Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kampagne der AWO zur Wahl

Berlin. Mit der Kampagne „Dein Kreuz ohne Haken“ haben der AWO Landesverband in Berlin und das Landesjugendwerk der AWO Berlin das Wahlprogramm der AfD analysiert. „Wir stellen uns den Forderungen der AfD mit Aufklärung entgegen“, sagt Claudius Lehmann, Landesvorsitzender des AWO-Jugendwerkes. „Toleranz, Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit sind nicht nur seit fast 100 Jahren unsere Grundwerte, sondern auch die Pfeiler unserer Demokratie“, sagt Barbara König,...

  • Mitte
  • 12.09.16
  • 167× gelesen

Wohin mit dem Müll in der Neckarstraße?

Neukölln. In der Neckarstraße türmen sich seit Wochen Müllberge. Nach mehrmaliger Nachfrage bekam die Berliner Woche nun eine Antwort vom Ordnungsamt. Durch „die teilweise Straßensperrung aufgrund einer Baustelle in der Neckarstraße“ sei die Straße für „die Fahrzeuge der Müllentsorgungsunternehmen nicht durchgehend befahrbar“. Die Hausverwaltungen seien aufgefordert worden, die Mülltonnen zur Entleerung in den Bereich vor der Neckarstraße 3 zu bringen. Dort könnten sie noch abgeholt werden. Das...

  • Neukölln
  • 08.09.16
  • 265× gelesen

Mehr Stellplätze für Fahrräder im Bezirk

Neukölln. Mit einer Postkartenaktion machen Bündnis 90/Die Grünen seit Mai 2016 auf die schlechte Infrastruktur für Fahrradfahrer im Bezirk aufmerksam. Eine Anfrage an das Bezirksamt hat nun ergeben, dass die Aktion Wirkung zeigt. Im vergangenen Jahr hatten die Grünen in der BVV vom Bezirksamt gefordert, 400 neue Fahrradbügel in Neukölln aufzustellen. Der Antrag wurde damals abgelehnt. Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) versprach stattdessen, allen Hinweisen auf konkrete Standorte nachzugehen, an...

  • Neukölln
  • 08.09.16
  • 97× gelesen

Giftige Leckerbissen: Politiker fordern Gesetzesänderung für besseren Tierschutz

Berlin. Immer wieder werden in Berliner Parks Giftköder gefunden, die Hundehasser dort ausgelegt haben. Eine Website zeigt nun Fundstellen an. Doch das reicht einigen Politikern nicht aus. Sie sollen Hunden gut schmecken, doch sie können gefährlich sein: Wurst oder Fleischstücke mit Rattengift, Nägeln oder gar Rasierklingen. Manches Mal geraten sie auch in Hände von Kindern, die in den Parks spielen. Um gegen das Giftköder-Auslegen von vermeintlichen Hundehassern aktiv zu werden, gibt es seit...

  • Charlottenburg
  • 06.09.16
  • 541× gelesen
Alte Möbelteile und volle Plastiktüten: Der illegale Müllberg in der Neckarstraße ist kein schöner Anblick. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Wilde Müllberge in der Neckarstraße

Neukölln. In der Neckarstraße liegen immer noch die Müllberge. In den vergangenen Tagen sind eine Sitzgarnitur, ein Fahrrad und Teile einer Schrankwand dazugekommen. Doch wer ist zuständig? Jeder verweist auf einen anderen, der für eine Tonne oder für Sauberkeit in den Straßen die Verantwortung trägt. Nach dem ersten Beitrag in der Berliner Woche meldete sich sofort das Gesundheitsamt. „Aufgrund einer Beschwerde erfolgte am 16. August eine Ortsbesichtigung durch eine Gesundheitsaufseherin“,...

