IHK

Beiträge zum Thema IHK

Jobs und Karriere
Jasper Quast - Gründer von ZumFachwirt.de, dem ersten staatlich zugelassenen Video-Fernlehrgang für Fachwirte. | Foto: Jasper Quast / ZUF ZumFachwirt

Brücke zum Erfolg
Lohnt sich die Weiterbildung zum Fachwirt-IHK?

Höheres Gehalt, bessere Karrierechancen, persönliche Entwicklung: Knapp 50 000 Menschen legen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) jedes Jahr erfolgreich ihre Prüfung zum Fachwirt ab, um im Berufsleben weiterzukommen. Damit ist der Fachwirt als Aufstiegsfortbildung in Deutschland die beliebteste IHK-Weiterbildung für Berufstätige. Doch inwiefern lohnt sich die Weiterbildung? In einer neuen Studie mit 815 befragten Absolventen hat das Weiterbildungsunternehmen ZumFachwirt erstmalig die...

  • Mitte
  • 15.02.24
  • 634× gelesen
Wirtschaft

Digitaler Stehtisch
Bewerbungsphase für Mittendrin Berlin! läuft

Am 1. April begann unter dem Motto „EBENE NULL – Erdgeschosse im Blick“ der Wettbewerbsdurchgang Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2022/23. Die Pandemie hat in Berlin – besonders in den Zentren – ihre Spuren hinterlassen. Sie hat das tägliche Zusammenleben und das gemeinsame Arbeiten auf den Kopf gestellt. Doch bieten sich auch Chancen, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen und neue Nutzungen zu etablieren. Die Zentren bleiben wichtige gemeinsame Bezugspunkte für...

  • Charlottenburg
  • 04.04.22
  • 140× gelesen
Wirtschaft
Der neue IHK-Chef Daniel-Jan Girl bei der Vollversammlung am 14. September. | Foto:  IHK Berlin

Digitalunternehmer wird neuer Chef
Daniel-Jan Girl überraschend zum IHK-Präsidenten gewählt

Der 40-jährige Internetunternehmer Daniel-Jan Girl ist neuer Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Vollversammlung der IHK wählte ihn in geheimer Abstimmung mit 46 Jastimmen. Die Wahl gilt als Überraschung, weil die scheidende IHK-Präsidentin Beatrice Kramm den Vizepräsidenten Tobias Weber als Nachfolger vorgeschlagen hatte. Weber bekam bei der Wahl nur 21 Stimmen. Die Filmproduzentin Beatrice Kramm hatte im Juni angekündigt, für eine zweite Amtszeit für den Ehrenamtsjob als...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 661× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 209× gelesen
Wirtschaft

Aufruf an Unternehmen
Jetzt Schutzausrüstung spenden!

Berlin. In einem gemeinsamen Aufruf bitten die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. Dazu gehören Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken. Mit Unterstützung der Polizei Berlin wurde für Spendenangebote eine Hotline eingerichtet. Unternehmen, die Schutzausrüstung spenden...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 335× gelesen
Wirtschaft

Neue IHK-Plattform
Unternehmer helfen Unternehmern

Berlin. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat am 26. März die Webseite www.ihk-berlin.de/unternehmer-helfen freigeschaltet. Unternehmer, die anderen Unternehmern mit Hilfsangeboten zur Seite stehen wollen, können dort ihre Angebote eintragen. Das können Dienstleistungen, Rohstoffe, Waren oder auch logistische Unterstützungsleistungen sein. my

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 99× gelesen
Soziales
Susanne Hoffmann und André Schaarschmidt vor einem der leerstehenden Läden in der Hauptstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wochenmarkt und Lastenradverleih
Wilhelmsruher Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ gewinnt beim Mittendrin Berlin!-Wettbewerb

Immer mehr leerstehende Geschäfte und zunehmender Durchgangsverkehr in der Hauptstraße: Dagegen wollen Wilhelmsruher etwas tun. Sie gründeten die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Vision, wie die Hauptstraße attraktiver werden könnte. Mit ihrem Konzept bewarben sie sich im Herbst beim Mittendrin Berlin!-Wettbewerb. Und nun gehören sie zu den Gewinnern. Als eines von drei Teams erhalten sie 30 000 Euro, um gemeinsam mit Profis ein auf Wilhelmsruh...

