Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 372× gelesen
Soziales
Die offizielle Schlüsselübergabe fand am 31. August statt. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Flüchtlinge beziehen neues Zuhause im Containerdorf am Ostpreußendamm

Lichterfelde. Pünktlich und nach Plan ist das Containerdorf am Ostpreußendamm fertig geworden. Am 31. August wurde ein symbolischer Schlüssel an die Betreiber der Unterkunft übergeben. Zudem konnten neben offiziellen Gästen auch Menschen aus der Nachbarschaft sich einen Eindruck von dem neuen Gebäude verschaffen. Die Flure und Zimmer, Küchen und Sanitärräume sind blitzblank geputzt. Auf den Herden stehen Töpfe und Pfannen, der Tisch einer Familienunterkunft ist eingedeckt, die Betten sind...

  • Lichterfelde
  • 03.09.15
  • 1.485× gelesen
Politik
Bürgermeister Norbert Kopp war von der Qualität der neuen Unterkunft überzeugt: „Die Bewohner können sich hier wohlfühlen“, sagte er gegenüber der Presse. | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

„Hier können sich Flüchtlinge wohlfühlen“

Zehlendorf. Die neue Flüchtlingsunterkunft am Hohentwielsteig ist fertig. Entstanden sind zwei Gebäude aus 344 Containern mit hellen Räumen. Ende August zogen die ersten Bewohner ein. Platz ist für insgesamt 340 Menschen. Zuvor hatte die Betreibergesellschaft, der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin, Presse, ehrenamtliche Helfer und interessierte Anwohner zur Besichtigung eingeladen und die Einrichtung vorgestellt. Es gibt 170 Zimmer mit jeweils rund 16 Quadratmetern für zwei Personen in zwei...

  • Zehlendorf
  • 27.08.15
  • 1.196× gelesen
Politik

Containerdorf am Ostpreußendamm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge

Lichterfelde. Das Containerdorf am Ostpreußendamm 108 wächst. Am 15. August wurde hier das Richtfest für die Flüchtlingsunterkunft gefeiert. Es wurde ein erster Einblick in die zukünftige Herberge für die rund 300 Menschen gewährt. Die Unterkunft in Lichterfelde soll etwas Besonderes werden und gilt jetzt schon beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) als Vorzeigeobjekt. Betrieben wird es von dem gemeinnützigen Verein „Milaa – Miteinander leben, aber anders“, einer Tochter des...

  • Steglitz
  • 20.08.15
  • 1.114× gelesen
Leute
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.446× gelesen
  • 1
  • 7
Soziales
Ukrainische und deutsche Kinder üben für den großen Auftritt in der Manege. | Foto: Martin

Zirkusprojekt für ukrainische und deutsche Kinder gestartet

Nikolassee. Jonglieren, balancieren, Pantomime: 120 Mädchen und Jungen aus der Ukraine üben sich in Artistik. Im Cabuwazi-Zirkuszelt hinter der Jugendfreizeiteinrichtung Düppel haben sie für einige Wochen ein neues Zuhause gefunden. Gemeinsam mit rund 50 deutschen Kindern trainieren sie für Auftritte in der Manege. Oleg (11) und seine Freunde Jaroslaw und Gleb (12) leben seit einiger Zeit in Charkiw. Sie sind wie die anderen Kinder Flüchtlinge aus der 2014 proklamierten Volksrepublik Donezk....

  • Nikolassee
  • 02.08.15
  • 229× gelesen
Bildung
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 721× gelesen
Soziales

Bezirksverordnete unterstützen Arrivo-Projekt

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich bei den Ausbildungsbetrieben im Bezirk dafür einsetzen, dass sie sich an dem Projekt „Arrivo Berlin“ beteiligen. Außerdem soll geprüft werden, inwieweit die bezirkliche Verwaltung selbst an dem Projekt beteiligen kann. Arrivo Berlin ist eine Ausbildungs- und Berufsinitiative zur Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist es, zum einen etwas gegen den akuten Fachkräftemangel und die hohe Zahl unbesetzter Lehrstellen in...

