Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Bildung

Rekorde bei Deutschkursen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie sich Flüchtlinge und andere Migranten um das Erlernen der Sprache bemühen, zeigt sich an einem neuen Spitzenwert bei Deutschkursen der Volkshochschule City West: In 423 Veranstaltungen absolvierten 7200 Teilnehmer 33 000 Unterrichtsstunden – und profitierten auch von einer Förderung durch den Senat in Höhe von knapp 130 000 Euro. Zusätzliche Angebote der Volkshochschule sind derzeit in Arbeit. tsc

  • Charlottenburg
  • 07.02.16
  • 40× gelesen
Bildung

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 203× gelesen
Bildung

Büchereiausweis für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen wollen die Bibliotheken des Bezirks leisten – und geben Büchereiausweise mit dreimonatiger Gültigkeit kostenlos aus. Gegen Vorlage ihrer Aufenthaltsgestattung (Residence Permit) oder die Unterbringungsbescheinigung der Erstaufnahmestelle (Accommodation Certificate) erhalten sie die Ausweise in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Rathaus Charlottenburg),...

  • Charlottenburg
  • 04.02.16
  • 129× gelesen
Soziales
Integration via Bildschirm: Flüchtlinge lernen per Laptop Deutsch und halten Kontakt mit der Heimat. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Google lässt Asylsuchende surfen: Flüchtlinge erhalten Laptops

Wilmersdorf. 5 Millionen Dollar und 25 000 Chromebooks – diese Großspende bringt ein „Reconnect“-Projekt ins Rollen, das in ganz Deutschland Flüchtlingen durch technischen Fortschritt beim Neuanfang hilft. Nethope und Google.org starteten das Vorhaben nun im Rathaus Wilmersdorf. Es ist wirklich nicht so, dass Ahmed bis heute offline gewesen wäre. Das Smartphone – es war für den Softwareentwickler mehr als für jeden anderen Kriegsflüchtling das Werkzeug der Verständigung. Das Sprachrohr in die...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.16
  • 664× gelesen
Politik

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 362× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 609× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 228× gelesen
Bildung

Deutschkurse für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um die Integration von Flüchtlingen zu begünstigen, setzt das Bezirksamt auf neue Deutschkurse. Sie kommen zustande durch eine Kooperation mit der Volkshochschule City West und der Evangelischen Familienbildung, wobei die Spanne von der Alphabetisierung bis zu fortgeschrittenen Kursen reicht. Persönlich anmelden kann man sich immer donnerstags vor Ort im Deutschbüro der VHS City West, Pestalozzistraße 40-41, von 10 bis 13 Uhr in Raum 17. tsc

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 81× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 323× gelesen
Bildung
Pioniere im Hörsaal: Eine erste Gruppe von Asylsuchenden begrüßte die TU Berlin im November. | Foto: Thomas Schubert

Vom Flüchtling zum Akademiker: Senat gibt Geld für Kurse

Charlottenburg. Ein Deutschkurs für talentierte Flüchtlinge war nur ein Anfang. Nun verstärkt die Technische Universität ihren Einsatz für Asylsuchende nochmals und startet das Förderprogramm „In(2)TU Berlin.“ Und dieses Programm umfasst nicht nur eine zweite Gruppe zum Einüben der deutschen Sprache, sondern auch einen englischsprachigen Online-Mathematik-Brückenkurs, der überhaupt keiner Deutschkenntnisse bedarf. Auf diese Weise möchte die Universität „geflüchtete Menschen, die ihre...

  • Charlottenburg
  • 15.01.16
  • 106× gelesen
Politik
Wohnen statt verwalten: Flüchtlinge werden das Rathaus Wilmersdorf vorerst nicht räumen. | Foto: Thomas Schubert

Rathaus bleibt Flüchtlingsheim: Ex-BVV-Sitz wird vorerst kein Behördengebäude

Wilmersdorf. Als über Weihnachten nochmals mehr als 200 Flüchtlinge ins frühere Rathaus Wilmersdorf zogen, war es bereits abzusehen. Nun gilt als sicher: Das Gebäude mit rund 1200 Betten bleibt auch über 2016 hinaus ein Flüchtlingsheim. Aus Leerstand wurde Platznot. Und ganz entgegen der Prognosen des Bezirksamts, dass bis zur Sanierung des aufgegebenen Amtsgebäudes keine Nutzung zu erwarten ist, füllte sich das „weiße Haus“ am Fehrbelliner Platz im vergangenen August wieder mit Leben. Erst...

