Marzahn-Hellersdorf - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Die Sportanlage in der Allee der Kosmonauten 131 verfügt unter anderem über eine Hammerwurf- und eine Dreisprunganlage. | Foto:  Antonia Eckert

Runderneuerung in zwei Jahren
Sportanlage an der Allee der Kosmonauten wiedereröffnet

Das Bezirksamt hat am 15. November die Sportanlage in der Allee der Kosmonauten 131 wiedereröffnet. Der Platz wurde innerhalb von zwei Jahren von der ersten Idee bis zur Fertigstellung für insgesamt 1,8 Millionen Euro von Grund auf modernisiert. Erneuert wurden die Rundlaufbahn, das Kleinspielfeld, die Zaunanlagen, die Verkehrsflächen und die Sportausstattung. Eine Besonderheit ist die Hammerwurfanlage mit olympischen Abmessungen und damit internationaler Zulassung sowie eine sogenannte...

  • Marzahn
  • 01.12.21
  • 574× gelesen
Blanka Dörfel vom SCC Berlin ist "Nachwuchsläuferin des Jahres“ geworden. | Foto:  Norbert Wilhelmi

Drei Preisträger aus der Hauptstadt
German Road Races und laufen.de ehren Läufer des Jahres

German Road Races (GRR) hat erstmals mit dem vom Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützten Online-Portal laufen.de die besten Läufer des Jahres 2021 gewählt. GRR ist die Interessengemeinschaft der Veranstalter von Straßenläufen, die seit 60 Jahren in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder München stattfinden. Seit 2004 zeichnet GRR die besten Jugendlichen einer Saison aus. „Nachwuchsläufer des Jahres“ wurden Blanka Dörfel vom SCC Berlin und Lukas Ehrle von der LG Brandenkopf....

  • Mitte
  • 27.11.21
  • 218× gelesen
Spielspaß statt Punktspielstress: Der Berliner Fußball-Verband verschenkt Minitore für den Kinderfußball.  | Foto:  BFV

Minitore für den Kinderfußball
Berliner Fußball-Verband fördert neue Spielformen für die Kleinsten

Bis zum 10. Dezember können Fußballvereine, die über eine Jugendabteilung verfügen, kostenlos vom Berliner Fußball-Verband (BFV) vier Minitore bekommen. Die 1,20 mal 0,70 Meter großen Tore sind ideal für den Kinderfußball auf dem Kleinfeld. Der BFV will neue Spielformen vorantreiben. In den Altersklassen der G-, F- und E-Jugend sollen zukünftig flexibel durchführbare Spielfeste mit kleineren Team-, Tor- und Spielfeldgrößen etabliert werden. Der Probespielbetrieb ist bereits in allen genannten...

  • Mitte
  • 25.11.21
  • 276× gelesen
Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
2 Bilder

Geldspritze von Schnäppchenfirma
Vergleichsportal Check24 unterstützt zwölf Berliner Sportvereine mit je 2400 Euro

Viele Sportvereine haben wegen Corona mit Mitgliederschwund und fehlenden Einnahmen zu kämpfen. Bei der Vereinsaktion vom Online-Vergleichsportal Check24 konnten sich Vereine um Spenden bewerben. Corona hat auch dem Berliner Sport arg zugesetzt. Die Sportvereine haben 2020 nach Auswertungen des Landessportbundes zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. So meldeten beispielsweise Eltern ihre Kinder ab, weil Sportanlagen geschlossen waren und es wegen der Kontaktverbote kaum noch...

  • Mitte
  • 24.11.21
  • 306× gelesen

Cricket-Team bekommt Preis

Hellersdorf. Der Deutsche Cricket Bund hat die Cricket-Abteilung des Hellersdorfer Athletik-Clubs Berlin seine höchste Auszeichnung, den „DCB Award 2021“ verliehen. Der Verband würdigt mit dem Preis die Entwicklung, die der Verein in diesem Jahr genommen hat und hob dabei vor allem die Arbeit von Trainer Habibullah Safi und Abteilungsleiter Adam Page hervor. Im Frauen-Cricket-Team des AC, erst 2020 gegründet und in der Premierensaison gleich im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft, spielen...

