Erinnerung an einen Lehrer
Widerständler Hermann Schulz lehrte an heutiger Max-Beckmann-Schule

Blumen am frisch verlegten Stolperstein für Hermann Schulz. Er verstarb 1942 in Gefangenschaft.  | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Blumen am frisch verlegten Stolperstein für Hermann Schulz. Er verstarb 1942 in Gefangenschaft.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Die zentrale Gedenkveranstaltung des Bezirks zu neuen Stolpersteinen fand am 27. November an der ehemaligen Adresse von Hermann Schulz am Romanshorner Weg 58 statt.

Mit den Stolpersteinen, verlegt vom Künstler Gunter Demnig, werden Opfer des Nationalsozialismus geehrt. Die Steine mit den Lebensdaten erinnern vor der letzten regulären Wohnandresse an die Menschen.

Hermann Schulz ist den Reinickendorfern bekannt als Namensgeber der Hermann-Schulz-Grundschule an der Kienhorststraße 67-69. Den eigentlichen biographischen Bezug zu Schulz hat allerdings die Max-Beckmann-Schule an der Auguste-Viktoria-Allee 37, an der er unterrichtete.

Abgebrochene Banklehre

Nicht alles konnte die Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine Reinickendorf über Schulz recherchieren. Bekannt ist, dass er am 10. September 1890 in Berlin geboren wurde. Vermutlich hat er 1909 am berühmten Gymnasium zum Grauen Kloster das Abitur gemacht. Eine Banklehre brach er ab, nachdem er eine Streikbrecherkolonne kritisiert hatte. Anschließend besuchte er das Lehrerseminar in Oranienburg und wurde 1913 Lehrer in Reinickendorf.

Nach der Heirat mit der Dachdeckermeister-Tochter Ella Stephan war der Verfechter der Reformpädagogik in Borsgdorf bei Oranienburg tätig. Von dort wurde er 1920 wieder strafversetzt nach Reinickendorf. Er hatte zusammen mit seiner Frau in Borgsdorf eine Abteilung der USPD gegründet, die sich von der während des Ersten Weltkriegs kaisertreuen SPD abgesetzt hatte.

Ehefrau Ella versorgte die Familie

Schulz unterrichtete fortan an der 9. Volksschule an der Auguste-Viktoria-Allee 37. Zugleich war er weiter politisch tätig, nach der Auflösung der USPD in der „Sozialistischen Arbeiterpartei“ (SAP). Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten verlor Schulz seine berufliche Stellung, seine Frau ernährte Ehemann und Sohn als Fabrikarbeiterin.

Ab 1939 konnte Schulz in vielen Büros arbeiten. Sein politisches Engagement für die verbotene SAP setzte er fort. Trotz aller seiner Mahnungen, im Widerstand vorsichtig zu sein, wurde er selbst am 10. Oktober 1942 von der Gestapo verhaftet. Er war Mitangeklagter im Verfahren gegen den Widerstandskämpfer und Journalisten Wilhelm Guddorf. Inhaftiert war er im Strafgefängnis Spandau, verhört wurde er in der Gestapo-Zentrale in der Prinz-Albrecht-Straße.

In der Haft umgekommen

Als Ella Schulz ihren Mann am 9. November 1942 bei der Gestapo besuchen durfte, stand sie einem verschmutzten, ausgehungerten Menschen mit Blutspuren im Gesicht gegenüber. Drei Tage später erhielt sie die Nachricht, dass ihr Mann sich im Polizeipräsidium das Leben genommen habe. Er war am 10. November bei der Kaffeeausgabe über das Geländer gesprungen und mit dem Kopf aufgeschlagen. Laut Totenschein war die offizielle Todesursache Schädelbruch.

Auch Ella Schulz wurde für einen Tag festgenommen, dann aber freigelassen. Bis Kriegsende stand sie unter Beobachtung.

An Hermann Schulz wurde wieder erinnert, als der Grundschulbereich der Auguste-Viktoria-Allee 37 im Jahr 1973 einen Neubau an der Kienhorststraße erhielt. „Damals wurde heftig in der Bezirksverordnetenversammlung gestritten“, erinnert sich Günter Wustrack, der seit 1961 als Lehrer an der Auguste-Viktoria-Allee 37 unterrichtet hat und 1972 Schulleiter wurde. Mit dem Stolperstein schließt sich der Kreis der Erinnerung. Die Auguste-Viktoria-Allee 37 wurde zur Max-Beckmann-Schule.

Drei weitere Stolpersteine verlegt

Weitere Stolpersteine wurden verlegt für den Kommunisten Hans Sachs am Romanshorner Weg 68, für den Kommunisten Richard Neumann am Baummardersteig 15 sowie das SAP-Mitglied Fritz Timm an der Papierstraße 5.

Kontakt zur Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine Reinickendorf gibt es über das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35.

Blumen am frisch verlegten Stolperstein für Hermann Schulz. Er verstarb 1942 in Gefangenschaft.  | Foto: Christian Schindler
Außer dem Schulnamen erinnert jetzt auch ein Stolperstein an Hermann Schulz. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 187× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 165× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 226× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.