Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Bauen
Die GBI Group baut in der Nähe des Wisbyer Platzes 130 Mietwohnungen. | Foto: loomn/GBI Group

Baubeginn Frühjahr 2025
Neue Wohnungen am Wisbyer Platz

Der Projektentwickler GBI Group hat in der Nähe des Wisbyer Platzes ein 2600 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Dort sollen 130 Mietwohnungen entstehen. Auf Grundlage eines bestehenden Bauvorbescheids ist auf diesem Grundstück bereits das Baurecht gesichert. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr kommenden Jahres starten. Bis 2027 sollen alle Wohnungen fertiggestellt sein. Sowohl bei der Wärme- als auch bei der Stromversorgung würden erneuerbare Energien integriert, teilt der...

  • Pankow
  • 31.03.24
  • 287× gelesen
Bauen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein langer Prozess
Am neuen Primo-Levi-Gymnasium wird bereits geplant

Das Primo-Levi-Gymnasium wird an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird saniert und das bisherige Schulgebäude an der Pistoriusstraße wird dann leergezogen und nach seiner Sanierung voraussichtlich von einer Grundschule genutzt. Diese Pläne gibt es bereits seit etlichen Jahren. Aber erst vor knapp drei Jahren gelang es, das für die Umsetzung dieser Pläne benötigte Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 in Landeseigentum zu...

  • Weißensee
  • 20.07.22
  • 791× gelesen
Sport

Grundstück für Sporthalle gekauft

Pankow. Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Finanzen und die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), hat von der Deutschen Bahn ein rund 5000 Quadratmeter großes Grundstück an der Dolomitenstraße 85 erworben. Auf diesem soll in naher Zukunft eine vom Bezirk geplante Sporthalle gebaut werden. Die Finanzierung des Ankaufs erfolgte durch Mittel des Bezirkes Pankow, informiert die BIM. „Wir sind sehr stolz, dass wir die Fläche für das Land Berlin ausverhandeln konnten....

  • Pankow
  • 03.07.22
  • 281× gelesen
  • 1
Soziales

Landesgrundstücke im Erbbaurecht
Soziale Träger können sich bis zum 25. Mai für Nutzung der Flächen bewerben

Der Senat vergibt insgesamt 40 unbebaute oder ungenutzte landeseigene Einfamilienhausgrundstücke im Erbbaurecht. Soziale Träger können sich mit ihren gemeinnützigen Konzepten bewerben. Grund und Boden wird in Berlin nicht mehr verscherbelt. Berlin hat den Verkauf seiner Liegenschaften gestoppt und vergibt landeseigene Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Das heißt, der Nutzer zahlt einen Erbbauzins oder eine Erbbaupacht über üblicherweise 99 Jahre und kann das Grundstück bebauen....

  • Lichtenberg
  • 21.03.22
  • 251× gelesen
Bildung
Auf dem Gelände der Kleingartenanlage „Humboldt Abt. Graue Schule“ wollen Bezirk und Land bis zum Ende des Jahrzehnts ein neues Gymnasium bauen beziehungsweise bauen lassen. | Foto: Torsten Hofer
2 Bilder

Fläche für ein Gymnasium sichern
Anwohner sollen demnächst informiert werden

An der Friedrich-Engels-Straße soll Ende des Jahrzehnts ein neues Gymnasium entstehen. Als Standort sind die Grundstücke Friedrich-Engels-Straße 155, 157, 157a und 157 b vorgesehen. Das Bezirksamt hat inzwischen einen ersten Bebauungsplanentwurf für das künftige Schulgrundstück erarbeitet. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) auf Anfrage von Schul-Staatssekretärin Beate Stoffers (SPD). Der Entwurf werde noch in diesem Jahr den Bürgern vorgestellt, um Anregungen zu sammeln....

  • Rosenthal
  • 03.03.21
  • 899× gelesen
Bildung
Auf diesem verwilderten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für den Campus Primo Levi entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Weg frei für Schulneubau
Sanus verkauft Grundstück an der Woelckepromenade

Der international tätige Berliner Projektentwickler Sanus AG hat zwei seiner Projekte in Pankow veräußert. Besonders wichtig für den Bezirk ist das Projekt Woelckpromenade 8-10. Das Grundstück konnte er vom Projektentwickler erwerben. Dort plante die Sanus AG einen Neubau mit 130 Wohnungen. Vorgesehen war als Blockrandschließung ein L-förmiger Baukörper gegenüber der dortigen Turnhalle. Im Hof sollten außerdem Gartenvillen entstehen. Der Bezirk Pankow hat mit dieser Fläche allerdings etwas ganz...

  • Weißensee
  • 06.07.20
  • 869× gelesen
Umwelt
Peter Ohm (58) ist Erster Vizepräsident des VDGN und seit 2006 beim Verband. | Foto: VDGN

Dauerparty, Grillnebel und Hundegebell
Telefonaktion: Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...

