Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung zum Thema Flucht

Pankow. „Heimat-Los“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. September in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. In dieser werden acht Menschen und ihre Schicksale zwischen 1945 und heute vorgestellt. Zu besichtigen ist die Ausstellung zu den Sommeröffnungszeiten der Bibliothek montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Pankow
  • 27.07.17
  • 27× gelesen

Per Pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zur „Pankower Spurensuche“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 30. Juli ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 26.07.17
  • 51× gelesen

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „Sichten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47. Ausgestellt werden bis zum 3. September Arbeiten von Schülern der fünften bis zwölften Klasse des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler beschäftigten sich ein Schuljahr lang in Kunstprojekte mit dem Thema „Sichten“. Die Ergebnisse werden nun in der Ausstellung präsentiert, die täglich von 9 bis 21 Uhr zu besichtigen ist. BW

  • Pankow
  • 24.07.17
  • 25× gelesen

Ausstellungen im Umweltbüro

Weißensee. Vier Ausstellungen sind bis auf Weiteres im Umweltbüro in der Hansastraße 182a zu besichtigen: „Das Pferd – ein Kulturtier“, das Herbarium „Samen und Früchte der Bäume der Welt“, die Schau „Mineralien aus aller Welt“ und eine Übersicht zu den „Ernährungsgrundlagen aller Kontinente“. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 10 bis 13.30 Uhr sowie freitags nach Vereinbarung. Weitere Informationen gibt es bei Stefan Grenz unter  0176 10 53 60 03. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 23.07.17
  • 21× gelesen
So voll wie bei den Aufführungen des Familienmusicals „Der Traumzauberbaum“ ist die Freilichtbühne nur noch selten. | Foto: Traumzauberbaum-Team

Verein organisiert wieder ein buntes Sommerprogramm am Weißen See

Weißensee. Auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Dafür sorgt im vierten Jahr in Folge der Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee. Dieser hat ein Programm mit Kinofilmen, Musikveranstaltungen und Puppentheater auf die Beine gestellt. Aus Gründen des Lärmschutzes finden fast alle Veranstaltungen wiederum auf der kleinen Bühne statt, die sich hinter der großen Freilichtbühne befindet. An den Wochenenden können sich...

  • Weißensee
  • 23.07.17
  • 680× gelesen
Das Denkmal von Käthe Kollwitz auf den nach ihr benannten Platz. Geschaffen wurde es von Gustav Seitz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung und Buch erinnern an die politisch und sozial engagierte Künstlerin Käthe Kollwitz

Prenzlauer Berg. Der Kollwitzplatz und die Kollwitzstraße sind weltweit bekannt. Sie sind schicke Wohngegend und Touristenmagnet. Dieser Tage wird der 150. Geburtstag der Namensgeberin gefeiert. Käthe Kollwitz (1867-1945) war eine herausragende Künstlerin. Sie engagierte sich sozial und politisch und ließ sich von niemandem vereinnahmen. Aber fragt man heute rund um den Kollwitzplatz die Leute, was sie von Käthe Kollwitz wissen, zucken die meisten mit den Schultern. Dass sie Künstlerin war,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.17
  • 691× gelesen

Führung durch das "Städtchen"

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 23. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren mehr zum so genannten „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 51× gelesen

Ferien auf dem Kinderbauernhof

Pankow. In den Sommerferien macht der Kinderbauernhof Pinke Panke Kindern ab sechs Jahre Werkstatt-Angebote. Diese finden ab dem 24. Juli jeweils Dienstag bis Freitag von 14 bis 18.30 Uhr auf dem Gelände Am Bürgerpark 15-18 statt. Die Ferienkinder sind unter anderem in einer „Sommertanz-Werkstatt“, einer Werkstatt „Korb flechten“ und in einer „Schmuckwerkstatt“ willkommen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, dienstags bis sonnabends ab 10 Uhr auf dem Gelände eigene Hütten zu bauen. Um 13 Uhr...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 123× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 99× gelesen
Claus Löser im Vorführerraum des Kinos in der Brotfabrik: Dort steht ihm auch noch die alte Vorführtechnik zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Jenseits des Mainstreams: Medienboard Berlin-Brandenburg zeichnet Brotfabrik-Kino aus

Weißensee. Über die Auszeichnung mit dem Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 2017 kann sich die Brotfabrik freuen. Das Kino am Caligariplatz 1 überzeugte die Jury mit seinem facettenreichen Programm und stetig steigenden Besucherzahlen. Denn im vergangenen Jahr konnte das kleine Kino erstmals die magische Zahl von 10.000 Besuchern im Jahr überschreiten. Die Jury lobt, dass das gelang, obwohl das Kino vor allem Arthouse-Streifen zeigt. Für sein anspruchsvolles Programm ging das Brotfabrik-Kino...

  • Weißensee
  • 15.07.17
  • 487× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 76× gelesen

Wissenswertes über den Kiez

Prenzlauer Berg. Das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kann man am 22. Juli näher kennenlernen. Es ist Teil der „Prenzlauer Berg-Tour“ des Veranstalters „Stattreisen Berlin“. Die Führung richtet sich sowohl an Touristen, als auch an nach Prenzlauer Berg Zugezogene und dort bereits länger Lebende. Die Teilnehmer erfahren unter anderem auch, wie unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird zum Beispiel der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.17
  • 68× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 49× gelesen

Führung durch den Klinikpark

Weißensee. Eine botanische Führung durch die Parkanlage des St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro Pankow. Sie findet am 27. Juli statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird bei seiner Führung ausführlich die botanischen Besonderheiten der Parkanlage erläutern. Die Führung ist kostenfrei und dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen unter  0176 10 53 60 03. BW