  • Hellersdorf
  • 23.11.21
  • 48× gelesen

Jetzt kann wieder geschwitzt werden

Berlin. Die Bäder-Betriebe öffnen mehr als 17 Monate nach der pandemiebedingten Schließung die ersten Saunen. Gäste müssen geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet sein. Die Schwimmbäder bieten drei Stunden lange Zeitfenster. Geöffnet sind die Saunen im Stadtbad Lankwitz, in der Schwimmhalle Buch, in der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz und im Kombibad Mariendorf. Tickets gibt es nicht online, sondern nur in den Bädern. DJ

  • Lankwitz
  • 19.10.21
  • 116× gelesen
Lekker-Sprecher Robert Mosberg konnte Steve Hornig schon zum zweiten Mal in der lekker-Zentrale in der Invalidenstraße 17 die Siegerurkunde überreichen.
 | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Die Fortunen werden ihrem Namen gerecht
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt zum zweiten Mal beim lekker Vereinswettbewerb

Die Fußballer von Fortuna Biesdorf haben es wieder geschafft. Nach 2019 gewinnen sie zum zweiten Mal den lekker-Vereinswettbewerb. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum fünften Mal ausgelobt. Es ist ein eher kleiner Verein, aber einer, der zusammensteht und sich auf seine Mitglieder und Fans verlassen kann, wenn’s drauf ankommt. Mit 815 Stimmen lagen die Biesdorfer im Finale vorn und hatten mehr Unterstützer als der große BFC Dynamo....

  • Biesdorf
  • 14.10.21
  • 523× gelesen

3000 Euro für gute Nachwuchsarbeit
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt beim 5. lekker Vereinswettbewerb

Große Freude beim VfB Fortuna Biesdorf: Der Fußballverein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie lobte ihn zum fünften Mal aus. Die Berliner Woche war wieder Medienpartner. Für den ersten Platz erhält der VfB Fortuna Biesdorf eine Spende in Höhe von 3000 Euro. Die Fördersumme will der Verein in weitere Trainingsmöglichkeiten und -ausstattungen für den Nachwuchs investieren. Dazu gehört beispielsweise ein Beachsoccer-Feld. Der...

  • Biesdorf
  • 05.10.21
  • 149× gelesen
Hygienekonzept, doppelt so breite Bahnen, gesperrte Rutschen: BBB-Betriebsleiter Christian Hammerich kurz vor der Eröffnung der Sommersaison im Mai im Sommerbad Humboldthain. | Foto:  Dirk Jericho

Badespaß trotz Corona
Berliner Bäder-Betriebe melden trotz Einschränkungen erfolgreiche Sommersaison

Mehr als 1,4 Millionen Besucher haben die 17 Sommer- und Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) besucht. Die Gäste haben sich mittlerweile an das Corona-Prozedere mit Zeitfenstertickets und Schwimmen im Kreisverkehr gewöhnt. Die Bäder-Betriebe haben seit Öffnung der Sommer- und Freibäder am 21. Mai über 1,4 Millionen Badegäste in den Sommerbädern und im Strandbad Wannsee gezählt. Das sind immerhin 40 Prozent mehr als in der Saison des ersten Corona-Jahres 2020. Das Wetter war mit 47...

  • Gesundbrunnen
  • 05.10.21
  • 378× gelesen

Sporthallen müssen barrierefrei sein
Landessportbund kritisiert die vom Senat favorisierten Typenbauten

Der Präsident des Landessportbunds, Thomas Härtel, fordert behindertengerechte Sporthallen. Die geplanten Typenbauten würden „Menschen mit Behinderung ausschließen“. Der Chef von über 662 000 Sportlern kritisiert die neuen Sporthallen, die der Senat als Standardtyp im Rahmen der Schulbauoffensive an bis zu 43 Schulen bauen will. Das Problem: In den doppelstöckigen Sporthallen des Typs „k“ befinden sich die Sanitärräume im Obergeschoss. Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte können sie nur per...

  • Mitte
  • 02.10.21
  • 184× gelesen
Die Frankfurt Furies (rote Trikots) und die AC Berlin Women nach dem Bundesliga-Halbfinale am 4. September beim gemeinsamen Teamfoto. | Foto:  Adam Page
2 Bilder

Cricket-Frauen erreichten gleich in der ersten Saison das Halbfinale

Hellersdorf. Die erste Berliner Frauen-Cricketmannschaft hat es in ihrer Premierensaison in der Bundesliga des Deutschen Cricket Bundes (DCB) bis ins Halbfinale geschafft. Die Mannschaft des Hellersdorfer Athletik-Clubs Berlin musste sich den „Frankfurt Furies“ am Ende geschlagen geben. „Es war eine super Erfahrung für alle und die Berliner haben einen guten Eindruck bei den vielen Nationalspielerinnen bei Frankfurt und der anwesenden DCB-Chefin Monika Loveday hinterlassen“, berichtete Adam...

  • Hellersdorf
  • 22.09.21
  • 92× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) und der Senat organisieren in den Herbstferien kostenlose Intensivschwimmkurse für Kinder. Vom 11. bis 22. Oktober können Schüler der vierten bis sechsten Klasse in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Kinder, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Die Kurse werden von neun Schwimmvereinen in zehn Bädern für mehr als 1800 Kinder durchgeführt. Jeder...