  • Wilmersdorf
  • 08.01.16
  • 290× gelesen
Politik
Zwist um illegale Schlafplätze: Flüchtlinge dürfen nicht ohne Zustimmung in Clubräumen nächtigen. | Foto: Thomas Schubert

Keine Flüchtlinge ins „Schloss“: Bezirk verbietet eigenmächtige Unterbringung

Charlottenburg. Eine gute Tat oder planloser Aktionismus? Der Jugendclub „Schloss 19“ gab Flüchtlingen eine kurzzeitige Bleibe. Und stieß damit auf Ablehnung der CDU-Stadträte König und Engelmann. Sie meinen: Mit ungeordneter Einquartierung ist keinem Flüchtling geholfen. Immer kälter die Nächte, immer weniger Optionen zur Unterbringung. Ob es in einer solchen Lage hilft, auf eigene Faust aktiv zu werden? Darf ein Jugendclub ohne Absprache mit dem Bezirksamt seine Türen für Flüchtlinge öffnen?...

  • Charlottenburg
  • 06.01.16
  • 443× gelesen
Politik
Auf eine Neues: Reinhard Naumann will auch über das Wahljahr hinaus Rathauschef bleiben. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

"Die wachsende Stadt ist was Tolles": Bürgermeister Reinhard Naumann im Interview

Charlottenburg-Wilmersdorf. Flüchtlinge, Wohnungsbau und Wahlen. 2016 spitzen sich Themen zu, die den Bezirk schon länger prägten. Bürgermeister Reinhard Naumann steht der Berliner Woche Rede und Antwort zum neuen Jahr. Wie behalten Sie das Jahr 2015 in Erinnerung? Reinhard Naumann: Als sehr anstrengend. Denn seit März sind wir im Bezirksamtskollegium nur noch zu viert. Ganz besonders war das Jahr natürlich durch die Herausforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen gekennzeichnet. Auch...

  • Charlottenburg
  • 01.01.16
  • 563× gelesen
Politik
Eine Bewegung mit vielen Gesichtern: BV-Vorsteherin Judith Stückler und Bürgermeister Reinhard Naumann gratulierten Vertretern aller Gruppen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Tribut an eine Graswurzelbewegung: Flüchtlingshelfer gewinnen Integrationspreis

Charlottenburg-Wilmersdorf. Niemand weiß, wie viele sie sind. Aber alle sehen, wie wirksam sie Flüchtlingen Beistand leisten. Zum Jahreswechsel erhielten die Akteure der Flüchtlingsinitiativen des Bezirks ein Preisgeld über 5000 Euro. Und wollen nun Brücken bauen statt Betten. Sie sind diejenigen, die aufbauen. Diejenigen, die Essen austeilen. Diejenigen, die Deutsch lehren. Wenn der Staat sie braucht, sind sie zur Stelle, noch bevor der Hilfsbedarf in der Zeitung steht. Denn die ehrenamtlichen...

  • Charlottenburg
  • 01.01.16
  • 259× gelesen
Politik
Ein Rathaus als Refugium: Im August zogen 500 Flüchtlinge an den Fehrbelliner Platz. Inzwischen sind es fast 1000. | Foto: Thomas Schubert
12 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Jahr 2015 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Als die ersten Gerüchte aufkeimten, ließen kritische Reaktionen nicht lange auf sich warten: Der Umbau der ehemalige Psychiatrie in der Eschenallee zur Flüchtlingsunterkunft rief Ängste wach, das soziale Gefüge im gutbürgerliche Westend könne in Schieflage geraten. Doch dank des...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 849× gelesen
  • 2
Politik
Konfrontation: Anwohner nutzten die Versammlung des Bezirks zur Heimeröffnung für breit angelegte Kritik an den Verhältnissen. | Foto: Thomas Schubert

Flüchtlingskrise: Ärger um erneute Turnhallen-Belegung

Schmargendorf. Zögerliche bis nicht vorhandene Kommunikation, ausfallende Sportnutzung, menschenunwürdige Zustände – es hagelt Kritik gegen die plötzliche Notbelegung der Ruhemann-Halle. Aber Bezirk und Lageso sehen vorerst keine Alternative, um Flüchtlinge vor Frost zu schützen. Tischtennis ist auf längere Zeit passé. Völlig überraschend stand ein Gruppe von Sportsfreunden am 18. November vor dicht gedrängten Zeilen von Doppelstockbetten – und musste so zur Kenntnis nehmen, dass ihr Hobby zum...

  • Charlottenburg
  • 24.12.15
  • 307× gelesen
Soziales

C&A spendet für Flüchtlinge

Charlottenburg. Mit einer Spende über 25 000 Euro will die C&A-Filiale am Kurfürstendamm die lokalen Hilfsleitungen in den Flüchtlingsheimen des Bezirks nochmals stärken. Einen Tag vor Heiligabend begrüßt Filialleiter Thomas Burmann das Bezirksamt in seinem Hause und übergibt dann den Scheck der C&A-Foundation. Insgesamt stellt diese Stiftung mehr als eine Million Euro für lokale Spendenprogramme in europäischen Ländern bereit. Bürgermeister Reinhard Naumann hat bereits eine Investition im...

