BVV Steglitz-Zehlendorf

Beiträge zum Thema BVV Steglitz-Zehlendorf

Wirtschaft

Wiedergeburt des Wochenmarktes am Steglitzer Damm weiter ungewiss

Ob es einen Wochenmarkt am Steglitzer Damm wieder geben wird, ist auch ein halbes Jahr nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung völlig unklar. Er hängt in der Warteschleife. Zuvor muss über den Umbau des Steglitzer Damms entschieden werden. Im September vergangenen Jahres hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Wochenmarkt am Steglitzer Damm zu schaffen. Er soll mittelfristig durch einen privaten...

  • Steglitz
  • 21.03.18
  • 629× gelesen
Verkehr

Finckensteinallee bleibt am Wendehammer zu

Die Finckensteinallee bleibt vor der Kreuzung Goerzallee, Drakestraße weiter für Radfahrer zu. Sie endet an dieser Stelle an einem Wendehammer.  Vor beinah zwei Jahren hatte die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt beauftragt, die Öffnung für Radfahrer an dieser Stelle prüfen zu lassen. Die Bezirksverordneten Doris Manzke-Stoltenberg (Grüne) und Hans-Walter Krause (Linke) wollten jetzt wissen, wann mit der Umsetzung des Beschlusses zu rechnen sei. Die Prüfung ist bereits erfolgt und mit...

  • Steglitz
  • 05.03.18
  • 219× gelesen
Verkehr

BVV fordert Maßnahmen gegen Raserei

Lankwitz. Die Geraer Straße verleitet zwischen der Mariannenstraße und Hildburghauser Straße zur Raserei, weil sie in diesem Abschnitt breit ausgebaut ist. Vor allem im Bereich der Kreuzung Oberhofer Weg und Geraer Straße kommt es zu schweren Unfällen. Außerdem ist die Breite der Straße auch für Fußgänger ein Problem. Besonders viele Kinder müssen auf dem Weg zur Grundschule am Karpfenteich die Straße überqueren. Die Bezirksverordnetenversammlung hat daher auf ihrer Februar-Sitzung das...

  • Lichterfelde
  • 05.03.18
  • 92× gelesen
Politik

Fahrbibliothek als Elektro-Bus

Steglitz-Zehlendorf. Der zweite Bücherbus der Fahrbibliothek soll ein E-Bus sein. Dies wünscht sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das Geld könnte aus Landes- und Bundesmitteln kommen, wenn die Finanzierung als Referenzprojekt beantragt werde, heißt es in einem Beschluss. Den Antrag soll das Bezirksamt stellen und bis Anfang Dezember über das Ergebnis berichten. KaR

  • Steglitz
  • 02.03.18
  • 50× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen an Kreuzung

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt aufgefordert, den Schulweg für Kinder aus dem Schweizer-Viertel sicherer zu machen. In einem Beschluss wird das Amt gebeten, zu prüfen, ob an der Kreuzung Altdorfer-, Glarner- und Theklastraße ein Zebrastreifen angelegt werden kann. Erst kürzlich forderten Eltern und Schüler auf einer Demo einen Zebrastreifen an dieser Stelle. Die BVV schließt sich dem Wunsch an. Immer mehr Schüler aus dem Neubaugebiet Schweizer Viertel...

  • Lichterfelde
  • 02.02.18
  • 69× gelesen
Verkehr

Kostengünstige Radwege

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk gibt es noch viele Straßen mit Kopfsteinpflaster. Für Radfahrer sind sie nur schlecht zu befahren. Dabei sind etliche dieser Straßen eine Alternativroute für den Radverkehr zu verkehrsreichen Straßen oder eine Verbindung zwischen Wohngebieten und lokalen Einkaufszentren. Die Bezirksverordnetenversammmlung hat das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, welche dieser Straßen schnell und kostengünstig fahrradfreundlicher gestaltet werden können. Beispielsweise könnte das...

  • Steglitz
  • 01.02.18
  • 92× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auch tagsüber

Steglitz.In der Lepsiusstraße, zwischen Grunewald- und Schildhornstraße, gilt derzeit nur nachts Tempo 30. Die Geschwindigkeitsbegrenzung soll auch tagsüber gelten. In einem Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung dem Bezirksamt einen Prüfauftrag erteilt. Auch soll die Einhaltung der Geschwindigkeit kontrolliert werden. „Parkende Autos, zahlreiche Fußgänger insbesondere Schul- und Kitakinder sowie die Lärm- und Abgasbelastung in diesem Wohngebiet würden eine dauerhafte Temporeduzierung...

  • Steglitz
  • 29.01.18
  • 146× gelesen
Politik

Zweiter Zugang am S-Bahnhof Feuerbachstraße?

