Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Bauen

Kein Rathaus barrierefrei
Standort am Mathilde-Jacob-Platz 1 soll umgebaut werden

Keins der drei Rathäuser in Mitte (Karl-Marx-Allee 31), Wedding (Müllerstraße 146) und Tiergarten (Mathilde-Jacob-Platz 1) erfüllt alle aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit. Das geht aus der Antwort von Sozialstaatssekretär Alexander Fischer (Linke) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Stefanie Fuchs und Manuela Schmidt zum Thema „Barrierearme, barrierefreie und behindertengerechte Rathäuser in den Bezirken Berlins“ hervor. Die Rathäuser seien zu ihrer jeweiligen...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 357× gelesen
Verkehr

Sanierter Gehweg im Schillerkiez

Neukölln. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, der Gehweg in der Mahlower Straße wurde auf beiden Seiten saniert. Nun können auch Menschen, die beispielsweise auf einen Rollator angewiesen sind, den Bürgersteig gefahrlos nutzen. sus

  • Neukölln
  • 18.12.19
  • 34× gelesen
Politik
Im „Haus Weißensee“ der Blindenwohnstätten Berlin an der Berliner Allee leben 100 blinde und sehbehinderte Menschen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sicher zum Weißen See
Verordnete fordern ein Blindenleitsystem im Park

Seit 1995 bietet das „Haus Weißensee“ der Blindenwohnstätten Berlin blinden und sehbehinderten Senioren ein Zuhause direkt am Weißen See. Der Park ist sogar durch einen Garten direkt zu erreichen. Doch haben die Senioren erst einmal den Garten, den sie gut kennen, durchquert, wird es auf dem Weg um den See für sie schwieriger. Durch ihre Sehbehinderung ist ihr Bewegungsradius sehr eingeschränkt. Sie haben es schwer, sich zu orientieren. Der Park am Weißen See ist für die blinden Anwohner nur in...

  • Weißensee
  • 09.12.19
  • 387× gelesen
Bauen

Barrierefreier Weg zur Kirche

Lichterfelde. Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und regelmäßig die Martin-Luther-Kirche besuchen, ärgern sich über die hohen Bordsteine in den umliegenden Straßen der Kirche. Besonders in der Hortensienstraße, Hyazinthenstraße und Veilchenstraße stellen die Bordsteine schwer überwindbare Hürden dar. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, Bordsteinabsenkungen an den Übergängen vorzunehmen. Der Antrag wurde in die...

  • Lichterfelde
  • 26.11.19
  • 87× gelesen
Bauen
Die Türen des Paracelsus-Bades bleiben noch bis Ende 2021 geschlossen. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Denkmalschutz erschwert Sanierung und erhöht vermutlich die Kosten
Paracelsus-Bad wird erst Ende 2021 fertig

Reinickendorfer Schwimmer werden noch mindestens bis Ende 2021 auf das Paracelsus-Bad verzichten müssen. Das berichtete der für das Bad zuständige Projektleiter der Berliner Bäder-Betriebe, Dennis Reise, am 19. November dem Sportausschuss der Bezirksverordneten. Die Planungen für die Sanierung des Bades laufen schon seit dem vergangenen Jahr. Dabei stoßen die Bauleute in dem knapp 60 Jahre alten Gebäude immer wieder auf neue Herausforderungen. „Es sind viele Auffälligkeiten hinzugekommen“, sagt...

  • Reinickendorf
  • 20.11.19
  • 1.301× gelesen
  • 1
Bauen

Sanieren und barrierefrei gestalten
SPD will den Dreipfuhlpark leichter zugänglich machen

Der nördliche Teil des Dreipfuhlparks soll saniert und barrierefrei gestaltet werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Zwischen Leichhardt- und Garystraße ist der Park nur über Treppen erreichbar. „Die Treppenanlage ist in einem beklagenswerten Zustand, der Asphalt ist aufgeworfen, uneben und rissig, nach Regenfällen bilden sich große Pfützen“, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta. Der Park ist sehr beliebt. In der Nähe befinden sich mehrere...

