Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

PolitikAnzeige
Parlamentspalast, früher "Haus des Volkes" (Casa Poporului), in Bukarest | Foto:  Unsplash/Ondrej Bocek

Utopien in monumentalen Bauten
Konzerte, Videos und Gespräche im Humboldt Forum

In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur. Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste. Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus. Der Umgang mit dem architektonischen und...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 1.513× gelesen
Bildung
Arbeiterinnen beim Sockeln der Bildröhren 1960. | Foto:  Industriesalon Schöneweide

In der Elektropolis des Ostens
BAB-Reihe „Mein Kiez“ geht weiter

Die Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) wird im September in Oberschöneweide fortgesetzt. Der Stadtteil im Südosten Berlins mit den großen Betrieben VEB Transformatorenwerk Oberspree (TRO), VEB Kabelwerk Oberspree (KWO) und Werk für Fernsehelektronik (WF) war das Zentrum für elektrotechnische Produkte und eines der größten Industriezentren der DDR. In der einstigen Elektropolis des Ostens boten die Großbetriebe...

  • Oberschöneweide
  • 02.09.23
  • 440× gelesen
Wirtschaft

Salongespräch zum Behrens-Ufer

Oberschöneweide. "Das Behrens-Ufer – ein Zukunftsquartier der DIE AG" ist der Titel des Schöneweider Salongesprächs am 27. Juni um 19 Uhr. Auf dem Industriegelände an der Spree plant die Deutsche Immobilien Entwicklungs AG das "innovativste, nachhaltigste und autarkste Gewerbequartier der Welt". Auf dem Podium diskutieren Experten darüber, welche Chancen und Herausforderungen mit dem 1,1 Milliarden Euro teuren Bauvorhaben verbunden sind. Ort der Veranstaltung ist der Industriesalon Schöneweide,...

  • Oberschöneweide
  • 13.06.23
  • 267× gelesen
Jobs und Karriere
Einfache rhetorische Mittel können dabei helfen, einen guten Eindruck im Vorstellungsgespräch zu hinterlassen. | Foto:  Artem Podrez/Pexels

BEWERBUNG
Rhetorik-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch steht an, die Nervosität steigt – und nun? Für viele Bewerbende ist das Vorstellungsgespräch die letzte Hürde vor dem Berufseinstieg. Durch eine gute Vorbereitung im Vorfeld des Gesprächs können sie hierbei punkten. Etwas Rhetorik hilft, einen guten ersten Eindruck zu erzeugen und im Gedächtnis zu bleiben. Denn durch den bewussten und gekonnten Umgang mit der Sprache können Bewerbende nicht nur hervorstechen, sondern auch aktiv Einfluss auf den Gesprächsverlauf nehmen....

  • Mitte
  • 30.01.22
  • 276× gelesen
Soziales

Der Klimawandel und die Seele

Alt-Treptow. Neue Hitzerekorde, zunehmende Dürren, stärkere Unwetter – weltweit sind die Folgen der Klimakrise sichtbar und spürbar. Das kann verschiedene Gefühle auslösen, wie Angst und Wut, aber auch Scham, Ohnmacht und Gleichgültigkeit. Weshalb fühlen wir, wie wir fühlen und wie gehen wir damit um? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die seelische Gesundheit? Die Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative, Psychologists for Future Berlin und die KungerKiezInitiative laden am 20. September...

  • Alt-Treptow
  • 09.09.21
  • 32× gelesen
Bildung

Frauenpolitik nach der Wende

Baumschulenweg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mauergespräche“ der Volkshochschulen Treptow-Köpenick und Neukölln finden im VHS-Lernzentrum, Baumschulenstraße 79 - 81, mehrere Veranstaltungen statt. In dem Zeitzeugengespräch „Frauenpolitik nach der Wende“ am 16. Oktober 18 Uhr diskutieren Jutta Weißbecker (SPD Neukölln) und Ursula Schröter (Demokratischer Frauenbund) über die Wenderfahrungen von Frauen in Ost und West. Am 21. Oktober um 17 Uhr lädt die Autorin Constanze Suhr zur Vernissage...

  • Baumschulenweg
  • 05.10.19
  • 129× gelesen
Bildung

Friedhofsrundgang mit Gespräch
Bürgerverein Spindlersfeld lädt am 17. November ein

Am 17. November, einen Tag vor Volkstrauertag, lädt der Bürgerverein Spindlersfeld/Köllnische Vorstadt zu einem Rundgang über den Friedhof der Evangelischen Stadtkirchengemeinde ein. Im anschließenden Gespräch, bei dem auch Mitarbeiter der Unteren Denkmalschutzbehörde zugegen sind, soll über die Begräbnisstätte und ihre Geschichte debattiert werden. Treff ist um 10 Uhr vor der Friedhofskapelle in der Rudower Straße 23 in Köpenick. Eine Anmeldung für Rundgang und Gespräch ist nicht notwendig....

  • Köpenick
  • 11.11.18
  • 51× gelesen
Verkehr

Mehr Freiräume in Alt-Treptow

Alt-Treptow. Alt-Treptow wächst und der Platz wird knapp. Können Spielstraßen oder verkehrsberuhigte Zonen hier eine Möglichkeit für mehr Freiräume bieten? Damit beschäftigt sich das Kiezgespräch im Bürgerbüro des Abgeordneten Harald Moritz (Bündnis 90/Grüne), Karl-Kunger-Straße 68, am 16. Februar. Beginn ist 20 Uhr. Zu Gast ist Andrea Gerbode, Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Informationen unter  53 21 66 80.sim

  • Alt-Treptow
  • 05.02.16
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.