NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Ausflugstipps
Wasserbüffel und Heckrinder sind die tierischen Landschaftspfleger im Naturpark Lange-Damm-Wiesen. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Im Tal der Wasserbüffel: Das Naturschutzgebiet Lange-Damm-Wiesen

Wer vom Bahnhof Strausberg Vorstadt aus dem ausgeschilderten Orchideenweg folgt, dem offenbart sich bald ein traumhafter Blick in eine Niederung mit Weiden, Buschwerk und schilfgesäumten Flachwasserstellen – den Naturpark Lange-Damm-Wiesen und Unteres Annatal. Überall grasen Wildpferde, Wasserbüffel und die vom Auerochsen abstammenden Heckrinder. Die robusten Weidetiere halten das Strauchwerk niedrig und sind damit ideale Landschaftspfleger in der geschützten, über 235 Hektar großen...

  • Umland Ost
  • 07.07.21
  • 1.108× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Am Eichwerder Steg, der 1927 über das Fließ gebaut wurde, um die Dörfer Hermsdorf und Lübars zu verbinden, hat der Nabu einen Naturlehrpfad eingerichtet.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Am Rande der Stadt: Vom Tegeler Fließ zu den Arkenbergen

Auf 14,5 Kilometern durchquert das Tegeler Fließ, aus Basdorf jenseits der nördlichen Stadtgrenze kommend, das Berliner Stadtgebiet von Ost nach West. Hier bildet es mit 126 Quadratkilometern Einzugsfläche das größte Naturschutzareal Berlins. Es ist ein ideales Terrain für Wanderer und Radfahrer, dass sich zum Beispiel von der Mündung des Fließes am Tegeler See aus hervorragend entdecken lässt. Nördlich des Friedhofs „Am Fließtal“ schlängelt sich der Weg entlang des Flüsschens in Richtung...

  • Umland Nord
  • 29.05.20
  • 3.693× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Nördlich von Friedrichshagen fließt die Erpe durch eine naturbelassene Wiesenlandschaft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Grüne Naturoase vor den Toren Berlins: Wanderung durchs Erpetal

Das Gute liegt manchmal so viel näher als gedacht – warum also in die Ferne schweifen? An der südöstlichen Stadtgrenze, direkt vor den Toren von Friedrichshagen, lässt sich auf einer Wanderung durchs schöne Erpetal eines der letzten erhaltenen Fließtäler der Region wunderbar erkunden. Vom S-Bahnhof Hirschgarten aus ist nach wenigen Metern die Erpe erreicht, ein 32 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Spree, der auf diesem Abschnitt auch Neuhagener Mühlenfließ genannt wird. Auf seiner rechten...

  • Umland Ost
  • 07.04.20
  • 1.404× gelesen
Kultur

Naturführung durchs Fließtal

Hermsdorf. Der langjährige Leiter der Reinickendorfer Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland, Dr. Hans-Jürgen Stark, leitet am 13. Juni ab 15 Uhr eine Naturentdeckungstour, die am Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, beginnt. Dabei geht es dann durch das Tegeler Fließtal. Die Wanderung wird drei Stunden dauern. Empfohlen ist festes Schuhwerk. Christian Schindler / CS

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 52× gelesen
Kultur

Auf zur Vogelwanderung

Lübars. Fernglas und Wanderschuhe gehören dazu, wenn Helmut Ladenthin vom Naturschutzbund (Nabu) am 7. Juni wieder auf Vogelexkursion geht. Fans von Amsel, Drossel, Fink und Star sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Der Fußmarsch durch das Tegeler Fließ startet in aller Frühe um 8 Uhr. Treffpunkt ist die Endhaltestelle des Bus 222 in Alt-Lübars. Passende Kleidung, festes Schuhwerk und Kondition sollten mitgebracht werden. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden und endet an der Familienfarm...

  • Lübars
  • 27.05.15
  • 193× gelesen
Soziales

Vogelzählung in Blankenfelde

Blankenfelde. Mit der "Stunde der Gartenvögel" möchte der Nabu am 10. Mai die Pankower für die in der Stadt lebenden Vögel sensibilisieren. Auf dem Stadtgut Blankenfelde in der Hauptstraße 30 veranstaltet der Nabu aus diesem Grund gemeinsam mit dem Verein Stadtgut Blankenfelde eine Vogelzählung. Dabei werden alle Vögel gezählt und nach Arten unterteilt aufgelistet. Los geht es um 10 Uhr. Die Zählung wird zwei Stunden dauern. Mehr über die "Stunde der Gartenvögel" ist auf www.nabu-berlin.de und...

  • Französisch Buchholz
  • 29.04.15
  • 71× gelesen
Kultur
Naturranger Björn Lindner lädt am 18. April zum offiziellen Start in die Sommersaison der Naturschutzstation im Freizeitpark Marienfelde ein. | Foto: HDK

Naturschutzstation im Freizeitpark beendet Winterpause

Marienfelde. In Marienfelde ist der Winter definitiv vorbei. Am 18. April startet die Nabu-Naturschutzstation im Freizeitpark am Diedersdorfer Weg 3-5 in die Saison. Um 14 Uhr starten die ersten Führungen und ab 16 Uhr übernimmt Naturranger Björn Lindner die Spitze der naturkundlichen Rundgänge durch den Park.Björn Lindner, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, ist seit 2007 im Auftrag des Bezirksamts als Naturranger in dem über einer ehemaligen BSR-Hausmüllkippe angelegten...

  • Marienfelde
  • 13.04.15
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.