Kinderschutz

Beiträge zum Thema Kinderschutz

Sport

Kinderschutz in Sportvereinen
Landessportbund finanziert sechs Koordinatoren in den Fachverbänden

Um Kinder und Jugendliche in den Sportvereinen vor sexuellen Übergriffen zu schützen, präventiv im Bereich Kinderschutz zu arbeiten und besorgten Eltern zur Seite zu stehen, betreibt der Landessportbund (LSB) sechs hauptamtliche Koordinierungsstellen. In den Sportvereinen kommt es auch zu Vorfällen sexualisierter Gewalt. 2022 gingen beim Landessportbund 39 Meldungen im Bereich Kinder- und Jugendschutz ein; bis Ende Oktober 2023 waren es bereits 43. Die neuen Koordinatoren für Kinderschutz...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 175× gelesen
Soziales

Kinderschutzteam am Hauptbahnhof

Moabit. Der Senat hat im Ankunftszelt am Hauptbahnhof ein mobiles Team Kinderschutz/Jugendhilfe eingerichtet. Die Mitarbeiter mit den roten Westen sind rund um die Uhr Ansprechpartner für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, ehrenamtliche Helfer sowie für die Bundespolizei. Die Teams kümmern sich um Versorgung und Unterbringung und beraten zu allen Fragen. Die vom Senat beauftragten Freien Träger setzen auch Muttersprachler für Englisch, Russisch und Ukrainisch ein. Es geht vor allem darum,...

  • Moabit
  • 15.03.22
  • 61× gelesen
VerkehrAnzeige
Foto: Pixabay License
4 Bilder

Ängste junger Mütter im Straßenverkehr
Wie Sie es schaffen, mit dem Baby sicher in der Stadt unterwegs zu sein

Für viele frischgebackene Mütter ist es anfangs sicherlich noch sehr ungewohnt, sich mit dem Neugeborenen in der Stadt fortzubewegen. Es ist eine schwer zu beschreibende Kombination aus Angst und Vorsicht, die einem in der ersten Zeit nach der Geburt des Öfteren begleitet. Jeder weiß, welche teils hektischen, chaotischen und gefährlichen Facetten vor allem der Straßenverkehr innerhalb einer Stadt an den Tag legen kann. Es ist daher umso wichtiger, den neuen Lebensabschnitt auf solchem Terrain...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 519× gelesen
Politik

Kinderschutz in der Krise
Überlastete Mitarbeiter, unbesetzte Stellen – im Jugendamt fehlen Sozialarbeiter

von Dirk Jericho Die für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Dienste (RSD) sind überlastet. Es fehlt an Personal. Ein Sozialarbeiter muss sich durchschnittlich um 81 Fälle kümmern. Bereits 2013 hatten Jugendamtsmitarbeiter in Gesundbrunnen weiße Fahnen aus ihren Bürofenstern gehängt, um auf Personalmangel und Überforderung aufmerksam zu machen. Und auch jetzt beklagen Jugendamtsmitarbeiter aus Tempelhof-Schöneberg in einem Brandbrief, dass sich „an der desolaten Personalsituation...

  • Mitte
  • 25.05.18
  • 763× gelesen
  • 1
Politik

Jugendamt wieder dicht

Mitte. Die Sozialarbeiter der für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Dienste (RSD) im Jugendamt in den vier RSD-Regionen Zentrum, Moabit, Gesundbrunnen und Wedding sind vom 16. bis zum 28. Juni nicht erreichbar. Wie Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) sagt, müssten die Mitarbeiter wie bereits im März und April für die neue Software geschult und eingearbeitet werden. Das Jugendamt Mitte sei einer von drei Bezirken, in denen die neue Jugendamtssoftware vor der...

  • Mitte
  • 07.06.17
  • 90× gelesen
Politik

Hoher Krankenstand im Jugendamt

Mitte. Die Sozialarbeiter in den für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Diensten (RSD) im Jugendamt waren im Schnitt in den vergangenen zwei Jahren 14 Kalendertage krankgeschrieben. Das geht aus einer Anfrage der AfD-Verordneten Sabine Schüler hervor. Wie Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos, für die Linke) mitteilt, waren von den 70 Sozialarbeitern, die sich um Problemfamilien kümmern, 25 Kollegen mehr als 30 Kalendertage krankgemeldet, neun davon kommen auf mehr als 60...

  • Mitte
  • 24.01.17
  • 127× gelesen
Politik
Bezirksamt komplett: Ephraim Gothe, Sandra Obermeyer, Stephan von Dassel, Sabine Weißler, Carsten Spallek. | Foto: Dirk Jericho

Sandra Obermeyer ist neue Stadträtin für Jugend und Bürgerdienste

Mitte. Das Bezirksamt Mitte ist jetzt komplett. Die Kandidatin für die noch offene Stadtratstelle der Linken, Sandra Obermeyer, wurde auf der BVV am 17. November gewählt. Blumen, Küsschen, Umarmungen. Im Bezirksparlament des Citybezirks geht es auch auf der zweiten Sitzung mehr als harmonisch zu. Nachdem die Bezirksamtsmitglieder auf der konstituierenden Sitzung am 27. Oktober anders als in anderen Bezirken mit großer Mehrheit gewählt wurden, hatte auch Sandra Obermeyer einen perfekten Start....

