Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Bildung
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 715× gelesen
Politik
Der Künstler Gunter Demnig (links) bei einer Stolperstein-Verlegung im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner

Antragsstau bei Stolpersteinen: Museum sucht jetzt ehrenamtliche Unterstützer

Prenzlauer Berg. Im Bezirk gibt es einen erheblichen Stau bei der Bearbeitung von Anträgen auf die Verlegung von Stolpersteinen. Es gibt derzeit schlicht keine Person, die sich um die Anträge kümmert. Die Bearbeitung müssen die Mitarbeiter des Fachbereichs Museum Pankow im Bezirksamt neben ihrer umfangreichen Arbeit quasi nebenbei erledigen. Deshalb suchen die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin und das Bezirksmuseum jetzt Ehrenamtliche, die sie dabei unterstützen. Stolpersteine sind etwa...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.17
  • 684× gelesen
Soziales

Helfer bei Schlaganfall

Berlin. Der Verein Berliner Schlaganfall Allianz bildet wieder ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Die Kurse beginnen Anfang März. Weitere Informationen gibt es auf www.schlaganfallallianz.de und unter  450 56 06 00. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 72× gelesen
Soziales
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 613× gelesen
Soziales

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 124× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 803× gelesen
Soziales

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 203× gelesen
Sport
Tim Herrmann (rechts) mit zwei seiner Helfer: Julia Krämer und Fabian Dreger. | Foto: Georg Wolf

Die Vorbereitungen für das Turnfest im Juni laufen auf Hochtouren

Westend. Zum fünften Mal ist Berlin Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest. Ab dem 3. Juni dreht sich eine Woche lang alles um Bewegung und Sport. Im ganzen Stadtgebiet finden Wettkämpfe in rund 28 Sportarten statt. Neben Olympiasiegern und Medaillengewinnern gehen auch Amateure an den Start. Die Stadt erwartet 70.000 Sportler aus aller Welt. Doch in diesem Artikel geht es nicht so sehr um das Internationale Deutsche Turnfest, dessen Vorläufer erstmals 1860 als 1. Deutsches Turn-...

  • Westend
  • 11.01.17
  • 419× gelesen
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.286× gelesen
Politik
Die diesjährigen Ehrenamtspreisträger und Bezirkspolitiker stellten sich für ein Gruppenfoto im Rathausfoyer zusammen. | Foto: Renate Erbert

Zeit und Kraft verschenken: Der Bezirk ehrt engagierte Ehrenamtliche

Pankow. Über den „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige 2016“ können sich in diesem Jahr fünf Preisträger freuen. Dieser Preis wird immer Ende des Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. In diesem Jahr gab es wieder so viele Vorschläge, dass es der Preisjury nicht leicht fiel, sich auf fünf Preisträger zu einigen....

  • Pankow
  • 25.12.16
  • 221× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 713× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 927× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 822× gelesen
Soziales
Wally Lewerenz ist seit 20 Jahren Patientenfürsprecherin des Krankenhauses Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner

Wally Lewerenz engagiert sich seit 20 Jahren als Patientenfürsprecherin im Krankenhaus

Prenzlauer Berg. Wally Lewerenz kümmert sich seit 20 Jahren um die Anliegen von Patienten. Die 80-Jährige ist als ehrenamtliche Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 15 tätig. Dieses ist heute eine Filiale des Klinikums Friedrichshain. Zu ihrem Ehrenamt kam die Seniorin mehr durch Zufall. Sie saß seinerzeit für die SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Als sich der bisherige Patientenfürsprecher des Krankenhauses verabschiedete, wurde sie gefragt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.16
  • 861× gelesen
Soziales
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 654× gelesen
Soziales
Mareike Jacobs, Heide Townsend und Daniela Kelm arbeiten ehrenamtlich im Oxfam-Shop und unterstützen damit Projekte in Entwicklungsländern. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Überflüssiges flüssig machen: Ehrenamtliche engagieren sich im Oxfam-Shop

Prenzlauer Berg. Im Oxfam-Shop in der Schönhauser Allee 118a engagieren sich Ehrenamtliche als Verkäufer – und zwar für den guten Zweck. Heide Townsend ist seit 2009 dabei. „Ich ging mit 63 Jahren in Rente und wollte danach weiter aktiv sein“, sagt sie. In ihrem Berufsleben war sie im Ausland unterwegs, auch in Ländern der Dritten Welt. „Ich weiß, wie dort die Lebensumstände sind. Deshalb freue ich mich, dass ich Menschen in solchen Ländern helfen kann.“ Oxfam kannte Heide Townsend schon aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.16
  • 800× gelesen
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 276× gelesen
Soziales

Berliner Freiwilligentag

Berlin. Am 9. und 10. September findet im Rahmen der Berliner Engagementwoche der Berliner Freiwilligentag statt. Im Zentrum stehen Nachbarschaftshilfe und Verantwortung für Mitmenschen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen und Initiativen laden zu Mitmach-Aktionen ein, bei denen Interessierte das freiwillige Engagement kennenlernen können. Über die Seite www.freiwilligentag.berlin kann man nach Aktionen suchen, sich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 78× gelesen
Soziales
Kirchenhüterin Nadine Faßbender und Pfarrer Thomas Jeutner am Infomobil, an dem es gegen eine Spende kleine Säckchen mit Roggen gibt, der jedes Jahr als Zeichen des Gedeihens und Wachsens neben der Kapelle geerntet wird. | Foto: Dirk Jericho

Kapelle der Versöhnung sucht ehrenamtliche Helfer für den Besuchsdienst

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung ist ein Ort des Gedenkens und der Zuversicht. Seit zwei Jahren sorgen ehrenamtliche Kirchenhüter dafür, dass das weltweit bekannte Gotteshaus im früheren Todesstreifen an der Bernauer Straße geöffnet ist. Doch Pfarrer Thomas Jeutner braucht dringend Verstärkung. Dieser schlichte Lehmbau mit der Holzfassade ist eine Kirche? Das merken die bis zu 2000 Gäste, die täglich aus aller Welt hierher kommen, meist erst, wenn sie das Kreuz und den Altar im Inneren des...

  • Gesundbrunnen
  • 29.06.16
  • 616× gelesen
  • 1
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 75× gelesen
Soziales
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 875× gelesen
Soziales
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.027× gelesen
Soziales
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 876× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.