Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Unverhoffte Wiederbelebung: Im leerstehenden Kongresszentrum am Messedamm schafft das Lageso Platz für 500 Neuankömmlinge. | Foto: Thomas Schubert

Türen auf für Flüchtlinge: 1000 Asylbewerber ziehen in Messehallen – 500 ins ICC

Westend. Fast täglich befördern Sonderzüge Ankömmlinge vor die Tore Berlins. Nun wird klar: Sie beziehen Quartier in den Hallen der Messe Berlin und in Kürze auch im ICC. Kommt es nun zum Konflikt mit den Messeveranstaltungen? Doppelstockbetten postiert, Toiletten und Duschen in Gang gebracht – dann zogen sie ein. Wieder kam es zur Beschlagnahmung von leerstehenden Immobilien für die Einquartierung von Flüchtlingen. Und diesmal traf es die Messehalle 26 an der Jaffestraße, wo der Malteser...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 1.223× gelesen
Sport
Eine neue Vereinbarung sichert Sportlern aus Westend eine Trainingsstätte. | Foto: Thomas Schubert

Sportler ziehen um, Flüchtlinge bleiben

Westend. Da die Rudolf-Harbig-Halle in der Glockenturmstraße für die Unterbringung von mehreren hundert Flüchtlingen herangezogen wird, müssen sich Sportler seit Wochen umorientieren. Immerhin bieten der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) und die Olympiastadion Berlin GmbH jetzt ersatzweise eine andere Trainingsstätte: die Aufwärmhalle und den Kraftraum im Olympiastadion. Hier können zum Beispiel Angehörige der Poelchau-Schule an fünf Tagen in der Woche ihre Übungen absolvieren. Die...

  • Westend
  • 07.10.15
  • 477× gelesen
Soziales

Spielplatz für Flüchtlingskinder

Westend. Dank der Spenden- und Einsatzfreunde der Evangelischen Grunewaldgemeinde nahmen die 80 Kinder des Flüchtlingsheims Soorstraße nun einen neuen Spielplatz in Besitz. Zunächst hatte die Gemeinde seit dem Advent 2014 Spenden gesammelt. Nun traten ihre Jugendlichen mit dem Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf und Bewohnern des Flüchtlingsheims in Aktion und errichteten die Spielstätte im Hof des Gebäudes. Neben einer Doppelschaukel und einer Wippe befindet sich dort eine...

  • Charlottenburg
  • 06.10.15
  • 102× gelesen
Soziales

Hilfsbereite Stachelschweine

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Wohle von Flüchtlingen im früheren Rathaus Wilmersdorf hatte das Kabarrett „Die Stachelschweine“ bei seinen Gästen eine Spendenkampagne gestartet. Nun erhielt Thomas de Vachroi, Leiter der Notunterkunft, rund 1600 Euro aus den Händen von Schauspieler Wolfgang Bahro und Charlotte Reeck, der Intendantin der „Stachelschweine.“ An die ehrenamtlichen Helfer im Rathaus gingen außerdem 50 Freikarten für die Show „Berliner Zeitsprünge.“ tsc

  • Charlottenburg
  • 05.10.15
  • 104× gelesen
Soziales
Ehemaliges Rathaus am Limit: In mehreren Schichten arbeiten Freiwillige und der Arbeiter-Samariter-Bund zum Wohle von deutlich über 500 Bewohnern. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Flüchtlingskrise birgt Herausforderungen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp 2200 Flüchtlinge in sieben Einrichtungen – und kein Ende in Sicht. Mit enormer Hilfsbereitschaft versuchen Bürger im Bezirk wettzumachen, was die Weltlage ihnen einbringt. Nach der Eröffnung von Heimen im Rathaus Wilmersdorf und den Turnhallen im Olympiapark werden weitere folgen. Sie arbeiten unbezahlt in Schichten, organisieren sich in Echtzeit über soziale Netzwerke, unterstützen Flüchtlinge in jeder nur möglichen Form. Doch die Herausforderungen für...