  • Neukölln
  • 05.09.16
  • 200× gelesen

Fritz Felgentreu im Gespräch

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu lädt nach der Sommerpause wieder zu einer Veranstaltung ein. Am Dienstag, 13. September, findet von 15 bis 18 Uhr die Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro, Lipschitzallee 70, statt. Anmeldung unter  56 82 11 11. KT

  • Neukölln
  • 05.09.16
  • 35× gelesen

Wahlwerbung ohne Inhalt: Die Plakate der Berliner Parteien stoßen auf Kritik

Berlin. Derzeit schmücken wieder Wahlplakate die Laternenpfähle und Mittelstreifen in der Stadt. Sie sind bunt, sie sind vielfältig. Ein klares politisches Wahlversprechen sucht man jedoch oft vergebens. Eigentlich sollen die Plakate die Berliner dazu ermuntern, sich mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September zu befassen und wählen zu gehen. Doch in diesem Jahr sind verbindliche Aussagen eher Mangelware. Besonders auffällig ist das bei den...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 338× gelesen
  • 1

Milieuschutzgebiete zeigen Wirkung: Fünf soziale Erhaltungsgebiete im Neuköllner Norden

Neukölln. Das Berliner Gesetz über die sozialen Erhaltungsgebiete zeigt erste Wirkungen im Norden von Neukölln. In vielen Wohngebieten hatte in der Vergangenheit die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen für eine Vertreibung der alten Mieter gesorgt. Wohnungen wurden teuer saniert und anschließend verkauft oder teuer vermietet. Deshalb hatte der Senat im Jahr 2013 mit einer Verordnung den Kündigungsschutz bei einer Umwandlung und anschließendem Verkauf auf zehn Jahre für ganz Berlin...

  • Neukölln
  • 29.08.16
  • 227× gelesen

Mehr Mitarbeiter im Amt: Kürzere Wartezeiten für Einwohner

Neukölln. Im Amt für Bürgerdienste wurden 20 neue Mitarbeiter eingestellt. Damit arbeiten ab 1. September 140 Personen in dem Bereich. Im Fachbereich Bürgeramt sind es 62 Mitarbeiter und im Fachbereich Wohnungsamt 29 Kollegen. Von den 20 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind 14 Frauen und sechs Männer. Sieben neue Mitarbeiter sind derzeit noch Auszubildende, die sich in ihrem letzten Ausbildungspraktikum im Bürgeramt befinden. Sie bekommen am 1. September dort eine feste Anstellung als...

  • Neukölln
  • 29.08.16
  • 94× gelesen
Vera Jocksch wohnt schon seit 74 Jahren in der Neckarstraße gleich an der Ecke zur Karl-Marx-Straße, doch so einen Müll hat sie noch nicht erlebt. | Foto: Klaus Teßmann

„Es stinkt zum Himmel“: Anwohnerin wendet sich mit Müll-Problem an die Redaktion

Neukölln. Schon seit mehreren Monaten hat die Leserin Vera Jocksch einen großen Müllhaufen vor ihren Wohnungsfenstern liegen. Da der Bezirk hier nicht reagiert, wie sie sagt, geht sie nun mit Hilfe der Berliner Woche an die Öffentlichkeit.„Die Müllabfuhr holt die Sachen einfach nicht ab“, sagt Vera Jocksch. Sie sieht ja ein, dass es schwierig ist, mit den großen Müllautos in die Neckarstraße zu fahren. Doch die Absperrgitter der Straßenbauarbeiten werden an jedem Tag auch für die Baufahrzeuge...

  • Neukölln
  • 27.08.16
  • 508× gelesen

Kaffee mit Kofbinger

Neukölln. Die Neuköllner Abgeordnete Anja Kofbinger (Bündnis 90/Die Grüne) hat ihre Bürgersprechstunden bis September in verschiedene Cafés ihres Wahlkreises verlegt. Wer mit der Abgeordneten bei einer Tasse Kaffee über Probleme, Ideen für den Kiez oder Fragen zu ihrer Arbeit sprechen möchte, trifft sie am 24. August von 16.30 bis 18 Uhr im Café „Zimt und Mehl“ am Weigandufer 16 an. „Kaffee mit Kofbinger“ gibt es außerdem in einer weiteren Bürgersprechstunde am 31. August von 16 bis 17.30 Uhr...

  • Neukölln
  • 21.08.16
  • 49× gelesen
Nach einer Besichtigung des BVV-Saals erläuterte Franziska Giffey dem Botschafter und seiner Frau Kimberley die Schwerpunkte ihrer Bezirkspolitik. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Hoher Besuch in Neukölln

Neukölln. Am 16. August empfing Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) John B. Emerson in Begleitung seiner gesamten Familie im Rathaus. Gemeinsam tourten sie durch Nord-Neukölln. Ihr Hauptinteresse galt den Themen Einwanderung und Integration. Der Ruf Neuköllns war auch über die Landesgrenzen hinaus lange Zeit nicht der Beste, aber das hat sich inzwischen wohl geändert. Denn nicht nur der amerikanische Botschafter John B. Emerson zeigte großes Interesse bei einer kleinen Kieztour durch den...

