Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Solidarisch Bahn fahren: Berliner Piraten wollen Nahverkehr umkrempeln

Berlin. Mit Bus oder Bahn fahren und das ohne Fahrschein – so stellt sich die Berliner Piratenpartei die Zukunft vor. Um den Umstieg vorzubereiten, wollen sie zunächst Solidartickets einführen. Das Konzept des fahrscheinlosen Nahverkehrs gibt es schon länger und immer wieder wird diskutiert, wie es finanziert werden soll. Die Berliner Piraten haben einen neuen Vorschlag für eine langfristige Planung gemacht: Die Kosten, die entstehen, damit Bus und Bahn überhaupt fahren, sollen alle Berliner...

  • Charlottenburg
  • 31.05.16
  • 844× gelesen
  • 11
  • 1

Doppelständer auch im Bezirk

Rummelsburg. Am S-Bahnhof Pankow sind die neu aufgestellten Doppelfahrradständer gut ausgelastet. Jetzt könnten die doppelstöckigen Fahrradständer auch am S-Bahnhof Lichtenberg realisiert werden. Deren Aufstellung an dieser Stelle zu prüfen, darauf hat sich die Bezirksverordnetenversammlung auf einen Antrag der Grünen-Fraktion hin am 19. Mai geeinigt. KW

  • Rummelsburg
  • 27.05.16
  • 39× gelesen

Sicher während der Bauphase an der Dorfstraße

Malchow. Für mehr Sicherheit der Fußgänger während der Bauarbeiten an der Dorfstraße könnte eine neue Ampel sorgen. Zwei Jahre lang soll die in diesem Jahr beginnende Bauphase der Dorfstraße in Malchow andauern. Während der Bauzeit wird der Verkehr in Richtung Süden geleitet und sich damit zwischen dem Blankenburger Pflasterweg und der Ortnitstraße verdichten. Die Sicherheit für die Fußgänger und Fahrradfahrer erhöhen, dafür will die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)...

  • Malchow
  • 27.05.16
  • 101× gelesen

Radweg schlecht markiert

Falkenberg. In keinem guten Zustand ist der Fahrradweg zwischen der Endhaltestelle der Straßenbahn und dem Tierheim Berlin, kritisierte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Mai. Auf ihre mehrheitlich unterstützte Initiative hin soll das Bezirksamt nun prüfen, ob sich der Radweg erneuern ließe. Denn in Folge der schlechten Wege weichen die Fahrradfahrer auf den Fußgängerweg oder die Hauptstraße aus, was oft zu gefährlichen Situationen führt. KW

  • Falkenberg
  • 26.05.16
  • 26× gelesen

Mitreden beim Autobahnbau: „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ fordert Bürgerbeteiligung

Berlin. Der Ausbau der Stadtautobahn sorgt für Ärger. Das „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ befürchtet, dass keine Bürgerbeteiligung mehr möglich ist. Die A 100 wird ausgebaut, derzeit zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle am Treptower Park (16. Bauabschnitt). Im nächsten Schritt ist die Verlängerung bis zur Storkower Straße geplant (17. Abschnitt). So sieht es der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. Im kürzlich veröffentlichten Entwurf dazu hat das Bundesverkehrsministerium den Bau...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 748× gelesen
  • 1
  • 1

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 319× gelesen
Gesperrt für Autos. Fußgänger und Radfahrer können aber an der neben der Baustelle an der Kynaststraße passieren. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Nur noch ein Weg nach Stralau: Kreuzung Kynaststraße ist gesperrt

Friedrichshain. Wer auf der Stralauer Halbinsel wohnt, wird in den kommenden Monaten etwas länger brauchen, wenn er mit dem Auto unterwegs ist. Seit dem 25. April ist die Einmündung der unteren Kynast- in die Hauptstraße gesperrt. Der Grund ist die Baustelle in der Hauptstraße. Dort seien umfangreiche Arbeiten an den Anlagen der Versorgungsträger wie Telekom, Vattenfall, Kabel Deutschland oder der Berliner Wasserbetriebe erforderlich, erklärt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Außerdem...

