Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Womit man Farbe aufbringt

Wie bringt man Farbe und Lack auf Wand oder Möbelstück auf? Das kommt auf das Material und die zu streichende Fläche an, sagen Experten.Bei den Pinseln gibt es flache und runde Modelle. Flachpinsel seien ideal zum Streichen für größeren Flächen, erläutert Farbexperte Ludger Küper vom Paint Quality Institute in Schwalbach (Hessen). Rundpinsel seien eher für feinere Arbeiten an Kanten und schmalen Stellen geeignet. Besonders vielseitig nutzbar seien Heizkörperpinsel. Sie haben einen langen Griff,...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 43× gelesen

Wohnräume nicht voll beheizen

Sparen fängt im Kleinen an: Jeder Verbraucher kann zu Hause mit ein wenig Achtsamkeit seinen Geldbeutel schonen.So müssen Wohnräume nicht voll beheizt werden, wenn alle Bewohner schlafen oder bei der Arbeit sind, erläutert die Verbraucherzentrale Bundesverband. Hier helfen Zeitschaltuhren an der Heizungsanlage oder programmierbare Thermostatventile: Sie sorgen dafür, dass es nur morgens oder am Feierabend gemütlich warm ist.Etwa zehn Prozent des Stromverbrauchs eines Haushalts machen im...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 27× gelesen

Mosaike selbst legen

Es sieht aus wie ein großes Puzzle - eines, das viel Zeit beansprucht: Mosaikfliesen im Badezimmer oder der Küche sind beliebt. Auch Tisch- und Arbeitsplatten lassen sich damit verschönern."Vorgefertigte Mosaikmatten werden wie große Kacheln mit Fliesenkleber an Wand und Boden befestigt und anschießend mit Mörtel verfugt", erläutert Wolfgang Blum, Trainer an der DIY-Academy in Köln. Genauso kommen sie auf Tische oder andere Flächen."Mit auf Netzen aufgeklebten Mosaiken in kleinen Formaten...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 49× gelesen
Palmen sind der Inbegriff für tropische Bepflanzung - sie können aber auch im heimischen Wohnzimmer gedeihen. | Foto: Franziska Koark/dpa/mag

Palmen brauchen Licht und Wärme

Vor allem, wenn sie im Haus gedeihen, brauchen Palmen Licht und Wärme."Die Temperatur im Zimmer sollte nicht dauerhaft unter 15 Grad sinken, sondern in einem Schwankungsbereich von etwa 15 bis 22 Grad liegen", rät Wolfgang Kawollek, Technischer Leiter der botanischen Lehr- und Versuchsanlagen der Universität Kassel. Grundsätzlich sind Palmen lichthungrig. Till Hägele, Abteilungsleiter für die Gewächshäuser im Botanischen Garten München, rät zu einem Standort am West-, Ost- oder Südfenster....

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 81× gelesen
Je kleiner die Küche, desto wichtiger ist eine gut durchdachte Aufteilung. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Moderne Küche

Moderne Möbel bieten viel Stauraum

Das Platzangebot entscheidet über die Möglichkeiten - denkste!Die Möbelbranche hat sich längst einiges einfallen lassen, um auch in kleinen Räumen das Maximale herauszuholen, besonders in kleinen Küchen. "Ich rate zu integrierten Kochfeldern in der Arbeitsplatte und einer Mikrowelle mit Backofenfunktion in einem Oberschrank", sagt Elke Wieczorek vom Berufsverband der Haushaltsführenden. "Mit der kann ich auch backen und ich habe nicht wie sonst ein Großgerät in der Küche stehen." Und wer wenig...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 68× gelesen

Leselicht darf nicht blenden

Eine Leselampe soll punktgenau auf das Buch scheinen und darf den Leser nicht blenden."Es gibt viele schicke Lichtquellen, die nicht ausreichend abgeschirmt sind", erläutert Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. "Die Folge ist, dass unangenehmes Streulicht ins Auge kommt."Die Beleuchtungsplanerin Simone Waldenmeier aus Wangen im Allgäu rät: "Je tiefer das Leuchtmittel im Schirm sitzt und je stärker die Linse fokussiert, umso blendfreier ist das Licht." Blenden können zudem...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 89× gelesen
Der Designklassiker "Loop" von Willy Guhl für Eternit besteht aus einer geschlossenen Faserzementplatte. | Foto: Eternit/dpa/mag
2 Bilder

Wohnaccessoires und Möbel aus Beton

Beton ist nicht gerade bekannt als gemütliches Material. Es wird für Wände und Böden genommen. Aber neuerdings auch für Hocker, Lampen und sogar Kaffeemaschinen. Denn die Industrie hat sich einige neue Materialmischungen einfallen lassen.Ein Wohndesigner, der mit der grauen Substanz für Wohnaccessoires und Möbel experimentiert, ist der Münchener Florian Schmid. Seine Sitzmöbel-Kollektion "Stitching Concrete" besteht aus sogenanntem Concrete Cloth. Der mit Zement imprägnierte Stoff härtet durch...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 438× gelesen

