Lebensmittelretter

Beiträge zum Thema Lebensmittelretter

Umwelt
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 291× gelesen
  • 2
Bildung
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 523× gelesen
  • 1
Umwelt
Alternativen zu Fleisch entdecken, mit Resten kochen und umweltbewusster essen – das stand beim viertägigen Workshop “Von besten Resten: Tipps und Tricks” auf dem Programm. | Foto: RESTLOS GLÜCKLICH e.V.
5 Bilder

Klimafreundlich ernähren, Ressourcen schonen
Lebensmittel retten und kreativ kochen

Alternativen zu Fleisch entdecken, mit Resten kochen und umweltbewusster essen – das stand beim viertägigen Workshop “Von besten Resten: Tipps und Tricks” auf dem Programm. Realisiert wurde dieser von „Dein Plan Z – Zutat Zukunft“, einer im Frühjahr 2020 im Kreuzberger Bildungs- und Kreativzentrum „Die gelbe Villa“ gestarteten Einrichtung zur Berufsorientierung in Trägerschaft der SozDia Stiftung Berlin. Zwölf junge Menschen und drei betreuende Kollegen von "Dein Plan Z" profitierten dabei von...

  • Kreuzberg
  • 10.07.21
  • 154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.