  • Mitte
  • 18.09.21
  • 271× gelesen
Anzeige
Beim Sommerfest des Berliner TSC haben Groß und Klein Spaß. | Foto: Swen Spitschka
2 Bilder

lekker Vereinswettbewerb 2021 in der heißen Phase
Der Nachwuchs gewinnt

25 000 Euro! So hoch ist die Gesamtfördersumme, um die es beim lekker Vereinswettbewerb 2021 geht. Bereits zum 5. Mal schreibt der Strom- und Gasanbieter lekker den Wettbewerb aus und sucht damit Vereine, die sich ganz besonders um die Förderung des sportlichen Nachwuchses kümmern. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion.  Der Berliner TSC weiß, wie es geht. Im zweiten Wettbewerbsjahr, 2018, hat der Verein, der aktuell rund 4300 Sportlerinnen und Sportlern in 22 Abteilungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.21
  • 254× gelesen
Die Sanierung der Anlage an der Allee der Kosmonauten 131 soll voraussichtlich noch im September beendet sein. | Foto: Philipp Hartmann

Marzahn-Hellersdorf stehen 3,755 Millionen Euro zur Verfügung
Bezirk saniert drei Sportanlagen

Sport unter freiem Himmel hat in der Corona-Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen. Damit auch in Zukunft möglichst viele Vereinssportler, Schulkinder und Bürger gute Bedingungen vorfinden, werden drei wichtige Sportanlagen in Marzahn saniert. Wie der zuständige Stadtrat Gordon Lemm (SPD) auf Anfrage der Berliner Woche mitteilte, soll die Sanierung der Sportanlage an der Allee der Kosmonauten 131 voraussichtlich noch im September beendet werden. Für 1,785 Millionen Euro werden die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.09.21
  • 322× gelesen
Eine gute Körperbeherrschung ist wichtig beim Cheerleading. Die Giants bei einem Auftritt. | Foto:  Giants Cheerleader Berlin
3 Bilder

Egal ob Sportler oder Betreuer
Giants Cheerleader Berlin suchen neue Mitglieder

Die Giants Cheerleader Berlin rufen Kinder und Jugendliche auf, ihren vielseitigen Sport kennenzulernen. Auch ehrenamtliche Betreuer der Teams sind gern gesehen. Aktuell haben die Giants rund 140 Cheerleader in allen Altersklassen. „Es war eine harte Zeit – viele Monate ohne gemeinsames Training. Doch wir haben als Verein zusammengehalten und versucht, den Kindern durch wöchentliche Zoom-Trainings trotz allem ein Stück ihres Lieblingssports zu geben“, teilte der Vorstand mit Blick auf die...

  • Marzahn
  • 11.09.21
  • 568× gelesen
Dagmar Pohle (2. von links) und Michael Grunst (Mitte) sowie die Stadträte Kevin Hönicke und Martin Schaefer beglückwünschten Trainerin Irina Palina (links) und das 1. Damen-Tischtennis-Team des ttc berlin eastside zu den sportlichen Erfolgen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Das Triple und weitere Titel geholt
Empfang für Tischtennis-Damen nach toller Saison

Nach einer äußerst erfolgreichen Saison ehrten die Bezirksämter Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf das 1. Damen-Tischtennis-Team des ttc berlin eastiside mit einem Empfang im Innenhof des Lichtenberger Rathauses. Die Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Dagmar Pohle (Die Linke) und Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) würdigten dabei die Leistung des Teams um Trainerin Irina Palina. Dieses Team sei ein sportliches Aushängeschild für beide Bezirke, so die Gastgeber. Die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.09.21
  • 101× gelesen
Anzeige
Alle Handballer freuen sich, wieder in der Halle trainieren und spielen zu dürfen. | Foto: HVB
2 Bilder

lekker Vereinswettbewerb 2021
25.000 Euro für Berliner Sportvereine – mitmachen und gewinnen

Der 5. lekker Vereinswettbewerb läuft, alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin können sich weiterhin anmelden. Die Teilnahme lohnt sich, immerhin geht es um insgesamt 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie für die Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte zur Verfügung stellt. Unterstützung, die die Vereine gut gebrauchen können. Jedes Jahr bewerben sich auch Berliner Handballvereine beim lekker Vereinswettbewerb. Wir haben mit Theresa...

  • Reinickendorf
  • 06.09.21
  • 604× gelesen

Hallenbäder öffnen wieder

Berlin. Der Sommer geht zu Ende, die Schwimmer müssen wieder unters Dach. Seit Montag sind zwölf weitere Hallenbäder wieder geöffnet, wie die Berliner Bäder-Betriebe mitteilen. Ihre Bahnen ziehen können Sportler wieder in den Hallen der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf und Spandau-Süd sowie in den Schwimmhallen Allendeviertel, Baumschulenweg, Buch, Kaulsdorf, Sewanstraße, Thomas-Mann-Straße und Zingster Straße. Die Stadtbäder Märkisches Viertel und Schöneberg „Hans Rosenthal“ haben ebenfalls...

