Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Preis für Inklusion im Arbeitsleben

Berlin. Der Verein Berufsbildungswerk Berlin vergibt auch im nächsten Jahr den „Annedore-Leber-Preis für beispielhafte Inklusion im Arbeitsleben“. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung hervortun. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 10. Februar eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.albbw.de/annedore-leber-preis. sus

  • Britz
  • 10.12.22
  • 158× gelesen
Eröffnungszeremonie: (Von links) Die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Ülker Radziwill (SPD),  Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD), Susanne Raußert-Frahm, Schulleiterin der Schule am Stadtrand und der Grundschule am Wasserwerk, sowie Bildungsstadtrat Frank Bewig (CDU) zusammen mit einigen Schulkindern beim Durchschneiden des roten Bandes. | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Weiteres Gebäude dank Schulbauoffensive
Schule am Stadtrand weihte offiziell ihren Ergänzungsbau ein

Am 25. November wurde der Modulare Ergänzungsbau (MEB) an der Schule am Stadtrand eingeweiht. Das Gebäude entstand in knapp zwölf Monaten Bauzeit, hat drei Etagen und ist durchgehend barrierefrei. Es kostete rund sieben Millionen Euro. Es wurde auf dem gemeinsamen Campus mit der Grundschule am Wasserwerk an der Pionierstraße errichtet. Zur offiziellen Eröffnung gab es einen Tag der offenen Tür. Das Vorhaben wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive realisiert. Es ist zwar nicht der erste...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.12.22
  • 1.018× gelesen

Großer Rechenspaß zur Weihnachtszeit
Digitaler Mathe-Adventskalender lädt Schüler und Lehrer zum Knobeln ein

„Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten" lautet das Motto des diesjährigen Mathe-Adventskalender. Die Rätsel und Aufgaben werden täglich von „Mathe im Leben“ und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ auf www.mathekalender.de für Schüler, Lehrkräfte und Interessierte bereitgestellt. Mathe als Weihnachtsspaß: Initiativen wie „Mathe im Leben“, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und Mathe-Experten der drei Berliner Universitäten starten wieder die...

  • Mitte
  • 27.11.22
  • 388× gelesen

Senat beschafft Tausende Tablets

Berlin. Die Schüler sollen ab kommenden Schuljahr mit iPads ausgestattet werden. Als erste bekämen die Siebtklässler die Geräte, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) nach der Senatssitzung mitteilte. Für die Beschaffung der ersten rund 30.000 iPads stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt will der Senat über 350.000 Apple-iPads leasen und sukzessive an Schüler verteilen. Die iPads seien eine zentrale Maßnahme der Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“, wie...

  • Mitte
  • 26.11.22
  • 429× gelesen

Sekundarschule stellt sich vor

Wilhelmstadt. Die Schule an der Haveldüne, Jaczostraße 53/67 lädt am Freitag, 2. Dezember, von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür. Auf dem Programm stehen unter anderem Führungen durch die Räume, eine Präsentation der Fachbereiche und Informationen zu individueller Förderung. Die Schulleiterin sowie Lehrer beantworten Fragen. Mehr Informationen über die Schule gibt es im Internet auf www.havelduene.berlin. tf

  • Wilhelmstadt
  • 25.11.22
  • 76× gelesen

JugendBildungsmesse
JuBi Berlin am Sonnabend, 3. Dezember

PANKOW. Die nächste JugendBildungsmesse findet am Sonnabend, 3. Dezember, im Rosa-Luxemburg-Gymnasium in der Kissingstraße 12 statt. Von 10 bis 16 Uhr wird über Themen wie Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair sowie Praktika im Ausland informiert. Der Eintritt ist frei. Informationen auf weltweiser.de/jubi-berlin-winter/. RR

  • Pankow
  • 16.11.22
  • 131× gelesen

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 106× gelesen

Heinrich-Böll-Schule informiert

Hakenfelde. Die Heinrich-Böll-Oberschule lädt am Montag, 21. November, von 18 bis 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Aula des Schulneubaus Am Forstacker 9a ein. Schulleiterin Birgit Faak stellt das reformpädagogische Unterrichtskonzept, die Schulprofile Sport, Sprachen, Kunst und Musik sowie die Ausgestaltung der Oberstufe vor. Für sportinteressierte Schülerinnen und Schüler werden Sichtungstermine für die Sportarten Volleyball, Fußball, Tanz, Leichtathletik und Allroundsport...

