Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Margit Starick und Gerd Gerlach sammeln Hygieneartikel und verschenken demnächst wahrscheinlich auch Bücher. | Foto: Thomas Schubert

Bitte weitergeben: Buchhandlung Starick als Drehscheibe für Spenden

Schmargendorf. Kosmetik, Hygienewaren, Rasierer: Was Kunden in der Buchhandlung Starick abgeben, wird Flüchtlingen zugute kommen. Bildbände für Kinder, Krimis für den Strandurlaub, Ratgeber neben Kochbüchern. Und weil in ihrem Lager noch Platz frei war, haben Margit Starick und ihr Lebensgefährte Gerd Gerlach ihren Laden in der Breiten Straße jetzt um eine Gesellschaftsaufgabe bereichert. Sie sammeln Hygieneprodukte und geben sie an Menschen weiter, die mit ihrem Geld am meisten knausern...

  • Schmargendorf
  • 06.08.15
  • 587× gelesen
  • 1
Soziales
Zu Gast in der Wohnanlage „Leo“: Zwei BVV-Ausschüsse waren auf Einladung der Stadtmission zu Besuch. | Foto: Thomas Schubert

Obhut für besonders Schutzbedürftige: Stadtmission zeigt das Projekt „Leo“

Moabit. Unter den 3000 Geflüchteten, die jeden Monat Berlin erreichen, befinden sich auch solche, die ein erhöhtes Maß an Fürsorge brauchen. Wie die Berliner Stadtmission mit ihnen umgeht, erfuhren nun die BVV-Ausschüsse für Integration und Gender Mainstreaming vor Ort. Kinderlachen hallt aus offenen Fenstern. Holzkisten stellen sprießendes Gemüse zur Schau. Eine warme Brise weht durch den Garten. Kurzum: Die Wohnanlage „Leo“ kommt den idyllischen Seiten der modernen Berliner Lebensart recht...

  • Hansaviertel
  • 27.07.15
  • 541× gelesen
Soziales
Willkommen zwischen Villen: Knapp 300 Flüchtlinge bewohnen derzeit das Bettenhaus der früheren Charité-Anlage in der Eschenallee. | Foto: Thomas Schubert

Ein Zaun zum Schutz für Kinder? An der Eschenallee stehen Neuerungen bevor

Westend. Von der Erstaufnahme zur Gemeinschaftsunterkunft: Ende August beginnt in der Flüchtlingseinrichtung in der Eschenallee, die früher psychiatrische Station der Charité war, der nächste Schritt zur Umgestaltung. Dann könnte der Träger wechseln. Und möglicherweise ein Zaun entstehen. Wie groß die Aufregung gewesen sein mochte – vier Monate nach Umwandlung der „Esche“ in ein Heim für Asylbewerber ist die Skepsis der Routine gewichen. Und bei den Bewohnern der Villenkolonie Neu-Westend, aus...

  • Westend
  • 20.07.15
  • 374× gelesen
Bildung
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 721× gelesen
Soziales

Malteser brauchen Hilfe

Charlottenburg. Mitten in der Diözesangeschäftsstelle hat der Malteser Hilfsdienst eine Gruppe von Flüchtlingen einquartiert. Und es handelt sich dabei um 25 Jungen, deren Betreuung derzeit allein vom Kernteam der Malteser getragen wird. Um diese Mannschaft zu entlasten, braucht die Geschäftsstelle in der Straße Alt-Lietzow 33 dringend ehrenamtliche Helfer – zum Beispiel für die Zubereitung von Speisen und einen Begleitdienst bei Behördengängen. Interessenten können sich per E-Mail melden unter...

