Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

Soziales
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 471× gelesen
Soziales

Ausstellung über Obdachlose

Mitte. Im Paul-Löbe-Haus des Bundestages ist die Ausstellung „Home Street Home – Wege aus der Obdachlosigkeit“ zu sehen. Die Fotografin Debora Ruppert hat 18 Menschen porträtiert, die über viele Jahre wohnungs- oder obdachlos waren und den Weg zurück in ein eigenes Zuhause gefunden haben. „Hier werden Biografien sichtbar, die von Ausgrenzung, zerbrochenen Herkunftsfamilien, Kriminalität, Suchterkrankungen, Prostitution und Resozialisierung geprägt sind“, heißt es. Die Ausstellung beleuchtet...

  • Mitte
  • 21.10.23
  • 198× gelesen
Soziales
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände, sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit. | Foto:  Dirk Jericho

„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“
Housing First ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben

Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden. Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt. Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt...

  • Mitte
  • 22.09.23
  • 537× gelesen
Soziales

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 220× gelesen
Soziales

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 192× gelesen
Soziales

Hofbräu ist wieder Tagestreff

Mitte. Das Hofbräu am Alexanderplatz ist wieder Tagestreff für Obdachlose. Darauf haben sich der Wirtshaus-Betreiber und die gemeinnützige Gebewo pro GmbH verständigt. Anders als in den letzten zwei Wintern bleibt der Tagestreff diesmal durchgehend bis Ende November 2023 geöffnet. Im Tagestreff können sich Menschen ohne Obdach aufwärmen und warme Mahlzeiten aus der Hofbräu-Küche holen. Es gibt eine Kleiderkammer und mehrsprachige Sozialberatungsangebote. Das Deutsche Rote Kreuz versorgt vor Ort...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 157× gelesen
Soziales

Ohne Grundsicherung befürchtete Rentner Verlust der Wohnung

Herr Fabian G. stellte Anfang April einen Folgeantrag auf Grundsicherung im Alter. Er warf seine Einkommensunterlagen (Rentenbescheid) und Kontoauszüge persönlich im dafür vorgesehenen Briefkasten des Sozialamtes Marzahn-Hellersdorf ein. Anfang Mai wandte er sich per E-Mail an eine Mitarbeiterin des Sozialamtes und teilte mit, dass er mit seiner Rente von rund 600 Euro die Miete von knapp 500 Euro zwar bezahlen könne, ihm aber nur noch 100 Euro zum Leben blieben und diese für Ernährung, Strom...

  • Mahlsdorf
  • 20.05.22
  • 227× gelesen
  • 3
Soziales
Michael Kraft ist der neue Leiter des "Zentrums am Zoo" der Berliner Stadtmission. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Berliner Stadtmission erzählt von ihrer Arbeit
"Obdachlosigkeit ist die prekärste Form der Armut"

Bahnhof Zoo, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof: Obdachlosigkeit findet sich an vielen Hotspots in der Stadt. Berlin will sie bis 2030 beenden. Doch bei der Stadtmission ist man skeptisch. Wer durch die Innenstadt läuft, sieht sie mittlerweile fast überall. Schlafplätze unter der Brücke am Bahnhof Zoo und am Savignyplatz, am Bahnhof Friedrichstraße, unweit vom Tränenpalast und dem Fluchtdenkmal. Matratzen am Landwehrkanal, Zelte auf der Grünfläche zwischen Lehrter Kiez und...

  • Charlottenburg
  • 09.08.21
  • 843× gelesen
  • 1
Soziales
Silvio Pfeufer und Ivo Ebert vom Restaurant einsunternull übergeben den Spendenschecke an Anna-Sofie Gerth und Dieter Puhl (rechts) von der Berliner Stadtmission.

Restaurant hilft Restaurant
einsunternull spendet 10.000 Euro an Obdachlosen-Restaurant der Stadtmission

Vor rund einem Jahr rief das Restaurant einsunternull die Charity-Aktion „Mach MAHL!“ ins Leben und sammelt seither einen Teil des Erlöses aus dem Online-Shop für Obdach- und Mittellose. Zeit für ein Zwischenfazit und die offizielle Spendenübergabe von insgesamt 10.000 Euro an die Berliner Stadtmission. Für Gäste ist das einsunternull in der Hannoverschen Straße in Mitte zwar weiterhin geschlossen, aber in der Sterneküche dampfen die Töpfe: Während des ersten Lockdowns vor ca. einem Jahr...