  • Mitte
  • 18.11.16
  • 1.858× gelesen
Soziales

Jugendamt geschlossen

Mitte. Um laufende Fälle abzuarbeiten, werden die vier Regionalen Dienste (RSD) des Jugendamtes erneut geschlossen. In den Wochen 4. bis 8. April, 27. Juni bis 1. Juli, 26. bis 30. September sowie 7. bis 11. November finden keine Sprechstunden für Kinder und Jugendliche und deren Familien statt. Grund ist die „personelle Unterausstattung“, wie Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) sagt. Die Teams nutzen die Schließwochen, „um überfällige Aufgaben aufzuarbeiten“, so Smentek. In der Schließzeit...

  • Mitte
  • 21.03.16
  • 66× gelesen
Soziales

Jugendamt schlägt Alarm

Gesundbrunnen. Die für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Dienste (RSD) im Jugendamt müssen immer öfter schließen, um liegengebliebene Fälle aufzuarbeiten. In dieser Zeit fallen Sprechstunden aus. Für akute Fälle gibt es einen Notdienst. Im Juli war der RSD bereits eine Woche zu, jetzt im Oktober wieder. Und auch vom 30. November bis 4. Dezember sind die Sozialarbeiter in den vier Regionalen Diensten des Jugendamtes nicht für Familien erreichbar. Auch wenn die zuständige...

  • Gesundbrunnen
  • 17.10.15
  • 398× gelesen
Soziales

Mitleid um jeden Preis? Der Senat will das Betteln mit Kindern verbieten

Berlin. Bettelnde Kinder lassen niemanden kalt. Organisierte Bettel-Banden nutzen das aus. Der Senat plant deshalb ein Bettelverbot für Kinder bis 14 Jahren. Doch es gibt auch kritische Stimmen.Gegen das Betteln mit Kindern konnten die Behörden bislang nichts unternehmen. Lediglich aggressives oder raumgreifendes Betteln ist in Berlin nicht erlaubt. Um Kinder zu schützen, hat der Senat nun eine Verordnung erlassen. „Kinder zum Betteln zu missbrauchen, stellt eine grobe Verletzung der Fürsorge-...

  • Zehlendorf
  • 04.08.15
  • 463× gelesen
  • 4
Soziales

Gesobau arbeitet in Sachen Kinderschutz jetzt mit dem Jugendamt zusammen

Wedding. Das kommunale Wohnungsunternehmen Gesobau arbeitet jetzt mit den Jugendämtern der Bezirke Reinickendorf, Pankow und Mitte zusammen.Dazu wurde am 19. Mai eine Kinderschutzinitiative zwischen der Gesobau und den drei Jugendämtern gestartet. Demnach sollen die insgesamt 50 Hausmeister zu Kinderschutzbeauftragten ausgebildet werden. Sie sind die Mitarbeiter vor Ort, die als erste Auffälligkeiten bemerken können. Wenn Kinder oder Jugendliche vernachlässigt, geschlagen oder anderweitig...

  • Wedding
  • 21.05.15
  • 191× gelesen
Soziales
Känguru-Projektleiterin Constanze Meyne (Mitte) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Alice (links) besucht die Familie von Mama Mili. | Foto: Känguru

Ehrenamtliche gesucht, die jungen Familien helfen möchten

Mitte. Das Projekt Känguru von der Diakonie und der Koepjohann’schen Stiftung braucht dringend ehrenamtliche Familienhelfer.Die Liste wird immer länger. 16 Familien warten derzeit auf Unterstützung durch das Känguru-Team, wie Projektleiterin Constanze Meyne sagt. 25 Helfer betreuen im Moment 25 junge Familien oder Alleinerziehende. Sie sind monatelang für sie da, um Mütter und Väter zu entlasten. Oft bricht mit der Geburt des Kindes erst einmal eine Welt zusammen. Babys sind süß, bereiten aber...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 918× gelesen
Soziales

Verpflichtende Erziehungskurse sollen Kinderschutz verbessern

Berlin. In Berlin steht es nicht gut um den Kinderschutz. Zwei Gerichtsmediziner der Charité haben ein Buch mit grausamen Misshandlungsfällen veröffentlicht, die sie als Gutachter untersuchen mussten.Michael Tsokos und Saskia Guddat wollen damit eine Debatte über den Stellenwert des Kinderschutzes in Gesellschaft und Politik anregen. "Deutschland misshandelt seine Kinder" heißt der Titel, denn bei vielen der beschriebenen Fälle seien die Eltern die Täter gewesen. Man müsse von 25 000...

  • Mitte
  • 26.02.14
  • 370× gelesen
  • 1
Soziales
Axel Biere und Steffen Seilert arbeiten beim Jugendamt Pankow und müssen immer wieder entscheiden, ob ein Kind in Obhut genommen werden soll. | Foto: Wörrle
2 Bilder

Verwahrloste Kinder: Jugendämter schlagen Alarm

Berlin. Ende vergangenen Jahres schrieben die Berliner Jugendämter einen Brandbrief an den Senat, weil die Mitarbeiter überlastet sind. Denn seit die Öffentlichkeit sensibler mit dem Thema Kinderschutz umgeht, wird immer deutlicher, dass die Jugendämter zu wenig Personal haben.Bis Bruno K. sechs Jahre alt war, lebte er in einer scheinbar normalen Familie. Dann trennten sich die Eltern, er zog zum Vater, doch der war überfordert, und als das Jugendamt den Jungen in einer verwahrlosten Wohnung...

  • Mitte
  • 19.03.13
  • 1.335× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.