  • Charlottenburg
  • 13.07.15
  • 73× gelesen
  • 1
Sport
Stolz zeigen die Flüchtlingskinder ihre Medaillen. | Foto: SC Siemensstadt
2 Bilder

Anpfiff zum Freundschaftsspiel: Fußballer laden Flüchtlingskinder ein

Siemensstadt. Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte organisierte der SC Siemensstadt ein Freundschaftsspiel mit Flüchtlingen. 15 Kinder waren dazu eingeladen. Sport verbindet. Fußball erst recht. Wie gut das gehen kann, zeigte das Freundschaftsspiel für und mit Flüchtlingen am 26. Juni in Siemensstadt. Die Fußballer des SC Siemensstadt e.V. hatten es organisiert und 15 Kinder aus zwei Flüchtlingseinrichtungen dazu eingeladen. Sie spielten gemeinsam mit 13 Nachwuchsfußballern aus der 1....

  • Siemensstadt
  • 06.07.15
  • 320× gelesen
Politik

Prejawa leitet Integration

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach dem Ausscheiden von Nadia Rouhani aus der Grünen-Fraktion liegt der Vorsitz des Integrationsausschusses der BVV nun in den Händen ihres ehemaligen Fraktionskollegen Roland Prejawa. Bei der Abstimmung errang er eine große Mehrheit und steht nun in einer doppelten Verantwortung, leitet er doch weiterhin den Ausschuss für Wirtschaft, Ordnung und Verkehr. In Sachen Integration will er beim Umgang mit Flüchtlingen Akzente setzen und hier vor allem Projekte anstoßen,...

  • Charlottenburg
  • 26.06.15
  • 110× gelesen
Soziales
Wie wollt Ihr wohnen? Marcel de Groot (r.) von der Schwulenberatung Berlin stimmte den „Lebensort Vielfalt“ auf Bedürfnisse der Mieter ab. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

So funktioniert Europas erstes Mehrgenerationenhaus für Schwule

Charlottenburg. Im „Lebensort Vielfalt“ müssen 33 Homosexuelle über ihre Neigungen kein Wort mehr verlieren. Worum es hier geht, ist der würdevolle Umgang mit dem Alter. Ein Ortsbesuch drei Jahre nach der Eröffnung. Keiner kommt dem Himmel so nahe wie Bernd. Sein lederbespanntes Bett, es thront direkt unter dem Giebel. Hier, in einer Maisonettewohnung unterm Dach des „Lebensorts Vielfalt“ macht der Regenbogen sozusagen die Biege. Und wenn Bernd zwischen prallvollen Bücherregalen und Gemälden...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 1.632× gelesen
Politik

Filmabend mit Radziwill

Charlottenburg. „Willkommen auf deutsch“ heißt ein Dokumentarfilm, den die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill nun in im Kinosaal der „Dawanda Snuggery“, Windscheidstraße 19, präsentiert. Am Freitag, 19. Juni, läuft der Streifen ab 18.30 Uhr, und im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit zur Diskussion. Wer das Schicksal von 53 Geflüchteten in Appeln bei Hamburg nachfühlen möchte, meldet sich per E-Mail an unter anmeldung@uelker-radziwill.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 16.06.15
  • 108× gelesen
Soziales

Infoabend zum Flüchtlingsheim

Westend. Wie sich die Situation um das neue Flüchtlingsheim in der Eschenallee 3 inzwischen darstellt, das erfahren Anwohner nun bei einer weiteren Versammlungen. Am Montag, 22. Juni, sind sie ab 18 Uhr zum Informationsaustausch und für eine Diskussion in der Kirche Neu-Westend, Eichenallee 49, willkommen. Rede und Antwort stehen werden Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU), Vertreter des Landesamt für Gesundheit und Soziales und der Senatssozialverwaltung und die Heimleitung. tsc

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 132× gelesen
Bildung
Nun ist es offiziell: Kulturstadträtin Dagmar König (vorne rechts) und Superintendent Carsten Bolz unterzeichnen ihre neue Vereinbarung. | Foto: Schubert

Deutschunterricht hat Vorfahrt: VHS und evangelische Kirche vereinen ihre Kräfte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aus der Heimat geflüchtet, in der City West aufgenommen - und dort nicht lange unverstanden: Flüchtlinge sollen möglichst rasch der deutschen Sprache mächtig werden. Und so schmiedete der Bezirk nun ein Bündnis für effektiven Unterricht.Wahrhaft ankommen, das gelingt nicht ohne Worte. Und dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache ist, weiß jedes Kind. Sinnvolle Erleichterung beim Erlernen, das ist es, was Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) im Sinne hatte, als...