  • Halensee
  • 24.02.21
  • 390× gelesen
Soziales

Warm und trocken
Gemeinden öffnen für Obdachlose

Unter dem Motto "Warm und trocken" öffnen die evangelischen Gemeinden in Wedding und Gesundbrunnen ihre Häuser für Menschen ohne Obdach. Der evangelische Kirchenkreis Berlin Nord-Ost ist dem Aufruf der Berliner Kältehilfe gefolgt und lädt in der winterlichen Pandemiezeit obdachlose, wohnungslose und arme Berliner zum Verweilen und Aufwärmen in seine Gemeindehäuser ein. An jedem Standort werden warmes Essen und heiße Getränke angeboten, Hygieneartikel, sanitäre Einrichtungen, Strom zum Aufladen...

  • Wedding
  • 19.02.21
  • 100× gelesen
Soziales
Claudia Peiter und Carola Balzer von Evas Haltestelle packen Lunchpakete  für wohnungslose Frauen. | Foto: SKF Berlin

Lunchpakete für obdachlose Frauen
Tagestreff in Evas Haltestelle ist geschlossen

Die Sozialarbeiter in Evas Haltestelle in der Müllerstraße 126 sind auch in der Corona-Krise für wohnungslose Frauen da und helfen, wo sie können. Seit 2018 helfen Sozialarbeiter und Ehrenamtliche wohnungslosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Frauen. Evas Haltestelle, ein Projekt vom Sozialdienst katholischer Frauen (SKF), hat im Juni 2018 seine neuen Räume in der Müllerstraße 126 eröffnet. Frauen werden dort beraten, bekommen eine warme Mahlzeit, können duschen, sich Sachen aus der...

  • Wedding
  • 17.04.20
  • 694× gelesen
Leute
Spatenstich für den Erweiterungsbau des Bauhaus-Archivs an der Klingelhöferstraße. | Foto: KEN
5 Bilder

Zwischen Obdachlosigkeit und Bauhaus-Jubiläum
Rückblick auf das Jahr 2019 in Tiergarten

Das Jahr 2019 ist bald Geschichte – Zeit zurückzublicken, was in den vergangenen zwölf Monaten in Tiergarten, Moabit und Hansaviertel wichtig war. Gleich zu Jahresbeginn gibt es unschöne Bilder aus dem Ulap-Park nahe dem Hauptbahnhof: Das Bezirksamt Mitte räumt dort mit Unterstützung von Polizei und BSR am 9. Januar ein Obdachlosencamp. Die Berliner Tageszeitung stellt ein Video ins Netz, in dem zu sehen ist, wie Polizeibeamte einer Obdachlosen ein weißes, sackähnliches Tuch über den Kopf...

  • Moabit
  • 31.12.19
  • 332× gelesen
Soziales
Frank Weidner (Geschäftsführung Stiftung Berliner Sparkasse), Dominika Szyszko (querstadtein e.V.), Carsten Otto (Geschäftsführung Stiftung Berliner Sparkasse), Selina Byfield (querstadtein e.V.), Uwe Tobias (querstadtein e.V., von links)
 | Foto: Peter Himsel / DSGV

David-Preis für Berliner Projekt

Berlin. Das Projekt „Obdachlose zeigen Schülern ihr Berlin“ des Vereins querstadtein wurde jetzt mit dem David-Preis des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung „Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin“. Die Stiftung ermöglicht Schulklassen, kostenlos an den Führungen teilzunehmen. Ziel des Projektes ist, gerade unter jungen Menschen ein Bewusstsein für Ausgrenzung zu schaffen und Berührungsängste abzubauen. Ohne...