  • Hakenfelde
  • 14.11.22
  • 114× gelesen

Fahne hissen, diskutieren und erinnern
Spandau begeht internationalen Gedenktag mit mehreren Veranstaltungen

Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Im Bezirk gibt es bereits zuvor einige Veranstaltungen. Mit dem Hissen der Flagge gegen Gewalt an Frauen am Montag, 21. November, um 12 Uhr und Redebeiträgen unter anderem von Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) beginnt der Veranstaltungsreigen. Am Dienstag, 22. November, wird bei Eulalia Eigensinn, Lutherstraße 13, eine Fotoausstellung über Frauen in Afghanistan eröffnet. Die Aufnahmen entstanden im August 2021,...

  • Spandau
  • 13.11.22
  • 154× gelesen

Lehre im Überall-Modus
Senat steckt insgesamt 26 Millionen Euro in die Digitalisierung der Hochschulen

Der Senat fördert 2022 und 2023 die staatlichen und konfessionellen Hochschulen Berlins mit 26 Millionen Euro, um die digitale Infrastruktur auszubauen. Die Senatswissenschaftsverwaltung bezeichnet die Geldspritze für WLAN-Ausbau oder Verbesserung der IT-Sicherheit als „die nächste große Investition in die Zukunft der Hochschulen“. Zuvor hätten die Hochschulen bereits während der Pandemie mit dem Programm „VirtualCampusBerlin“ Hilfe für digitale Lehre bekommen. Ein besonderer Fokus liegt...

  • Mitte
  • 10.11.22
  • 172× gelesen

Kostenfrei ins Planetarium

Berlin. Kinder und Jugendliche können im November und Dezember Veranstaltungen in der Archenhold-Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte und im Zeiss-Großplanetarium kostenlos besuchen. Die Gratisaktion der Stiftung Planetarium Berlin wird finanziert aus dem „Stark trotz Corona“-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Alle Veranstaltungen der Kategorien „Wissenschaftstheater“, „Sternwarte“ und „Kinder & Familie“ sind kostenfrei. Ein...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 379× gelesen

Weltweit engagiert

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei Kulturweit, dem internationalen Bildungsprogramm der Deutschen Unesco-Kommission, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben. Die Teilnehmer engagieren sich weltweit für sechs oder zwölf Monate im Kultur-, Naturschutz- und Bildungsbereich. Mit dem Kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr 450 junge Leute die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, Unesco-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 74× gelesen
Blick von der Breiten Straße in die Havelstraße im Jahr 1938. Vorne rechts befand sich das Bekleidungsgeschäft „Drei-Eck-Moden“ von Martin Oehl, dahinter der Laden der Familie Hochmann. Beide wurden in der Pogromnacht geplündert. | Foto:  Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau

Gedenken an die Pogromnacht
Schüler erinnern am 9. November an einstige jüdische Geschäfte

Am 9. November 1938 wurden in Nazideutschland Synagogen angezündet, Geschäfte zerstört und geplündert, jüdische Menschen angegriffen, in Konzentrationslager gesperrt, getötet. Am 84. Jahrestag der Reichspogromnacht wird am Mittwoch, 9. November, an die Opfer aus Spandau erinnert. Schülerinnen und Schüler der Bertolt-Brecht-Oberschule werden zwischen 17.15 und 19 Uhr in der Altstadt vor Gebäuden stehen, in denen sich einst Geschäfte mit jüdischen Eigentümern befanden. Sie erinnern mit Fotos,...

  • Spandau
  • 02.11.22
  • 277× gelesen

Preis für Forschen ohne Tierversuche

Berlin. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ruft Nachwuchswissenschaftler, die humanrelevante Forschungsmethoden ohne Tierversuche entwickeln, zum Wettbewerb auf. Der Senat möchte Tierversuche reduzieren und ersetzen und fördert deshalb vermehrt die Entwicklung von tierfreier Forschung. Auslobt werden zwei mit je 30 000 Euro dotierte Preise. Neu hinzu kommen zwei Preise für die Entwicklung innovativer tierfreier Lehrmethoden, die mit je 10 000 Euro dotiert sind. Sie sind für...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 102× gelesen

Was erzählen historische Fotos?

