Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Umwelt

Werbekärtchen vermüllen Straßen
Auftraggeber und Hintermänner sind oft schwer zu ermitteln

Sie sind ein Ärgernis für Autofahrer: Werbekärtchen, die hinter Scheibenwischern stecken oder in Fahrertüren klemmen. Meist soll man sein Fahrzeug an einen Gebrauchtwagenhändler verkaufen. Das Ordnungsamt ertappte kürzlich eine Person, die ohne Erlaubnis solche Werbekärtchen an parkenden Autos anbrachte. Die unerlaubte Verteilung von Werbekarten an Kraftfahrzeugen stellt ein berlinweites Phänomen dar. Meist werden diese Kärtchen von den Fahrern abgenommen und fallengelassen. Die Verunreinigung...

  • Bezirk Pankow
  • 30.03.24
  • 186× gelesen
Blaulicht

Erst ins Gleisbett, dann Fußgängerinnen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 14. Januar in Französisch Buchholz. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 61-Jähriger kurz nach 19 Uhr mit einem Auto in der Blankenburger Straße unterwegs und bog nach rechts in die Pasewalker Straße ab. Dabei fuhr er in das Gleisbett der Straßenbahn. Beim Verlassen des Gleisbettes erfasste er zwei Fußgängerinnen. Eine 79-Jährige wurde über einen Zaun geschleudert und erlitt mehrere Frakturen sowie Kopfverletzungen. Die zweite Fußgängerin, eine...

  • Französisch Buchholz
  • 15.01.24
  • 254× gelesen
Blaulicht

Pkw-Fahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug

Am 21. Juni kam es in Weißensee zu einem Unfall, bei dem sich der Pkw-Fahrer schwer verletzte. Nach bisherigen Erkenntnissen habe gegen 7.30 Uhr ein 73 Jahre alter Mann auf einem Parkplatz eines Discounters in der Berliner Allee beim Einparken aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen Pkw verloren. Hierbei sei er zunächst in eine Böschung gefahren, überquerte eine Grünfläche und den Gehweg auf der Feldtmannstraße über die Berliner Allee und kollidierte mit einer Litfaßsäule Höhe...

  • Weißensee
  • 22.06.23
  • 245× gelesen
Blaulicht

Radfahrer mit Verletzungen im Krankenhaus

Mit Verletzungen am gesamten Körper wurde am 2. März ein 21 Jahre alter Radfahrer nach einem Verkehrsunfall in Pankow in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann befuhr den bisherigen Ermittlungen und Aussagen von Zeugen zufolge gegen 18 Uhr die Kissingenstraße in westlicher Fahrtrichtung und bog dann in den Kreuzungsbereich Kissingenstraße/Granitzstraße ein. Dort übersah er offenbar einen von links kommenden und auf der vorfahrtberechtigten Granitzstraße in Richtung Osten fahrenden Smartfahrer. Der...

  • Pankow
  • 03.03.23
  • 286× gelesen
Blaulicht
Ganz schön eng in Berlin: Da überholt kaum einer mit ausreichendem Seitenabstand. Geahndet wird das aber nicht. | Foto:  Dirk Jericho

Gefährliche Überholmanöver
Polizei kann Verstöße gegen Abstandsregel nicht ahnden

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Autos beim Überholen von Radfahrern mindestens anderthalb Meter Seitenabstand einhalten, anderenfalls drohen Bußgelder bis zu 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Gerichtsfest messen lässt sich das aber nicht. „Eine Pseudoregel“ nennt der Abgeordnete Felix Reifschneider (FDP) den Seitenabstand-Paragraphen. Die Antwort auf seine Anfrage von Innenstaatssekretär Torsten Akmann ist für ihn „frustrierend“. Denn daraus geht hervor, dass die Polizei...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 1.313× gelesen
Verkehr

Ich meine - Sie stimmen ab
Nach neuer Parkgebühren-Ordnung parken Zweiräder künftig kostenlos an der Straße

Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) feiert die jetzt im Senat beschlossene neue Parkgebühren-Ordnung als Verkehrswende. Mit der Erhöhung der Parkgebühren ab 2023 wolle sie „Anreize für eine umweltfreundliche Mobilität setzen“, twittert sie. Autofahrer sollen immer mehr blechen. Die Parktickets werden einen Euro pro Stunde teurer. Je nach Zone muss man dann zwei statt bisher einen Euro, drei Euro statt bisher zwei und vier statt bisher drei Euro zahlen. Der Senat rechnet mit...