Ein Klacks Wachs und bügeln

Einen Parkettboden tauscht man nicht mal schnell aus, wenn er eine Delle hat. Aber ewig auf Schrammen und Kratzern leben will auch keiner.Die Reparatur solcher Makel ist jedoch einfacher, als oft gedacht. Man braucht nur einen Klecks Wachs oder ein feuchtes Tuch und ein Bügeleisen. Noch einfacher ist es bei Massivholzmöbeln. Sind sie nicht lackiert oder eingefärbt, müssen Dellen nur angefeuchtet werden, erläutert Lucas Heumann von der Initiative Pro Massivholz in Herford. Die Holzfasern quellen...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 73× gelesen

Zehn Grad sind für Zitruspflanzen

Den Winter verbringen Zitruspflanzen am besten in Räumen mit zehn Grad Temperatur. Ist es viel wärmer, zum Beispiel im beheizten Wohnzimmer, könne es sein, dass die Pflanzen an einem zu warmen Standort lange Peitschentriebe bilden, erläutert der Zentralverband Gartenbau in Bonn. Weniger als fünf Grad sollten es aber auch nicht sein. dpa-Magazin / Foto: Andrea Warneck

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 35× gelesen

Geöltes nicht lackieren

Soll eine Holzoberfläche überarbeitet werden, ist zu beachten, dass das Holz immer mit dem Mittel gepflegt werden muss, mit dem es zuvor schon behandelt wurde. So könne auf geölten Oberflächen wie etwa aus Teakholz keine Lasur und kein Lack aufgebracht werden. Darauf weist Ludger Küper, Direktor des Paint Quality Institutes in Schwalbach (Hessen) hin. Ein lackierter Stuhl müsse in der Regel auch neu lackiert werden. Sei der Stuhl vorher lasiert gewesen, könne lasiert oder lackiert werden....

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 20× gelesen

Türen beim Lüften öffnen

Wer sein Schlafzimmer morgens nach dem Aufstehen lüftet, sollte die Tür zu anderen Zimmern dabei offen lassen. Das gilt auch, wenn in mehreren Räumen gleichzeitig die Fenster geöffnet werden und so ein Luftzug zum Querlüften entsteht. Etwas anderes ist es, wenn Bad oder Küche gelüftet werden: Dann sollten die Türen zu anderen Räumen geschlossen sein. Sonst verteile sich die Feuchtigkeit in der Raumluft über die anderen Zimmer, erläutert die Deutsche Energie-Agentur (dena) in der Broschüre...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 124× gelesen

Polstergeruch ist normal

Neue Möbel mit Lederbezug riechen in den ersten Wochen. Das sei normal und ungefährlich, sagt die Stiftung Warentest. Sollte der Geruch aber auch nach Wochen noch vorhanden sein, oder rieche es nicht typisch nach Leder, müsse man aufmerksam sein. Im schlimmsten Fall habe der Kunde ein Modell erhalten, das viel Lösemittel enthält. Doch ausgiebiges Lüften behebe das Problem bald. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 20× gelesen

Luftblasen wegrollen

Wirft eine frisch an die Wand gebrachte Tapete Blasen, sollte mit einem Roller immer wieder darüber gefahren werden. Hilft das nicht, sollte die Stelle mit einem Cuttermesser kreuzweise eingeschnitten werden, rät die Stiftung Warentest in Berlin. Die aufgeklappten Ecken werden mit Kleister eingepinselt. Ist das Papier durchgeweicht, werden die Ecken möglichst so angedrückt, dass die Nähte nicht mehr zu sehen sind. Auch lose Ränder behandelt man mit Kleister nach. Um die Tapete nicht zu dehnen,...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 43× gelesen

Luftsprudler im Wasserhahn

Der Luftsprudler, das kleine Sieb am Auslauf eines Hahns, sollte regelmäßig gereinigt und entkalkt werden. Das mache man am besten mit einer alten Zahnbürste und unter fließendem Wasser, rät die Stiftung Warentest in Berlin. Danach werde der Luftsprudler in eine Essiglösung aus drei Teilen Wasser und einem Teil konzentrierter Essigessenz gelegt. Zum Entkalken eignet sich aber auch Zitronensaftkonzentrat oder handelsüblicher Schnellentkalker. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 47× gelesen

Warmer Fußboden

Eine richtige Fußbodenheizung ist teuer - vor allem, wenn ein Bad damit nachgerüstet werden soll. Eine günstigere Alternative ist eine elektrische Fußbodentemperierung, erläutert die Brancheninitiative Wärme+. In Form von dünnen Heizmatten könne sie problemlos unter fast jeden Bodenbelag verlegt werden. Die Raumluft werde im Vergleich zum Heizen mit klassischen Heizkörpern um ein bis zwei Grad wärmer empfunden, weil die Wärme über die gesamte Bodenfläche abgegeben wird. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 20× gelesen