  • Schöneberg
  • 03.09.21
  • 244× gelesen
3 Bilder

Jetzt für den Favoriten abstimmen!
Heiße Phase im 5. lekker Vereinswettbewerb beginnt

In wenigen Tagen beginnt die heiße Phase des 5. lekker Vereinswettbewerbs. Ab 31. August kann für die teilnehmenden Vereine abgestimmt werden. Anmeldungen sind bis dahin, aber auch während der Qualifikationsphase noch möglich. Insgesamt geht es um 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist erneut Medienpartner. Der Sieger erhält 3.000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2.500 bzw. 2.000 Euro. 22 weitere...

  • Karow
  • 27.08.21
  • 237× gelesen
Anzeige
Beim traditionellen Sommerfest des TuS Lichterfelde treffen sich Groß und Klein auf der Sportanlage am Ostpreußendamm. | Foto: Denise Heidinger
2 Bilder

Lekker Vereinswettbewerb nimmt Fahrt auf
Mitmachen und gewinnen: TuS Lichterfelde hat’s erlebt

Der 5. Lekker Vereinswettbewerb ist bereits in vollem Gange. Alle Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz im Bundesland Berlin können sich mit ihrem Engagement für den sportlichen Nachwuchs auf der Seite www.lekker-vereinswettbewerb.de bewerben. Es geht im Jubiläumsjahr um insgesamt 25.000 Euro Fördergeld. Um den von der Corona-Pandemie hart getroffenen Vereinen noch mehr Unterstützung zu geben, wurde der Fördertopf um 5.000 Euro aufgestockt. Dem TuS Lichterfelde von 1887 e.V. muss man den...

  • Lichterfelde
  • 24.08.21
  • 213× gelesen

Mehr Geld für Übungsleiter
Landessportbund fördert Bewegungsprogramme an Kitas und Schulen

Übungsleiter von Sportvereinen, die an Schulen und Kitas Sportkurse anbieten, bekommen ab diesem Schuljahr mehr Honorar. Für Bewegungsangebote in Kitas gibt es jetzt 20 statt bisher 15 für eine Stunde. Bei den Schul-AGs wird das Honorar von 20 auf 30 Euro für eineinhalb Stunden angehoben. Der Landessportbund Berlin (LSB) fördert mit den Programmen „Kleine kommen ganz groß raus" und „Kooperation Schule und Sportverein/-verband“ seit vielen Jahren Bewegungsangebote von Sportvereinen in Kitas und...

  • Halensee
  • 22.08.21
  • 134× gelesen
3 Bilder

Jetzt anmelden und mitmachen
5. lekker Vereinswettbewerb: 25 000 Euro für Berliner Sportvereine

Die Anmeldung läuft, der 5. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet. Selten war es für Berliner Sportvereine so leicht, Fördergeld für ihre Jugendarbeit zu bekommen. Die Teilnahme lohnt sich – insgesamt geht es um 25 000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweitplatzierte 2500 und der Dritte 2000 Euro. Auch 22 weitere Teilnehmer werden mit...

  • Konradshöhe
  • 16.08.21
  • 191× gelesen

Präsidentenwahl beim BFV

Berlin. Eine Kandidatin und ein Kandidat treten zur Wahl des Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) an. Beim Ordentlichen Verbandstag am 28. August wird sich zeigen, ob Amtsinhaber Bernd Schultz (BFC Alemannia 1890) oder Gaby Papenburg (Polar Pinguin) die Führung des größten Sportfachverbands der Hauptstadt übernimmt. Im Vorfeld des Verbandstages stellen sich die beiden am Sonnabend, 21. August, ab 11 Uhr in einer Gesprächsrunde vor. Das Moderationsduo, bestehend aus der...

  • Weißensee
  • 16.08.21
  • 163× gelesen

Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz endlich geöffnet

Marzahn. Die sanierte Schwimmhalle „Helmut Behrend“ am Helene-Weigel-Platz hat nach mehreren Verzögerungen seit dem 9. August endlich wieder geöffnet. Von Montag bis Freitag stehen täglich sieben Zeitfenster zur Verfügung. Tickets können auf www.berlinerbaeder.de/baeder/schwimmhalle-helene-weigel-platz-helmut-behrendt gebucht werden. Für den Einlass ist die Vorlage eines negativen Corona-Tests (nicht älter als 24 Stunden), ein Impf-Nachweis oder ein Nachweis der Genesung erforderlich. Der...

  • Marzahn
  • 11.08.21
  • 321× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.