  • Mitte
  • 06.12.22
  • 5.637× gelesen
  • 9
Auto und Verkehr
Das Befahren einer nicht freigegebenen Fußgängerzone kostet Radfahrern mindestens ein Bußgeld von 25 Euro. Mit Gefährdung eines Fußgängers sogar 35 Euro. | Foto:  cottonbro/pexels

VERKEHRSRECHT
Was als Radfahrer erlaubt ist – als Autofahrer aber nicht

Konflikte im Straßenverkehr stellen ein großes Rechtsrisiko für Bürger dar. Gerade zwischen Auto- und Radfahrern gehen die Meinungen über die eigenen Rechte oft weit auseinander. ROLAND-Partneranwalt Frank Preidel von der Rechtsanwaltskanzlei Preidel.Burmester stellt in ausgewählten Beispielen klar, wer was darf. Einbahnstraße: Für alle nur einseitig befahrbar? Das blaue Verkehrszeichen mit der Aufschrift „Einbahnstraße“ kennen alle, die einen Führerschein gemacht haben. Denn ganz klar ist: Als...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 648× gelesen
Blaulicht

Polizeibeamten angefahren, Unfall verursacht

In Prenzlauer Berg nahmen Polizeikräfte am 16. Februar einen Mann fest, nachdem dieser sich einer Polizeikontrolle entzogen hatte und einen Polizeibeamten angefahren sowie einen Unfall verursacht hatte. Gegen 11 Uhr war zivilen Polizeieinsatzkräften in der Wisbyer Straße ein Land Rover aufgrund seiner Fahrweise und einer entfernten Versicherungsplakette aufgefallen. Die Polizeikräfte forderten den Fahrer daraufhin durch Zeigen der „Polizeikelle“ zum Anhalten auf. Der Mann fuhr weiter. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.22
  • 93× gelesen
Politik

Teurere Parkgebühren
CDU befürchtet Kostenexplosion und Verdrängung von Mietern aus der Innenstadt

Die von den Grünen im rot-grün-roten Koalitionsvertrag durchgesetzte Verteuerung der Parkvignetten sei eine „Nebenkosten-Explosion zu Lasten der Mieter“ und verteuere weiter das Wohnen, kritisiert die CDU. „Angesichts stark steigender Miet- und Energiekosten handelt es sich beim Drehen an der Gebührenschraube um ein in sozialpolitischer Hinsicht fatales Signal“, sagt CDU-Landeschef Kai Wegner. Er befürchtet, dass die „grüne Parkplatzabzocke viele Mieterinnen und Mieter aus ihren angestammten...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 143× gelesen
  • 1
Verkehr
Dialogdisplays zum Beispiel vor Schulen sollen Autofahrer zum Langsamfahren bewegen. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Nur 65 blinkende Schilder
Nicht in allen Bezirken ermahnen Anzeiger zu schnell fahrende Autofahrer

Seit etwa 15 Jahren gibt es die elektronischen Anzeiger, die Autofahrer darauf hinweisen, wenn sie zu schnell fahren. Nicht jeder Bezirk hat solche Dialogdisplays. Autofahrer halten sich mehr an Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn ein sogenanntes Dialogdisplay sie mit dem Wort „Bitte langsam“ (Rot) ermahnt und fürs Langsamfahren mit einem freundlichen „Danke“ (Grün) belohnt. Das haben Untersuchungen ergeben. Diese blinkenden Warnschilder stehen häufig vor Fußgängerüberwegen, Schulen,...

  • Mitte
  • 18.12.21
  • 238× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht

Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht, begangen durch einen Autofahrer am 6. Juli in Prenzlauer Berg, führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 1 (Nord) die Ermittlungen und Suche nach dem Unbekannten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 36-jährige Radfahrer auf dem Radfahrschutzstreifen in der Ostseestraße in Richtung Wisbyer Straße. Gegen 20.30 Uhr soll nach Angaben von Zeugen der Fahrer eines BMW, der die Ostseestraße in Richtung Paul-Grasse-Straße befuhr, seinen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 112× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auf fast 4000 Kilometern