  • Dahlem
  • 20.11.19
  • 165× gelesen
  • 1
Bauen
Die "Berliner Toilette" von Wall kommt hier im schlichten Design daher.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wall eröffnet neuen Toiletten-Standort und will weiter expandieren
Hightech-WC am Lindenufer

Das Lindenufer hat jetzt ein modernes stilles Örtchen. Die City-Toilette ist automatisch, digital, unisex und barrierefrei. Aufgestellt hat sie der Stadtmöblierer Wall. Die Hightech-Toilette hat Wall am touristischen Hotspot platziert. Sie steht am Lindenufer zwischen Mahnmal und Parkplatz. Wie alle modernen City-Toiletten ist sie barrierefrei, funktioniert vollautomatisch und erfüllt die neueste DIN-Norm. Ihr Design ist schlicht, wartungsfreundlich, resistent gegen Vandalismus und laut Wall...

  • Spandau
  • 18.11.19
  • 1.573× gelesen
Bauen
Der Reformationsplatz rund um die Kirche ist die älteste gestaltete Grünanlage der Altstadt und heute ein Gartendenkmal.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Baufirmen sind deutlich zu teuer
Reformationsplatz: Baustart erst 2020

Auf dem Reformationsplatz werden die Bauarbeiten doch erst 2020 beginnen. Die Angebote der Baufirmen sind dem Bezirksamt zu teuer. Zuletzt war der Startschuss für Dezember angekündigt. Der Termin wurde bereits mehrmals verschoben. Der Baubeginn auf dem Reformationsplatz verzögert sich erneut. „Der vorweihnachtliche Termin ist bedauerlicherweise nicht zu halten“, informierte jetzt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Auf dem 5. Altstadtplenum am 7. November war der Umbau öffentlich noch für Dezember...

  • Spandau
  • 15.11.19
  • 268× gelesen
Verkehr

500 Meter Umweg
Ausgang Syringenweg am S-Bahnhof Landsberger Allee wird nicht barrierefrei ausgebaut

Der Zugang zum S-Bahnhof Landsberger Allee über den Syringenweg wird in absehbarer Zeit nicht barrierefrei ausgebaut. Dies teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) den Pankower Verordneten mit. Diese hatten vor einem Jahr beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei S-Bahn und Senat für die Barrierefreiheit dieses Zugangs einsetzen soll. Um vom S-Bahnhof Landsberger Allee aus in das Wohngebiet Blumenviertel zu gelangen, können Menschen mit eingeschränkter Mobilität,...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.19
  • 607× gelesen
Verkehr
Ellen Walther vom Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hofft auf rege Beteiligung an Rundgang und Workshop. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

In Bürgerwerkstadt sollen Ideen für MittendrIn-Wettbewerb entwickelt werden
Die Zukunft der Frohnauer Plätze

Im Zentrenwettbewerb des Senats „Mittendrin Berlin“ gehört der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu den acht Gewinnern, die die Chance haben, in der nächsten Stufe des Wettbewerbs im kommenden Jahr 10.000 Euro für die professionelle Verbesserung ihres Kiezes zu gewinnen. In einer ersten Runde mussten die Wettbewerbsteilnehmer ihr Engagement für den Standort und erste Vorstellungen für die Lösung von Problemen erläutern. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau tat sich dafür mit der...

  • Frohnau
  • 17.10.19
  • 387× gelesen
Soziales

Barrierefreie Konzerte schaffen

Fennpfuhl. Mehr Aufmerksamkeit auf die Inklusion lenken und mehr barrierefreie Konzertangebote schaffen, das ist das Ziel des Fachkongresses „Livemusik und Inklusion“. Dafür werden am 18. und 19. Oktober Workshop und Fachdiskussionen angeboten. Veranstalter ist der Verein Handiclapped-Kultur Barrierefrei, der selbst seit zehn Jahren die Band Handiclapped fördert. Anmeldungen für den Kongress in der Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64 A, erfolgen per E-Mail...

  • Fennpfuhl
  • 10.10.19
  • 85× gelesen
Verkehr

Mittelinsel für mehr Sicherheit

Märkisches Viertel. Das Straßen- und Grünflächenamt errichtet voraussichtlich bis zum 25. Oktober eine barrierefreie Mittelinsel auf dem Senftenberger Ring in Höhe der Hausnummer 99. Ziel ist eine sichere, barrierefreie Überquerungsmöglichkeit der Fahrbahn und die Gewährleistung der Erreichbarkeit der Zufahrt des Kita-Neubaus für Rettungsfahrzeuge, die die Mittelinsel überfahren können. Die Baukosten betragen rund 62.000 Euro und werden aus dem Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau 2019“...

