bestehende Schäden, und davon gibt es einige, instand zu setzen, um die innerbezirkliche Qualität der Infrastruktur für viele Verkehrsteilnehmer zu heben. Rund...

  • Fennpfuhl
  • 29.12.15
  • 309× gelesen

Mehr Sicherheit beim Wenden

Alt-Hohenschönhausen. Das Wenden an der Kreuzung Gehrenseestraße an der Ecke zur Wartenberger Straße soll sicherer werden. Dafür soll sich laut Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt einsetzen. Die BVV schlägt zwei Lösungen vor: Den Autofahrern soll zumindest signalisiert werden, dass zeitgleich mit ihnen auch die Straßenbahn zu fahren berechtigt ist. Alternativ sei eine Verlängerung der Grünampelphase aus der Rhinstraße kommend in Richtung Malchower Weg zu prüfen,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.12.15
  • 88× gelesen
Die Schilder wurden durch eine Ampel ersetzt, die das Linksabbiegen ermöglicht. | Foto: Wrobel

"Verwirrte" Ampel sorgt für Stau: Unmut bei vielen Autofahrern

Lichtenberg. Mit dem Neubau der Kreuzung an der Buchberger Straße musste der Verkehr mit einer Ampel neu geregelt werden. Diese Ampel sorgt für Unmut bei vielen Autofahrern. "Nach langer Zeit ist die Kreuzung an der Buchberger Straße zur Frankfurter Allee so umgebaut worden, dass man in alle Richtungen abbiegen kann", freut sich Peter Müller. Der Bezirksverordnete der SPD jedoch bemerkte als Autofahrer, dass es nach dem Umbau gerade im Berufsverkehr nun zu langen Staus kommt. "Die Ampelanlage...

  • Lichtenberg
  • 16.12.15
  • 198× gelesen

Neues Konzept für alte Kreuzung

Lichtenberg. Geplante Bauprojekte führen auch zu neuen Verkehrskonzepten. So lautet die Schlussfolgerung eines BVV-Beschlusses. Davon betroffen ist die Kreuzung der Hohenschönhauser Straße. Die Straßenkreuzung Hohenschönhauser Straße an der Ecke zum Weißenseer Weg und zur Konrad-Wolf-Straße ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Das liege an dem aktuell geplanten Wohnbauprojekt der Wohnungsbaugesellschaft Howoge auf der ehemaligen BVG-Fläche an der...

  • Rummelsburg
  • 10.12.15
  • 150× gelesen
Sicher und praktisch: Das sind die Fahrradboxen von "Velo-Easy". | Foto: Velo-Easy/ Smart Urban Solutions GmbH

Radfahren soll 2016 attraktiver werden

Lichtenberg. Im kommenden Jahr rückt der Radverkehr im Bezirk stärker in den Fokus. Noch im Januar werden Fahrradboxen an den Bahnhöfen in Lichtenberg und Karlshorst getestet. Zudem werden 3 Millionen Euro in den Ausbau von Radwegen investiert. "Mit abschließbaren Boxen wollen wir an den Bahnhöfen Lichtenberg und Karlshorst eine zusätzliche sichere Abstellmöglichkeit anbieten", sagt Wilfried Nünthel (CDU). Der Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt will den Radverkehr stärker in den Fokus...

  • Lichtenberg
  • 09.12.15
  • 589× gelesen

Straße bleibt weiter gesperrt

Oberschöneweide. Die Rudolf-Rühl-Allee bleibt noch bis zum 21. Dezember zwischen S-Bahnhof Wuhlheide und Straße An der Wuhlheide in beiden Richtungen gesperrt. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich Eichgestell/Stadtforst. Hier werden Gleise erneuert. Der Bahnübergang an der Rudolf-Rühl-Allee ist zwar nicht direkt von den Arbeiten betroffen. Da der Bereich aber ständig von Arbeitsfahrzeugen belegt ist, gibt es zur Sperrung keine Alternative. Verkehrsteilnehmer müssen großräumige...