  • Weißensee
  • 12.07.17
  • 20× gelesen
Nils Foerster, der künstlerische Leiter der Brotfabrik-Bühne zieht mit seinem Team in diesem Sommer ohne Pause durch. Im Abendspielplan werden erfolgreiche Stücke und Premieren gezeigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Auch im Sommer gibt es Inszenierungen: Piaf und Kafka auf der Brotfabrik-Bühne

Weißensee. Theaterferien auf der Brotfabrikbühne? Das gibt es für Nils Foerster in diesem Jahr nicht. „Wir machen keine wirkliche Pause“, sagt der künstlerische Leiter des kleinen Theaters. „Das Abendprogramm läuft mit bemerkenswerten Stücken weiter. Nur im Kindertheaterbereich pausieren wir die Sommerferien über.“ Ende Juli sind zunächst zwei Stücke zu sehen, die hier bereits Premiere hatten. Wegen ihres Erfolges und der Publikumsnachfrage sind sie nun noch einmal zu Gast. Da ist einerseits...

  • Weißensee
  • 12.07.17
  • 280× gelesen

Ein Straßenfest für zwei Jubiläen: Die Kurt-Schwitters-Schule lädt ein

Prenzlauer Berg. Die Kurt-Schwitters-Schule in der Bötzowstraße 11 lädt am Montag, 17. Juli, zu einem Straßenfest vor der Schule ein. Es werden gleich zwei Jubiläen gefeiert. Die Schule begeht den 136. Geburtstag ihres Namensgebers, des Künstlers Kurt Schwitters, und den 101. Jahrestag des Dadaismus. Schwitters gilt als mitbegründeten dieser Kunstrichtung. Selbstgemachte Pralinen, handgefertigte Keramik und zahlreiche Stände mit internationalen Gerichten – es gibt viel zu entdecken auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.17
  • 491× gelesen
Auch dieses Jahr wird beim Choriner Straßenfest wieder viel los sein. | Foto: Torsten Elger
2 Bilder

Viel Musik auf der Choriner: Anlieger laden zum Straßenfest ein

Prenzlauer Berg. „Ich bin ein Choriner“: Unter diesem Motto feiern Anwohner und Gewerbetreibende am 15. Juli das diesjährige Choriner Straßenfest. Zwischen Schwedter und Oderberger Straße ist ab 13 Uhr bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Vor allem kann man hier viel Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen hören. Mit dabei sind die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, The B.B. Street, The Rock’n Souls, Lorenz und das Taschenbluesorchester, The Popes, 12 Volt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 593× gelesen

So grün ist dieser Ortsteil

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 20. Juli ein besondere Parkführung im Ortsteil statt. Diese geht über 120 Minuten und verläuft vom Volkspark Friedrichshain über den Leise-Park, an der Bötzow-Brauerei vorbei, am Wasserturm-Platz und am Kollwitzplatz entlang bis zum Mauerpark und zum Falkplatz. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Märchenbrunnen. Weitere Informationen unter www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 56× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer veranstaltet am 15. Juli „eine halbe Weltreise im Miniformat“ von „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Mit dabei: Luther, die Franziskaner, Hugenotten, Berlins imposanteste Schule und viele Kontraste links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Wollank- / Ecke Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf asurl.de/13fu. BW

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 85× gelesen
Eva Arizabalaga, Barcelona, Rangolis – Zeichnungen aus Indien mit einer unendlichen Linie, | Foto: Eva Arizabalaga, Barcelona
3 Bilder

Geschöpft aus den Depots der Natur – „Punkt, Linie, Fläche, Körper, Raum“

Wald und Wiesen in Französisch Buchholz, Blankenfelde, Glienicke und überall auf der Welt, bilden die Depots für diese Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Sie vereint (bis 22.7.2017) ein weites Spektrum von künstlerischen Annäherungen an die geometrischen Grundbegriffe zwischen Mathematik und Natur: skulptural, zeichnerisch und malerisch, in Metall, Holz, Stein, Terrakotta, auf oder aus Papier, gemacht von: Eva Arizabalaga, Barcelona, Maria Beykirch, München, Marguerite...

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 692× gelesen

Beobachtung an den Teichen

Karow. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 20. Juli. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow unter der S-Bahnbrücke. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner ist Stefan Grenz. Weitere Informationen unter  92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 06.07.17
  • 35× gelesen

Eine Führung durch die Heide

Pankow. Der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow lädt am 8. Juli zu einer Führung unter dem Motto „Die Schönholzer Heide – auch ein Ort des Erinnerns“ ein. Diese findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Vereins „Die Geschichte der Schönholzer Heide“ statt. Zu sehen ist sie mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Treffpunkt für die Führung am 8. Juli ist um 10 Uhr an der Hermann-Hesse-Straße gegenüber der Heinrich-Mann-Straße. Ansprechpartner ist...

  • Niederschönhausen
  • 05.07.17
  • 50× gelesen
Ronald Kucharski freut sich schon auf den 29. Juli. | Foto: Bernd Wähner

Hilfe für Paul: „Spirit of Sommer 2017“ verbindet Spaß mit sozialem Engagement

Karow. Dem Ortsteil steht ein großes Musikereignis ins Haus: die Veranstaltung „Spirit of Sommer 2017“. Organisiert wird sie von Veranstaltungsmanager Ronald Kucharski vom Restaurant Bilderstübchen in Zusammenarbeit mit dem SV Karow 96. Vormerken sollten sich alle schon mal den 29. Juli. Auf dem Sportplatz an der Röländer Straße können sich die Besucher an diesem Tag auf eine Mischung aus Spiel, Spaß und Musik freuen. Los geht es um 16 Uhr. Auf der Bühne ist unter anderem die Band Stamping Feet...

  • Karow
  • 05.07.17
  • 494× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.301× gelesen
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.