Aufrecht in den Tod
Eine Gedenktafel in der Wartburgstraße führt zu Robert Uhrig

Portal mit Gedenktafel links an Robert Uhrigs Wohnhaus. | Foto: KEN
3Bilder
  • Portal mit Gedenktafel links an Robert Uhrigs Wohnhaus.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Auf einem Spaziergang durch den Kiez fällt am schmucken Wohnhaus in der Wartburgstraße 4 eine Gedenktafel ins Auge. Sie ist dem Werkzeugmacher Robert Uhrig gewidmet.

Der 1903 in Leipzig Geborene, der in einer Schlosserfamilie aufwächst, war „der Leiter der größten antifaschistischen Widerstandsgruppe der KPD in Berlin“, so der Text der Tafel, die am 20. Oktober 1987 enthüllt wurde.

In Berlin lässt sich Uhrig zum Werkzeugdreher ausbilden, geht anschließend auf Wanderschaft und legt 1921 die Prüfung zum Ingenieur ab. Im Vorjahr ist er der Kommunistischen Partei beigetreten. Eifrig besucht der junge Mann die parteieigene Marxistische Arbeiterschule. Deren Hauptziel ist die Vermittlung der kommunistischen Idee und des „Handwerkszeugs“ für kommunistische Propaganda und Agitation. Für die Partei arbeitet Robert Uhrig als Betriebsgruppenfunktionär.

1929 tritt der Kommunist eine Stelle in der der Versuchsabteilung für Radioröhren der Firma Osram in Moabit an. Im Unternehmen in der Sickingenstraße leitet Robert Uhrig eine Betriebszelle der Partei. Laut KPD-Statut von 1925 war die „Betriebszelle in der Fabrik, im Bergwerk, in der Werkstatt, im Büro, im landwirtschaftlichen Betrieb usw.“ die „Grundlage der Parteiorganisation, ihr Fundament“. 1934, die Nazis sind an der Macht, wird Robert Uhrig zum ersten Mal verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, eine Untergrundzeitung herausgegeben und Geld für Inhaftierte gesammelt zu haben. Uhrig wird zu eindreiviertel Jahren Zuchthaus verurteilt, die er in Luckau verbüßt. Nach seiner Entlassung beteiligt sich Robert Uhrig weiter am Widerstand gegen die NS-Diktatur. Er leitet illegale kommunistische Gruppen in über 20 Berliner Rüstungsbetrieben. Er knüpft Verbindung zu anderen antifaschistischen Widerstandsgruppen. Seine Organisation arbeitet mit Gruppen in Essen, Hannover, Hildesheim, München, Dortmund und Hamburg zusammen, hält Kontakte bis nach Kopenhagen, in die Niederlande und nach Prag – dort sitzt das Auslandssekretariat des Zentralkomitees der KPD. 1940 ist Robert Uhrig der Kopf des kommunistischen Widerstands in Berlin.

Doch zwei Jahre später zerschlägt die Gestapo Uhrigs Organisation. Am 4. Februar 1942 wird er verhaftet. Mehr als zwei Jahre ist er im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert, bevor ihm vor dem Volksgerichtshof in Berlin der Prozess gemacht wird. Am 7. Juni 1944 wird Robert Uhrig zum Tode verurteilt. Er stirbt am 21. August im Zuchthaus Brandenburg unter dem Fallbeil. In seinem Abschiedsbrief an seine Frau Charlotte (1907-1992) schreibt der Todgeweihte: „Mein Leben hat doch viel Schönes und Lebenswertes gehabt, und vor allem hatte ich ein Ziel vor Augen. Es war nicht, als Spießer achtzig Jahre alt zu werden. Wenn ich heute in den Tod gehe, so tue ich das aufrecht... Mein letzter Gedanke gilt Dir und einer freien Menschheit.“

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 686× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 746× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 422× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 875× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.811× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.