  • Steglitz
  • 09.07.15
  • 135× gelesen
Soziales
Die SPD-Abgeordnete Irene Koehne (dritte von links) informierte sich kürzlich über den Stand der Arbeiten an der neuen Flüchtlingsunterkunft am Ostpreußendamm. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Containerdorf am Ostpeußendamm ist im August bezugsfertig

Lichterfelde. Auf dem Gelände am Ostpreußendamm sind schon lange die Bagger am Werk. Die Container sind fast komplett aufgestellt. Derzeit läuft der Innenausbau der zukünftigen Flüchtlingsunterkünfte, die spätestens Ende August bezogen werden sollen. Betreiber des ersten Containerdorfes im Bezirk ist die Neue Treberhilfe Berlin. Die Leitung des Heims hat Wolfgang Keller übertragen bekommen. Schon jetzt ist er oft vor Ort, um sich über den Stand der Bauarbeiten zu informieren. Während eines...

  • Lichterfelde
  • 07.07.15
  • 1.205× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Zirkusschule Cabuwazi bietet Ferienworkshops an

Nikolassee. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi gastiert in den Sommerferien auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Düppel und bietet drei Workshops in den Sommerferien an. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mitzumachen und sich als Artisten, Jongleure und Clowns zu beweisen. Gemeinsam mit 40 Gleichaltrigen, Flüchtlingen aus der Ostukraine, die derzeit in der Partnerstadt Charkow leben, wird täglich sechs Stunden geprobt. Wer will, kann um 8.30 Zum Frühstück kommen und um...

  • Nikolassee
  • 07.07.15
  • 166× gelesen
Politik

Flüchtlinge integrieren

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk soll ein Angebot geschaffen werden, dass anerkannten Flüchtlingen ohne bürokratische Hürden hilft, Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle zu finden. Dazu sollen Ausbildungsstätten, Dienstleister und Gewerbetreibende ins Boot geholt werden. In einem entsprechenden Antrag empfiehlt die CDU-Fraktion dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Zum einen könnte dem Fachkräftemangel im Bezirk entgegengewirkt werden, über den sich Arbeitgeber...

  • Steglitz
  • 13.06.15
  • 99× gelesen
Soziales

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 515× gelesen
Soziales
Ein freiwilliger Vollzeit-Job: Ulrike Döring und Günther Schulze engagieren sich im Willkommensbündnis. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Ein Jahr Willkommensbündnis: Zahl der Helfer verdreichfacht

Steglitz-Zehlendorf. Über 300 Bürger haben Anfang Mai vergangenen Jahres im Rathaus Zehlendorf ein Willkommensbündnis gegründet. Mit dem Ziel, gemeinsam allen Flüchtlingen im Bezirk Schutz, Unterstützung und Perspektive zu bieten. Jetzt, ein Jahr danach, wurde Bilanz gezogen.Aus den 300 bereitwilligen Unterstützern sind inzwischen fast 900 Personen geworden, die das Bündnis unterstützen möchten. Mehr als 200 davon sind ehrenamtlich aktiv. Sie erteilen beispielsweise Flüchtlingen...

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 779× gelesen
Soziales
Kinder im Flüchtlingslager der Osttürkei. | Foto: Barbara Hein

Steglitzerin gibt Benefizveranstaltung in der Villa Mittelhof

Zehlendorf. Um hilfebedürftige Kinder aus dem Irak und aus Syrien geht es in einer Benefizveranstaltung am Donnerstag, 21. Mai, im Stadtteilzentrum Villa Mittelhof. Es gibt Informationen, Musik und ein orientalisches Buffet.Die Initiative für die Veranstaltung kommt von der Steglitzerin Barbara Hein. "Ich war im vergangenen Jahr im Urlaub in der Osttürkei, an der Grenze zu Syrien. Dort habe ich in Flüchtlingslagern viel Elend gesehen." Zurück in Berlin nahm Barbara Hein Kontakt zum Verein...

  • Wannsee
  • 18.05.15
  • 218× gelesen
Soziales
An der Potsdamer Chaussee/Hohentwielsteig entsteht ein Heim für 340 Flüchtlinge. | Foto: Martin

Diskussion um künftiges Flüchtlingsdorf an der Potsdamer Chaussee verlief kontrovers

Zehlendorf. Ein neues Containerdorf für Flüchtlinge entsteht an der Potsdamer Chaussee Ecke Hohentwielsteig. Am Mittwoch, 6. Mai, waren die Anwohner zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Mehr als 200 Bürger kamen ins Rathaus Zehlendorf, um im Bürgersaal Fragen zu stellen.Die reinen Fakten waren schnell erklärt. Ursprünglich sollte die Gemeinschaftsunterkunft am Osteweg in Lichterfelde errichtet werden. Das Grundstück war mit 5000 Quadratmetern jedoch zu klein. Zudem sei es zu nahe am...