  • Mitte
  • 20.03.19
  • 1.039× gelesen
Soziales
Das Bezirksamt sagt, Obdachlose nähmen Hilfsangebote nicht an. | Foto: KEN

Kein Bock auf Hilfe?
Fünf Träger kümmern sich um Obdachlose im Hansaviertel und Tiergarten

Dramatische Ereignisse wie der Mord im Tiergarten im Herbst 2017 und zuletzt die heftig kritisierten Umstände der Räumung eines illegalen Zeltlagers im Ulap-Park haben eine Diskussion über den Umgang mit Obdachlosen an sich und deren Chancen auf Rückführung in staatliche Hilfssysteme entfacht. Im Brennpunkt steht nach wie vor auch die Treberszene am Hansaplatz und im Tiergarten. Jüngst kam es in der Frage zu einem Dissens zwischen der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen in der...

  • Hansaviertel
  • 19.02.19
  • 522× gelesen
Soziales
Die Kälte ist für Obdachlose lebensgefährlich. | Foto:  pixabay (Symbol)

380 Plätze für Notübernachtungen
Laut Sozialstadtrat Gothe muss niemand im Bezirk obdachlos sein

Das Bezirksamt Mitte bietet in diesem Winter 380 Übernachtungsplätze für obdachlose Menschen in der Kältehilfe an. „Niemand muss in Mitte obdachlos sein. Für jeden wohnungslosen Menschen wird die bezirkliche Fachstelle für Obdachlosenhilfe eine Unterbringung finden und einen Schlafplatz vermitteln“, sagt Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD). Hintergrund für seine Offensive ist der Tod eines Obdachlosen, der am 20. Januar leblos auf einer Parkbank im Volkspark Humboldthain gefunden wurde. Der...

  • Mitte
  • 25.01.19
  • 495× gelesen
Soziales
André Hoek und Klaus Seilwinder vermitteln in Touren den harten Alltag der Obdachlosen und helfen diesen mit Bildungsangeboten. Hoek hat über ein Jahr, Seilwinder sieben Jahre auf der Straße verbracht. | Foto: JoM

Obdachlose in Berlin
André Hoek und Klaus Seilwinder waren obdachlos – nun helfen sie anderen

Berliner Straßen können ein hartes Pflaster sein, vor allem, wenn man auf sich gestellt draußen überleben muss. Zwei, die am eigenen Leib zu spüren bekommen haben, was es heißt, obdachlos zu sein, sind André Hoek und Klaus Seilwinder. Sie haben es zurückgeschafft ins geregelte Leben, losgelassen hat sie die Straße aber nicht so ganz. Aus voller Überzeugung unterstützen sie deshalb soziale Projekte, die sich mit Obdachlosigkeit beschäftigen. Obdachlosigkeit ist viel mehr als ein äußerlich...

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.18
  • 1.805× gelesen
Soziales

Senatorin will Housing First in Berlin starten
Bedingungslose Wohnungen für Obdachlose

Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) will ein Pilotprojekt in Berlin starten: Obdachlose sollen erst eine Wohnung bekommen und können dann in kleinen Schritten weitere Hilfen annehmen. Das sogenannte "Housing First" soll für drei Jahre 1,1 Mio Euro kosten. Die Anzahl der obdachlosen Menschen, die solch eine Wohnung erhalten könnten, variiert zwischen 70 und 80. Soziale Träger sollen sie bei der Wohnungssuche unterstützen. Andere europäische Länder wie Finnland, Großbritannien,...

  • Mitte
  • 11.10.18
  • 292× gelesen
Soziales
Sabine Werth ist seit 2017 auch stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands der Tafeln Berlin-Brandenburg.  | Foto: Berliner Tafel

Ein Vorbild für die Politik
Europäischer Sozialpreis für Tafelgründerin Sabine Werth

Sabine Werth ist mit dem Europäischen Sozialpreis geehrt worden. Die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel mit Sitz auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße erhielt die Auszeichnung am 3. Oktober im nordrhein-westfälischen Eschweiler. Mit dem Europäischen Sozialpreis, kurz ESP, einem Bürgerpreis, werden Menschen gewürdigt, die sich „beispielhaft für Menschlichkeit und Menschenrechte einsetzen“. Der Preis wird seit 1997 jährlich von der Gesellschaftspolitischen Bildungsgemeinschaft...

