Rodungen

Beiträge zum Thema Rodungen

Bauen
Der Kleistpark mit Blick auf das Kammergericht. Er entstand ab 1679 als Kurfürstlicher Hof- und Küchengarten. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Schönheitskur für Gartendenkmal
Sanierung des Kleistparks beginnt im September

Im September soll die Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks beginnen. Das Gartendenkmal bekommt neue Wege, Schmuckpflanzen, automatische Bewässerung und einen umzäunten Hundeauslauf. Zwei Millionen Euro nimmt das Bezirksamt dafür in die Hand. Noch ist das ambitionierte Projekt in der Entwurfsplanung. Im September aber rollen dann die Bagger an. Im Heinrich-von-Kleist-Park wird zunächst die Vegetation gerodet – und zwar großflächig. “Das könnte für viele erstmal erschreckend sein“, sagte Hardy...

  • Schöneberg
  • 17.02.22
  • 346× gelesen
Umwelt
Zwei Anwohnerinnen betrachten, was von den Bäumen liegen geblieben ist. | Foto:  Schilp
6 Bilder

"Alles niedergewalzt, was im Weg war"
Unmut über Rodungsarbeiten im Kirchhainer Wäldchen

Die Anwohner sind empört: Mitte Dezember rückten Arbeiter mit riesigen Maschinen an und legten breite Schneisen im Kirchhainer Wäldchen an, um Bäume zu fällen und Äste abzusägen. Informationen über die Rodungen hatte es im Vorfeld nicht gegeben. „Vollkommen unverhältnismäßig“, so lautet das einhellige Urteil der rund 40 Nachbarn aus dem Bayerischen Viertel, die sich Ende Dezember zum Ortstermin im Wäldchen trafen, das im Dreieck zwischen Kirchhainer Damm und Landesgrenze liegt. Wolfgang Eberle,...

  • Lichtenrade
  • 04.01.22
  • 993× gelesen
  • 4
Umwelt
BENE-Projektleiter Holger Vahrenhorst vom Straßen- und Grünflächenamt (mit Mikro) erklärt die bevorstehenden Maßnahmen am Rosengarten im Franckepark. Dort werden in den kommenden Wochen Eiben entfernt. | Foto: Philipp Hartmann

Veränderungen der Grünanlagen beginnen
Im Franckepark wird gerodet

Verbesserte Pflanz- und Wegeflächen, mehr Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit. Mit diesen Zielen plant der Bezirk bis 2021 die „Ertüchtigung des Grünzugs Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark“. Über den aktuellen Stand haben Mitarbeiter des Grünflächenamts sowie Landschaftsarchitekten der zuständigen SWUP GmbH bei einem Parkspaziergang informiert. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) bekräftigte, dass die BENE-Fördermittel (Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung) ein großer...

  • Tempelhof
  • 23.01.19
  • 736× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.