Kulinarische Spezialitäten aus Sachsen-Anhalt und Sachsen

Deftige Fleischgerichte gehören in Sachsen und Sachsen-Anhalt dazu - gern mit Klößen oder Kartoffeln und einem würzigen Bier serviert. | Foto: TMGS/dpa/mag
  • Deftige Fleischgerichte gehören in Sachsen und Sachsen-Anhalt dazu - gern mit Klößen oder Kartoffeln und einem würzigen Bier serviert.
  • Foto: TMGS/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Viel Fisch, leckere Braten, gute Weine und verführerisches Naschwerk: Die Küche Sachsen-Anhalts und Sachsens hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.

Einige Spezialitäten wie der Harzer Käse oder der Dresdner Christstollen haben es zu Berühmtheit über die Landesgrenzen hinaus gebracht. Kartoffeln kommen in den beiden östlichen Bundesländern nicht nur als Beilage, sondern auch in vielen - zum Teil recht eigenwilligen - Varianten daher. Mal gibt es sie mit Leberwurst oder Quark, gebraten oder als Klöße, im Bauernfrühstück mit Ei und im Salat. In der sächsischen "Teichelmauke" übernimmt Kartoffelbrei die Hauptrolle: Er wird auf dem Teller verteilt, in die Mitte ein Loch gedrückt. In diesem "Teich" wird Rinderbrühe mit Fleisch und Gemüse serviert.Ob Fleisch oder Fisch, von beidem finden sich in der regionalen Küche reichlich Rezepte. "Die Karpfen- und Forellenzucht hat eine viele Jahrhunderte lange Tradition", erzählt Christa Winkelmann vom Buchverlag für die Frau in Leipzig. An Heiligabend oder Silvester ist Karpfen blau der kulinarische Höhepunkt. Fleischgerichte kommen meist deftig und bodenständig daher: Schmalzfleisch auf Brot, Pottsuse genannt, überbackener Schweinbraten in der Köthener Schusterpfanne, Eisbein mit Erbspürree und Sauerkraut ("Bötel mit Lehm und Stroh") und Dresdner Krautwickel sind nur einige Beispiele.

Ein guter Tropfen als Begleiter darf zu all diesen Gerichten nicht fehlen. Die Weißburgunder aus der Gegend rund um Meißen und der Saale-Unstrut-Region seien ideale Begleiter für alle Fischgerichte, sagt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut. Für deftige Fleischgerichte empfiehlt er eher fruchtbetonte Dornfelder oder Portugieser von Saale oder Unstrut. Alternativ zum Wein gibt es eine große Auswahl regionaler Biere.

Literatur: Dagmar Schäfer "Reisen durch die Küchen von Sachsen", Verlag für die Frau, 208 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3-89798-153-9; Ludwig Schumann "Reisen durch die Küchen von Sachsen-Anhalt", Verlag für die Frau, 176 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3-89798-152-2; Doris Bopp "Landfrauenküche. Die 200 besten Rezepte", Eugen Ulmer, 384 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-3-8001-4976-6.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 227× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 368× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 1.237× gelesen
  • 1
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 1.355× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.