  • Rummelsburg
  • 28.04.16
  • 1.998× gelesen

Kynaststraße bis Ende August voll gesperrt

Rummelsburg. Die Kynaststraße bleibt noch bis Ende August voll gesperrt. Grund dafür ist der Ausbau der Hauptstraße von der Höhe Markgrafendamm bis zur Karlshorster Straße. "Im Zuge des Straßen- und Gleisausbaus wird es immer wieder zu Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer im Bereich S-Bahnhof Ostkreuz bis einschließlich S-Bahnhof Rummelsburg in den nächsten Jahren kommen", informiert Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Weil am Ostkreuz das von der Linie S3 genutzte...

  • Rummelsburg
  • 27.04.16
  • 94× gelesen
Auch das präzise Bremsen war Teil des Turniers der Straßenbahner. | Foto: BVG/ Oliver Lang
2 Bilder

Budapest gewinnt Tram-EM der Straßenbahnfahrer

Lichtenberg. Eine bunte Mischung aus Zielbremsen, Distanz-Schätzen und exaktem Halten mussten die Straßenbahnfahrer bei der Tram-EM 2016 absolvieren. Schon in Alfred Döblins weltberühmten Roman "Berlin-Alexanderplatz", der im Jahr 1929 erschien, spielte die "Elektrische" eine entscheidende Rolle und machte das Transportmittel literarisch unsterblich. Damals schon war sie einige Jahre in der Hauptstadt unterwegs. Tatsächlich fuhr die erste "Elektrische" Straßenbahn der Welt vor 135 Jahren in...

  • Lichtenberg
  • 27.04.16
  • 226× gelesen

Fahrradsaison beginnt: Aktionen der Polizei angelaufen

Berlin. Mit den längeren Tagen und steigenden Temperaturen startet wie jedes Jahr die Fahrradsaison. Gleichzeitig verstärkt die Polizei ihre Bemühungen, dem Fahrraddiebstahl entgegenzuwirken und bietet nun auch die Möglichkeit, gestohlene Fahrräder im Internet wiederfinden zu können. Tipps, wie man sich vor Fahrraddiebstahl schützen kann, finden sich im Internet unter www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.228483.php. Darüber hinaus bieten am Donnerstag, 21....

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 315× gelesen
  • 1
Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9 Bilder

Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen. Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 348× gelesen
  • 1

Warum ich mich von Facebook verabschiede

Samstag Nacht in der S-Bahn. Partygäste sind unterwegs und ich mittendrin. Neben mir sitzen zwei junge Mädchen und unterhalten sich über die Arbeit. Gegenüber klagt eine junge Frau einem Bekannten ihr Leid in Liebesdingen. Auf der anderen Seite regt sich ein junger Mann über das schlechte Arbeitsklima in seiner Firma auf. Das Ganze in aller Deutlichkeit, ohne an Details zu sparen. Mehr brauche ich nicht. Tschüss Facebook, Instagram und Konsorten. Eine einzige Fahrt bringt mehr, als 5 Jahre...

  • Lichtenberg
  • 06.04.16
  • 311× gelesen
  • 4
  • 4
Jetzt ist die Meinung der Bürger für die Ortsumfahrung gefragt. | Foto: Wrobel

Meinung zur Ortsumfahrung gefragt

Lichtenberg. Die Ortsumfahrung Malchow rückt in greifbare Nähe. Sie ist nun Teil des Entwurfes für den neuen Bundesverkehrswegeplan 2030. Noch bis zum 2. Mai können Bürger dazu ihre Stellungnahme abgeben. Noch befindet sich der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) in der Aufstellung. Insgesamt will der Bund 264,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Infrastruktur investieren. Im Rahmen dieses Bundesverkehrswegeplans soll auch die westliche Ortsumfahrung an der B2 entstehen, die das Dorf Malchow...