  • Charlottenburg
  • 24.09.15
  • 476× gelesen
Politik

Integration doppelt wertvoll

Charlottenburg-Wilmersdorf. 1500 Euro lassen es sich Bezirksamt und BVV kosten, um alljährlich kurz vor Weihnachten den Integrationspreis zu verleihen. Jetzt steht fest, dass die Auszeichnung in den Kategorien Einzelperson und Verein/Organisation im Zeichen der Flüchtlingskrise stehen soll – und das Preisgeld ausnahmsweise verdoppelt wird. Dies teilte Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), der mit BV-Vorsteherin Judith Stückler zur Ehrung schreiten wird, jetzt mit. tsc

  • Charlottenburg
  • 22.09.15
  • 118× gelesen
Soziales

Spenden für Flüchtlinge

Berlin. Das Bündnis "Aktion Deutschland hilft" ruft auf www.aktion-deutschland-hilft.de zur großen Spendenaktion für Flüchtlinge auf. Das Bündnis ist dabei ein Zusammenschluss von 24 bundesweiten Hilfsorganisationen, die humanitäre Hilfe leisten – darunter sind die Johanniter oder die Malteser. Mit dem Erlös wird die aktuelle Flüchtlingshilfe gefördert. A.L.

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 681× gelesen
Politik

Es regt sich erster Widerstand: Flüchtlinge in Sporthallen

Charlottenburg. Nachdem nun auch an die 1000 Flüchtlinge in der großen Halle des Horst-Korber-Sportzentrums und der Rudolf-Harbig-Halle untergebracht worden sind, wird erste Kritik laut. Klaus Böger, Präsident des Landessportbundes (LSB), nennt Sporthallen die „allerletzte Option“. Mittlerweile sind acht Sporteinrichtungen berlinweit von Flüchtlingen belegt worden. LSB-Präsident Böger warnt davor, weitere Flüchtlinge in Sporthallen unterzubringen. Damit werde den Vereinen die Basis ihrer Arbeit...

  • Charlottenburg
  • 17.09.15
  • 446× gelesen
Soziales

Fahrräder für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Durch das Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden über das Jahr verteilt Dutzende so genannter Schrotträder, aber auch gut erhaltene, herrenlos gewordene Fahrräder, aus dem öffentlichen Straßenbild entfernt. Nun entstand die Idee, die noch nutzbaren Räder über den Arbeiter-Samariter-Bund an Flüchtlinge weiterzugeben. Stadtrat Marc Schulte (SPD) begrüßt diese Initiative: „Als Geste einer positiven Willkommenskultur in Berlin ist der Beitrag zur Förderung von...

  • Charlottenburg
  • 16.09.15
  • 176× gelesen
Soziales

Olympiapark ist Notunterkunft

Westend. Da in den vergangenen Tagen zahlreiche weitere Flüchtlinge aus Bayern in die Hauptstadt gekommen sind, wurden zwei weitere Sportstätten kurzfristig zu Notunterkünften umfunktioniert. Im Horst-Korber-Zentrum des Olympiaparks Berlin stehen seit 11. September die Groß-Sporthalle und die Rudolf-Harbig-Halle für eine Notunterbringung von jeweils 500 Flüchtlingen zur Verfügung. Die Sporthallen in der Glockenturmstraße gehören dem Landessportbund Berlin. min

  • Charlottenburg
  • 16.09.15
  • 144× gelesen
Politik

„Refugees welcome“: Welche Unterstützung brauchen Flüchtlinge und ihre Helfer?