  • Köpenick
  • 09.12.15
  • 1.513× gelesen
Viel befahren, aber kein Unfallschwerpunkt: Sebastian Schlüsselburg, Evrim Sommer (beide Die Linke) inspizieren mit den Verkehrssicherheitsberatern Alexander Pusslach und Nicole Merkel die Kreuzung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Unfallgefahr an Kreuzung der Fankfurter Allee muss entschärft werden

Lichtenberg. Die meisten Unfälle im Bezirk zählt die Polizei an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstraße/ Gürtelstraße. Die Abgeordnete Evrim Sommer (Linkspartei) ging zusammen mit Verkehrssicherheitsberatern der Polizei den Ursachen auf den Grund. Insgesamt 65 Unfälle zählte die Polizei noch im Jahr 2014 an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstsraße/ Gürtelstraße. In diesem Jahr wird die Zahl wohl kaum geringer ausfallen. Denn bis zum Juli 2015 zählten die Beamten an dieser...

  • Lichtenberg
  • 04.12.15
  • 662× gelesen

Tempo 10 gefordert

Lichtenberg. Für einen besseren Schutz der Radfahrer an der Kreuzung Buchberger Straße/ Schulze-Boysen-Straße und am Wiesenweg plädiert die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. In einem Antrag fordern sie, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 10 km/h zu begrenzen oder einen Fußgängerüberweg anstelle der bestehenden Fußgängerinsel zu errichten. Der Antrag wird in der Bezirksverordnetenversammlung am 10. Dezember behandelt. Die Sitzung beginnt 17 Uhr und findet in der...

  • Rummelsburg
  • 04.12.15
  • 121× gelesen

Neuer Platz für Fahrradbügel

Friedrichshain. Seit Ende November befindet sich an der Einmündung der Kynast- in die Hauptstraße die neue temporäre Fahrradabstellanlage am Bahnhof Ostkreuz. Sie ersetzt den alten Radparkplatz an der Hauptstraße, der wegen des Straßenausbaus weichen musste. Auch an der Kynaststraße stehen wie bisher 116 Bügel zur Verfügung, 232 Fahrräder können dort abgestellt werden. Nach dem Ende der Ostkreuz-Arbeiten wird die Stellfläche endgültig auf der Nordseite der Kreuzung Kynast- und Hauptstraße...

  • Friedrichshain
  • 02.12.15
  • 93× gelesen
Mit dem Bus durchs weihnachtliche Berlin geht's bis 20. Dezember. | Foto: Promo

Freikarten für Christmas XL Bustour durch Berlin

Berlin. Vom Oberdeck eines beheizten roten Doppeldeckers von TOP Tour Sightseeing kann man die festlich erleuchtete Weihnachtsmarkt-Hauptstadt erleben. Auf der Christmas Tour werden mehrere Weihnachtsmärkte besucht. An fünf Stopps steigt man zum Flanieren, Shoppen und Schnabulieren aus: an der Winterwelt am Potsdamer Platz, am Gendarmenmarkt, am Nikolaiviertel, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Täglich um 17 Uhr starten bis 20. Dezember von folgenden 3 Orten die...

  • Charlottenburg
  • 01.12.15
  • 652× gelesen
  • 1
Mehr als 150 Interessierte kamen zur Versammlung auf Einladung des Bürgervereins Karlshorst. | Foto: Wrobel
2 Bilder

"Beschämende Situation": Bürgerversammlung zur Verkehrssituation in Karlshorst

Karlshorst. Das Nadelöhr Treskowallee, die "Tangentiale Verbindung Ost" und schlechte Gehwege: Die Karlshorster haben viele Verkehrsprobleme. Der Bürgerverein Karlshorst lud am 16. November zur Diskussion. So schön das "Dahlem des Ostens" auch ist: Mit der verkehrlichen Infrastruktur steht es nicht zum Besten. "Es ist eine beschämende Situation", fasst Bausenator Andreas Geisel (SPD) die Situation auf der Treskowallee zusammen. Er lebt selbst in Karlshorst und stieß als Bewohner spontan zur...

