Um 1918 wurde es trostlos
Als der Erste Weltkrieg in Spandau endete

Willi Kost, Hans Milting, Richard Hirth. | Foto: Heimatkundliche Vereinigung
2Bilder
  • Willi Kost, Hans Milting, Richard Hirth.
  • Foto: Heimatkundliche Vereinigung
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren war in diesem Jahr ein großes Thema in Europa. Auch im Ende 2017 erschienenen 4. Band der „Spandauer Forschungen“ spielt es eine Rolle.

Es ist kein Zufall, dass Spandau fernab Berlins vor allem als Zitadellen-Stadt bekannt ist. Selbst Spandauer, die sich wenig für Geschichte interessieren, wissen, dass ihr Bezirk lange Zeit vom Militär geprägt wurde.

Wer den vierten Band der Spandauer Forschungen, herausgegeben von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954, zur Hand nimmt, erfährt dazu besonders viel. Da sind zum einen die Gebäude, die zum Teil heute noch stehen. Es geht aber auch um die Menschen, die nicht nur wegen des Zeitablaufs nicht mehr unter uns weilen, sondern auch, weil sie früh Opfer von Kriegen wurden.

Die Schicksale dreier junger Männer

So folgt Marcus Falk drei Schicksalen von jungen Männern, die sich allesamt 1914 freiwillig zum Militär meldeten. Der gebürtige Magdeburger Willi Kost wollte eigentlich Jura studieren, meldete sich aber bei der Mobilmachung 1914 beim 5. Garderegiment zu Fuß in Spandau. Schon am 23. Oktober 1914 war der 21-Jährige tot, in Belgien hatte ihn eine Kugel in die Stirn getroffen.

Der Student der Geodäsie Hans Milting erholte sich dagegen gut von einer Verwundung in Belgien, absolvierte einen Offizierskurs und überlebte später die Ostfront. Dann kam er nach Frankreich. Seit dem 20. Mai 1916 gilt der ebenfalls 21-Jährige als vermisst vor Verdun.

Der herzkranke Student der Philologie Richard Hirth überlebte mehrere Verwundungen und fand im Juni 1916 in Russland den Tod. Auch er wurde nur 21 Jahre alt.

Der Historiker Falk beschreibt auch, wie sich das Erscheinungsbild des Militärs änderte. Dominierten noch zu Beginn des Weltkriegs farbenprächtige Uniformen das Straßenbild, wichen diese mehr und mehr dem Feldgrau von der Front. Und noch etwas anderes dämpfte die anfängliche Begeisterung für den Krieg: Wegen der Lazarette waren immer mehr Versehrte auf den Straßen und in den Parks zu sehen. Sigurd Peters listet in seinem Beitrag über das Lazarettwesen elf Lazarettstandorte in Spandau auf.

Die Spandauer Forschungen (Band 4) haben 336 reich bebilderte Seiten und kosten 24,90 Euro (ISBN 978-3-938648-06-3) und sind erhältlich in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Carl-Schurz-Straße 53.

Willi Kost, Hans Milting, Richard Hirth. | Foto: Heimatkundliche Vereinigung
Die Postkarte von 1918 zeigt die Kaserne Ruhleben.  | Foto: Sammlung Wirtz
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
6 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 47× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 865× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 546× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.044× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.931× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.