Siemensstadt. Anhand von historischen Aufnahmen beschreibt der Denkmalschützer und Buchautor Lutz Oberländer am Donnerstag, 3. November, 18 Uhr die Geschichte und Architektur der Siemensstadt. Die Veranstaltung findet im Stadtteilzentrum am Rohrdamm 23 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter Telefon 382 89 12 wird gebeten. tf

  • Siemensstadt
  • 29.10.22
  • 62× gelesen

Spuren jüdischer Geschichte

Spandau. Zu einer kostenfreien Führung „Auf den Spuren jüdischer Geschichte in Spandau“ lädt der 1. Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau Karl-Heinz Bannasch am Freitag, 4. November, um 17 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Rathaus in der Carl-Schurz-Straße 2-6. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 28.10.22
  • 78× gelesen

Geld aus dem Schülerhaushalt

Spandau. Bis zum 9. Dezember können sich Schulen für die Teilnahme am Schülerhaushalt 2023 bewerben. 1500 Euro stehen für Projekte im kommenden Jahr zur Verfügung. Über die Vergabe des Geldes wird per Wahl entschieden. Mitmachen können alle öffentlichen Schulen in bezirklicher Trägerschaft. Koordiniert wird der Schülerhaushalt von der Servicestelle Jugendbeteiligung im Bezirksamt. Mehr Infos zur Bewerbung auf bwurl.de/18ls. tf

  • Spandau
  • 24.10.22
  • 60× gelesen

Computerkurs für Einsteiger

Haselhorst. Im Gemeinwesenverein Haselhorst, Romy-Schneider-Straße 6, beginnt am Reformationstag, Montag, 31. Oktober, um 15 Uhr ein Computerkurs für SeniorInnen. Der Kurs läuft über zehn Wochen jeweils 90 Minuten. Der Teilnahmepreis beträgt 85 Euro. Anmeldung unter Telefon 35 40 28 89. tf

  • Haselhorst
  • 19.10.22
  • 48× gelesen
Foto:  Berliner Schulpate

1100 Euro von der Sparkasse

Spandau. Im Rahmen der Initiative Berliner Schulpate hat die Grundschule am Birkenhain eine Spende über 1100 Euro von der Berliner Sparkasse erhalten. Thomas Rossmann, Direktor bei der Berliner Sparkasse (Mitte) übergab den symbolischen Scheck an Kevin Kirchner, Rektor der Grundschule am Birkenhain und Natalya Skrypnyk, Lehrerin der Willkommensklasse. Die Grundschule ist eine von rund 30 in Berlin, die am Programm „Abenteuer Beruf“ teilnehmen. Die Sparkasse wählte für ihre Spende zwei Schulen...

  • Spandau
  • 18.10.22
  • 356× gelesen

Heinrich-Böll-Oberschule mit Tag der offenen Tür

Spandau. Die Heinrich-Böll-Oberschule, Am Forstacker 9a, lädt am Sonnabend, 15. Oktober, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür und zur Besichtigung des Schulneubaus ein. Die Schulleitung und ihr Team informieren über das reformpädagogische Unterrichtskonzept, die Schulprofile Sport, Sprachen, Kunst, Musik sowie über die Ausgestaltung der Oberstufe. Für sportinteressierte SchülerInnen werden beim Tag der offenen Tür Sichtungstermine  für Volleyball, Fußball, Tanz, Leichtathletik und...

  • Spandau
  • 13.10.22
  • 169× gelesen

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 267× gelesen
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 526× gelesen
  • 1
Foto:  Bezirksamt Spandau

Schnelles Internet tröpfchenweise

Spandau. Als sechste Schule im Bezirk ist das Lily-Braun-Gymnasium seit Schuljahresbeginn an das Glasfasernetz angeschlossen. Es eröffnet neue Möglichkeiten des digitale Unterrichts und wurde durch das Programm "Breitband und WLAN-Ausbau Schulen" der Senatsbildungsverwaltung finanziert. In der ersten Runde wurde jeweils eine Schule pro Bezirk ausgewählt. Im nächsten Schritt sollen es laut Bildungsstadtrat Frank Bewig (CDU) bis Mitte 2023 weitere 18 Schulen im Bezirk sein. tf

  • Spandau
  • 02.10.22
  • 299× gelesen

Den Ruhestand gemeinsam entdecken

Wilhelmstadt. Anregungen für den Ruhestand will ein Kurs im Seniorentreff Neuland, Sprengelstraße 15, vermitteln. Gemeinsam wollen Frauen und Männer, die sich im Ruhestand befinden oder kurz davorstehen, zu Themenschwerpunkten wie Bildung und Freizeitgestaltung, gesunde Ernährung, Ehrenamt, Wohnformen, Sportangebote, aber auch zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht austauschen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 5. Oktober und läuft bis Ende März 2023. Er findet mittwochs von 10 bis 12 Uhr...

  • Wilhelmstadt
  • 27.09.22
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.