  • Wilhelmsruh
  • 20.03.20
  • 456× gelesen
Wirtschaft

IHK-Wettbewerb gestartet

Berlin. Start-ups und Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können jetzt am bundesweiten Wettbewerb „We do digital“ teilnehmen und einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wie in ihrem Betrieb Digitalisierungsmaßnahmen zu höherer Qualität, größerem Erfolg oder auch zu mehr Zufriedenheit und Komfort für die Mitarbeiter geführt haben. Die Gewinner werden auf der Cebit in Hannover ausgezeichnet. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hatte im vergangenen Jahr die Initiative ins...

  • Köpenick
  • 08.02.18
  • 78× gelesen
Wirtschaft

Macht mal Pause: Verwaltungsgericht sagt Nein zu verkaufsoffenen Sonntagen

An den Sonntagen während der Grünen Woche, der Berlinale und der ITB sollen die Geschäfte geschlossen bleiben. So hat es das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. In aller Eile beschloss es, die drei bereits fest eingeplanten verkaufsoffenen Sonntage wieder zu verbieten. Sollen die vielen Besucher aus dem In- und Ausland, die die Veranstaltungen als Anlass für einen Besuch der deutschen Hauptstadt nehmen, doch einfach an den anderen Tagen einkaufen – schließlich finden Grüne Woche,...

  • Charlottenburg
  • 09.01.18
  • 713× gelesen
  • 4
Verkehr

Begrenzte Staatshilfe: Air-Berlin-Kredit vom Bund sichert nur den Übergang

Berlin. Allein der Name zeigt die Verbundenheit Berlins mit der Fluggesellschaft, die vergangene Woche Insolvenz beantragt hat: Air Berlin braucht finanzielle Hilfe. Der Großaktionär Etihad will kein weiteres Geld in die defizitäre Fluggesellschaft stecken. 8000 Beschäftigte hat die Airline und rund 2500 davon arbeiten in der Hauptstadt – ein Grund, warum sich Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) erleichtert über das Einspringen des Bundes gezeigt hat. So bekommt Air Berlin einen...

  • Charlottenburg
  • 22.08.17
  • 289× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Grafikdesignerin Anka Büchler lädt Kinder zu einem Mischwesen-Workshop ein. | Foto: Laura Jost
2 Bilder

Affenlöwe und Katzenpferd: Gründerzeitladen lädt zu neuen Workshops im August ein

Weißensee. Noch bis Ende September ist der Gründerzeitladen in der Langhansstraße 18 geöffnet. Aber bis zum Ende des Projektes hält das Team von „Aber hallo, Weißensee“ noch etliche Veranstaltungen für die Weißenseer und ihre Gäste bereit. Der Gründerzeitladen wurde als ein Bestandteil des Konzeptes „Gründerzeit 2.0“ eingerichtet (wir berichteten). Mit diesem gehören Julia Roth, Anka Büchler und Christiane Kürschner zu den Gewinnern des diesjährigen Mittendrin Berlin!-Wettbewerbs, der von der...

  • Weißensee
  • 28.07.17
  • 280× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 426× gelesen
Wirtschaft

5. bis 7. Juli: Infos zu Berufschancen in der Ernährungsindustrie

Berufe mit Geschmack – gerade die Region Berlin-Brandenburg erweist sich als Schlaraffenland: Süßwaren, Kaffee, Erfrischungsgetränke, Fleisch, Backwaren... die Ernährungsindustrie macht auch in Sachen Ausbildung Appetit. Timm strahlt echte Begeisterung aus, wenn es von seinem zukünftigen Beruf berichtet. Timm ist 22 und wird Müller. Genau genommen wird er Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft. Nach dem Abi war für ihn erst einmal Leere angesagt. Wo es beruflich...