  • Lichtenberg
  • 04.04.16
  • 303× gelesen

Neuer Radweg entsteht

Neu-Hohenschönhausen. In den nächsten fünf Wochen wird der Gehweg an der Falkenberger Chaussee zwischen der Pablo-Picasso-Straße und der Zufahrt zum Wohngebiet um einen Meter zurückgebaut. An dieser Stelle soll ein neuer Radweg entstehen, gleichzeitig werden auch größere Schäden auf der Fahrbahn repariert. Deshalb wird im Rahmen der Bauzeit eine Fahrspur gesperrt. Der verbliebene Gehweg wird in dieser Zeit als gemeinsamer Rad- und Gehweg ausgewiesen, so der Bezirk. KW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.04.16
  • 39× gelesen

Neue Bahnverbindung

Lichtenberg. Am 1. April startete die neue Direktverbindung der Deutschen Bahn zwischen Polen und Deutschland. Die Züge fahren von Berlin-Lichtenberg in die Hauptstadt der polnischen Wojewodschaft Lebuser Land, nach Zielona Góra, über Frankfurt (Oder) und Slubice. Auf der Jungfernfahrt fuhr ab Zielona Góra die Marschallin der Partnerwojewodschaft Lubuskie, Elzbieta Polak mit. Am Bahnhof Berlin-Lichtenberg wurde der Zug von Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, empfangen....

  • Karlshorst
  • 01.04.16
  • 143× gelesen

Gehrenseestraße wird sicherer

Alt-Hohenschönhausen. Mit dem Bau einer Mittelinsel für Fußgänger auf der Gehrenseestraße auf Höhe der Einmündung der Anna-Ebermann-Straße soll die Sicherheit erhöht werden. Die Kosten für das Vorhaben trägt der Investor für das Projekt "Gehrenseestraße 100", die Deutsche Reihenhaus AG. Hintergrund der Sicherheitsmaßnahme: An dieser Stelle kam es immer wieder zu Unfällen. Passanten queren die Straße, um die benachbarte Einzelhandelseinrichtung zu erreichen. "Die Gefahrenstelle für die Fußgänger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.03.16
  • 116× gelesen
  • 2

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 773× gelesen
  • 9
Anzeige
Bernd, Marlies und Roberto Wegener (rechts im Bild) feierten ihr 25-jähriges Jubiläum. | Foto: P.R.
2 Bilder

Jubiläum im Autohaus Wegener: 25 Jahre NISSAN-Händler

Im Juni 1990 wagten Marlies und Bernd Wegener mit einem kleinen Autohandel und einer Autowerkstatt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Am 9. März 1991 erhielt das junge Ehepaar dann den NISSAN-Händlervertrag. „Uns hat der Qualitätsanspruch sowie die breite NISSAN Produktpalette vom Kleinwagen über Gelände- und Sportwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen überzeugt“, sagt Marlies Wegener, Geschäftsführerin des Stammhauses in Ludwigsfelde. „Diese Entscheidung haben wir zu keinem Zeitpunkt...

  • Charlottenburg
  • 14.03.16
  • 1.400× gelesen

Die Linie M4 fährt häufiger

Prenzlauer Berg. Gute Nachrichten für alle Fahrgäste der Straßenbahnlinie M4: Die Züge fahren seit Anfang März häufiger. Montags bis freitags gilt in der Hauptverkehrszeit zwischen den Haltestellen Prerower Platz und S-Bahnhof Hackescher Markt ein Drei-/Drei-/Vier-Minuten-Takt. Bisher fuhren die Straßenbahnen alle vier Minuten. Zählungen der BVG kamen zu dem Ergebnis, dass die M4 die am meisten genutzte Berliner Straßenbahnlinie ist. Deshalb fahren jetzt 18 statt 15 Bahnen pro Stunde in jede...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.16
  • 366× gelesen