Charlottenburg. Am Mittwoch, 23. September, findet im Haus Helene Weber des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Wundtstraße 40-44, um 19.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Refugees welcome – Auf dem Weg zu einer Kultur der Begegnung. Welche Unterstützung brauchen Flüchtlinge und ihre Helfer?“ statt. Eine erfahrbare Begegnungs- und Willkommenskultur für geflüchtete Menschen erfordert das Zusammenwirken verschiedenster Akteure und Verantwortlichkeiten. Neben der sozialen und kommunalen...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 244× gelesen
Soziales

Wer hilft, ist versichert

Berlin. Wer das Land Berlin bei der Hilfe in der aktuellen Flüchtlingssituation ehrenamtlich unterstützt, ist im Rahmen dieser Hilfeleistung automatisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung für den Schutz ist, dass die Hilfsleistung im Auftrag oder mit Zustimmung des Bezirksamtes oder des Landes Berlin ausgeübt wird. „Gibt jemand in einer Flüchtlingsunterkunft nur Kleidung ab, ist er nicht versichert“, erläutert Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. A.L.

  • Friedrichshain
  • 15.09.15
  • 649× gelesen
Soziales

Spendenerfolg der AG City

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für doppelte Touren der BSR und einen Beitrag zum Wohle von Flüchtlingen sorgte ein Spendenaufruf der AG City. Etliche Mitglieder der Anrainergemeinschaft des Kurfürstendamms besorgten binnen kurzer Zeit Regale und Kleidung zur Weitergabe an die Asylbewerber im alten Rathaus Wilmersdorf. Und bei der Anlieferung durch die Stadtreinigung stellte AG City-Vorstand Klaus-Jürgen Meier fest, dass es vor dem herannahenden Winter noch mehr Hilfe braucht: Winterkleidung,...

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 116× gelesen
Soziales
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 702× gelesen
Soziales
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 372× gelesen
Soziales

Iraner suchen Dolmetscher

Wilmersdorf. Um Asylbewerber und Behörden zu unterstützen, sucht die Iranische Gemeinde in Deutschland derzeit noch Dometscher mit persischen, kurdischen oder arabischen Sprachkenntnissen. Vor allem afghanische und iranische Flüchtlinge bräuchten mehr Unterstützung als bisher, erklärt die Gemeinde mit Sitz im Wilmersdorfer Pangea-Haus. Wer helfen kann, meldet sich per E-Mail unter info@iranischegemeinde.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 51× gelesen
Leute
Rabia kämpft für Frauenrechte und will in Deutschland ihr Politologie Studium wieder aufnehmen. | Foto: AL
2 Bilder

Engagierte Frauenrechtlerin: In Kabul erhielt Rabia immer wieder Morddrohungen

Charlottenburg. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter – hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Die 28-jährige Rabia aus Afghanistan ist Hitze gewöhnt – nur nicht die Einsamkeit und Enge, die sie seit zwei Jahren in ihrem kleinen Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft in Charlottenburg umgibt. Es ist vollgestopft mit den Dingen des täglichen...

  • Westend
  • 01.09.15
  • 518× gelesen
Soziales
Wie vermittelt man Flüchtlingskinder Strukturen? Dieses jungen Mädchen lernt mit einer ehrenamtlichen Helferin das Fotografieren. | Foto: Thomas Schubert

Flüchtlingsstrom mit Folgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Spätestens mit der Unterbringung von über 550 Flüchtlingen im Rathaus Wilmersdorf muss der Bezirk prüfen, wie er auf den wachsenden Andrang reagieren will. Bürgermeister Naumann sieht die Willkommensklassen am Limit. Dafür will TU Präsident Thomsen Asylbewerber an den Campus holen. Trocknende Kinderwäsche in den Fenstern von früheren Amtsstuben – ein Bild mit Symbolwert für die Geschehnisse dieser Tage. Im früheren Rathaus Wilmersdorf sorgen der...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 583× gelesen
Soziales
Traumjob: Sozialarbeit. Claudia Haubrich kümmert sich um Härtefälle. | Foto: Thomas Schubert