  • Märkisches Viertel
  • 09.10.19
  • 54× gelesen
Politik

Barrieren sollen abgebaut werden

Spandau. Für Rollstühle und Kinderwagen gibt es zwischen Haveldüne und Dr.-Kleusberg-Promenade kein Durchkommen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, ob und wie die Stufen auf dem Verbindungsweg so umgestaltet werden können, dass er barrierefrei nutzbar ist. Die Grünen hatten das in einem Antrag gefordert, der jetzt in der BVV auch einhellig durchging. Wie lange die Prüfung dauert, bleibt abzuwarten. uk

  • Spandau
  • 07.10.19
  • 38× gelesen
Bauen

Finale Planung vorgestellt
Grünanlage am Betriebsbahnhof Rummelsburg wird neu gestaltet

Nach mehreren Beteiligungsrunden der Anwohner wurden am 16. September die Pläne für die Neugestaltung der Grünanlage am Betriebsbahnhof Rummelsburg vorgestellt. Bereits 2014 wurde vom Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzamt ein Konzept in Auftrag gegeben, mit dem die Wege innerhalb der Grünanlage neu geordnet und der Bahnhofsvorplatz umgestaltet werden kann. Die Wünsche der Anwohner vor Ort wurden in Beteiligungsverfahren berücksichtigt und ein finaler Plan für einen attraktiven Begegnungsort...

  • Rummelsburg
  • 02.10.19
  • 653× gelesen
Soziales

Abenteuerland bekommt Pirateninsel

Alt-Hohenschönhausen. Mit dem Richtfest am 13. September wurde der erste Bauabschnitt für den Ergänzungsbau der Kita Abenteuerland abgeschlossen. Der Neubau soll im Juni 2020 eingeweiht werden und ab August 2020 für 90 Kinder moderne Plätze nach den neuen pädagogischen Standards bieten. Besonders ist daran die Ausrichtung auf Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen, für die Barrierefreiheit gesichert sein wird. Förderungen gab es dafür aus einem Investitionsprogramm des Bundesministeriums...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.09.19
  • 122× gelesen
Bauen

Wohnquartier liegt im Zeitplan
Halbzeit beim Bau des neuen Dolgenseecenters

Nach der Grundsteinlegung vor knapp einem Jahr ziehen die Gewobag sowie ihr Projektpartner und das Bezirksamt Lichtenberg eine Zwischenbilanz. Alle Beteiligten zeigen sich zufrieden mit dem Fortschritt des Dolgenseecenters. Wo lange Zeit nur Brachland war, wird der Bezirk Lichtenberg schon bald „um ein lebendiges und lebenswertes neues Wohnquartier erweitert“. So beschrieb Katrin Lompscher (die Linke), Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bauprojekt Dolgenseecenter in Friedrichsfelde....

  • Friedrichsfelde
  • 27.09.19
  • 282× gelesen
Bauen
Die originalgetreu sanierte Fassade der Musikschule an der Moritzstraße.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Fassade der Musikschule denkmalgerecht saniert
Zerstörte Ziegel ausgetauscht

Die Fassade der Musikschule Spandau ist fertig saniert. Jetzt stehen die Rohbauarbeiten an. Die aufwendige Sanierung der geschädigten Ziegelfassade der Musikschule Spandau ist abgeschlossen. Damit ist auch das nervige Gerüst verschwunden, das Fußgänger wegen der Enge auf dem Fußweg regelmäßig auf die Straße zwang. Seit Jahresbeginn tauschten die Fassadensanierer zerstörte Ziegel aus und beseitigten Oberflächenschäden mit farblich passendem Restaurierungsmörtel. Nach historischem Farbvorbild...

  • Spandau
  • 26.09.19
  • 323× gelesen
  • 1
Bauen
Das Quartier Paulsternstraße bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Bis 2021 sollen die Wohnungen schlüsselfertig sein. | Foto: WBM
3 Bilder

Zwei Wohnbauprojekte feiern Richtfest
Halbzeit für neue 628 Wohnungen

Zwei neue Stadtquartiere haben jetzt Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße in Haselhorst entstehen gerade 483 Mietwohnungen und an der Hakenfelder Schützenstraße 145 Wohnungen. In direkter Nachbarschaft zum künftigen Siemens-Campus haben WBM und Degewo jetzt mit ihren privaten Projektpartnern Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße 31 entstehen bis April 2021 insgesamt 483 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, ein Spielplatz und zwei Gewerbeflächen für Nahversorger sowie eine Kita. Das neue...