  • Moabit
  • 04.10.18
  • 350× gelesen
Bildung

Comic-Workshop für Kinder

Wedding. Die Comic-Künstlerin Bea Davis bietet am 25. November und 2. Dezember im Totem, Maxstraße 1, einen Workshop an, der sich mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt. Kinder und Jugendliche sollen dabei lernen, warum manche Menschen auf der Straße schlafen müssen und sich in deren schwierige Lage hineinversetzen. In Vorbereitung der Veranstaltung will Davis Gäste einer Notübernachtung interviewen und aus deren Geschichten Drehbücher für Comics verfassen. Diese sollen die Kinder unter...

  • Wedding
  • 08.11.17
  • 75× gelesen
Soziales

Masterplan gegen Obdachlosigkeit

Tiergarten. Für eine Mehrheit der Bezirksverordneten in Mitte ist das Räumen wilder Zeltlager im Großen Tiergarten nicht das Allheilmittel gegen das Problem der Obdachlosigkeit. Sie fordern vom Senat einen „Masterplan Obdachlosigkeit“, so ein Beschluss auf Antrag der SPD-Fraktion im Bezirksparlament. An einem solchen Masterplan sollen sich die zuständigen Senatsverwaltungen und Bezirksämter, Migrationsdienste, Beratungsstellen und Straßensozialarbeiter beteiligen. Denn Obdachlosigkeit habe...

  • Tiergarten
  • 04.11.17
  • 62× gelesen
Soziales

Schnellstmöglich Obdach

Moabit. Nach dem Urteil des Landgerichts zur Klage auf Räumung des ehemaligen „Gästehauses Moabit“ in der Berlichingenstraße 12 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Mitte das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, den betroffenen wohnungslosen Männern „schnellstmöglich ein neues Obdach zu gewähren“. Die BVV fasst dafür leerstehende Räume in der Rathenower Straße 16 ins Auge, für einen gewissen Zeitraum oder auch dauerhaft. Auch in anderen Gebäuden des Bezirks soll nach leerstehenden...

  • Moabit
  • 10.08.17
  • 54× gelesen
Soziales

Kältehilfe bietet Schlafplätze

Mitte. Kalte Nächte lassen die Nachfrage nach Schlafplätzen für Obdachlose ansteigen. In der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, können bis zu 200 Menschen pro Nacht unterkommen. Sie ist bis 31. März täglich ab 21 Uhr geöffnet. In Evas Haltestelle, Bornemannstraße 7, kommen wohnungslose Frauen unter. Ab 4. Januar gibt es 59 Schlafplätze in der Neuen Chance, Seestraße 49. Wer obdachlose Menschen auf der Straße antrifft, kann den Kältebus der Berliner Stadtmission,  0178 523 58 38, rufen....

  • Mitte
  • 22.12.16
  • 86× gelesen
Soziales

Bezirk Mitte übernimmt keine Betriebskosten für früheres Männerwohnheim

Moabit. Die Mehrheit der Bezirksverordneten hat es abgelehnt, die verbliebenen Bewohner in der Berlichingenstraße 12 finanziell zu unterstützen. Grüne und Linken hatten gefordert,dass das Bezirksamt anfallende Betriebskosten für das ehemalige Männerwohnheim vorfinanzieren sollte, die Kosten später Jobcenter und Sozialamt in Rechnung stellen. Dagegen votierte eine SPD- und CDU-Mehrheit. „Der Status der 22 Männer ist nach wie vor ungeklärt“, so Marc Urbatsch und Franziska Briest (beide Bündnis...

  • Moabit
  • 01.08.16
  • 313× gelesen
Soziales

Aus geplanten Wohnprojekt in der Berlichingenstraße 12 wird wohl nichts

Moabit. Steht das geplante gemeinsame Wohnprojekt vor dem Aus? Hausverwaltung und Eigentümer des ehemaligen Männerwohnheims in der Berlichingenstraße lehnen es ab, dass ein Verein aus Bewohnern das Haus selbst verwaltet. In der Berlichingenstraße 12 leben seit vielen Jahren wohnungslose Männer. Zunächst wurde ihnen, dann dem Betreiber des „Gästehauses Moabit“ gekündigt. 22 von ihnen blieben aber wohnen und wehren sich seitdem gegen ihren Rauswurf. Sie haben den Verein „B12“ gegründet. Angeblich...

  • Moabit
  • 12.04.16
  • 254× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.