Auf den Spuren der Vergangenheit
Wo Geschichte in Reinickendorf entdeckt und erlebt werden kann

Das Mauerdenkmal „Entenschnabel“ steht auf dem Silvesterweg in Hermsdorf. | Foto:  Thomas Frey
6Bilder
  • Das Mauerdenkmal „Entenschnabel“ steht auf dem Silvesterweg in Hermsdorf.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In der Reinickendorfer Geschichte spiegelt sich vor allem jüngere Berliner Geschichte. Aber nicht nur.

Historische Annäherung. Sie ist am besten über das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, (www.museum-reinickendorf.de, täglich außer sonnabends von 9 bis 17 Uhr) möglich. Die Dauerausstellung zeigt die historische Entwicklung des Bezirks vom Mittelalter bis heute. Auch ein Kinderzimmer mit Spielzeug aus verschiedenen Epochen oder ein historisches Klassenzimmer sind Teil der Schau. Im Museumsgebäude befindet sich zudem das Bezirksarchiv (Donnerstag von 13 bis 17 Uhr, Anmeldung unter ¿902 94 64 54, E-Mail: archiv@reinickendorf.berlin.de). Es verfügt über zahlreiche Dokumente und Originalbestände zur Geschichte von Reinickendorf und seiner Ortsteile.

Hidden Champions. Reinickendorf hat sich speziell in der Berliner Industriegeschichte mit einem eigenen Kapitel verewigt. Diese Spuren freizulegen, hat sich der Verein Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv (www.bb-wa.de) zur Aufgabe gemacht. Es lädt ein zu Spaziergängen, die auch als Audiotouren möglich sind. Virtuell geht es zum Beispiel durch Alt-Reinickendorf, zur Flottenstraße oder entlang der Roedernallee, „die Straße der Hidden Champions“.

Friedhof als Gedenkstätte. Das Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik ist ein besonderer historischer Ort. Während der Nazizeit, zumeist im Zuge des sogenannten Euthanasieprogramms, sind in den damaligen Wittenauer Heilstätten mehr als 4600 Menschen gestorben. Dass an diese Geschichte erinnert wird, ist vor allem Initiativen aus der Zivilbevölkerung zu verdanken. So hat sich etwa der Freundeskreis Alter Anstaltsfriedhof (www.freundeskreis-anstaltsfriedhof.jimdofree.com) für einen Gedenkort eingesetzt. Diesen Status hat der Friedhof seit Ende Januar. Begleitend dazu gibt es die Ausstellung „totgeschwiegen“ auf dem ehemaligen Klinikgelände. Und nicht weit davon entfernt, am Eichborndamm 238 liegt der Gedenkort für die einstige städtische Nervenklinik für Kinder, einst „Wiesengrund“ genannt. Er ist auch Thema bei Schülerprojekten im Rahmen des Geschichtslabors Eichborndamm (www.geschichtslabor-eichborndamm.de).

Das deutsche Gedächtnis. Am Eichborndamm 179, bis 1945 Sitz der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik, liegt die Außenstelle des Bundesarchivs für personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg (Mo bis Do 9-16, Fr 9-14 Uhr, https://bwurl.de/17r7, poststelle-pa@bundesarchiv.de, ¿41 90 44 40). Wer etwas über das Schicksal von Soldaten der Weltkriege erfahren möchte, wird hier fündig.

Erst seit 2019 gehört diese Personensuche zum Bereich des Bundesarchivs. Gelagert sind die Akten seit 1951 in Reinickendorf. Das Personenarchiv wird nach vorherigem Umbau in das ehemalige Motorola-Gebäude Am Borsigturm ziehen, das von der bundeseigenen Immobilienverwaltung BImA für das Bundesarchiv angemietet wurde.

Die Mauer steht noch. Reinickendorf war als Außenbezirk während der Zeit der Teilung besonders stark von der Berliner Mauer umgeben. An einer Stelle durchschnitt sie sogar den Bezirk. Und zwar am sogenannten Entenschnabel, ein Gebiet, das sich von der Oranienburger Chaussee nach Westen erstreckt und von den Ortsteilen Hermsdorf und Frohnau begrenzt wird. Nur nach Osten gibt es eine Verbindung zur Gemeinde Glienicke/Nordbahn, zu der die Gegend gehört.

Von 1961 bis 1989 war dieses Gebiet von der Mauer umgeben und ragte wie ein Entenschnabel nach Reinickendorf. Wegen dieser fast Enklave gab es damals auch keine direkte Verbindung von Hermsdorf nach Frohnau über die Oranienburger Chaussee.

Heute ist das alles nur noch schwer vorstellbar. Einigermaßen nachvollziehen lässt sich diese Zeit aber noch anhand der Gedenktafel am Entenschnabel. Außerdem gibt es weitere Hinweise über Fluchttunnel oder Mauertoten in diesem Bereich entlang des Berliner Mauerwegs.

Bei einer anderen Reinickendorfer Mauergeschichte handelt es sich um eine späte Entdeckung. Unweit des Bahnhofs Schönholz befindet sich ein Stück Ziegelwand. Es wurde im Januar 2018 vom Pankower Heimatforscher Christian Bormann als wahrscheinlich letztes noch vorhandenes Stück der Berliner Ur-Mauer der Öffentlichkeit präsentiert. Dass die 80 Meter einst Teil des „antifaschistischen Schutzwalls“ waren, ist nahezu unstrittig. Christian Bormann kämpft für einen Lern- und Gedenkort an dieser Stelle. Nirgendwo könne Geschichte anschaulicher vermittelt werden, als an den Originalschauplätzen, sagt er.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 97× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 82× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 169× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 564× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.