CDU fordert mehr Sicherheit am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost

Friedrichsfelde. Mehr Sicherheit beim Umsteigen am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag, der am 17. März in die Bezirksverordnetenversammlung eingeht. Hintergrund der Initiative sind gefährliche Querungsmanöver von Fahrgästen über die Rhinstraße. "Leider gab es hier schon verletzte Personen zu verzeichnen. Die Unionsfraktion bittet darum, die Möglichkeiten für die Errichtung einer Lichtsignalanlage zu prüfen", sagt Thomas Drobisch, verkehrspolitischer Sprecher...

  • Lichtenberg
  • 11.03.16
  • 98× gelesen
30 solcher Boxen fasst das Rondell vor dem S-Bahnhof Lichtenberg an der Weitlingstraße. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Das Fahrradhostel am Bahnhof Lichtenberg ist da

Lichtenberg. So manchem ist sein Fahrrad lieb und teuer. Für höhere Sicherheit sorgen nicht nur zusätzliche Kreuzberger Bügel an vielen Stellen, sondern auch die bundesweit erste abschließbare Fahrradabstellbox. Nirgendwo werden in Lichtenberg so viele Fahrräder geklaut, wie an den Bahnhöfen Lichtenberg und Karlshorst. "Ich finde es gut, wenn neue sichere Abstellsysteme ausprobiert werden", sagt Michael Stoß von der Lichtenberger Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)....

  • Karlshorst
  • 10.03.16
  • 1.017× gelesen
Flott unterwegs: Die Bürgermeisterin Birgit Monteiro und Jürgen Steinbrück, Chef der Seniorenvertretung Lichtenberg. | Foto: X21de - Reiner Freese
2 Bilder

Mit E-Bikes Verwaltung und Senioren in Bewegung bringen

Lichtenberg. Schneller, weiter und umweltschonender – im Bezirk wird Fortbewegung neu gedacht. Schon jetzt kann jeder das Fahren auf E-Bikes ausprobieren. Künftig sollen sich auch die Verwaltungsmitarbeiter umweltschonender fortbewegen. "Wir sind in Berlin Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Mobilität", stellte jüngst die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) fest. Denn der Bezirk hat schon 2010 als erster in Berlin ein Klimaschutz- und Mobilitätskonzept erarbeitet. Bei der neuesten Idee sollen...

  • Fennpfuhl
  • 26.02.16
  • 173× gelesen

Weniger Lärm: Immer mehr Kopfsteinpflaster verschwindet unter Asphalt

Berlin. In Berlin gibt es immer weniger Straßen mit Kopfsteinpflaster. Weil es den Lärm des Autoverkehrs verstärkt, muss es nach Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter Asphalt verschwinden. Doch es gibt auch Liebhaber. Kopfsteinpflaster lässt Autos laut holpern, Fußgänger stolpern und Radfahrer bei Regen rutschen. Aber: Es bremst auch manchen Raser und bekommt keine Schlaglöcher. Derzeit hat Berlin noch 6,6 Millionen Quadratmeter altes Pflaster. Doch immer mehr wird mit Asphalt...

  • Charlottenburg
  • 16.02.16
  • 2.976× gelesen
  • 7

Umdenken in der Verkehrspolitik

Lichtenberg. Die Fraktionen der Linken und der Bündnisgrünen haben nach der Bezirksverordnetenversammlung im Monat Januar ein Umdenken in der Verkehrspolitik gefordert. Die Linke wenden sich gegen die Verlängerung der Autobahn A 100 zur Storkower Straße. Die Autobahn würde den Bezirk zerschneiden und außerdem erhöhte Belastungen an Lärm und Feinstaub bringen. Außerdem stellen sich die Linken gegen die Pläne für den Bau der Autobahn, Teile der Carl-von-Linné-Schule abzureißen. Das sei nicht im...

  • Lichtenberg
  • 05.02.16
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.