  • Charlottenburg
  • 11.06.20
  • 470× gelesen
Bildung
Auf diesem brachliegenden Grundstück an der Woelckpromenade soll der Neubau für den Primo-Levi-Campus entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bezirk kann nun Grundstück kaufen
Das Land Berlin stellt die Mittel für die Errichtung des Primo-Levi-Campus bereit

Der seit Längerem geplante neue Campus für das Primo-Levi-Gymnasium kann gebaut werden. Die Mittel dafür werden vom Land Berlin bereitgestellt, entschied das Abgeordnetenhaus. Ein Bebauungsplan für das Grundstück Woelckpromenade 8-10 ist bereits auf den Weg gebracht. „Und mit der Umsetzung kann jetzt begonnen werden“, sagt Dirk Stettner. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Weißensee macht sich seit Jahren gemeinsam mit Eltern,...

  • Weißensee
  • 22.02.20
  • 1.194× gelesen
Bauen
Für das seit etwa zehn Jahren einzäunte frühere Kaufhallen-Grundstück am Pankower Anger gibt es jetzt neue Pläne. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbare Wohnungen, Handel und vielleicht auch ein Hotel
Neue Ideen für die große Brache am Anger

An der Breiten Straße 35/35a stand bis vor zehn Jahren eine Kaufhalle. Seit diese abgerissen wurde, liegt die Fläche brach. Nun gibt es ein neues Bebauungskonzept. Auf der vergangenen Sitzung des Stadtplanungsausschusses wurde es vorgestellt. Demnach sollen auf dem Grundstück drei Baukörper mit vier bis sechs Geschossen entstehen, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Für die Gebäude ist eine Gesamtnutzfläche von 18 000 Quadratmetern geplant. Für die...

  • Pankow
  • 20.08.19
  • 977× gelesen
Soziales
Dirk Bufé schaut im Altenheim für Tiere jeden Tag bei den Wellensittichen nach dem rechten.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Das Altenheim wird wohl dieses Jahr umziehen
Neues Domizil für tierische Senioren

Der gemeinnützige Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere kann im Bezirk bleiben. Wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Tierheim Am Posseberg, auf dem Flurstück 51 der Flur 49 entstehen. Die Bemühungen des Vereins, ein neues Grundstück zu finden, hätten inzwischen konkrete Gestalt angenommen, berichtet der Vorsitzende Dirk Bufé. „Im April werden die meisten Hürden genommen sein.“ Auf seinem Grundstück in der Burgwallstraße 75 kann das Tier-Altenheim nicht bleiben. Dort wird sein...

  • Blankenburg
  • 03.01.19
  • 97× gelesen
Soziales

Ein neuer Standort ist nötig

Blankenburg. Das Bezirksamt soll mit Hochdruck nach einem Alternativstandort für den Vogelgnadenhof und das Altenheim für Tiere suchen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Wie kürzlich berichtet, ist das gemeinnützige Projekt derzeit auf dem Grundstück in der Burgwallstraße 75 nur für eine Übergangszeit geduldet. Alle bisherigen Bemühungen des Trägervereins, ein Grundstück zu finden, waren erfolglos. Sollte sich keine...

  • Blankenburg
  • 13.10.17
  • 71× gelesen
Politik
Das Grundstück, das China gehört, ist komplett eingezäunt. Auf ihm entwickelte sich inzwischen ein Biotop mit Obstbäumen. | Foto: Bernd Wähner

In chinesischer Hand: Die Zukunft der Brache bleibt weiter unklar

Pankow. Seit vielen Jahren liegt die große Fläche an der Ecke Arnold-Zweig- und Neumannstraße im Dornröschenschlaf. Das wird leider auf absehbare Zeit auch so bleiben. Das musste Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) jetzt auf Anfrage mitteilen. Dabei könnte der Bezirk diese Fläche gut gebrauchen. Das Bezirksamt ließ in den zurückliegenden Monaten ein Konzept für die soziale und grüne Infrastruktur im Bezirk erarbeiten. Dieses kam zum Ergebnis, dass in diesem Gebiet Pankows erhebliche Defizite in...

  • Pankow
  • 21.09.16
  • 562× gelesen
Leute

Aus der Kleingartenanlage an der Rennbahnstraße wurde ein Wohngebiet

Weißensee. Die traditionsreiche Siedlung Rennbahn hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzender ist Dirk Stettner, sein Stellvertreter Jürgen Wollner. Regine Linsel und Jörg Maruhn ergänzen als Schatzmeisterin und Schriftführer den Vorstand.Die Siedlung Rennbahn war die erste Kleingartenanlage im Bezirk, die zur Siedlung umgewidmet wurde. Der neue Status ermöglichte den Grundstücksnutzern, ihre Parzellen vom Land zu kaufen. Ihre Häuser konnten sie fortan auch offiziell als Wohnadresse...

  • Weißensee
  • 11.12.14
  • 1.081× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.