  • Karlshorst
  • 29.11.15
  • 913× gelesen

An der Frankfurter und Landsberger Allee kracht es am häufigsten

Lichtenberg. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk ist besorgniserregend: Bis Juli zählte die Polizei vier Tote und 55 Schwerverletzte. Zu den meisten Unglücken kommt es an der Kreuzung Frankfurter Allee, Gürtel- und Möllendorffstraße. Im vergangenem Jahr wurde die Berliner Polizei im Schnitt alle vier Minuten zu einem Verkehrsunfall gerufen. In diesem Jahr wird es wahrscheinlich nicht besser werden – zumindest nicht in Lichtenberg. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Abgeordneten...

  • Lichtenberg
  • 28.11.15
  • 211× gelesen
Die SPD-Mitglieder Jutta Feige (l.) und Christian Paulus studieren mit Roy Sandmann (r.) vom ADFC das Radwegenetz. | Foto: Wrobel
2 Bilder

SPD Lichtenberg diskutiert über Verkehrsprobleme und Mobilität

Lichtenberg. Mit einer "Mobilitätsgarantie" will die SPD in Lichtenberg den Interessen von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern Rechnung tragen. Bei einer Regionalkonferenz diskutierten Mitglieder und Bürger mit Experten. "Wir wollen den Lichtenbergern die Möglichkeit geben, an allen Verkehrsarten teilzunehmen. Unser Ziel ist eine Mobilitätsgarantie", sagt Ole Kreins. Der Chef der Lichtenberger SPD ist zugleich verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus. Er setzt sich...

  • Lichtenberg
  • 23.11.15
  • 289× gelesen
Parkplatz statt Grünanlage – das Schild soll schnell versetzt werden. | Foto: Wrobel

Parken erlaubt: Grünfläche an der Albert-Hößler-Straße wird entwidmet

Lichtenberg. Bisher diente die Freifläche am "Katzenwäldchen" in der Albert-Hößler-Straße als illegaler Parkplatz. Das Ordnungsamt verteilte immer wieder Knöllchen. Jetzt soll das Abstellen von Autos ganz offiziell erlaubt werden. Ein kleines Wäldchen bildet die geschützte Grünanlage zwischen der Albert-Hößler-Straße und der Frankfurter Allee. Einige Anwohner nutzen bereits seit Jahren einen Teil der Fläche als Parkplatz. Das ist zwar verboten, doch weil die Parkplatznot im Wohngebiet hoch ist,...

  • Lichtenberg
  • 20.11.15
  • 911× gelesen
Ein Schwerpunkt der aktuellen Arbeiten am Ostkreuz ist derzeit der Bau der neuen Südkurve, die die Stadtbahn mit der Ringbahn verbinden soll. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Neu: Regionalbahn hält am Ostkreuz: Gebaut wird am wichtigen Bahnknoten bis Ende 2017

Friedrichshain. Der Ort war bewusst gewählt. Am Ostkreuz gaben die Berliner Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG am 29. Oktober einen Überblick über die geplanten Bauvorhaben für das kommende Jahr. Denn der Umbau des Verkehrsknotenpunkts in Friedrichshain, einschließlich weiterer Arbeiten in seinem Einzugsbereich, bleibt auch 2016 eines der Mammutprojekte der Bahn. Ursprünglich sollte es im nächsten Jahr abgeschlossen sein. Schon länger ist aber bekannt, dass sich die Fertigstellung...

  • Friedrichshain
  • 07.11.15
  • 966× gelesen

Neue Gleise für die Straßenbahn

Alt-Hohenschönhausen. Die BVG erneuert im Bereich Hohenschönhauser Straße und Oderbruchstraße die Gleise. Deshalb kommt es voraussichtlich vom 9. bis zum 30. November zu Beeinträchtigungen – auch für den Autoverkehr. Die Straßenbahnlinien M5 und M6 fahren während dieser Zeit eine Umleitung über den Weißenseer Weg und die Karl-Lade-Straße. Die BVG richtet außerdem einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen zwischen Hoheschönhauser Straße/Weißenseer Weg und Oderbruchstraße ein....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.11.15
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.