Gartenstraße

Beiträge zum Thema Gartenstraße

Bauen

Weg am Park ist gesperrt

Pankow. Wegen der Sanierung des Paule-Parks kommt es zu einer zweimonatigen Vollsperrung des Querweges zwischen Rathaus-Center und Parkstraße. Im Paule-Park hinter dem Rathaus-Center Pankow begannen im Januar die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Grünanlage. Die Arbeiten auf der östlichen Seite des Parks, im Bereich an den zukünftigen Spielflächen, sind gut vorangeschritten. Auch die Neupflanzungen in der Grünanlage sind zu einem großen Teil erfolgt. Der Nord-Süd-Weg des Parks zwischen...

  • Pankow
  • 04.05.21
  • 66× gelesen
Bauen
Brigitte Beister und Ursula Lübcke vor dem Baugrundstück an der Gartenstraße. Die beiden Anwohnerinnen fürchten um den Zustand ihrer Straße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bauchschmerzen bei Bauvorhaben
Pankower BVV fordert Baustellenanbindung über die Hauptstraße oder Ausbau der Gartenstraße

Was darf an Gebäuden auf dem Grundstück Gartenstraße 32 entstehen? Und muss der gesamte Baustellenverkehr wirklich über das Pflaster der alten Gartenstraße abgewickelt werden? Das wollen die Verordneten vom Bezirksamt geklärt wissen. Denn dieses Grundstück beschäftigt sie bereits seit geraumer Zeit. Zunächst war es die vorgesehene Bebauung, die ihnen Bauschmerzen bereitete. Der Bauherr bekam vom Bezirksamt zunächst eine Genehmigung für eine sehr massive Bebauung der Fläche zwischen Garten- und...

  • Französisch Buchholz
  • 04.03.20
  • 303× gelesen
Verkehr
Brigitte Beister und Ursula Lübcke vor dem Baugrundstück an der Gartenstraße. Im Kopfsteinpflaster der Fahrbahn gibt es bereits Absenkungen. Die Anwohnerinnen befürchten, dass die Straße kaputt geht, wenn schon bald Vierzigtonner zur und von der Baustelle unterwegs sind. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Für Anlieferung frei
Trotz Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen Baustellenverkehr über die Gartenstraße geplant

Zwischen Hauptstraße 15 und Gartenstraße 32/33 sollen neue Wohnhäuser entstehen. Und der Verkehr für das gesamte Bauvorhaben soll aller Voraussicht nach über die Gartenstraße abgewickelt werden. Dagegen machen Anwohner mobil. Denn in ihrer Straße gilt eine Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen. Baufahrzeuge sind indes meist viel schwerer. „Wir befürchten, dass unsere Straße weiter kaputtgeht, wenn der gesamte Baustellenverkehr über die Gartenstraße abgewickelt wird“, erklärt Anwohnerin Ursula...

  • Französisch Buchholz
  • 30.01.20
  • 550× gelesen
Umwelt
Von der Hansastraße zur Sulzfelder beziehungsweise Else-Jahn-Straße ließ das Straßen- und Grünflächenamt entlang der Baustelle einen schmalen Durchgang anlegen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Bis April ist alles fertig
Grünzug und Wege zwischen Hansa- und Gartenstraße werden neugestaltet

Der Grünzug zwischen Garten- und Hansastraße ist bis auf Weiteres wegen Bauarbeiten gesperrt. Dort werden die Wege erneuert. Die letzte Herstellung der Wege fand im Jahre 1994 statt. Inzwischen seien sie in einem maroden Zustand, heißt es aus dem Bezirksamt. Geplant ist nun, einen Teil der vorhandenen Wege zu asphaltieren, um den Unterhaltungsaufwand zu minimieren. Die Arbeiten an den Wegen werden, abhängig von der Witterung in den kommenden Wochen, voraussichtlich bis Anfang 2020 andauern. Der...

  • Weißensee
  • 28.10.19
  • 633× gelesen
Soziales
Dieses imposante Gebäudeensemble der Alexianer prägte vor etwa 100 Jahren Neu-Weißensee. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Für die Ärmsten der Armen: Vor 130 Jahren kaufte der Orden der Alexianer einen Bauernhof

Das St. Joseph-Krankenhaus an der Gartenstraße ist heute ein fester Bestandteil der Berliner Krankenhauslandschaft. In ihm werden vor allem psychisch kranke und suchtkranke Menschen behandelt. Begonnen hat alles vor 130 Jahren. Am 13. Februar 1888 kaufte die Kongregation der Alexianerbrüder für 135 000 Mark einen Bauernhof in Weißensee. Das Haus an der heutigen Gartenstraße war zwar leer geräumt, aber immerhin übernahmen die Ordensbrüder noch acht Pferde und vier Kühe. Als dann die ersten drei...

  • Weißensee
  • 07.02.18
  • 638× gelesen
Kultur
Die Malerin Irma Markulin transformierte das Foto vom einstigen Haus in der Gartenstraße 9 zu einem Gemälde, das an eine abblätternde Tapete erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ein Bild der Vergänglichkeit: Neue Ausstellung in Sepp Meiers 2raumwohnung

Weißensee. „Archiv Gartenstraße“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsort Sepp Meiers 2raumwohnung. Diese Schau mit Arbeiten von Irma Markulin hat einen sehr lokalen Bezug. Die Künstlerin hat historische Gebäude aus Weißensee auf einzigartige Weise in Bildern verewigt. Ein großformatiges Bild zeigt zum Beispiel ein Haus, das einst in der Gartenstraße 9 stand. Das ist bereits zu DDR-Zeiten abgerissen worden. Heute steht dort ein modernes Wohngebäude, in dem die Künstlerin und ihr Mann...

  • Weißensee
  • 23.05.17
  • 464× gelesen
Bauen
Ursula Lübcke und Brigitte Beister sind wegen der Erdhügel auf dem Grundstück an der Gartenstraße sehr beunruhigt. | Foto: Bernd Wähner

Senat überwacht jetzt die Entsorgung der kontaminierten Erde an der Gartenstraße

Französisch Buchholz. Massenhaft illegal abgeladener Bodenaushub sorgt für Unruhe in der Gartenstraße. Er ist ganz offensichtlich kontaminiert. Deshalb fordern Anwohner den raschen Abtransport. Mitte August beobachteten Ursula Lübcke und Brigitte Beister viele Laster in ihrer Straße. Die Fahrzeuge luden Abraum auf das Grundstück in der Gartenstraße 32/33 ab. Dieser bestand nicht nur aus Erde, auch Betonstücke und alte Rohre waren zu erkennen. Bei dem Grundstück handelt es sich um das ehemalige...

  • Französisch Buchholz
  • 31.10.16
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.