Berlin. Im 6635 Kilometer langen Straßennetz sind auf insgesamt 3987 Kilometern Tempo 30 angeordnet. Die Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde ist auf sechs Kilometern ausgewiesen. 50 darf man auf 2463 Kilometer fahren. Es gibt auch Tempo 5 als Höchstgeschwindigkeit: auf immerhin 40 Kilometern. Pankow ist der einzige Bezirk, in dem man auf vier Autobahnkilometern Tempo 130 fahren darf. Diese Details zum Straßennetz gehen aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 233× gelesen
Soziales
Dieser kleine Freund bekommt wegen seiner längeren Nase besser Luft, als etwa ein Mops. Bei Hitze darf er aber auch im Auto nicht alleingelassen werden. Es droht Lebensgefahr. | Foto: Berit Müller

Auch Tiere leider unter der Hitze
Tierschutzverein bittet Menschen, im Sommer auch an die Vierbeiner zu denken

Aus aktuellem Anlass mahnt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) insbesondere die Hundehalter, bei Hitze ihre Vierbeiner gut zu versorgen. Jedes Jahr im Sommer müssen Tiere leiden oder gar sterben, weil sie gedankenlos im Auto zurückgelassen werden, während ihre Menschen Besorgungen machen. Dies betreffe meistens Hunde, aber gelegentlich auch Katzen oder andere Tiere, heißt es vom TVB. Ein Auto, das in der Sonne steht, ist schon ab 20 Grad Außentemperatur wie ein Backofen auf vier Rädern....

  • Falkenberg
  • 28.06.20
  • 128× gelesen
Verkehr

Längere Grünphase

Pankow. An der Kreuzung Wollank- und Florastraße soll die Ampelphase für die Fußgänger verlängert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt auf Antrag der SPD-Faktion bei der Verkehrslenkung Berlin einsetzen. Diese Kreuzung werde nicht nur vom motorisierten Individualverkehr, sondern auch von Fußgängern stark frequentiert, so der Verordnete Gregor Kijora. Dort befinden sich mehrere Bushaltestellen, ein Supermarkt und etliche Geschäfte. Allerdings ist heute die Grünphase zum Überqueren der...

  • Pankow
  • 19.12.18
  • 55× gelesen
Verkehr

Ab 75 zum Fahrtest: Senioren sollen Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen müssen

Berlin. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die von älteren Autofahrern verursacht werden. Versicherungen fordern nun verpflichtende Fahrtests. Vorfahrt missachtet, von der Fahrbahn abgekommen oder gar ein Herzinfarkt am Steuer: Ab einem bestimmten Alter wird das Autofahren angeblich gefährlicher. Doch die Unfallforschung zeigt, dass ältere Autofahrer weniger Unfälle bauen als Fahranfänger. Allerdings: Wenn es kracht, dann sind die Unfälle von Älteren zu 75 Prozent selbst verursacht. Bei...

  • Charlottenburg
  • 31.01.17
  • 1.931× gelesen
  • 14
Verkehr

Initiativkreis fordert Tempo 30 auf der gesamten Dietzgenstraße

Niederschönhausen. Auf der gesamten Dietzgenstraße soll die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt werden. Das fordert der Initiativkreis Dietzgenstraße.Zu diesem schlossen sich Anwohner und Vertreter unterschiedlicher Einrichtungen an der Dietzgenstraße zusammen. Ein Großteil der Autofahrer, der aus dem Umland in die Stadt hinein fährt, passiert die Straße mit zu hoher Geschwindigkeit. Die Folge ist, dass es Fußgänger schwer haben, die Fahrbahn zu überqueren. Die...

  • Niederschönhausen
  • 04.12.14
  • 112× gelesen
Verkehr

Für weitere Dialog-Displays fehlt dem Bezirk das Geld

Weißensee. Auf die Nette Autofahrer dazu zu bewegen, Tempo 30 vor einer Schule einzuhalten, das war die Intention der sogenannten Dialog-Display-Anlagen. Vor zehn Jahren begann der Senat mit einem Testlauf im Bezirk Pankow.Etwa 50 Meter vor Schulen wurden Geschwindigkeitsmessgeräte installiert. Kurz vor den Stellen, an denen Schüler morgens die Straße überqueren, wurde dann ein Dialog-Display mit einem Kinderbild aufgebaut. Halten sich Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung erscheint ein...

  • Weißensee
  • 03.07.14
  • 149× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.