  • Neukölln
  • 19.08.16
  • 557× gelesen
Franziska Giffey (SPD) möchte Bürgermeisterin von Neukölln bleiben. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin über Chancen und Herausforderungen im Bezirk

Neukölln. Im April 2015 wählte die Bezirksverordnetenversammlung Franziska Giffey zur Amtsnachfolgerin von Heinz Buschkowsky. Am 18. September stellt sie sich erneut zur Wahl, diesmal den Wählern. Frau Giffey, Sie sind jetzt ein Jahr und vier Monate im Amt. Wie fühlt es sich bis jetzt an? Franziska Giffey: Es fühlt sich gut an. Ich fühle mich angekommen und meinen Aufgaben gewachsen. Wir haben viel auf den Weg gebracht und auch weitergeführt, was unter Heinz Buschkowsky begonnen wurde. Man kann...

  • Neukölln
  • 18.08.16
  • 397× gelesen
Falko Liecke ist seit 2009 Stadtrat in Neukölln und seit 2011 auch stellvertretender Bürgermeister. 1995 trat der heute 43-Jährige in die CDU Neukölln ein und bekleidete viele Ämter. Jetzt kandidiert der verheiratete und zweifache Familienvater das erste Mal für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Sylvia Baumeister

Stadtrat spricht: „Milieuschutz funktioniert nicht“

Neukölln. Zur Wahl am 18. September tritt Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) als Bürgermeister-Kandidat an. In einem Gespräch mit Sylvia Baumeister erläutert er, welche Themen ihm im Bezirk besonders am Herzen liegen und welche Ziele er hat. Herr Liecke, was sind Ihre drei wichtigsten Themen im Bezirk für die kommenden fünf Jahre? Falko Liecke: Das sind die Infrastruktur und öffentliche Gebäude, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Schulen. Wir müssen investieren, um sie Instand...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 496× gelesen

Ohne Wenn und Aber: Initiative will Volksentscheiden mehr Gewicht geben

Berlin. Die Initiative „Volksentscheid retten“ hat die erste Hürde hin zum Volksentscheid gemeistert. Sie möchte Volksentscheide verbindlicher machen. Die Bebauung des Tempelhofer Felds, Mietpreissteigerungen oder Fahrradfreundlichkeit – immer wieder gab und gibt es Initiativen, die über Volksentscheide Einfluss auf die Politik nehmen. Es geht um direkte Bürgerbeteiligung. Genau diese möchten die Initiatoren von „Volksentscheid retten“ stärken. Dafür haben sie Unterschriften gesammelt: 50.000...

  • Charlottenburg
  • 16.08.16
  • 256× gelesen
Bezirkswahlleiter Kristian Schiemann hat bis kurz nach der Wahl in Neukölln alle Hände voll zu tun. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Zahl der Briefwähler steigt: Seit dem 1. August laufen die Vorbereitungen zur Berlin-Wahl

Neukölln. Kurz vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. September bereitet sich das Wahlamt Neukölln auf seine Aufgaben vor. Seit 8. August ist die Briefwahl möglich. Allein in Neukölln gibt es 236 000 Wahlberechtigte für das Berliner Abgeordnetenhaus und die BVV. Sie sind aufgefordert, ihre Stimme für Parteien und Kandidaten in sieben Wahlkreisen abzugeben. Dazu werden 155 Stätten in Urnenwahllokale umgewandelt, 40 Briefwahllokale kommen...

  • Neukölln
  • 08.08.16
  • 709× gelesen

Wahlprogramm der CDU

Neukölln. Pünktlich zum Start des Wahlkampfes hat auch der Kreisverband der CDU Neukölln sein Programm zur Wahl des Abgeordnetenhauses Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) herausgegeben. Spitzenkandidat für das Amt des Bürgermeisters ist der amtierende Jugend- und Gesundheitsstadtrat und stellvertretende Bürgermeister Falko Liecke. Die 16-seitige Broschüre mit dem Titel „Was wir wollen. Wofür wir stehen. Für #unserneukölln“ ist ab sofort an allen Infoständen der Neuköllner CDU...

