Land Berlin

Beiträge zum Thema Land Berlin

Politik

Die drei neuen Stellen im Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf erhält ein eigenes Wahlamt

Auf Vorlage der für Bürgerdienste zuständigen Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) hat das Bezirksamt die Einrichtung eines eigenständigen Wahlamts beschlossen. Dieser Beschluss ist eine Folge der Berliner Wahl am 26. September 2021, die aufgrund zahlreicher Pannen im Februar dieses Jahres wiederholt werden musste. Das Land Berlin zog nach der kritischen Auswertung der Dreifach-Wahlen (Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen) einige Schlussfolgerungen. In einzelnen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.09.23
  • 357× gelesen
Bauen
Die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf in der Donizettistraße 4 befindet sich neben der Friedrich-Schiller-Grundschule. Ein Neubau in der Straße An der Schule würde den Platzmangel lösen und eine bessere Anbindung an den Hultschiner Damm gewährleisten. | Foto:  Philipp Hartmann

Verhandlungen zwischen TLG und Senat festgefahren
Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf wird wohl noch Jahre auf einen Neubau warten müssen

Während andere Feuerwachen in den vergangenen Jahren saniert oder neugebaut wurden, herrscht in Mahlsdorf weiter Stillstand. Noch immer gibt es keine Lösung für einen Neubau der Freiwilligen Feuerwehr, deren Standort in der Donizettistraße 4 zu klein ist. Er könne jeden verstehen, der sich „veräppelt vorkommt“ oder „verbittert ist“, sagt Gabriel Hutfiltz, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf. 18 Aktive, darunter vier Frauen, verrichten dort ihren ehrenamtlichen Dienst. Es gibt eine...

  • Mahlsdorf
  • 08.04.23
  • 707× gelesen
Jobs und Karriere

#MachsMitUns-Roadshow
Karrierebus tourt bis Ende Oktober durch die Stadt

Berlin. Das Land Berlin tourt als Arbeitgeber im Rahmen der #MachsMitUns-Roadshow ab sofort mit dem Karrierebus durch die Stadt und macht bis Ende Oktober an zahlreichen Stationen halt, um Interessierte über den Berufseinstieg und die Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zielgruppe dieser mobilen Beratung sind vorrangig Nachwuchskräfte. Die Roadshow hat zum Ziel, Berufseinsteigern das Land Berlin als Arbeitgeber vorzustellen und näherzubringen. Mit an Bord sind 18 Behörden, die einen hohen...

  • Mitte
  • 02.09.22
  • 341× gelesen
Bauen
Das geplante Freibad mit Schwimmhalle im Jelena-Santic-Friedenspark steht jetzt offiziell auf der Vorhabenliste der Berliner Bäder-Betriebe. | Foto: Topos Stadtplanung

„So weit waren wir noch nie“
Das Land Berlin wertet das geplante Kombibad im Bezirk als Bauprojekt auf

Das Land Berlin und die Berliner Bäderbetriebe haben sich nun offiziell zum Neubauvorhaben eines Kombibades (Freibad inklusive Schwimmhalle) in Marzahn-Hellersdorf bekannt. Dies sei laut Bezirksamt ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Bauvorhaben. Das Projekt sei demnach als „Multifunktionsbad“ auf die Vorhabenliste der Berliner Bäder-Betriebe aufgenommen worden. Auf dieser sind sowohl die Sanierungen als auch Neubauten des landeseigenen Betriebs aufgeführt. Laut deren Pressesprecher...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.09.21
  • 812× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 210× gelesen
Soziales

Impfung gegen SARS-CoV-2
Wohin wenden mit welchem Anliegen?

Der Anspruch auf Impfungen gegen SARS-CoV-2 wird in Deutschland auf Bundesebene durch die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) festgelegt. Die Umsetzung erfolgt auf Landesebene. In Berlin werden Impfungen aktuell in Impfzentren bzw. durch mobile Impfteams vorgenommen. Das Einladungsmanagement erfolgt zentral durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Mit Fragen und Problemen können sich Bürger bzw. Verantwortliche im medizinisch-pflegerischen Bereich an folgende...

  • Charlottenburg
  • 05.03.21
  • 470× gelesen
SportAnzeige
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. | Foto: glow communication GmbH

Mach die Biege!
Sport im Park – kostenlos, im Freien, für alle!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. Das kostenlose Sport- und Bewegungsprogramm des Landes Berlin, das von der Sportverwaltung in Kooperation mit der Gesundheitsverwaltung und der AOK Nordost noch bis Ende September durchgeführt wird, kann seit Anfang Juli wieder von allen Berlinerinnen und Berlinern genutzt werden. An über 50 Standorten in den Park- und Grünanlagen der Bezirke bieten Berliner Sportvereine gemeinsames Spielen, Laufen und Schwitzen an. Über 130...

