NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Soziales
Der Tegeler See und die Greenwichpromenade sind beliebte Ausflugsziele. | Foto: Alexander Schultze
5 Bilder

Ferien- und Freizeittipps für die ganze Familie
In Reinickendorf kommt keine Langeweile auf

Wir sind inzwischen in der zweiten Hälfte der Sommerferien. Viele Menschen fahren, aus nahe liegenden Gründen, in diesem Jahr nicht oder nur wenige Tage in den Urlaub. Sie können aber auch Zuhause Abwechslung finden. Hier einige Anregungen. Baden: Das ist an vielen Stellen möglich, allerdings gab es zuletzt Ärger an manchen Badeplätzen. Zu viele Besucher, Distanz halten war schwierig. Weil das Strandbad Tegel auch diesen Sommer geschlossen ist, sorgt das für zusätzlichen Zulauf an anderen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.07.20
  • 503× gelesen
Ausflugstipps
Am Eichwerder Steg, der 1927 über das Fließ gebaut wurde, um die Dörfer Hermsdorf und Lübars zu verbinden, hat der Nabu einen Naturlehrpfad eingerichtet.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Am Rande der Stadt: Vom Tegeler Fließ zu den Arkenbergen

Auf 14,5 Kilometern durchquert das Tegeler Fließ, aus Basdorf jenseits der nördlichen Stadtgrenze kommend, das Berliner Stadtgebiet von Ost nach West. Hier bildet es mit 126 Quadratkilometern Einzugsfläche das größte Naturschutzareal Berlins. Es ist ein ideales Terrain für Wanderer und Radfahrer, dass sich zum Beispiel von der Mündung des Fließes am Tegeler See aus hervorragend entdecken lässt. Nördlich des Friedhofs „Am Fließtal“ schlängelt sich der Weg entlang des Flüsschens in Richtung...

  • Umland Nord
  • 29.05.20
  • 3.692× gelesen
  • 1
Bauen
Jedes Frühjahr kümmern sich Tierschützer um Kröten und Frösche, damit sie sicher zu ihren Laichplätzen gelangen. In Reinickendorf haben die Tiere sogar ein neues Domizil bekommen. | Foto: BA Reinickendorf

Kröten ziehen um: Amphibien vom Tegeler Fließ haben ein Ersatzbiotop bekommen

Reinickendorf. Wenn im Frühjahr die Nächte frostfrei bleiben, wandern Scharen von Fröschen und Kröten zu ihren Laichplätzen. Doch etliche Tiere kommen dort nie an – weil Straßen auf ihrem Weg liegen, die ihnen zum Verhängnis werden. Tierschützer errichten Krötenzäune und bauen Tunnel. Oder sie siedeln die Amphibien um, wie in Reinickendorf geschehen. Die Natur hat sie quasi drauf programmiert: Jedes Frühjahr begeben sich abertausende von Amphibien auf eine gefährliche Wanderung, um aus waldigen...

  • Reinickendorf
  • 17.04.17
  • 491× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.