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 397× gelesen
Soziales

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 515× gelesen
Sport

Sport frei in der Bergmann-Halle

Wilmersdorf. Voraussichtlich nach Pfingsten soll die Gretel-Bergmann-Sporthalle in der Rudolstädter Straße wieder ihre eigentlichen Bestimmung haben. Nachdem die Beschlagnahmung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) zu Ende ist und Flüchtlinge andernorts einquartiert wurden, seien noch einige Ausbesserungen vorzunehmen, teilte Immobilienstadträtin Dagmar König (CDU) mit. Ernsthafte Schäden seien aber nicht zu befürchten. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 82× gelesen
Politik

Themen der nächsten BVV

Charlottenburg. Zur nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag, 21. Mai, sind wieder Zuschauer auf der Tribüne des BVV-Saals in Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, willkommen. Ab 17 Uhr debattieren die Kommunalpolitiker zum Beispiel über den richtigen Weg bei der Bürgerbeteiligung, Erziehungshilfen und die Situation von Flüchtlingen im Bezirk. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 55× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 744× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales
Die Politik muss mehr leisten als Flüchtlinge in leeren Häusern einzuquartieren, meinen Experten. | Foto: Schubert

"Nur unterbringen ist zu wenig": Wohlfahrtsverband will Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

Wilmersdorf. Wer hilft beim Behördengang? Wie beendet man das quälende Nichtstun? Wo behandelt man das Trauma? Flüchtlinge in Berlin können sich auf eine Vielzahl von Hilfsprojekten verlassen. Sie wiederum erhalten Beistand vom Paritätischen Wohlfahrtsverband - der am liebsten das ganze System ändern möchte.Reagieren, ja, darin sind sie stark. Sie müssen es sein. Denn jede Flüchtlingswelle schlägt zu ihnen durch. Hilfsorganisationen sind das Rückgrat, auf dem das ganze System zum Umgang mit...

  • Wilmersdorf
  • 20.04.15
  • 363× gelesen
Soziales

Lageso gibt Turnhalle frei

Westend. Nach gut dreimonatiger Beschlagnahmung für die Unterbringung von Flüchtlingen hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales die Turnhalle an der Waldschulallee wieder der TU Berlin überlassen. In Spitzenzeiten betreute der Arbeiter-Samariter-Bund hier unter schwierigen Bedingungen rund 200 Bewohner und erhielt intensive Unterstützung von der Initiative "Willkommen im Westend". Ende März gelang es nun, die letzten 50 Personen an ein Heim in Wittenau zu vermitteln. Statt in der Halle...

  • Westend
  • 01.04.15
  • 131× gelesen
Soziales

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 457× gelesen
Soziales
Ablenkung für Flüchtlingskindern: Martina Schröder (r.) kümmert sich um das Wohl der jüngsten Turnhallenbewohner. | Foto: Schubert
2 Bilder

Flüchtlingshilfe besser vernetzt: Nun gibt es auch "Willkommen in Wilmersdorf"

