Bio-Obst unter Abwasser
Gärtnerhof geflutet / BWB weisen unsauberes Gebaren von sich

Land unter beim Mosaik-Gärtnerhof als Folge von Bauarbeiten an einem Überlaufkanal im Kombination mit einem Starkregenereignis.  | Foto: Team Code Zero
  • Land unter beim Mosaik-Gärtnerhof als Folge von Bauarbeiten an einem Überlaufkanal im Kombination mit einem Starkregenereignis.
  • Foto: Team Code Zero
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Der Bio-Gärtnerhof im Fürstenbrunner Weg ist mit Abwasser geflutet worden. Betreiber Mosaik beziffert den Schaden in einer Pressemitteilung auf mehr als 250 000 Euro und wirft den Berliner Wasserbetrieben (BWB) Schuld und Untätigkeit vor, was dort auf blankes Unverständnis stößt. 

Der landwirtschaftliche Betrieb am Fürstenbrunner Weg, in dem Menschen mit Behinderung in die berufliche Rehabilitation eingegliedert sind, war laut der Mitteilung am 12. Juli mit Schmutzwasser überflutet worden. Während eines leichten Regens sei im Laufe des Vormittags zweimal eine Fontäne aus einem Mischwasserkanal geschossen und habe den Gärtnerhof mit Abwasser überschwemmt. Auf dem Gärtnerhof werden Bio-Obst, Gemüse und Kräuter ökologisch angebaut. Jetzt seien die Nutzflächen sowie das Wirtschaftsgebäude samt Hofladen stark verunreinigt und nicht mehr nutzbar. Teiche, Zisterne und Brunnen des Gärtnerhofs seien vermutlich kontaminiert. Obst, Gemüse und Kräuter müssten entsorgt werden. Mitarbeiter mit und ohne Behinderung, die auf dem Gelände tätig sind, seien zum Schutz gegen Hepatitis-A geimpft worden.

Mosaik-Geschäftsführer Frank Jeromin wirft den Berliner Wasserbetrieben in dem Schreiben Untätigkeit vor und bemängelt, dass die BWB ihren Verkehrssicherungspflichten nicht nachkämen. Deshalb habe er jetzt einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen das Unternehmen gestellt. Sie sollen Entwässerungskanäle und Abwasserdruckleitungen, die unter dem Grundstück laufen, so lange nicht nutzen, bis ein erneutes Fluten des Geländes ausgeschlossen werden kann. Es spreche vieles dafür, dass der Unfall nicht mit Regen, sondern mit Bauarbeiten beziehungsweise bewussten Entscheidungen der Berliner Wasserbetriebe zu tun gehabt habe, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Vermutung liege nahe, dass bei Arbeiten an einer Baustelle in unmittelbarer Nähe ein Kanal geschlossen worden sei und der Kanal unter dem Gärtnerhof als Notüberlauf gedient habe.

„Die Berliner Wasserbetriebe äußern sich nicht zu dem Vorfall und entziehen sich ihrer Verantwortung. Die Ursachenforschung wird bewusst verschleppt“, so Jeromin. „Es ist empörend, wie nachlässig die BWB mit der Betriebssicherheit umgeht. Wird das Gelände erneut geflutet, können wir hier dichtmachen. Wir sitzen auf einem Pulverfass, das jeden Moment wieder hochgehen kann. Alle 66 Arbeitsplätze unserer Werkstatt am Fürstenbrunner Weg sind akut gefährdet, da unter anderem das Bio-Zertifikat für unsere Flächen auf Jahre in Frage gestellt ist.“

BWB-Pressesprecher Stephan Natz ist verwundert und verärgert über die Pressemitteilung. Er bestätigte zwar die Vermutung von Mosaik, dass die Bauarbeiten an dem Überlaufkanal ursächlich für das "sehr bedauerliche" Fluten des Geländes gewesen sein könnten, allerdings auch nur in Paarung mit dem Starkregen am 12. Juli. "Es handelt sich um zwei Kanäle unter dem Bahndamm hindurch, die saniert werden müssen. Um die Arbeiten an einem Ablauf durchführen zu können, musste der zweite abgemauert werden. Unser Regenschreiber notierte für den Tag mehr als 37 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden. Das hat wohl die eingeschränkte Überlauf-Kapazität überstiegen." Die Gangart von Mosaik bezeichnete Natz als "schrägen Stil". "Wir waren am 12. Juli mit unserem Pumpenwagen vor Ort. Als wir gemerkt haben, dass unsere Mittel nicht reichen, haben wir das Technische Hilfswerk alarmiert, das noch am selben Tag anrückte. Am 13. Juli haben wir unsere Versicherung informiert, am 16. Juli hat ein Gutachter den Schaden fotografiert. Wenn ein Anspruch gerechtfertigt ist, dann bezahlen wir. Dafür sind wir ja schließlich versichert. Nur bislang hat uns gegenüber niemand den Schaden beziffert." Von Untätigkeit, Verantwortungslosigkeit oder einem Wegducken könne also keine Rede sein. "Machen wir nie, ginge auch gar nicht. Dafür sind wir ein zu großes Unternehmen." Übrigens, so Natz angesichts der Forderung von Mosaik, könne in Zeiten von zunehmender Versiegelung und extremen Wetterereignissen nie eine Garantie gegeben werden, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Auch nicht, wenn beide Ablaufkanäle in Betrieb seien.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 133× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 917× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 587× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.976× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.