Marzahn-Hellersdorf - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Ferienlager am Schweriner See

Berlin. Der Jugendförderverein Borstel aus Königs Wusterhausen bietet in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse wieder ein- oder zweiwöchige Ferienlager. Im Juli finden Borstel-Camps in Gallentin bei Schwerin statt. Direkt am Schweriner See stehen die Holzhütten des Sommercamps. Die Kinder erwarten Klassiker wie Lagerfeuer, Nachtwanderung und Diskothek. Höhepunkt ist ganz sicher die Tagestour in den Hansapark. Das Sieben-Tage-Camp kostet 280 Euro, zwei Wochen 470 Euro....

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 100× gelesen
Das Organisationsteam des ersten Kitasportfests Marzahn-Hellersdorf in der Sporthalle Blumberger Damm. Mit dabei: Theofanis Eirini (vorn sitzend), Katrin Kretschmar (Zweite von rechts) und Jennifer Wagner (Dritte von rechts). | Foto:  Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf
3 Bilder

Balancieren über Krokodile
Erstes Kitasportfest im Bezirk sorgte für viel Spaß bei den Kindern

In der Sporthalle am Blumberger Damm 300 hat am 21. und 22. April das erste Kitasportfest in Marzahn-Hellersdorf stattgefunden. Organisiert wurde es für die „Aktivtage der Generationen“ von den Vereinen FC Nordost Berlin und Schlaufuchs. Die Idee zu dem Kitasportfest hatte eine Mutter, nachdem sie fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder außerhalb des Kita-Alltags bemerkt hatte. Theofanis Eirini vom FC Nordost Berlin sprach als Bewegungsnetzwerker daraufhin Kitas aus dem Kiez an, ein...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.05.22
  • 276× gelesen

Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn wieder geöffnet

Marzahn. Schwimmhalle und Sauna im Freizeitforum Marzahn haben wieder geöffnet. Eine Zeitfensterregelung gibt es nicht mehr. Die Schwimmhalle ist Mo, Di, Fr von 7-21.30, Mi von 7-9 und 15.15-21.30 Uhr und Do 7-13 und 17.45-21.30 Uhr geöffnet, die Sauna von Mo bis Fr von 7-21.30 Uhr. Details zu Beschränkungen und Besonderheiten sind zu finden auf www.freizeitforum-marzahn.com/schwimmhalle-sauna. PH

  • Marzahn
  • 05.05.22
  • 53× gelesen
Anzeige
Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können REWE-Kunden nun ihrem Lieblingsverein helfen.  | Foto: Walter Glöckle / REWE

„Scheine für Vereine“ geht in die 3. Runde
REWE unterstützt Amateur-Sportvereine

REWE ruft zur Unterstützung von Deutschlands Amateur-Sportvereinen auf. Fast 2.400 davon gibt es laut Landessportbund in Berlin. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können Supermarktkunden nun ihrem Lieblingsverein helfen. Beim Einkaufen erhalten sie an der Kasse Vereinsscheine, die sie einem Verein zuordnen können. Anschließend tauschen die Vereine ihre Scheine gegen Gratisprämien ein. Mehr als 662.000 Berliner sind derzeit Mitglied in einem Sportverein. Leere Vereinskassen Gebeutelt blicken...

  • Charlottenburg
  • 04.05.22
  • 154× gelesen

Mitmachen beim Orientierungslauf

Marzahn-Hellersdorf. Der Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportverein organisiert am Donnerstag, 12. Mai, von 11 bis 18 Uhr, einen Orientierungslauf für Teilnehmer ab neun Jahren im Jelena-Šantić-Friedenspark. An diesem Tag wird weltweit der „World Orienteering Day 2022“ begangen. Startpunkt für alle ist die Tourist-Information in der Hellersdorfer Straße 159. Drei Orientierungslaufbahnen über 600, 1250 oder 1800 Metern mit unterschiedlichen Schwierigkeiten gibt es. Eine Anmeldung für...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.05.22
  • 63× gelesen
Einen Trainingsplatz mit Outdoor-Fitnessgeräten gibt es jetzt auch im Warnitzer Bogen in Hohenschönhausen. | Foto: SenWGPG
2 Bilder

Bewegung an der frischen Luft
Neue Fitnessplätze in drei Parks laden zum Trainieren ein

In drei Parks wurden weitere Trainingsflächen mit Outdoor-Fitnessgeräten eröffnet. Beim Sommerbewegungsprogramm finden auch regelmäßig kostenfreie Kurse in den sogenannten Aktivparks statt. Wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt, wurden die neuen Fitnessplätze mit Bewegungselementen wie Reck oder Hangelleiter in Parks gebaut, wo die „Menschen vornehmlich keinen oder nur schweren Zugang zu gesundheitsförderlichen Maßnahmen haben und wo der Bedarf an präventiven Maßnahmen besonders hoch...