  • Hansaviertel
  • 19.06.17
  • 157× gelesen
Wirtschaft
Die Fotografin Anja Teske lädt im Rahmen von „Gründerzeit 2.0“ zu einem Fotografie-Schnupperkurs ein. | Foto: Laura Jost
2 Bilder

Weißensee entdecken: „Gründerzeit 2.0“-Veranstaltungen im Monat Juni

Weißensee. Nach der Eröffnung des Gründerzeitladens in der Langhansstraße 18 lädt das Team von „Aber hallo, Weißensee“ im Juni zu weiteren Veranstaltungen ein. Der Gründerzeitladen wurde, wie berichtet, als ein Bestandteil des Konzeptes „Gründerzeit 2.0“ eingerichtet. Mit diesem gehören Julia Roth, Anka Büchler und Christiane Kürschner zu den Gewinnern des diesjährigen Mittendrin Berlin!-Wettbewerbs. Der Wettbewerb wurde von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern...

  • Weißensee
  • 25.05.17
  • 446× gelesen
Verkehr

Berlins Verkehrssenatorin spricht sich für Fahrverbot von Dieselautos aus

Berlin. Was in Stuttgart schon beschlossen ist, wäre auch in Berlin denkbar: ein Fahrverbot für besonders umweltschädliche Dieselfahrzeuge. Die Wirtschaft sieht das jedoch kritisch. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat geklagt. In mehreren deutschen Städten möchte sie erreichen, dass die Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub eingehalten werden. Damit ist die Diskussion entbrannt, ob Dieselfahrzeuge, die besonders viele Stickoxide in die Luft blasen, nicht mehr in die Innenstädte fahren...

  • Charlottenburg
  • 07.03.17
  • 583× gelesen
  • 4
Bildung
Die Schüler der 2b erlebten kürzlich eine Wasser-Experimentierstunde. | Foto: Radio Teddy/ Kerstin Stooff
4 Bilder

Was schwimmt und was nicht? Die „Kleine Forscher“-Tour machte Station in Karow

Karow. Spielerische Experimente mit viel Nass erleben: Das konnten kürzlich Schüler der Grundschule Alt-Karow mit Unterstützung von Radio Teddy. Die Klasse 2b hatten bei Radio Teddy eine Forscherstunde der besonderen Art gewonnen. Unter dem Motto „Was schwimmt, was nicht?“ experimentierten sie mit Wasser. Dabei stand ihnen Kerstin Hasse vom „Haus der kleinen Forscher“ ebenso zur Seite wie IHK-Netzwerkkoordinatorin Janine Dahlke und Moderatorin Lydia. Dieses Trio ging mit Konstantin, Nele, Emil,...

  • Karow
  • 19.07.16
  • 429× gelesen
Soziales
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.026× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Kritik an Geheimhaltung: Freihandelsabkommen TTIP verändert viele Lebensbereiche

Berlin. Seit 2013 verhandeln die EU und die USA das Freihandelsabkommen TTIP. Die Berliner Wirtschaft sieht große Chancen für heimische Betriebe. Immer wieder wird jedoch die mangelnde Transparenz kritisiert. Umwelt- und Verbraucherschutz, Hygienestandards, die Kennzeichnung von Lebensmitteln, Finanzmarktregeln, Investitionsschutz und vieles mehr steht auf dem Verhandlungsprogramm von TTIP. Wenn das Handels- und Investitionsabkommen in Kraft tritt, wird es unser Leben in vielen Bereichen...

  • Charlottenburg
  • 23.02.16
  • 324× gelesen
  • 2
  • 1
Wirtschaft

Wettbewerb "MittendrIn Berlin"

Berlin. Noch bis zum 9. Mai können Geschäftsleute Ideen entwickeln, wie sie ihren Kiez fit für die Zukunft machen, und sich damit für die Zentren-Initiative "MittendrIn Berlin!" bewerben. Ausgezeichnet werden Konzepte für Projekte und Aktionen, die dauerhafte Effekte für die Profilierung von Geschäftsstraßen versprechen. Die Konzepte sollen gemeinsam mit Bürgern, Politik und Verwaltung entwickelt und umgesetzt werden. Für die Gewinner stellen das Land Berlin, die IHK und private Unternehmen 100...

  • Mitte
  • 15.04.14
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.