  • Charlottenburg
  • 22.07.20
  • 707× gelesen
Bildung

Stipendien für ASH-Studenten

Hellersdorf. Das Land Berlin vergibt in diesem Wintersemester erstmals Stipendien für Studenten im Fach „Soziale Arbeit“ an der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5. Unter dem Motto „Du studierst und Berlin bezahlt“ wirbt damit das Land um dringend benötigte Fachkräfte im Verwaltungsdienst. Die Stipendiaten werden mit monatlich 850 Euro unterstützt und können bereits während des Studiums Praktika bei der Landesverwaltung absolvieren. hari

  • Hellersdorf
  • 04.10.18
  • 87× gelesen
Verkehr
Die Fußgängerbrücke über die Gleise am S-Bahnhof Ahrensfelde löst bei vielen Benutzern Beklemmungen aus.   | Foto: hari
2 Bilder

Horror-Brücke wird aufgehübscht
Die Deutsche Bahn plant Verschönerungsarbeiten am S-Bahnhof Ahrensfelde

Die Deutsche Bahn will endlich in den S-Bahnhof Ahrensfelde investieren. Doch bislang beschränkt sich der Konzern auf die Ankündigung von einigen wenigen Verschönerungsarbeiten, von einem Umbau redet das Unternehmen nicht. Immerhin hat die Bahn eingesehen, dass Veränderungen am S-Bahnhof Ahrensfelde vonnöten sind. Dies teilte sie auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) der Senatsverkehrsverwaltung mit. Erste Schritte zur Verbesserung der Situation seien...

  • Marzahn
  • 12.09.18
  • 915× gelesen
Wirtschaft

Stromnetz Berlin knipst weiter das Licht an

Das Land Berlin hat das Management der öffentlichen Beleuchtung nach einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Der Zuschlag ist wieder an Stromnetz Berlin gegangen. Der Berliner Netzteilbetreiber bleibt demnach für weitere zehn Jahre der Dienstleister. Vertragsbeginn ist der 1. Oktober 2018. Die öffentliche Beleuchtung in Berlin umfasst rund 190 000 elektrische Beleuchtungsanlagen und 32 000 Gasleuchten. Damit verfügt die Hauptstadt über den größten innerstädtischen Leuchtenbestand...

  • Steglitz
  • 20.12.17
  • 263× gelesen
Kultur
Mit einem Glas Sekt stieß die Geschäftsführerin des Fördervereins des Gründerzeitmuseums Monika Schulz-Pusch auf den Abschluss des Vertrages mit dem Bezirksamt an. | Foto: hari
3 Bilder

Das Gründerzeitmuseum erhält dauerhaft eine Förderung von 80 000 Euro pro Jahr

Mahlsdorf. Das Bezirksamt und der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf haben einen Vertrag abgeschlossen. Dadurch sollen das Gründerzeitmuseum und seine Sammlungen langfristig gesichert werden. Der Vertrag wurde am Freitag, 20. Oktober, von Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) und Monika Schulz-Pusch, Geschäftsführerin des Gründerzeitmuseums, im Gutshaus Mahlsdorf unterzeichnet. In dem Vertrag verpflichten sich beide Parteien zur Sicherung der Sammlungen im Gutshaus. Der Förderverein bekommt...

  • Mahlsdorf
  • 30.10.17
  • 401× gelesen
Wirtschaft
Die Eigentümerin des Elsensees will per Gerichtsbeschluss das Berlin zwingen, die Einleitung von ungefiltertem Regenwasser in ihren See zu beenden. | Foto: hari

Die Besitzerin des Elsensees verklagt das Land Berlin

Mahlsdorf. Die Eigentümerin des Elsensees bemüht jetzt die Gerichte, um ihre seit Jahren geplante Wasserskianlage doch noch bauen zu können. Sie klagt gegen das Land Berlin. In der vergangenen Woche war erster Verhandlungstag vor dem Berliner Verwaltungsgericht.Die Eigentümerin des Elsensees, Gesine Eilrich, wolle erreichen, dass Regenwasser über den Rohrpfuhlgraben nicht mehr ungefiltert in ihren See fließt, heißt es in einer Pressemitteilung des Berliner Verwaltungsgerichts. Eilrich plane...

  • Mahlsdorf
  • 27.02.15
  • 1.681× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.