  • Neukölln
  • 01.05.22
  • 433× gelesen

ADFC lädt ein zur Kiezradtour

Marzahn-Hellersdorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal veranstaltet am Sonntag, 8. Mai, von 14 bis 17 Uhr eine Kieztour für Neu-Berliner und Entdecker. Anlässlich des Tages der Befreiung führt die Tour mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf Wolfgang Brauer zu verschiedenen Gedenkorten im Bezirk. Darunter befinden sich das Zwangsarbeiterlager in Kaulsdorf, das Klinikgelände im Wuhlgarten, das Haus der Befreiung an der Landsberger Allee, die Gedenkstätte der Sinti und Roma...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.04.22
  • 52× gelesen

AOK und ADFC starten Aktion

Mitte. Die AOK Nordost und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wollen die Leute aufs Fahrrad bringen. Wer bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitmacht und an mindestens 20 Tagen zwischen Anfang Mai und Ende August radelt, nimmt an einer Verlosung teil und kann Preise wie Fahrräder, Zubehör und Bücher gewinnen. Einfach als Einzelperson oder Team auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registrieren und Daten in den Aktionskalender eintragen. Bisher haben sich bundesweit auf dem Portal knapp...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 90× gelesen

Rettungsschirm für Sportvereine

Berlin. Der Senat hilft den Sportvereinen auch 2022 mit dem „Rettungsschirm Sport“. Die Corona-Hilfen für Vereine wurden verlängert, um drohende Zahlungsschwierigkeiten abzuwenden. Im Haushalt sind für 2022 rund 5,7 Millionen Euro eingestellt, über die das Abgeordnetenhaus noch entscheiden muss. Laut Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) ist die Verlängerung des Rettungsschirms „zwingend notwendig, denn der Breitensport hat nach wie vor mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen“....

  • Mitte
  • 17.04.22
  • 214× gelesen

Knastlauf über zehn Kilometer

Wedding. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 6. Mai zum sechsten Mal der Zehn-Kilometer-Lauf für Gefangene und „externe“ Läufer in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee statt. Auf dem Gelände am Friedrich-Olbricht-Damm 17 wird dazu eine Zehn-Kilometer-Strecke von offiziellen Kampfrichtern des Berliner Leichtathletik-Verbandes ausgemessen. Der Lauf wird vom Verein German Road Races (GRR) und dem Veranstalter des Berlin-Marathons SCC Events gefördert. Wer am 6. Mai um 16 Uhr...

  • Wedding
  • 12.04.22
  • 140× gelesen

Vereine auf dem Weg aus der Krise
Nach zwei Jahren Corona steigen die Mitgliederzahlen wieder

Die Sportvereine freuen sich über neue Mitglieder. Von den 33.000 Mitgliedern, die im ersten Pandemiejahr die Vereine verlassen haben, sind zwei Drittel wieder zurückgekehrt. Das geht aus der Statistik des Landessportbunds Berlin (LSB) zum Stichtag 1. Januar 2022 hervor. Die Vereine zählen aktuell 684 298 Mitglieder. Das ist ein Zuwachs von 3,4 Prozent oder 22.222 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Jeder fünfte Berliner ist Mitglied in einem Sportverein. „Es ist der Verdienst der Vereine, die...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 341× gelesen
3 Bilder

25.000 Euro für Sportvereine
6. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den 6. lekker Vereinswettbewerb gestartet. Ab sofort können sich auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de alle Sportvereine bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche unterstützt wieder als Medienpartner diese tolle Aktion. 25 Vereine werden mit Publikumspreisen gefördert. Die Gesamtfördersumme beträgt insgesamt 25 000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 159× gelesen
Die Berlin Bullets kommen bei Heimspielen mit grünem Rauch aufs Spielfeld. | Foto:  Berlin Bullets

30 Jahre Football in Marzahn

Marzahn. Die Berlin Bullets haben ihr 30. Jubiläum gefeiert. Gegründet wurde der erste American-Football-Verein im Osten Berlins am 18. Januar 1992 als eigenständige Abteilung des 1. VfL Fortuna Marzahn. Der Verein hat laut eigenem Internetportal mehr als 200 Mitglieder jedes Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Religion, sozialer Stellung oder Weltanschauung. Erfolgreich waren zuletzt die Männer des Tackle-Football-Teams. Sie wollen in der Jubiläumssaison ihren Titel...

  • Marzahn
  • 26.03.22
  • 153× gelesen

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 148× gelesen

Fußballer gegen Homophobie

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) rufen im März zum fünften Aktionsmonat gegen Homo- und Transfeindlichkeit auf. Der Fokus der Aktionen und Veranstaltungen der kommenden Wochen liegt in diesem Jahr auf dem Thema Sprache. „Manche Formulierungen sprechen nicht alle Menschen an und wirken ausgrenzend. Wir wollen auf die Bedeutung von fairer und inklusiver Sprache hinweisen“, sagt Paula Scholz von der Koordinierungsstelle für...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 72× gelesen

Gänsehautfeeling gefällig?
GENERALI BERLINER HALBMARATHON sucht Volunteers

Am ersten April-Sonntag werden die Finisher des GENERALI BERLINER HALBMARATHON auf ihren letzten Schritten das erleben, wovon viele träumen. Rund 100 Meter nach dem Durchlaufen des Brandenburger Tores können die Teilnehmenden auf der Ziellinie jubelnd die Arme in die Höhe reißen. Möglich ist das beim größten Halbmarathon Deutschlands nur, weil die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen, die Volunteers, ihren Beitrag vor, während und nach dem Lauf leisten. Ob bei den Verpflegungsstellen oder...