Steglitz.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wünscht sich am S-Bahnhof Feuerbachstraße zur Körnerstraße einen weiteren Zugang. Auf ihrer Januar-Sitzung hat die BVV in einem einstimmigen Beschluss das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Berliner Senat dafür einzusetzen. Bewohner des „Bismarckviertels“ und die Kant-Schule mit Kindergarten, Grund- und Oberschule würden davon profitieren. Momentan erreichen die Kant-Schüler den S-Bahnhof nur über die Feuerbachstraße. KaR

  • Steglitz
  • 25.01.18
  • 61× gelesen
Politik

Bezirksverordnetenversammlung streitet heftig über Einwohnerantrag zum Milieuschutz

Ein Einwohnerantrag der Initiative MieterInnen Südwest zur Einrichtung von Milieuschutzgebieten wurde auf der ersten Bezirksverordnetenversammlung des Jahres heftig diskutiert. In dem Antrag wurde das Bezirksamt aufgefordert, für drei Wohngebiete vertiefende Voruntersuchungen zum Milieuschutz vorzunehmen. Der Senat sollte das Pilotprojekt finanziell unterstützen. Der Einwohnerantrag wurde zwar mehrheitlich angenommen, allerdings mit schwerwiegenden Änderungen. Die Änderungen führten zu einer...

  • Steglitz
  • 23.01.18
  • 214× gelesen
Verkehr

Das Radfahren auf der Goerzallee soll sicherer werden

Die Goerzallee soll für Radfahrer in voller Länge sicherer werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung und empfiehlt in einem Beschluss ein Paket an Maßnahmen. Danach soll sich das Bezirksamt gegenüber der Verkehrslenkung des Senates dafür stark machen, dass auf der Goerzallee ein 1,5 Meter breiter Radstreifen ab Bremer Straße bis zur Kreuzung Drakestraße in Fahrtrichtung Hindenburgdamm angelegt wird. Zudem soll der breits vorhandene Schutzstreifen für Radfahrer an der Kreuzung um...

  • Lichterfelde
  • 22.01.18
  • 134× gelesen
Politik

Geld für Jugendaustausch

Lichterfelde. Der Verein für Körperkultur Berlin-Südwest (VfK) erhält eine einmalige Unterstützung von 2000 Euro aus dem Sondermittel-Fonds der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dies hat die BVV auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Mit dem Geld unterstützt die BVV eine deutsch-israelische Begegnung von Mädchen und jungen Frauen in Israel, die jeweils Volleyball-Teams angehören. KaR

  • Lichterfelde
  • 24.12.17
  • 25× gelesen
Politik

Ideen für neue Unterrichtsräume

Lichterfelde. Nach der Fusion wird der Raum in der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule knapp. Es wurden bereits verschiedene Ideen entwickelt, wie zusätzliche Räume an der Schule genutzt oder geschaffen werden können. Jetzt soll auch das Bezirksamt prüfen, welches Potential an der Anna-Essinger-Schule für weitere Räume besteht, in welchem Zeitraum zusätzliche Räume zur Verfügung gestellt werden können und mit welchen Kosten die Ideen verbunden sind. Geprüft werden soll auch, ob entsprechende...

  • Lichterfelde
  • 22.12.17
  • 42× gelesen
Verkehr

Radstreifen auf der Albrechtstraße?

von Karla Rabe Die Bezirksverordnetenversammlung will die Albrechtstraße für Radfahrer sicherer machen. In einem Beschluss fordert sie das Bezirksamt auf, zu prüfen, ob auf der Fahrbahn ein Radstreifen markiert werden kann. Das Bezirksamt soll sich zudem bei der Straßenverkehrsbehörde dafür einsetzen, dass neben der farblichen Markierung der Radstreifen auch die Lieferbereiche vor den Geschäften zeitlich befristet werden. Dies soll durch die Verkehrsschilder „absolutes Halteverbot“ und „Be- und...

  • Steglitz
  • 21.12.17
  • 72× gelesen
Politik

Mehr Stadtpläne für Kinder

Alle Grundschulen im Bezirk sollen auf das Senatsprojekt „Kinderstadtplan“ hingewiesen werden und zur Teilnahme motiviert werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt einstimmig aufgefordert. Sie folgt damit einem Antrag der SPD-Fraktion. Der Kinderstadtplan ist ein Stadtplan, der speziell die Bedürfnisse von Kindern berücksichtigt und den Weg zur Schule, aber auch Freizeitwege im Umfeld der Schule kindgerecht darstellt. Die Verkehrssicherheit von Kindern wird hierbei in...

  • Steglitz
  • 20.12.17
  • 65× gelesen
Politik

Parkbänke von Graffiti befreien

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung will die Sitzbänke im Stadtpark Steglitz von Graffiti befreien und säubern lassen – soweit die finanziellen und personellen Möglichkeiten das erlauben. In einem Beschluss fordern sie zudem, dass dabei auch Bürgerinitiativen einbezogen werden. Sämtliche Bänke im Stadtpark sind stark beschmiert und beschmutzt und geben dem ansonsten sehr gepflegten und mit Blumen verzierten Park ein verkommenenes Aussehen.KaR

  • Steglitz
  • 18.12.17
  • 28× gelesen
Soziales

Kältehilfe nicht nur im Winter

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass Obdachlose auch über den Zeitraum der Kältehilfe hinaus im Bezirk eine Bleibe für die Nacht finden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Die Zeiten klirrender Kälte stimmen nicht immer mit dem Zeitraum überein, in dem die Kältehilfe zur Verfügung steht“, heißt es in der Begründung. Daher soll gewährleistet werden, dass Obdachlose auch über das Angebot...