Wilmersdorf. Nachdem die Initiative "Willkommen im Westend" ehrenamtliche Hilfe für Asylbewerber in die richtigen Bahnen lenkte, gründet sich jetzt ein Ableger. Und die Wilmersdorfer Helfer haben schon ein Ziel: Den Bewohnern der Gretel-Bergmann-Halle das Leben angenehm gestalten - bis zur möglichst schnellen Schließung.Die Probleme sind ähnlich, die Nachbarn kaum weniger engagiert. Aber ein Netzwerk, um Hilfsbedarf und Hilfestellung in Deckung zu bringen? Das fehlte bislang. Mit der Gründung...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 858× gelesen
Soziales
So klappt es mit der Flüchtlingshilfe: Heimleiterin Susan Hermenau (Mitte) bekommt Beistand durch Amei von Hülsen (l.), Felicitas Karimie und ihrer Initiative. | Foto: Schubert
3 Bilder

Wie "Willkommen im Westend" Flüchtlingen beim Ankommen hilft

Westend. Endlich sicher sein - das dringendste Bedürfnis von Menschen, die ihre krisengeschüttelte Heimat verlassen mussten. Endlich sicher sein - so ein Gefühl spendet ihnen "Willkommen im Westend".Dieses 200-köpfige Netzwerk leistet Integrationsarbeit in einer Weise, die für eine Stadtgesellschaft von morgen entscheidend sein wird. Ganz am Rande: freches Pink. In der hintersten Ecke des Saals schiebt ein Mädchen im farbenfrohen Shirt sein Spielzeugauto über den Hallenboden, krabbelt herüber...

  • Westend
  • 23.03.15
  • 2.158× gelesen
  • 1
Politik

Gespräch über Flüchtlingspolitik

Charlottenburg. Unter dem Motto "Ankommen.Teilhaben.Bleiben." lädt Katrin Lompscher (Die Linke), MdA, in ihrem Stadtbüro in der Behaimstraße 17 am Donnerstag, 19. März, um 18.30 Uhr an zum 5. Stadtgespräch zur Berliner Flüchtlingspolitik. In der aktuellen Diskussion über Zuwanderung, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen werden neue Antworten und gesellschaftliche Bündnisse gebraucht. Wie sieht es im Bezirk aus? Die Initiative "Willkommen in Westend" e.V. engagiert sich im Bezirk und...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 78× gelesen
Soziales
Elf Friseurinnen und Friseure verpassten rund 150 Flüchtlingen am Weltfrauentag unentgeltlich einen neuen Haarschnitt. | Foto: Nittel
2 Bilder

Frauen etwas Gutes tun: Berliner Friseure schneiden Flüchtlingen kostenlos die Haare

Charlottenburg. Flüchtlinge benötigen zunächst einmal Essen, Trinken, ordentliche Kleidung, eine vernünftige Gesundheitsversorgung, Zuspruch und eine Unterkunft - ganz klar. Aber über andere Bedürfnisse wird nur sehr wenig gesprochen. Das haben elf Friseure nun geändert und rund 150 Flüchtlingsfrauen und ein paar Männern einen kostenlosen Haarschnitt verpasst."Welche Frau freut sich nicht darüber, wenn sie die Haare schön gemacht bekommt?", stellte eine junge Frau aus Syrien die einzig...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.000× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 247× gelesen
  • 1
Soziales
Geborgenheit und Privatsphäre: Die ehemalige Klinik in der Eschenallee hinterlässt einen gepflegten und wohnlichen Eindruck. | Foto: Schubert
5 Bilder

Asylbewerberheim startet unter der Trägerschaft von Prisod

Westend. Die Psychiatrie als Obhut: Erst begaben sich Anwohner auf Begehung. Dann veranlasste ein im letzten Moment benannter Betreiber den Einzug einer ersten Flüchtlingsgruppe. Und der befürchtet Ärger in der Eschenallee blieb aus.Es war ein geräuschloser Akt. Und manche Nachbarn in der Eschenallee dürften nur durch die brennenden Lichter in der ehemaligen Charité-Psychiatrie bemerkt haben, dass hier seit Montag rund 80 Menschen leben. Im Namen des Lageso übernimmt die Firma "Prisod...

  • Westend
  • 02.03.15
  • 976× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.