BVG unterstützt Obdachlosen-Spezialisten der Stadtmission

Charlottenburg. Wen psychische Krankheit, Suchtmittel oder Schicksalsschläge um eine feste Bleibe brachten, der landet früher oder später vor Bahnhöfen oder Wartehäuschen. Nun nimmt die BVG 40.000 Euro in die Hand – und unterstützt mobile Einzelfallhelfer, die Wohnungslose vor dem Schlimmsten bewahren. Die ramponierte Eingangstür der Bahnhofsmission, das ist das Zeichen. Daran erkennt Claudia Haubrich, dass sie den richtigen Beruf ergriff. Dass es Sinn macht, Obdachlose wieder hineinzuholen die...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 795× gelesen
Soziales
die FDP-Truppe um den Bezirksvorsitzenden Felix Recke sammelte für Flüchtlinge. | Foto: Promo

Wochenendeinkauf für Flüchtlinge

Wilmersdorf. Genügend Geldspenden, aber keine Zeit zum Einlösen? Dieses Problem behoben nun 20 Mitglieder der Jungen Liberalen in Wilmersdorf in Form eines groß angelegten Wochenendeinkaufs. Sie zogen in der Berliner Straße los und besorgten in Supermärkten und Drogerien die wichtigsten Lebensmittel und Utensilien für Flüchtlingsunterkünfte in der City West. Und anschließend verteilte die FDP-Truppe um den Bezirksvorsitzenden Felix Recke die Beutel gleichmäßig auf alle Heime.

  • Grunewald
  • 31.08.15
  • 168× gelesen
Politik
Domizil für Amt und Asylbewerber: Das Hochhaus der Landesbank Berlin steht vor einer Neunutzung. | Foto: Thomas Schubert

Landesbank als Erstaufnahme für Flüchtlinge: Senat will Immobilie zurückkaufen

Wilmersdorf. Eine Nebenstelle für das LaGeSo? Oder ein Ersatz für das gerade bezogene Rathaus Wilmersdorf? Der frühere Sitz der Landesbank Berlin soll nach Vorstellungen des Finanzsenators dabei helfen, die Platznot zu lindern. Denn immer neue Asylbewerber warten auf Unterbringung. Noch während der Belegung des alten Dienstgebäudes am Fehrbelliner Platz verdichten sich die Anzeichen auf eine weitere Neunutzung einer Immobilie in zentraler Lage. So plant Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 424× gelesen
Soziales
Daheim im Rathaus: Eine Flüchtingsfamilie erreicht den U-Bahnhof Fehrbelliner Platz. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Rathaus als Refugium: Alter BVV-Sitz mit 500 Flüchtlingen voll belegt

Wilmersdorf. Nur wenige Tage nach der Einquartierung von ersten Asylbewerbern durch den Arbeiter-Samariter-Bund hat sich das frühere Rathauses Wilmersdorf komplett gefüllt. Jetzt zählt umso mehr der Einsatz von Ehrenamtlichen. Und die organisieren sich im neuen Bündnis „Wilmersdorf hilft“. Bis zur ersten Dusche verging eine ganze Woche. Und im Hof des ausgedienten Amtsgebäudes hallten Freudenschreie. Denn die Beschaffung von Feuerwehrzelten mit eingebauten Brausen war das ärgste von mehreren...

  • Wilmersdorf
  • 24.08.15
  • 1.296× gelesen
Leute
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.446× gelesen
  • 1
  • 7
Politik
Vom Amtssitz zur Obhut für Geflüchtete: das ehemalige Rathaus Wilmersdorf. | Foto: Thomas Schubert

Bis zu 600 Flüchtlinge sollen ins Rathaus Wilmersdorf ziehen

Wilmersdorf. Vom Bezirksamt zum Jahreswechsel geräumt, seitdem ungenutzt – und schon bald das größte Flüchtlingsheim der City West? Im Rathaus Wilmersdorf gehen in Kürze wieder die Lichter an. Der Leerstand schien eigentlich besiegelt. Doch nun deutet alles darauf hin, dass im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf vor der Umrüstung zum Sitz von Landesbehörden ab dem Jahr 2016 eine Unterkunft für Asylbewerber eröffnet. Bis zu 600 Plätze sollen hier entstehen, war aus Kreisen des Bezirksamts zu hören....

  • Wilmersdorf
  • 13.08.15
  • 1.227× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.