  • Charlottenburg
  • 17.12.15
  • 152× gelesen
Soziales

Geschenke für Flüchtlingskinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um den Kindern in Flüchtlingseinrichtungen des Bezirks eine Aufmunterung zu verschaffen, hat Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) in der Adventszeit alle Einrichtungen besucht. Zu verteilen hatte er dabei Süßigkeiten, Spielzeug und Sportartikel, wobei diese Gaben auf alle zwölf Heime verteilt wurden. Die Geschenke beschaffte Engelmann mit Stiftungsmitteln des Bezirks. tsc

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 73× gelesen
Soziales

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 387× gelesen
Politik
Genügend Platz, dafür ein Manko: Im ICC darf man kein Tageslicht erwarten. | Foto: Thomas Schubert

400 Flüchtlinge – keine Fenster: ICC wird noch vor Weihnachten zur Notunterkunft

Westend. Die Inbetriebnahme läuft: Mehrfach hatte der Senat eine Nutzung des leerstehenden Kongresszentrums ICC geprüft und verschoben. Jetzt steht fest, dass noch vor den Feiertagen erste Flüchtlinge im Hauptsaal eine Heimat finden. Und weitere Turnhallen-Quartiere? Dagegen sträubt sich der Bezirk. Es ist nur noch eine Frage von wenigen Tagen, dann wird die Landschaft der Notunterkünfte in Westend um ein prominentes Objekt reicher. Neben der ehemaligen Psychiatrie in der Eschenallee, den...

  • Charlottenburg
  • 13.12.15
  • 417× gelesen
Politik

Gewalt statt Argumente: Politisch motivierte Attacken im Bezirk häufen sich

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eingeworfene Scheiben, zugeklebte Türen, zerstochene Reifen – und ein Angriff auf offener Straße: Regelmäßig beklagen Politiker und politisch Engagierte in der City West gewaltsame Zwischenfälle, die auf rechtsgesinnte Täter schließen lassen. Wer im Bezirk sein Grundrecht der Meinungsfreiheit ausüben will, braucht bisweilen starke Nerven. Tagesspiegel-Journalist Helmut Schümann, bekannt als Autor von Kolumnen mit asylfreundlichem Grundton, kassierte Anfang November...

  • Charlottenburg
  • 09.12.15
  • 308× gelesen
Wirtschaft

Gute Beispiele gesucht: Wettbewerb für engagierte Unternehmen

Berlin. Der Verein "Unternehmen für die Region" und die Bertelsmann Stiftung rufen zum fünften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Mittelständische und familiengeführte Unternehmen können sich ab sofort mit ihrem gesellschaftlichen Engagement um die Auszeichnung bewerben. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Handwerksbetriebe auffordert, sich zu beteiligen. Zusätzlich wird in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 196× gelesen
Bildung
Willkommen am Campus: Die TU Berlin öffnet jungen Männern, die Eignung für mathematische und naturwissenschaftliche Fächer zeigen, die Tür. | Foto: Thomas Schubert

Erst die Vokabeln, dann die Chemie: TU Berlin startet Deutschkurs für talentierte Flüchtlinge

Charlottenburg. In elf Monaten zur Fachsprache: TU Berlin-Präsident Jan Thomsen und Bildungssentatorin Sandra Scheeres (SPD) begrüßten nun Flüchtlinge, die sich an einer akademischen Laufbahn versuchen werden. Vor den Naturwissenschaften: Lektionen in Deutsch. Yussifs Weg in die Welt der Kohlenwasserstoffe begann an einem Ort, an dem das Bleiben unmöglich war. Drei Jahre lang vertiefte er sich im Chemiestudium – „dann ging es nicht mehr, dann musste ich weg.“ Seine syrische Heimat liegt hinter...

  • Charlottenburg
  • 07.12.15
  • 478× gelesen
Soziales

Notunterkunft in der Sporthalle

Schmargendorf. In der Werner-Ruhemann-Sporthalle, Forckenbeckstraße 37, soll eine Notunterkunft eingerichtet werden. Hierzu lädt Sozial- und Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann alle Interessierten am Mittwoch, 9. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem Informations- und Diskussionsabend zur Einrichtung der Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in der Evangelischen Kreuzkirche Schmargendorf, Hohenzollerndamm 130, ein. Vertreter des Landesamtes für Gesundheit und Soziales und der Heimleitung...

  • Schmargendorf
  • 07.12.15
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.