  • Zehlendorf
  • 11.05.15
  • 1.498× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 744× gelesen
  • 1
  • 2
Politik

Demos vor Flüchtlingsheim

Lichterfelde. Am Sonnabend, 25. April, 15 Uhr, plant die rechtspopulistische Partei "Pro Deutschland" eine Kundgebung vor der Notunterkunft für Flüchtlinge in der Sporthalle Lippstädter Straße. Das Stadtteilzentrum Steglitz ruft zu einer Gegenkundgebung vor der Notunterkunft auf. Sie soll ebenfalls um 15 Uhr beginnen. Das Stadtteilzentrum ruft alle Bürger auf, sich schützend vor die Notunterkunft zu stellen und zu zeigen, dass Ausländerfeindlichkeit in Steglitz-Zehlendorf keinen Platz hat....

  • Lichterfelde
  • 20.04.15
  • 363× gelesen
Soziales

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 457× gelesen
Soziales
Ulrike Döring und Günter Schulz engagieren sich im Willkommensbündnis. | Foto: K. Menge

Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf ist ein Musterbeispiel für Integration

Steglitz-Zehlendorf. "Ich habe schon einiges erlebt. Aber soviel Zuspruch für unsere Arbeit habe ich selten erfahren. Das ist ein Musterbeispiel gesellschaftlichen Engagements". Günter Schulz ist begeistert von der Resonanz auf das Willkommensbündnis für Flüchtlinge im Bezirk. Er gehört zu den Gründern des Bündnisses und koordiniert dessen Arbeit.Und Arbeit gibt es jede Menge. "Seit unserer Gründung im Mai vergangenen Jahres haben sich bei uns überwältigend viele Menschen gemeldet, die helfen...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 857× gelesen
Soziales
Der Deutschunterricht kommt gut an. Pfarrerin Donata Dörfel (stehend) freut sich über den Eifer der Schüler. | Foto: Martin

Die Kirchengemeinde Dahlem organisiert Deutschunterricht für Flüchtlinge

Dahlem. "Es heißt Nudeln mit Tomatensoße, aber Spaghetti Napoli versteht auch jeder." In der Kirchengemeinde Dahlem ist der Sprachunterricht durchaus alltagstauglich. Rund 30 Flüchtlinge sitzen dort jeden Vormittag, um Deutsch zu lernen. Unter anderem anhand von Speisekarten.200 Menschen leben seit Mitte Dezember in der zur Notunterkunft umfunktionierten Turnhalle der Freien Universität Berlin in der Königin-Luise-Straße. Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, dem Kosovo. Im Gemeindehaus in der...

  • Dahlem
  • 23.03.15
  • 703× gelesen
Blaulicht

Überfall auf Flüchtling

Lichterfelde. In den frühen Morgenstunden des 15. März ist ein junger Mann aus Afghanistan fremdenfeindlich beleidigt und im Gesicht verletzt worden. Gegen 5.30 Uhr wartete der 20-jährige Mann in Begleitung eines Freundes an der Bushaltestelle "Lindenstraße" auf einen weiteren Bekannten. Plötzlich erschienen vier bisher unbekannte Männer, beschimpften den 20-Jährigen mit fremdenfeindlichen Parolen und attackierten ihn. Einer der Täter schlug dem jungen Mann mit einer Glasflasche ins Gesicht und...

  • Lichterfelde
  • 16.03.15
  • 98× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 247× gelesen
  • 1
Soziales
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.625× gelesen
  • 4
Bildung
Friedrich Ohlendorf und Conny Bergengrün freuen sich auf die Willkommensklasse. | Foto: Stefanie Roloff

Privatschule will eine Willkommensklasse für Flüchlingskinder eröffnen

Dahlem. Die Rudolf Steiner Schule wird als erste Waldorfschule eine Willkommensklasse für Flüchtlinge einführen. Dies beschloss die Gesamtkonferenz der Schule mit großer Mehrheit.Bereits in den Weihnachtsferien entstand die Idee, Flüchtlingskinder aus der Sammelunterkunft in der Turnhalle der Freien Universität als Gastschüler aufzunehmen. Parallel bewarb sich die Schule beim Senat, eine Willkommensklasse zu eröffnen. Die Elternschaft unterstützte die Idee. "Unser Konzept steht", erklärt...

  • Dahlem
  • 24.02.15
  • 3.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.