  • Steglitz
  • 16.12.17
  • 68× gelesen
Soziales

Barrierefreie Bibliothek

Lankwitz. Der Zugang zum Angebot der Stadtteilbibliothek Lankwitz in der Bruchwitzstraße 37 ist für Rollstuhlfahrer und Eltern mit kleinen Kindern nur erschwert oder gar nicht möglich. Die Bezirksverordnetenversammlung hat daher das Bezirksamt einstimmig dazu aufgefordert zu prüfen, ob und zu welchen Kosten die Einrichtung barrierefrei zugänglich gemacht werden kann. Darüber hinaus ist das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, dem Haushaltsausschuss im Juni 2018 das Ergebnis der Prüfung...

  • Lankwitz
  • 15.12.17
  • 45× gelesen
Politik

Geld für Aikido-Matten

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 13. Dezember einstimmig beschlossen, den Steglitzer Sportclub Südwest 1947 zu unterstützen. Der Verein erhält 2500 Euro aus Sondermitteln der BVV für die Anschaffung von Kampfsportmatten für die Aikido-Abteilung. Der SSC Südwest bietet seit 70 Jahren ein großes Sportangebot für die ganze Familie an. Derzeit sind etwa 1300 Mitglieder in den neun verschiedenen Abteilungen aktiv. KaR

  • Steglitz
  • 15.12.17
  • 20× gelesen
Verkehr

Barrierefreier U-Bahnhof

Steglitz. Der U-Bahnhof Schloßstraße ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Umsteigebahnhof für mehrere Buslinien. Dennoch ist er nicht barrierefrei. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, die BVG für eine barrierefreie Gestaltung des U-Bahnhofes zu gewinnen. Übergangsweise soll die BVG zumindest dafür Sorge tragen, dass die Rolltreppe durchgehend nutzbar ist. KaR

  • Steglitz
  • 10.10.17
  • 47× gelesen
Politik

Infos zu Parks Range gefordert

Lichterfelde. Die Anwohner von Lichterfelde-Süd sollen über die Entwicklung des Parks Range-Areals zum Wohngebiet und kontinuierlich informiert werden. In einem einstimmigen Beschluss fordern die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, eine Anwohnerveranstaltung durchzuführen, sobald ein konkreter Planungsstand erreicht ist. Den Bürgern soll somit ermöglicht werden, mit Anregungen Einfluss auf das Verfahren zu nehmen. KaR

  • Lichterfelde
  • 09.10.17
  • 49× gelesen
Politik

Mehr Kurse an der Volkshochschule

Steglitz-Zehlendorf. Einstimmig hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt aufgefordert, die Kurskapazitäten der Volkshochschule voll auszuschöpfen. Insbesondere für die Deutschkurse für Geflüchtete soll geprüft werden, welche zusätzlichen Raumkapazitäten genutzt werden können. Vorstellbar wären Räume in Kirchengemeinden, Seniorenfreizeitstätten oder Mehrgenerationenhäuser. Die Deutschkurse sollen teilweise mit Kinderbetreuung ausgestattet sein. Dafür könnten Landes- und Bundesmittel...

  • Steglitz
  • 01.10.17
  • 72× gelesen
Politik

Wieder Markt am Steglitzer Damm

Steglitz. Am Steglitzer Damm soll es wieder einen Wochenmarkt geben. Darüber ist sich die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf einig. In einem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht zu prüfen, ob die Voraussetzungen für einen Markt geschaffen werden können, den Wochenmarkt wieder aufleben zu lassen. Mittelfristig soll ein privater Marktbetreiber gefunden werden. KaR

  • Steglitz
  • 27.09.17
  • 25× gelesen
Verkehr
Der Bedarf ist groß: Die Fahrradbügel am S-Bahnhof Rathaus Steglitz sind komplett belegt. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

BVV: Mehr Fahrradstellplätze an Bahnhöfen gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk gibt es zu wenig Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Vor allem die S- und U-Bahnhöfe seien völlig unterversorgt. Das findet die BVV Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause stimmten die Verordnenten einem Linken-Antrag zu, dass das Angebot an Stellplätzen an Bahnhöfen dringend aufgestockt werden muss. Das Bezirksamt soll an allen S- und U-Bahnhöfen im Bezirk prüfen, wie viele Fahrradstellplätze es gibt und wie hoch der Bedarf ist. Wenn...

  • Steglitz
  • 22.08.17
  • 184× gelesen
Politik

Kein Büchertisch im Rathaus

Steglitz-Zehlendorf. Der Antrag der Linksfraktion, in den Eingangsbereichen der Bürgerämter Lankwitz, Steglitz und Zehlendorf jeweils einen öffentlichen Büchertisch einzurichten, fand in der Bezirksverordnetenversammlung keine Mehrheit Die Tische sollten als Tauschplattform dienen und allen Bürgern ermöglichen, kostenlos Literatur zu erhalten und gelesene Bücher zu tauschen. KaR

  • Steglitz
  • 31.07.17
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.