  • Haselhorst
  • 26.09.19
  • 1.107× gelesen
Bauen
Das Hubertusbad in Lichtenberg soll bald wieder öffentlich genutzt werden können. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Bürgerbeteiligung, um Ideen zu sammeln
Was passiert im ehemaligen Stadtbad Lichtenberg?

Das ehemalige Stadtbad Lichtenberg in der Hubertusstraße wird seit Jahren nicht genutzt. Nun hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) eine Bürgerbeteiligung dazu gestartet. Bei der Eröffnung 1928 war es das „modernste Bad Berlins“. Seit 1991 steht es nach einer Havarie leer. zehn Jahre später wurde es dem Land Berlin übertragen. Nachdem mehrere Verkaufsversuche fehlschlugen, stand 2016 fest, dass das Bad Landeseigentum bleiben wird. Jetzt ist Berlins Immobiliendienstleister BIM...

  • Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 2.276× gelesen
Verkehr

Tunnel wird geschlossen
S-Bahnhof Greifswalder Straße Bauarbeiten für Umsteigemöglichkeit starten Ende 2020

Die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll sich in absehbarer Zeit verbessern. Bisher kann man zum Umsteigen zwischen Straßenbahn und S-Bahn einen Tunnel oder die Ampel an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße nutzen. Letzteres bedeutet aber einen Umweg. Deshalb denken BVG und Senat bereits seit einigen Jahren darüber nach, wie das Umsteigen erleichtert werden kann. Der Bahnhof an der Greifswalder Straße gehört zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Berlins. Rund 45 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.19
  • 1.166× gelesen
Bauen

Rampe statt Stufe zum Saefkow-Park

Prenzlauer Berg. Es war nur eine kleine Stufe, die sich am neugestalteten Zugang des Anton-Saefkow-Parks an der Greifswalder Straße befand. Aber diese war wochenlang ein Hindernis für Rollstuhlfahrer. Und sie war, sobald es dunkel wurde, eine echte Stolperfalle für Fußgänger. Deshalb beschloss die BVV im April, dass das Bezirksamt diese Gefahrenstelle beseitigen soll. Seit anderthalb Jahren wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Der westliche Teil ist inzwischen fertiggestellt. Dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.19
  • 127× gelesen
Bauen
Funktional im Bau: So soll das neue Stadtteilzentrum aussehen.  | Foto: sander.hofrichter planungsgesellschaft
2 Bilder

Siegerentwurf für das neue Begegnungszentrum liegt vor
Ein offener Ort für alle

Der Architektenwettbewerb für das Begegnungszentrum Zuversicht ist entschieden. Der Siegerentwurf kommt aus dem Büro „sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH“ in Kooperation mit „Freianlage.de Landschaftsarchitektur“. Alle Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 15. September ausgestellt. Bauherr ist die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken. Die will auf ihrem Grundstück am Brunsbütteler Damm 312 in den nächsten drei Jahren ein neues Stadtteilzentrum für das Quartier rund um die...

  • Staaken
  • 06.09.19
  • 885× gelesen
Soziales

Für ein Leben ohne Barrieren

Alt-Hohenschönhausen. Die meisten Menschen bewegen sich im Alltag selbstverständlich von A nach B, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob sie auf Hindernisse stoßen. Wer einen Kinderwagen schiebt oder im Rollstuhl sitzt, wird hingegen täglich mit Barrieren konfrontiert. Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ plant im September und Oktober eine Reihe sogenannter Wheelmap-Aktionen. Wheelmap.org ist eine Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte. Sie basiert auf der OpenStreetMap. Der Berliner...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.08.19
  • 113× gelesen
Verkehr

Aufzüge bleiben außer Betrieb

Niederschöneweide. Warum soll es der Deutschen Bahn besser gehen als dem Flughafen BER? Die für den 19. August geplante Inbetriebnahme der vom Land Berlin finanzierten Aufzüge zu den Bahnsteigen des Bahnhofs Schöneweide ist erst einmal ins Wasser gefallen. Grund sind brandschutztechnische Auflagen. Voraussichtlich bis Ende August sind die Bahnsteige noch über den Zugang an der Tram-Wendeschleife auf Johannisthaler Seite und die alten Fahrstühle zu erreichen. Genauere Angaben machte die Deutsche...

  • Niederschöneweide
  • 20.08.19
  • 302× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.