  • Neukölln
  • 04.08.16
  • 205× gelesen

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 885× gelesen
  • 1

Wahlprogramm der SPD

Neukölln. Am 18. September haben die Neuköllner die Wahl, welche Partei die Geschicke im Rathaus Neukölln leiten und damit die Verantwortung für den Bezirk übernehmen soll. Um den Wählern die Entscheidung zu erleichtern, hat die Neuköllner SPD mit Bürgermeisterin Franziska Giffey als erneute Kandidatin für den Spitzenposten soeben einen Flyer herausgegeben, der die Arbeit der Partei in der letzten Wahlperiode beleuchtet und ihre politischen Ziele für die kommenden fünf Jahre darlegt. Die...

  • Neukölln
  • 01.08.16
  • 168× gelesen

Gegen rechte Stimmung

Britz. Die Neuköllner Ortsverbände von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke haben im Rahmen des Wahlkampfes für das Abgeordnetenhaus in der Hufeisensiedlung gemeinsam mit der Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ 24 Plakate aufgehängt. Darauf fordern sie die Anwohner zur Wahl demokratischer Parteien auf. Die Plakate zeigen einen stilisierten Grundriss der Hufeisen- und Krugpfuhlsiedlung mit dem Text „Siedlung mit Courage! Keine Stimme für Nationalismus und Rassismus!“ Die Beteiligten...

  • Neukölln
  • 28.07.16
  • 41× gelesen
Die palästinensischen Journalisten stellten Chefredakteur Helmut Herold (Mitte) und Chef vom Dienst online Hendrik Stein (links) nahezu zwei Stunden lang Fragen und berichteten auch über ihre Arbeit. | Foto: Anne Langert

Palästinensische Journalisten zu Besuch bei der Berliner Woche

Berlin. Welche Themen bevorzugen die Leser der Berliner Woche? Wie unabhängig von Politik und Wirtschaft ist die Redaktion? Welche Rolle spielt das Flüchtlingsthema? Und wodurch unterscheiden sich die Artikel in der Zeitung und online? Diese und viele andere Fragen stellten palästinensische Journalisten, die am 27. Juli die Redaktion der Berliner Woche besuchten. Die Gesprächsrunde war Teil einer Studienreise durch Deutschland, die von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)...

  • Mitte
  • 28.07.16
  • 293× gelesen
  • 3

Öffentlich gefilmt: Streit um Pläne zur Videoüberwachung geht weiter

Berlin. Der Gesetzesentwurf von Innensenator Frank Henkel (CDU) zur Videoüberwachung findet im Abgeordnetenhaus derzeit keine Mehrheit. Doch die Debatte geht weiter. Ob Breitscheid-, Potsdamer oder Alexanderplatz, ob Ku’damm oder Karl-Marx-Allee – kommt es hier oder an anderen großen Plätzen oder Verkehrsknotenpunkten zu großen Menschenansammlungen oder werden häufiger kriminelle Taten festgestellt, dann will der Berliner Innensenator dort künftig Videokameras installieren. Das soll potenzielle...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 216× gelesen

Mietwohnung soll Mietwohnung bleiben: Mehr Milieuschutz in Nord-Neukölln

Neukölln. Nach Beschlüssen des Bezirksamts im Juni (wir berichteten) hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Juli den Milieuschutz nun auch für die Kieze Flughafenstraße/Donaustraße, Rixdorf und Körnerpark beschlossen. Bei der Abstimmung in der letzten Sitzung der BVV vor der Sommerpause votierten die Fraktionen der SPD, Grünen, Piraten und Linken erwartungsgemäß für die Vorlage zur Beschlussfassung einer „Verordnung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung“ gemäß § 172...

  • Neukölln
  • 18.07.16
  • 235× gelesen

Wahlhelfer gesucht

Berlin. Für die Wahlen am 18. September werden noch Wahlhelfer gesucht für die Auszählung der Stimmen, die per Briefwahl abgegeben werden, sowie Vorsteher und Schriftführer in den Wahllokalen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand gibt es ein Erfrischungsgeld von 50 Euro und für die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes 35 Euro. Wahlhelfer aus dem öffentlichen Dienst, denen Freizeitausgleich gewährt wird, erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro oder im Briefwahlvorstand von 25 Euro. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.07.16
  • 498× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.