Plätschernde Heizung

Blubbert und plätschert das Wasser, ist Luft im Heizkörper. Die Heizung arbeitet dadurch weniger effizient. Darauf weist die Verbraucherzentrale in Hamburg hin. Das Ventil zum Entweichen der Luft wird mit einer Entlüftungsschraube aufgedreht. Eimer und Lappen sollten bereitstehen, falls Heizungswasser austritt, das oft sehr dreckig ist. Weniger Arbeit haben diejenigen, die die Entlüftungsschraube durch einen automatischen Entlüfter ersetzen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 37× gelesen

Thermografien im Winter

Thermographische Aufnahmen von Gebäuden sind nur bei trockener und kühler Witterung mit wenig Wind sinnvoll. Dann seien die Ergebnisse aussagekräftig, erläutern die Experten der Hessischen Energiespar-Aktion. Ein Temperaturunterschied von mindestens 15 Grad zwischen der Außenluft und dem beheizten Innenraum ist notwendig. Auch darf die Gebäudefassade nicht durch Sonneneinstrahlung erwärmt sein. Die Fenster sollten mindestens eine Stunde vor der Thermographie nicht mehr geöffnet werden. Die...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 34× gelesen

Möbelpflege ohne Politur

Polituren mit Silikonölen oder Mineralölderivaten können Holzmöbel schädigen: Sie dringen in das Holz ein und lassen sich nicht mehr entfernen, erläutert der Restaurator Manfred Sturm-Larondelle aus Berlin. Ein Restaurieren der Oberfläche sei dann nicht mehr möglich. Wertvolle Stücke, gerade Antiquitäten, könnten so an Wert verlieren. Andere Polituren können einen Film auf den Stücken hinterlassen, der schmierig werde und Staub anziehe. Die Bremer Umweltberatung rät zur trockenen Reinigung mit...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 68× gelesen

Wasserrohre beheizen

Befinden sich Wasserleitungen und Zähler in einem Zimmer, sollte es im Winter durchgehend beheizt werden. Können Räume, etwa im Keller, nicht durchgehend warm gehalten werden, sollten die Anlagenteile sicherheitshalber eine Wärmedämmung bekommen. Das raten die Berliner Wasserbetriebe. Auch sollte Wasser in Leitungen regelmäßig durch Durchlauf ausgetauscht werden. Wird die Heizung vor längeren Urlaubsreisen abgestellt, sollten wasserführende Leitungen rechtzeitig entleert werden. So ersparen...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 46× gelesen

Vergessene Mietersachen

Wer beim Umzug etwas in seiner alten Wohnung, der Garage oder im Keller vergessen hat, kann aufatmen. Der Vermieter darf die Sachen nicht einfach wegwerfen, erläutert Anja Franz, Sprecherin des Mietervereins München. Je nach Umfang und Wert der zurückgelassenen Gegenstände müsse das Mietereigentum etwa zwei Monate aufbewahrt werden. Ist die Wohnung aber noch so vollgestellt, dass sie nicht weitervermietet werden kann, kann der Vermieter von seinem früheren Mieter eine Nutzungsentschädigung...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 31× gelesen

Kaution bis zum Mietende

Die Kaution kann kein Notgroschen für ausstehende Mietzahlungen sein. Das entschied das Amtsgericht München (Az.: 415 C 31694/11), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt. Demnach können Mieter nicht verlangen, dass der Vermieter Mietrückstände mit der Kaution verrechnet. Denn während eines laufenden Mietverhältnisses habe der Mieter keinen Anspruch auf Rückzahlung der Kaution. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 17× gelesen

Steigende Strompreise

Zum Jahresanfang steigen für viele Kunden die Strompreise. Grund ist oftmals die höhere gesetzliche Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage). Doch Kunden können sich wehren: Hebt der Versorger die Preise an, sollten sie sich auf ihr Sonderkündigungsrecht berufen, empfiehlt der Bund der Energieverbraucher in Unkel. Denn nach Ansicht vieler Juristen müssen die Stromanbieter die EEG-Umlage nicht an ihre Kunden weitergeben. Damit handele es sich um eine normale Preiserhöhung, die...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 52× gelesen

Gießwasser muss abfließen

Blumenkästen können zerbrechen, wenn im Winter aufgestautes Gießwasser in ihnen gefriert. Daher sollte man die Drainage im Gefäß überprüfen, rät Peter Botz vom Verband Deutscher Garten-Center in Grafschaft-Ringen (Rheinland-Pfalz). Eine Tonscherbe über dem Abflussloch, auch eine Schicht grobe Steinchen oder anderes Drainagematerial am Boden des Gefäßes lassen das Wasser besser ablaufen. Der Pflanzkübel sollte außerdem im Winter nicht direkt auf dem Boden stehen, auch nicht auf einem...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 24× gelesen

Unvollendetes Fertighaus

Wer ein Eigenheim bauen will, kommt bei den Fachbegriffen der Branche schnell durcheinander. Etwa, wenn es um ein schlüsselfertiges Haus gehe. Das bezeichne ein Angebot eines Bauunternehmens, ein Haus oder einen Hausanteil zum Festpreis zu planen und zu erstellen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Ein Fertighaus hingegen sei ein rein bautechnischer Begriff. Dabei handele es sich um ein Gebäude, das aus vorgefertigten Elementen erstellt wird. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 20× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.