  • Charlottenburg
  • 04.03.22
  • 255× gelesen

Senat fördert Special Olympics

Berlin. Im Juni finden in Berlin die Nationalen Spiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Der Senat fördert diese Special Olympics Nationale Spiele, die auch die Qualifizierungsspiele für die Special Olympics World Games, also Weltspiele, in Berlin 2023 sind, mit 3,25 Millionen Euro. Die gleiche Summe gibt der Bund dazu. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine Anfrage des Abgeordneten Dirk Liebe (SPD) zu den Vorbereitungen...

  • Mitte
  • 26.02.22
  • 91× gelesen
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 307× gelesen

Berlin erwartet 190 internationale Delegationen
Marzahn-Hellersdorf ist Gastgeber bei den Special Olympics World Games 2023

Im kommenden Jahr werden in Berlin die Special Olympics World Games ausgetragen. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung kommt damit zum ersten Mal nach Deutschland - und Marzahn-Hellersdorf gehört zu den 216 sogenannten „Host Towns“. Tausende Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden vom 12. bis 15. Juni 2023 an den Spielen teilnehmen. Sie werden in 26 Sportarten und zwei Demonstrationssportarten miteinander antreten. Jetzt steht fest, dass Marzahn-Hellersdorf vor dem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.02.22
  • 113× gelesen

Einladung zum Ausprobieren
Tischtennis für an Parkinson Erkrankte

Die Tischtennisabteilung des Sportvereins SV Lichtenberg 47 hat einen von vier Berliner PingPongParkinson-Stützpunkten eröffnet und bietet ein entsprechendes Training an. Der PingPongParkinson Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von ehrenamtlich Aktiven, die Menschen mit Parkinson die Möglichkeit zum Tischtennisspiel bieten möchten. Regelmäßige Bewegung tut Menschen mit Parkinson gut. Durch Tischtennis lässt sich sogar das Fortschreiten vieler Symptome verlangsamen. Unabhängig von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.22
  • 376× gelesen

Erfolgreiches Jahr für den AC Berlin

Hellersdorf. Die Leichtathletik-Abteilung des Hellersdorfer Athletik-Clubs Berlin zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2021. Abteilungsleiter Lutz Kramer hebt unter anderem die Goldmedaille von Lena Leege hervor, die sie mit der 4x400-Meter-Staffel bei den U20–Europameisterschaften gewann. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften holte sie zudem eine Silbermedaille über 400 Meter. Weit- und Dreispringer Mohammad Amin Alsalami, ein Kriegsflüchtling aus Syrien, verpasste die Aufnahme in das...

  • Hellersdorf
  • 21.01.22
  • 86× gelesen

Skateanlage kann länger bleiben

Hellersdorf. Die Skateanlage im Liberty-Park bleibt über 2022 hinaus bestehen. Sie wird erst abgebaut, wenn die neue Anlage an der Cottbusser Straße aufgebaut ist. Dies ist das Ergebnis von Nachverhandlungen zwischen Stadtentwicklungsstadträtin Juliane Witt (Die Linke) und der Gesobau. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte auf Antrag der Linkspartei und auf Wunsch vieler Jugendlicher das Bezirksamt aufgefordert, eine Fristverlängerung zu erreichen. Dem Wunsch stimmte die Gesobau jetzt zu. Die...

  • Hellersdorf
  • 19.01.22
  • 154× gelesen

Auch Schüler brauchen Test

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) lassen Schüler wegen der neuen Corona-Regeln des Senats nur noch mit negativem Corona-Test in die Hallenbäder. Bisher sind Schüler von der 2G-Regelung in den Hallenbädern ausgenommen. Die Verschärfung erfolge, weil in den Weihnachtsferien keine tägliche Testung in den Schulen stattfinde, so BBB-Sprecher Matthias Oloew. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind weiterhin von der 2G-Regelung sowie der Testpflicht ausgenommen. Alle Informationen zu den...

  • Mitte
  • 25.12.21
  • 167× gelesen

Sechstagerennen wieder abgesagt

Prenzlauer Berg. Nach dem Corona-Aus in diesem Februar stoppt die Viruswelle auch die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt. Die Veranstalter haben die Six Day Berlin vom 8. bis 13. Februar 2022 abgesagt. Als Grund geben sie das aktuelle Pandemie-Geschehen an. Die Radsportparty im Velodrom soll verschoben werden und nun vom 28. Juni bis 3. Juli stattfinden. Somit wird, wenn Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, das Berliner Sechstagerennen nicht im...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.21
  • 56× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.